MyBrainMyChoice Newsletter No. 121 Neuigkeiten & Termine
Liebe Mitstreiter*innen, liebe Leser*innen,
die Neuigkeiten im Überblick:
MBMC-Appell an den Bundestag: „Unbeabsichtigte Folgen“ des CanG sind vermeidbar! (Öffnet in neuem Fenster) von Antonia Luther und mir. Es sind die Punkte, die wir im Gespräch mit Burkhard Blienert im Juli vorgebracht hatten. 80 gedruckte Exemplare des Appells gingen in den letzten Wochen in Briefform ans Parlament.
Jonathan Grün hat uns eine weitere Podcast-Folge eingesprochen. Er liest die 20 Grundsätze für eine verantwortungsvolle Legalisierung von Cannabis. Ihr findet die Folge in eurer Podcast-App im Kanal "My Brain My Choice Zum Hören" und bei den 20 Grundsätzen (Öffnet in neuem Fenster) im Blog verlinkt.
Neue Übersichts-Seite: Der Podcast-Kanal und unsere Musik-Playlists: Zum Hören (Öffnet in neuem Fenster)
Neue Übersichts-Seite: Die Publikationen (Öffnet in neuem Fenster)
Videobeitrag und Fotos (Öffnet in neuem Fenster) von der Hanfparade
Neue Übersetzung im Blog. Daniela Troppa und ich haben die neue Stellungnahme der großen Zahl an UN-Sonderberichterstatter*innen (unabhängige, lokale Beobachter und Expert*innen für Menschenrechte) vom Juni 2023 übersetzt. Sie heben deutlich hervor, dass der Krieg gegen die Drogen als ein Krieg gegen Arme verstanden werden könne, der sich mit den anderen Formen von Diskriminierungen schwerwiegend überschneidet: UN-Expert*innen fordern die Beendigung des weltweiten „Kriegs gegen Drogen“ (Öffnet in neuem Fenster).
Wir haben uns von unserem Twitter-Bot verabschieden müssen. Francisco Pacho Arcila und ich haben viel Arbeit reingesteckt. Pacho hat ihn über die 2 Jahre hinweg stets gepflegt und technisch verbessert. Das Projekt ist einer der vielen technischen Neuerungen bei Twitter zum Opfer gefallen. Der Bot hatte international viele tolle Follower gewonnen, darunter die Vorsitzende der Global Commission on Drug Policy, die ehemalige neuseeländische Premierministerin Helen Clark. Ein aufregender Moment, weil wir sie im Titelbild des Bot-Accounts zitiert hatten. :) Der nun inaktive Account "Views on Drugs (Öffnet in neuem Fenster)" ist noch aufrufbar.
Ihr habt zusammen mit unseren Instagram-Followern und MBMC-Mistreiter*innen über den Sommer hinweg tausende Sticker und weiteres Material bundesweit verteilt!
Die 13 Forderungen für die Entkriminalisierung haben weitere Unterzeichner*innen (Öffnet in neuem Fenster) gefunden: Mit aktuell 21 Organisationen ist das eine sehr stolze Liste!
Bitte beachtet nachfolgend die vielen Veranstaltungshinweise für die nächsten Wochen. Darunter:
Heute startet der dreitägige Drogenkultur-Kongress (Öffnet in neuem Fenster) in Leipzig, der letztes Jahr bereits ein großer Erfolg war. Morgen Vormittag ist mein Vortrag über die MBMC-Projekte zur Entkriminalisierung und Enstigmatisierung. Allerdings nur per Video, ich kann diesmal leider nicht vor Ort sein.
Am Sonntag, auch per Video, spreche ich beim Pre-Conference Workshop des Deutschen Suchtkongresses (Öffnet in neuem Fenster) in Berlin zu Stigmatisierung.
In einer Woche stelle ich bei der Hamburger re:publica, die dort zusammen mit dem Reeperbahn Festival stattfindet, (Öffnet in neuem Fenster) unsere 13 Forderungen für die Entkriminalisierung vor!
Zu den anderen Veranstaltungen versuche ich auch zu kommen. Gebt Bescheid, wenn auch da seid, ich würde mich freuen!
Vielleicht also bis bald bei der ein oder anderen Gelegenheit.
Beste Grüße
Philine

Veranstaltungshinweise
Bei Veranstaltungen kann es immer wieder mal zu terminlichen Änderungen kommen. Überprüft also bitte immer die Angaben und Ankündigungen der jeweiligen Organisator*innen.
15.-17. September in Leipzig: Drogenkultur Kongress (Öffnet in neuem Fenster) der Psychedelic Society Leipzig (mit MBMC-Vortrag)
17.-20. September in Berlin: Deutscher Suchtkongress (Öffnet in neuem Fenster) der DG-Sucht (mit MBMC-Vortrag beim Pre-Conference Workshop)
22./23. September in Hamburg: re:publica x Reeperbahn Festival (Öffnet in neuem Fenster) (mit MBMC-Vortrag)
26. September online: Was blüht uns da? Die Freigabe von Cannabis und deren Implikationen für die Arbeit mit Heranwachsenden (Öffnet in neuem Fenster) vom Finder Institut
12. Oktober im Bundestag: Öffentliches Fachgespräch der Grünen: Grün voraus: Cannabis Modellprojekte in Deutschland (Öffnet in neuem Fenster)
18. Oktober in Frankfurt am Main: 6. Fachtagung des Instituts für Suchtforschung zu Tobacco Harm Reduction (Öffnet in neuem Fenster)
19./20. Oktober in München: Zwei Tage wach?! Fachtagung niedrigschwellig akzeptierende Drogenarbeit (Öffnet in neuem Fenster) von Condrobs
16.-18. November in Berlin: Stadt nach Acht Konferenz (Öffnet in neuem Fenster)

Safer Use
Nachtschatten Podcast über Drogen, Nachtleben und Safer Use (Öffnet in neuem Fenster) z.B. Episode #04 Drogennotfall: Was tun, wenn es ernst wird?
Cannabis Safer Use für Jugendliche und Erwachsene: Hier (Öffnet in neuem Fenster), hier (Öffnet in neuem Fenster) und hier (Öffnet in neuem Fenster)
Donner.Wetter.Sucht – Podcast für Eltern und Erzieher:innen (Öffnet in neuem Fenster) z.B. Episode #06 Gehören Drogen zum Erwachsenwerden dazu?
Psychoaktiv Podcast (Öffnet in neuem Fenster) und Steffis Instagram (Öffnet in neuem Fenster) – Wissen über Substanzen und kritische Reflektionen zu Suchttherapie
High Sein. Ein Aufklärungsbuch (Öffnet in neuem Fenster) von Jörg Böckem, Henrik Jungaberle u.a.
NALTrain Naloxon-Training (Öffnet in neuem Fenster) Leben retten: Training für Opiatkonsument:innen, Angehörige/Freund:innen und Ärzt:innen
Akzeptierende Drogenhilfe findest du u.a. bei den Mitgliedern vom Akzept e.V. (Öffnet in neuem Fenster) oder z. B. beim Notdienst Berlin (Öffnet in neuem Fenster)
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Zum Weiterlesen & Hören
Zeitschriften und andere Blogs (Öffnet in neuem Fenster), u.a. der gerade neue erschienene Drogenkurier 135 (Öffnet in neuem Fenster)!
Weitere drogenpolitische Newsletter (Öffnet in neuem Fenster)
"My Brain My Choice Zum Hören" (Öffnet in neuem Fenster) Überall da, wo es Podcast gibt!
(Folge MBMC auf: Instagram (Öffnet in neuem Fenster) / Twitter (Öffnet in neuem Fenster) / Facebook (Öffnet in neuem Fenster))
Die Drogenpolitik der Zukunft
Um mehr von mir zu lesen, abonniere "Die Drogenpolitik der Zukunft" (Öffnet in neuem Fenster). Schließe dich 9 weiteren Unterstützer*innen an, die mir bereits helfen, mir mehr Zeit zum Schreiben zu verschaffen! (5 Euro im Monat oder 54 im Jahr, 1 Gastzugang inklusive) Die neueste Analyse: "Über die illegale Ökonomie und das Potenzial der Cannabislegalisierung." (Öffnet in neuem Fenster)
Newsletter weitergeleitet? Hier abonnieren!
Falls Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde, kannst Du ihn hier kostenlos abonnieren: