MWonline-Newsletter Nr. 1352 vom 19.03.2025
Management auf den Punkt gebracht!

Liebe MWonline-Leser*innen,
das war wieder ein interessanter WebTalk mit unseren Fördermitgliedern. Wir tauschten unsere Erfahrungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz aus - und erfuhren eine Menge Neues, Spannendes, Lehrreiches - und auch Unterhaltsames (“Ich lasse mich von der KI siezen!”).
Danke an alle, die dabei waren!
Sie erhalten diesen Newsletter schon eine Weile und sind noch kein Fördermitglied? Vielleicht ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Unterstützen Sie uns mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Das ist unkompliziert - und wir freuen uns über jedes neue Fördermitglied!
ICH MÖCHTE MITGLIED WERDEN! (Öffnet in neuem Fenster)
Und hier die Themen dieser Woche:
Über altersgemischte Teams
Über die Wirkung von Farben bei Videokonferenzen
Über den Umgang mit Pessimisten
Warum wir schlechte Führung ertragen
Über den Nutzen von Microlearning
Noch ein Buch über Unternehmensethik
Wir wünschen eine anregende Lektüre!
Altersdiversität
INSPIRATION: Zum Glück ist es ruhiger um das Thema Generationen geworden. Ein günstiger Zeitpunkt, um den Wissensaustausch in altersdiversen Teams zu beleuchten. Der wird nämlich durch Vorurteile erschwert. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)
Farben bei Videokonferenzen
KRITIK: Welche Rolle spielt die Farbe bei Videokonferenzen - ist das nicht mal eine praktische und relevante Fragestellung für die Forschung? Definitiv! Denn mal liest in der Regel nur Beraterlatein zum Thema. Schauen wir uns also die Ergebnisse empirischer Forschung an! WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)
Pessimismus
INSPIRATION: Haben Sie auch Menschen im Team, die sich vorrangig kritisch oder negativ äußern? Kollegen, die sich durch Pessimismus auszeichnen? Nicht gut, vor allem nicht in Zeiten, in denen an allen Ecken und Enden die Zeichen auf Krise stehen. Und in denen es selbst notorischen Optimisten schwer fällt, die gute Laune zu bewahren. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)
Leadership-Industrie
INSPIRATION: Da ist was dran: Wenn jemand den Begriff Leadership – aber auch Führung im Deutschen – verwendet, dann schwingt da immer etwas Positives mit. Genauso beim Begriff Leader (beim deutschen Gegenstück aus bekannten Gründen eher weniger). Das eigentliche Problem: Es gibt keine allgemein anerkannte Definition von “Leadership”. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)
Microlearning
KRITIK: Ich bleibe dabei: Microlearning klingt zwar prima, aber verspricht mehr, als es halten kann. Die Argumente sind die gleichen geblieben. Schnell soll es gehen, möglichst kurz die Lerneinheiten. Dann kann man sich mal zwischen zwei Arbeitsgängen eine Lerneinheit reinpfeifen. Oder auf dem Weg zur Arbeit, in der U-Bahn, per App. Der Markt soll riesig sein. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)
Unternehmensethik
REZENSION: Ethische Kompetenzen für Führungskräfte - das hier vorgestellte Buch lädt direkt zum Blättern ein, viele bunte Illustrationen lockern den Text auf. Hier dominiert die praktische Anwendbarkeit anstelle eines inhaltlichen Vollständigkeitsanspruchs. Gelesen von Klaus Stulle. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)
Kurzmitteilungen
Bürohund: Erstaunlich - in immer mehr Stellenanzeigen wird ein Bürohund erwähnt. Laut einer Analyse des Personalmarktforschers Index Research tauchte der Bürohund in 2024 in 9.108 Stellenanzeigen auf, eine Steigerung von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 6.861). Auch witzig: Vor allem Beschäftigte im Finanz- und Rechnungswesen können sich über einen Bürohund freuen (managerSeminare 11/2024 S. 8).
Spacing Effect: Wir merken uns Dinge besser, wenn wir sie uns immer wieder ins Gedächtnis rufen – und zwar in mehr oder weniger großen zeitlichen Abständen. Ein Forscherteam hat herausgefunden, dass die Wiederholung von Inhalten in variierenden Settings einen viel größeren Effekt hat. Probanden konnten sich Inhalte besser merken, wenn diese in unterschiedlichen Kontexten wiederholt gelernt statt stets gleich präsentiert wurden (managerSeminare 11/2024 S. 9).
Alle Kurzmitteilungen finden Sie hier (Öffnet in neuem Fenster).
Unsere Quellen
Neues Lernen 06/2024 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)
Lernen in kleinen Häppchen - So soll Lernen zum Vergnügen werden
„Die Leadership-Industrie nimmt das nicht ernst“ - Mehr als Handwerk
Mit App im Trend - Was uns die Lern-Apps versprechen
Wirtschaftspsychologie 03-04/2024 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)
Von Vielfalt profitieren - Die Rolle von Diversity Beliefs für den Wissensaustausch in altersdiversen Teams
Wirkung von Hintergrundbildern in Videokonferenzen: Warum es nicht egal ist, was im Hintergrund zu sehen ist
Wirtschaftswoche 9/2025 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)
Lasst die Sonne rein! - Über den Umgang mit Pessimisten
Wo Sie uns finden? Wie immer unter www.mwonline.de (Öffnet in neuem Fenster)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.
Mit freundlichen Grüßen
