Werde Teil der Steady-Community von My Brain My Choice (Öffnet in neuem Fenster)-Gründerin Philine Edbauer.
Warum Drogen und Sucht?
Analysen zu gesellschaftspolitischen Fragen wie "Was passiert in der Welt und was können wir daran ändern?" sind nicht vollständig ohne den Blick auf unterbelichtete Themen. Der illegale Sektor als Arbeitgeber und das so alltäglich wie überall stattfindene illegale Verhalten von Drogengebrauchenden sind, ob gewollt oder nicht, wesentliche Bestandteile des aktuellen menschlichen Zusammenlebens.
Die allgemeinen Debatten über den Zustand und den Schutz von Demokratien und die Rolle von Drogenpolitik in Autokratien haben einen toten Winkel. Gegen diese Leerstellen schreibe ich, bereits seit Jahren, und mit eurer Hilfe intensiviert, an.
Ihr verschafft mir mehr Zeit fürs Schreiben, für Interviews, Podcasts und andere Öffentlichkeits- und Pressearbeit.
Warum Steady?
Ich brauche eine gewisse monatliche Sicherheit, um mir mehr Zeit für die My Brain My Choice-Kampagnen und Kommentare zu drogenpolitischen Entwicklungen nehmen zu können. Diese Sicherheit kannst du mir geben. Aber mach dir bitte keine Gedanken für den Fall, dass du zwischendrin kündigen müsst. Es gibt tausend Gründe dafür und ich maße mir nicht an, das zu beurteilen. Das ist kein Problem.
Meine Steady-Community ist mir wichtig. Unterstützer*innen erhalten exklusive Updates über die Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Weg der Weiterentwicklung und des Wachstums der Initiative und der Kampagnen. Du kannst mir unmittelbar deine Hinweise, Bedenken und Tipps rückspielen und wirst auf immer ein wichtiger Teil der My Brain My Choice Initiative sein.
Das bin ich
CO-GRÜNDERIN der zivilgesellschaftlichen My Brain My Choice Initiative für die Entkriminalisierung von Personen, die illegale Drogen nehmen, und die Beendigung des globalen Drogenkriegs (seit 2017, www.mybrainmychoice.de (Öffnet in neuem Fenster)). Drogenpolitisch aktiv seit 2015.
PROJEKTLEITERIN - Co-Autorin des Leitfadens und Online-Glossars "Drogen und Sprache" (Mai 2023, www.gegen-stigma.de) - Herausgeberin der deutschsprachigen Fassung des internationalen NGO-Standard-Werks zur Marktregulierung "Cannabis Regulieren: Ein Praxisleitfaden" (März 2023, www.legalisierung.info) - Leiterin der Entkriminalisierungs-Kampagne: 13 Forderungen (seit 2022, www.entkriminalisierung.info)
POLITIKBERATUNG UND MITWIRKUNG IN FACHVERBÄNDEN - Sachverständige im Gesundheitsausschuss für Fragen zur Relevanz internationaler Verträge für eine Marktregulierung in Deutschland (März 2023)
- Mitglied des Expert*innen-Netzwerks Schildower Kreis - Mitglied bei akzept e. V. (Suchthilfeverband, der sich für die Rechte von Klient*innen und Patient*innen in Haft und in Freiheit einsetzt), beim JES Bundesverband und JES Berlin (Verband, die sich u. a. für das Gedenken an die im Zusammenhang mit Drogen verstorbenen Menschen und Entkriminalisierung einsetzt), Hanfverband u. a. - Beratung und Unterstützung von Forschungsprojekten
SPEAKERIN UND HERAUSGEBERIN VON PUBLIKATIONEN
- Medienauftritte wie 13 Fragen, ZDFheute live, SWR1 Erzähl mir was Neues
- Speakerin der re:publica Hamburg 2023
- Buchkapitel in "StromlinienUnförmig" von A. Tikhomirova: Ausführliches Interview zu Entkriminalisierung, Regulierung und der Lage der Drogenpolitik in Deutschland
(Foto von Cherie Birkner)