No. 115 Jetzt bestellen!! Leitfaden für Sprache ohne Stigma
Liebe Mitstreiter*innen,
im letzten Newsletter habe ich die digitale Veröffentlichung des Leitfadens "Drogen und Sprache" präsentiert (www.gegen-stigma.de (Öffnet in neuem Fenster)). Ab jetzt könnt ihr euch den Leifaden über den Versandservice der Deutschen Aidshilfe kostenlos bestellen (Öffnet in neuem Fenster)! Es ist ein Faltblatt, das als Plakat aufgehängt werden kann.
Holt euch so viele Exemplare wie ihr für eure Einrichtungen, Gruppen, Veranstaltungen, Festivals, den Pausentisch im Büro oder einfach für euch selbst braucht!
Außerdem: Wir sind jetzt überall da, wo es Podcasts gibt!
MBMC findet ihr jetzt auch überall da, wo es Podcasts gibt. Der Kanal heißt: "My Brain My Choice Zum Hören". MBMC-Unterstützer Jonathan Grün spricht Texte aus Projekten und aus dem Blog ein. Die erste Folge ist die Vertonung des Leitfadens über Stigma und Sprache.
Die zweite Folge erscheint zum Weltdrogentag in zwei Wochen, am Montag, den 26.6.!
https://open.spotify.com/episode/0lC1io9Szy6T57yHLLpYF5?si=dcaf444ebaa34d74 (Öffnet in neuem Fenster)

Wenn ihr möchtet, schickt gern Fotos und berichtet von euren Gesprächen. Kommentare, Anmerkungen und Wünsche sind sehr willkommen!
Beste Grüße aus Berlin
Philine
Wenn Dir dieser Newsletter gefällt, freut mich das sehr! Der Newsletter ist für immer kostenlos und Teil meines Engagements für die #MyBrainMyChoice Initiative.
Um mehr von mir zu lesen, abonniere "Die Drogenpolitik der Zukunft":
Neusteste Blog-Beiträge
Die Todesstrafe für Drogendelikte im Jahr 2022 (Öffnet in neuem Fenster), Kurzfassung und Vorwort des Berichts von Harm Reduction International, jetzt im MBMC Blog auf Deutsch (Übersetzt von Philine Edbauer)
Die Zigarette im Club: Ein falsches Verständnis von Freiheit (Öffnet in neuem Fenster) von Julian Roux
Ein großer Wurf mit Lücken und Chancen (Öffnet in neuem Fenster) von Elli Schwarz
Steht das EU-Recht der Cannabislegalisierung im Weg? Nein. (Öffnet in neuem Fenster) von Philine Edbauer (Übersetzung des Artikels von Prof. Van Kempen und Prof. Fedorova durch Philine Edbauer mit Unterstützung von RA Lito M. Schulte)
Wenn Putin Selenskyj „drogensüchtig“ nennt, sollten wir das nicht überhören (Öffnet in neuem Fenster) von Mathew Wilson (Übersetzt von Philine Edbauer und Julian Roux)
Außerdem:
Veranstaltungshinweise
21. Juni 2023: Sonar Berlin lädt ein zum nächsten Clubtalk
Thema „Sexpositivity“, 19:30-21 Uhr, Ort folgt
"Wie geht Sexpositivität und Drogen zusammen? Welche Herausforderungen bringen Sex und Drogen für die Gesundheit und welche Erfahrungen habt ihr mit etablierten und neuen Formaten? In lockerer Atmosphäre wollen wir uns mit euch über dieses heiße Themenfeld austauschen und Infos und Erfahrungen teilen."
"Die Clubtalks sind ein offenes Forum für alle Nachtschwärmer*innen und Sympathisant*innen. Die Sessions werden von uns begleitet und moderiert. Für uns passt dabei alles, nur kein Trashtalk, Blaming oder jede andere Art der Be- und Abwertung anderer. Vereinfachung und Vorurteile sind bei uns fehl am Platz. SONAR steht für Akzeptanz und Toleranz aber nicht für Grenzüberschreitung. Die Atmosphäre unserer Sessions soll davon profitieren. Bei allen Fragen im Vorfeld der Veranstaltung sendet uns einfach eine Email an andrea@safer-nightlife.de (Öffnet in neuem Fenster). Wir freuen uns auf euch!"
Termine und weitere Infos unter https://safer-nightlife.berlin/clubtalks (Öffnet in neuem Fenster) und Instagram @sonar.berlin (Öffnet in neuem Fenster)
12. August 2023: Hanfparade Berlin (Öffnet in neuem Fenster)
Safer Use
Nachtschatten Podcast über Drogen, Nachtleben und Safer Use (Öffnet in neuem Fenster) z.B. Episode #04 Drogennotfall: Was tun, wenn es ernst wird?
Cannabis Safer Use für Jugendliche und Erwachsene: Hier (Öffnet in neuem Fenster), hier (Öffnet in neuem Fenster) und hier (Öffnet in neuem Fenster)
Donner.Wetter.Sucht – Podcast für Eltern und Erzieher:innen (Öffnet in neuem Fenster) z.B. Episode #06 Gehören Drogen zum Erwachsenwerden dazu?
Psychoaktiv Podcast (Öffnet in neuem Fenster) und Steffis Instagram (Öffnet in neuem Fenster) – Wissen über Substanzen und kritische Reflektionen zu Suchttherapie
High Sein. Ein Aufklärungsbuch (Öffnet in neuem Fenster) von Jörg Böckem, Henrik Jungaberle u.a.
NALTrain Naloxon-Training (Öffnet in neuem Fenster) Leben retten: Training für Opiatkonsument:innen, Angehörige/Freund:innen und Ärzt:innen
Akzeptierende Drogenhilfe findest du u.a. bei den Mitgliedern vom Akzept e.V. (Öffnet in neuem Fenster) oder z. B. beim Notdienst Berlin (Öffnet in neuem Fenster)
Falls Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde, kannst Du ihn hier kostenlos abonnieren: