Zum Hauptinhalt springen

Rückblick auf 2024 und Neuigkeiten

Litrobona blickt auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurück. Neben spannenden Interviews und zahlreichen Buchtipps gab es im letzten Jahr fünf Lesungen - im Februar stellten Marlene Gölz und Barbara Seidl die Kafka-Ausgabe unserer Zeitschrift im Rahmen einer Kafka-Ausstellung in der Galerie Tigerline in Linz vor, nur wenige Tage später folgte eine weitere Präsentation dieser Ausgabe im Literaturhaus Wien. Im Juni veranstaltete Litrobona zusammen mit Hartliebs Bücher eine Lesung in der wundervollen Buchhandlung Hartliebs mit Lesungen von Katrin Oberhofer und Stephan Kaiblinger. Eine weitere Lesung aus dem Kafka-Heft fand Ende November im Strandgut Linz statt, zu Gast war neben Stephan Kaiblinger und Marlene Gölz auch Roland Schwarz, der mit Anekdoten zu Prag aufwartete. Ebenfalls im November fand auch die Erstpräsentation unserer fünften Ausgabe zum Thema Authentität statt, dieses Mal besuchten wir den Academy Salon in der Mozartstadt Salzburg.

Da es auch in diesem Jahr nur eine Ausgabe unser Zeitschrift gegeben hat, erwartet unsere Fördermitglieder in den nächsten Tagen eine kleine Aufmerksamkeit in der Post. Auch auf diesem Weg nochmals vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung, mit deren Hilfe wir auch in diesem Jahr wieder Honorare für Gastbeiträge und Rezensionen auf der Plattform zahlen konnten.

In diesem Jahr haben wir ein paar kleine Änderungen und zusätzliche Service Angebote auf Litrobona geplant.

Eine erste aufregende Neuerung ist, dass wir ab sofort jeden Monat eine Bestsellerliste, zusammengestellt von einer oder mehreren unabhängigen Buchhandlungen posten werden. Auf diese Weise möchten wir nicht nur kleinere Buchhandlungen unterstützen, sondern unseren Leser*innen auch Einblicke darin gewähren, was am Buchmarkt gerade angesagt ist.

Für euch bereits heute, exklusiv, zwei Tage früher, Hartliebs Bestsellerliste des Monats Jänner.

Wir bedanken uns ganz herzlich für eure Unterstützung und wünschen einen entspannten Februar!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Litrobona. Plattform für Literatur in und aus Österreich und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden