Zum Hauptinhalt springen

iScout-News 26

Willkommen zu den News Nr. 26 vom internetSCOUT

Du liest gerade die Ausgabe 26 des iScout-Newsletter, die monatliche Zusammenfassung über produktivitätssteigernde Tools und Ressourcen, kombiniert mit nützlichen Einblicken, Artikeln und Erkenntnissen aus den Bereichen KI, Design und Technik.

Neu bei iScout-NEWS?
Klick auf den Button und schließe dich über 1.000+ anderen Selbständigen,
Kreativen und digitalen Unternehmern an.

Und das gibt es alles heute im Newsletter für Dich:

Inhalte:

News & Tipps aus dem Netz (3)

Fundstücke (10)

 App-, Software- und Tool-Tipps (10)

Tool-Updates (12)

FAKE des Monats (3)

Gadget des Monats (1)

Buch-Tipp (1)

Deals und Rabattcodes

Downloads

Spruch/Witz des Monats

News Trenner

News & Tipps aus dem Netz:

Gesetzentwurf zur E-Rechnung
Kleinunternehmer, also Unternehmen, die niedrige Umsätze haben und steuerliche und bürokratische Erleichterungen in Anspruch nehmen können, sollen nun doch von der Pflicht befreit werden, E-Rechnungen ausstellen zu müssen.

Alles Wichtige zur E-Rechnung in einem Beitrag auf meinem Blog (Öffnet in neuem Fenster).

Keine Angst, du kannst auch in 2025 noch deine PDF-Rechnung versenden. Bis Ende 2027 ist es weiterhin erlaubt, die Abrechnung über Papierrechnungen und mit Zustimmung des Empfängers in anderem elektronischen Format zu senden, wenn der Gesamtumsatz des ausstellenden Unternehmens im Vorjahr maximal 800.000 € nicht überschreitet.

Erleichterungen gibt es auch für Kleinbetragsrechnungen (max. 250 EUR) und Fahrausweise. Diese können weiterhin in allen bisher bekannten Formaten ausgestellt werden.
Rechnungen an Privatpersonen sind auch von der neuen E-Rechnungspflicht nicht betroffen.

Kleinunternehmer sind nicht verpflichtet, E-Rechnungen auszustellen. Sie dürfen also immer eine sogenannte »sonstige Rechnung« ausstellen. Das sind Rechnungen auf Papier, als PDF, Word usw.

Aber: Wie jeder andere Unternehmer auch, müssen Kleinunternehmer ab 2025 E-Rechnungen empfangen können.

Anhebung der Umsatzgrenzen des § 19 UStG.
Ab 2025 liegen die Grenzen höher.
Kleinunternehmer ist dann, wer:

  • im vergangenen Kalenderjahr nicht mehr als 25.000 Euro Umsatz hatte UND

  • im aktuellen Kalenderjahr nicht mehr als 100.000 Umsatz hat.

Info-Link: https://www.vgsd.de/erfreulicher-gesetzentwurf-kleinunternehmer-muessen-doch-keine-e-rechnungen-ausstellen-umsatzgrenzen-steigen/ (Öffnet in neuem Fenster)

Ab 2025 werden die Umsätze der Kleinunternehmer ausdrücklich von der Umsatzsteuer befreit!

Kurse von Tech-Konzernen taumeln, die Branche ist in Aufruhr.

Das KI-Unternehmen DeepSeek (Öffnet in neuem Fenster) aus China wird derzeit heiß diskutiert.

Gefühlt wie aus dem Nichts hat das chinesische Unternehmen DeepSeek eine ernstzunehmende Alternative zu ChatGPT & Co auf den Markt gebracht. Das neue DeepSeek-R1 kann sich nach eigenen Angaben mit den besten Modellen der Welt messen. Allerdings haben solche Benchmark-Tests wenig mit der Praxis zu tun!

Grundsätzlich steht DeepSeek R1 sowohl Privatnutzern als auch Unternehmen kostenfrei zur Verfügung. Eine Basisversion erlaubt eine allgemeinen Nutzung per App oder Desktop.

Kritiker befürchten allerdings, dass das KI-Modell eingesetzt werden könnte, um Spionage zu betreiben, Falschinformationen zu verbreiten oder die Politik anderer Länder zu beeinflussen. Ähnliche Vorwürfe werden ja auch gegenüber der chinesischen Kurzvideoplattform TikTok erhoben.

Und noch ein Hinweis: DeepSeek produziert viele falsche und erfundene Aussagen. Siehe dazu auch den Artikel bei the decoder (Öffnet in neuem Fenster) oder hier (Öffnet in neuem Fenster).
Und bei politische Themen vertritt DeepSeek klar die Haltung der chinesischen Regierung. Das Modell ist also mit Vorsicht zu nutzen!

Viel Spott erntete auch die französische KI "Lucie".
Als Gegenentwurf zu englischsprachigen Modellen wie ChatGPT gedacht, lieferte Lucie teils absurde Antworten.
Auf die Frage nach "Kuh-Eiern" antwortete Lucie: "Kuh-Eier, auch bekannt als Hühnereier, sind essbare Eier, die von Kühen produziert werden."
Ebenso falsch waren mathematische Berechnungen oder die Aussage, "die Quadratwurzel einer Ziege ist eins" (darüber berichtete CNN (Öffnet in neuem Fenster) und The Register (Öffnet in neuem Fenster)).

Neuer Gastbeitrag im Blog
"Kaufabbrüche vermeiden: 5 Tipps für mehr Umsatz" 💡💰
Jetzt im BLOG: www.internet-scout.de/blog (Öffnet in neuem Fenster)

Fundstücke Trenner

Fundstücke:

Wenn die Küchenmaschine euch per Mikrofon abhört
Die Gefahr lauert in der Küche. Verbraucherschützer warnen eindringlich, dass einige Küchenhelfer, darunter Fritteusen von Xiaomi, euch per Mikrofon abhören und Daten nach China senden.
Info-Link: www.netzwelt.de/news/235924-verbraucherschutz-warnt-kuechengeraete-belauschen-euch (Öffnet in neuem Fenster)

Die Entwicklung der KI (AI)
Wohin entwickelt sich die KI im Jahr 2025?
Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Aber man kann ja ganz leicht zurück schauen, wie in dem nachfolgenden Twitter/X Beitrag:

https://x.com/blizaine/status/1852706504308138043 (Öffnet in neuem Fenster)

Busy Boozer
Ein kostenloses und praktisches Online-Tool, um die meistfrequentierten Kneipen in deiner Nähe zu finden - besonders nützlich für Reisende.
Tool-Link: busyboozer.com (Öffnet in neuem Fenster)

Entdecke die besten Apps für ADHS
Kein Firlefanz, nur Tools, die funktionieren. Jede App hier wurde von der ADHS-Community getestet, um sich besser zu konzentrieren, intelligenter zu arbeiten und weniger Stress zu haben.
Tool-Link: appsforadhd.com (Öffnet in neuem Fenster)

Klexikon.de ist die erste Wikipedia für Kinder.
Klexikon, die deutschsprachige Wikipedia für Kinder, hat im November 10-jähriges Jubiläum gefeiert.
Tool-Link: klexikon.zum.de (Öffnet in neuem Fenster)

KI-Supercomputer "Digits"
NVIDIA hat auf der CES 2025 den "Digits" vorgestellt. Das ist ein kompakter Desktop-Computer, der große KI-Modelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern verarbeiten kann und rund $3.000 kosten soll. 

Ausgestattet mit dem neuen GB10 Grace Blackwell Superchip, 128 GB Arbeitsspeicher und bis zu 4 TB Speicher ermöglicht Digits Forschern und Entwicklern die Nutzung von KI-Technologien direkt vor Ort, ohne auf Cloud-Dienste zurückgreifen zu müssen.
Quasi deine eigene KI-Cloud für zu Hause ( Quelle: WIRED (Öffnet in neuem Fenster) ).

Vergleich der Video KIs
Vergleich der KI bei der Videoerstellung mit dem Schneiden von Steaks, einschließlich Googles Veo 2 (Öffnet in neuem Fenster): reddit.com/r/singularity/comments/1hgf2nq/comparing_video_generation_ai_to_slicing_steak (Öffnet in neuem Fenster)

Bislang ist Veo 2 aber noch nicht frei zugänglich.

Upload.Food (Öffnet in neuem Fenster)
Witziges KI-Tool. Einfach Kassenzettel scannen und Koch-Ideen/Rezepte erhalten.
Tool-Link: https://upload.food (Öffnet in neuem Fenster)

Letter to 2025
Schreibe einen Brief an Dein zukünftiges Ich.
Ein Moment des Nachdenkens, versiegelt in der Zeit.
Zugestellt wird der Brief per E-Mail am Silvesterabend 2025. 
Tool-Link: https://letterto2025.vercel.app (Öffnet in neuem Fenster)

Face The Facts
Die App (für iOS & Android) scannt Wahlplakate
und liefert Hintergrundinfos dazu.

Am 23. Februar findet dieses Jahr die Bundestagswahl 2025 statt – die ersten Wahlplakate hängen bereits am Straßenrand.

Mit der App „FaceTheFacts Politik & Wahlen“ scannt du ein beliebiges Wahlplakat und erhälst innerhalb weniger Sekunden umfassende Informationen zu den jeweiligen Kandidaten.
Die App kann über den AppStore geladen werden.
Tool-Link: facethefacts.app (Öffnet in neuem Fenster)

Tools Trenner

App-, Software- und Tool-Tipps:

Skipper
Skipper ist ein Chrome-Browser-Plugin für die intelligente Tab-Verwaltung.

Skipper speichert und schließt automatisch Tabs, die du eine Weile nicht benutzt hast. So bleibt dein Browser sauber, ohne dass die Artikel, die du lesen wolltest, verloren gehen. Skipper gruppiert verwandte Registerkarten automatisch in übersichtlichen Sitzungen wie Tools, Planung oder Recherche. 
Link: www.skipper.co (Öffnet in neuem Fenster)

Cabina.Al (Öffnet in neuem Fenster)
Universelles KI-Werkzeug für Recherche und Inhaltserstellung.

Cabina.Al (Öffnet in neuem Fenster) ist ein universeller Arbeitsbereich für die Interaktion mit verschiedenen KI-Modellen in einem einzigen Chat.

  • Eine Frage - mehrere Antworten von verschiedenen LLMs.

  • Finde die richtige Antwort/Kunst/Video schneller und billiger.

  • Vergleiche die Antworten von verschiedenen LLMs und verschiedenen Versionen innerhalb desselben KI-Modells. 

  • Spare bei den Abonnements - alles an einem Ort.

Das Multi-Tool bietet eine kostenlose Stufe und Abo-Pläne (ab $4,99 p.M.) für erweiterten Token-Zugang und Support, die die Vertraulichkeit und Verschlüsselung der Daten gewährleisten.

Folgende KI-Modelle sind derzeit integriert:

  • TXT: ChatGpt, Claude, Gemini, LLAMA, Mistral

  • IMAGE: Ideogram, DALL-E, Flux, Leonardo, SDF, Midjourney

  • AUDIO: ElevenLabs, OpenAI TTS, Whisper

Tool-Link: https://cabina.ai (Öffnet in neuem Fenster)

Scira
Scira (ehemals MiniPerplx) ist eine minimalistische, KI-gestützte Suchmaschine, die mehrere Datenquellen kombiniert, um umfassende Antworten zu liefern.
Scira ist eine Alternative zu Perplexity die auf xAI's Grok 2.0 aufsetzt.
Tool-Link: https://scira.app (Öffnet in neuem Fenster)

terrific.tools 
Geniale Werkzeuge für geniale Menschen.
Die Website bietet über 230+ browserbasierte Tools für alle Arten von Online-Aktivitäten.
Von der Umwandlung von Daten bis zum Herunterladen von YouTube-Miniaturbildern. Alle Tools sind und bleiben für immer kostenlos. Kompatibel mit jedem modernen Browser.
Tool-Link: www.terrific.tools (Öffnet in neuem Fenster)

Smallppt
SmallPPT ist ein Tool, das zwar noch am Anfang der Entwicklung steht, aber der Ansatz ist trotzdem spannend. Denn diese KI erzeugt zu einem beliebigen Thema im Handumdrehen ganze Powerpoint Präsentationen.
Tool-Link: https://smallppt.com (Öffnet in neuem Fenster)

Habits.lol (Öffnet in neuem Fenster)
Minimalistischer Gewohnheitstracker. Funktioniert im Browser ohne Anmeldung.
Tool-Link: www.habits.lol (Öffnet in neuem Fenster)

Graphthem
Diese KI-Suchmaschine liefert ( ähnlich wie Perplexity ) nicht nur Links, sondern tiefergehende Antworten und Übersichten auf jegliche Fragen und Suchbegriffe. Samt Inline-Quellenangaben. Sehr praktisch, um sich z.B. schnell in neue Themen reinzulesen!
Tool-Link: https://graphthem.com (Öffnet in neuem Fenster)

Chorus
Ein macOS Tool, um gleichzeitig mehrere KIs zu nutzen (GPT-4o, Claude, Gemini, DeepSeek, Llama, Perplexity, Grok u. Mistral).
Features:
Volltextsuche, benutzerdefinierte Eingabeaufforderungen, LaTeX-Rendering, PDF- und Bild-Uploads, Tastaturkürzel.  Chorus wird jeden Tag besser.
Tool-Link: https://melty.sh/chorus (Öffnet in neuem Fenster)
Tool-Entwickler: x.com/charliebholtz (Öffnet in neuem Fenster)

Infography
Das Tool kann deinen Blogbeitrag lesen und daraus eine Infografik erstellen.
Tool-Link: https://infography.in (Öffnet in neuem Fenster)

Avaturn
Eine Online-Plattform, mit der aus Selfies lebensechte 3D-Avatare erstellt werden können.
Export der Avatare als Dateien oder integriere diese als Plugins in dein Produkt.
Du hast dabei unendliche Möglichkeiten der Avatar-Anpassung: 
Körpertypen, Frisuren, Kleidung und Accessoires. Mehr als 10.000 Looks können erstellt werden.
Tool-Link: https://avaturn.me (Öffnet in neuem Fenster)

Updates Trenner

Tool-Updates:

Android Auto
Android Auto ermöglicht es euch, euer Smartphone direkt mit dem Bordcomputer eures Autos zu verbinden.
Google jetzt die die Ansprüche hochgeschraubt und einige Smartphones werden nicht länger unterstützt.
Besitzt ihr ein Smartphone, welches Android 9.0 nicht mehr unterstützt, habt ihr in Zukunft keinen Zugriff mehr auf Android Auto.
Info-Link: android.com/intl/de_de/auto (Öffnet in neuem Fenster)

Google Gemini App
Die Gemini-App ist jetzt für das iPhone verfügbar: 
blog.google/products/gemini/gemini-iphone-app (Öffnet in neuem Fenster)

Google hat auch die Funktion "Deep Research" in der Gemini-App eingeführt, die als persönlicher KI-Assistent tiefergehende Online-Recherchen für dich durchführt. Zusätzlich kannst du die experimentelle Version Gemini 2.0 Flash nutzen, die erheblich schneller und leistungsfähiger ist.
Info (E): blog.google/products/gemini/google-gemini-deep-research (Öffnet in neuem Fenster)

Google Workspace AI
Wer einen Google Workspace Business-Account hat, 
erhält die KI-Features von Google jetzt kostenlos (ohne dafür $20/Monat/Nutzer zu zahlen).

Die KI-Tools (Gemini, NotebookLM) ergänzen die bekannten Tools wie Gmail, Drive und Meet mit einer Reihe von nützlichen Features für die man jetzt eben kein zusätzliches externes Tool oder Plugin mehr braucht. Das funktioniert beispielsweise für’s Zusammenfassen und Schreiben von E-Mails, Gestalten von Präsentationen, oder auch das Erstellen von Call-Notizen in Google Meet.
Tool-Link: workspace.google.com/solutions/ai (Öffnet in neuem Fenster)

Video: https://www.youtube.com/watch?v=VOcSrLykC4E&t=37s (Öffnet in neuem Fenster)

Notion iPhone
Jetzt gibt es vier neue Notion-Kurzbefehle für das iPhone:

  • Suchen in Notion

  • Eine bestehende Seite öffnen

  • Eine neue Seite erstellen

  • Text zu einer Seite hinzufügen

Tool-Link: iscout.click/notion (Öffnet in neuem Fenster)*

Notion Faces
Notion veröffentlicht Notion Faces zur Erstellung individueller Porträts.
Notion hat ein lustiges Webtool veröffentlicht, mit dem du aus verschiedenen Gesichtszügen und Accessoires ein Porträt im Stil von Notion für dein Profilbild erstellen kannst: faces.notion.com (Öffnet in neuem Fenster)

Einen ähnlichen Ansatz gibt es bei dem ebenfalls kostenfreien Online-Tool 
Avatartion.
Mit dem Tool kannst du benutzerdefinierte Avatare im Stil von Notion für deine Profile in sozialen Medien erstellen. Es können die Haare, Augen, Mund, Kopf, das Outfit, der Körper, die Accessoires und die Gesichtsbehaarung des Avatars anpasst werden.
Tool-Link: www.avatartion.com (Öffnet in neuem Fenster)

OpenAI mit Video-KI
OpenAI veröffentlich sein vielfach ersehntes KI-Video Modell Sora. Leider vorerst nicht in Europa.

Bei Sora gibt es diverse Steuerungsmöglichkeiten, beispielsweise zur gewünschten Qualität des Videos und dem Seitenverhältnis. Die Videos können zwischen 5 und 20 Sekunden lang sein und es gibt diverse Style-Presets, die man auch selbst erstellen kann. Zudem ist es möglich, Bilder zu animieren (also Text und Bild als Input für das Modell zu kombinieren). Man kann dazu auch Storyboards erstellen.

Sora beherrscht diverse Stile - von Animationsvideos bis zu photorealistischen Videos. Die Ergebnisse sehen grundsätzlich sehr gut aus.

Bleibt also abzuwarten, wann wir in D Zugriff darauf bekommen.

Es wurde noch ein weiteres Modell o1-Pro vorgestellt, das Teil eines neuen Pro-Plans für ChatGPT ist, der 200 Dollar (!) pro Monat kostet – also wirklich ein Top-Level-Abo für die komplexesten Anwendungen und ohne jegliche Limits für Modellnutzung und Advanced Voice Mode. 

Tool-Link: openai.com/sora (Öffnet in neuem Fenster)

Versteckter Schalter bei WhatsApp
Bei WhatsApp gibt es jetzt einen neuen Schalter für magische Effekte.
Wenn ihr diesen aktiviert, erscheint ein neuer Zauberstab-Button, der eure Kamera buchstäblich verzaubert.

Der neue Zauberstab-Button schaltet eine Reihe neuer Effekte und Filter für eure Videoanrufe auf WhatsApp frei. So kann man den Hintergrund im Video durch virtuelle Szenen wie "Wohnzimmer", "Büro", "Café", "Strand" oder "Sonnenuntergang" ersetzen. Alternativ kannst du den Hintergrund mit dem "Blur"-Effekt unscharf machen.

Unter den verfügbaren Filtern findet man Optionen zur Hautglättung, hinterlegt in einem Button mit Theatermaske und Pinsel, die helfen, Hautunreinheiten und ungleichmäßige Hauttöne zu minimieren. 

Ein "Low-Light"-Modus, symbolisiert durch einen Button mit Glühbirne, ermöglicht es dir, auch in dunklen oder schlecht beleuchteten Umgebungen gut Videos aufzunehmen.

Den Schalter für die neuen Videoeffekte findest du in den Einstellungen unter "Datenschutz". Dort ist neuerdings die Option "Kamera-Effekte erlauben", die du entweder aktivieren oder deaktivieren kannst.

WhatsApp-Support für ältere iPhones endet
Ab dem 5. Mai 2025 wird WhatsApp nicht mehr mit den Modellen iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus kompatibel sein. Nutzer sollten ihre Chats per iCloud sichern und auf ein neueres Gerät übertragen.

Papierkram
jetzt mit Dokumentenversand an mehrere Empfänger.
Es stehen wie gewohnt die Optionen Download, E-Mail und Kundenportal (ab Paket M) zur Verfügung. 
Neben der verbesserten und übersichtlicheren Optik wurde nun die Möglichkeit geschaffen, die Dokumente an mehrere Empfänger zu versenden. Du kannst mehrere Adressen in das Feld einfügen. Wenn eine zweite Person im Kontakt mit E-Mail-Adresse angelegt ist, wird diese automatisch vorgeschlagen. Eine Adresse, die nicht in den Kontakten vorhanden ist, kannst Du einfach direkt eingeben.
Tool-Link: iscout.click/papierkram* (Öffnet in neuem Fenster)

what3words
Immer mehr Menschen und Organisationen nutzen in deutschsprachigen Ländern what3words.
Dabei sind beispielsweise Paketdienste, Rettungsdienste, Hotelketten, Autohersteller und jetzt auch Pannendienste.

In Deutschland (ARCD) und Österreich (ÖAMTC, ARBÖ) akzeptieren Pannendienste what3words-Adressen. Selbst bei Notlagen auf den abgelegensten Straßen gelangt Hilfe so punktgenau an den richtigen Ort.

Info-Video: "Die Begeisterung für what3words im deutschsprachigen Raum ist unaufhaltsam":

https://youtu.be/QZTO28MafQM (Öffnet in neuem Fenster)

NEU: ⚡️ Integration des Ortungslinks in die what3words-App

Was ist der Ortungslink?
Mit dieser Funktion können ganz einfach präzise Standorte abgefragt und übermittelt werden: In der App auf das Menüsymbol oben links auf dem Bildschirm tippen und „Ortungslink teilen“ auswählen.

Mehr Info: https://what3words.com/de/products/locate-link (Öffnet in neuem Fenster)

Direkt zum Ortungslink: https://locate.what3words.com (Öffnet in neuem Fenster)

Infos zur neuen App-Version: youtube.com/shorts/-cQ1U0sZs2Y (Öffnet in neuem Fenster)

Whimsical AI
Mit Whimsical AI kannst du im Handumdrehen Flowcharts und Mind Maps erstellen, indem du einfach deine Ideen eingibst. Du hast die großartige Möglichkeit, Diagramme für User Flows, Prozesse und Sequenzdiagramme direkt zu generieren.
Zum Testen bekommt man 100 AI-Aktionen frei zur Verfügung.
Tool-Link: https://whimsical.com/ai (Öffnet in neuem Fenster)

YouTube automatische Synchronisation
YouTube hat eine automatische Synchronisierungsfunktion eingeführt, die es ermöglicht, neu hochgeladene Videos in verschiedene Sprachen zu übersetzen und mit entsprechenden Audiospuren zu versehen. 
Info (D): blog.youtube/news-and-events/auto-dubbing-on-youtube (Öffnet in neuem Fenster)

Fake-News Trenner

Fake(s) des Monats:

Spam-Anrufe
Vorsicht Spam-Anrufe! 
Diese 10 Nummern solltet ihr sofort blockieren: www.netzwelt.de/news/229840-schutz-spam-anrufen-10-nummern-sofort-blockieren0411 (Öffnet in neuem Fenster)

Neue Betrugsmasche bei PayPal
Cyberkriminelle sind derzeit im Kaufrausch. Dabei nutzen sie aber nicht ihr eigenes Geld, sondern lassen euch dafür bezahlen.

Kriminelle nutzen die PayPal Gast-Funktion aus. Mit diesem Feature lässt sich der Online-Bezahldienst auch ohne entsprechenden Account nutzen. Für den Zahlungsvorgang ist dann nur eure Mail-Adresse und IBAN erforderlich. 
Eigentlich recht praktisch, aber wenn Betrüger im Besitz eurer Daten sind, können sie problemlos auf eure Kosten shoppen.

Gäste können damit über ein Gastkonto bis zu drei Mal oder bis zu einem Gesamtbetrag von 1500 Euro zahlen, ohne ein PayPal-Konto zu eröffnen! (Quelle: WiWo (Öffnet in neuem Fenster))

Fake-Kampagne zu Stromimporten:
BILD-Zeitung wirbt für teureren Strom

Die BILD fährt seit Monaten eine Fake-Kampagne zu Stromimporten und der deutschen Energiepolitik. Zahlreiche Artikel suggerieren, dass Energieimporte uns teuer zu stehen kämen. Das Gegenteil ist der Fall. Ebenfalls falsch: Dass der Atomausstieg Importe und Preise in die Höhe treiben würde. 
Eine kommentierende Analyse bei basicthinking.de (Öffnet in neuem Fenster)

Gadget Trenner

Gadget des Monats:

Anker Powerbank 165W
Die neue Powerbank von Anker mit 25.000 mAh,
mini Display, zwei USB-C-Kabeln und vier Anschlüssen.

Das Display informiert über die verbleibende Akkukapazität, die Anzahl der bereits durchgeführten Ladezyklen, welche Anschlüsse gerade im Betrieb sind, welche Leistungswerte an diesen anliegen und in welche Richtung der Strom fließt.

Die USB-C-Ports können bis zu 100 Watt Ladeleistung bereitstellen. Die Powerbank bietet so viel Kapazität, dass ein iPhone etwa fünfmal und ein MacBook Air etwa eineinhalbmal komplett aufgeladen werden können.
Link: https://amzn.to/3WDgsJO* (Öffnet in neuem Fenster) (Preis: ca. 100€)

https://amzn.to/3WDgsJO (Öffnet in neuem Fenster)

Buch-Tipp Trenner

Buch-Tipp:

"Warum noch lernen?"
Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss. 
Ein SPIEGEL-Bestseller vom Podcaster, Bildungsinfluencer (@netzlehrer) und Blogger des Jahres von 2022, Bob Blume.
Link zur Verlagsseite: www.penguin.de/buecher/bob-blume-warum-noch-lernen-/buch/9783442394234 (Öffnet in neuem Fenster)

https://www.penguin.de/buecher/bob-blume-warum-noch-lernen-/buch/9783442394234 (Öffnet in neuem Fenster)

Deal Trenner

Deals und Rabattcodes *:

Tuta – das hochsichere E-Mail Postfach
Erhalte über den Link ein GRATIS-Monat dazu: iscout.click/tutanota (Öffnet in neuem Fenster)

neuroflash – der beliebteste deutsche KI Text Generator
Jetzt neu: ChatFlash. Deine #1 Alternative zu ChatGPT.
Erhalte mit dem Promocode “Magic20” zusätzlich 20% Rabatt auf alle Jahrespläne. Damit sparst du also insgesamt 33%.
Jetzt gleich hier einlösen: iscout.click/neuroflash (Öffnet in neuem Fenster)

fraenk
dein günstiger Tarif im besten D-Netz (Telekom), der sich vollständig per App abschließen und verwalten lässt. Ohne Vertragslaufzeit, ohne Stress.

Mit 12 GB Datenvolumen pro Monat inklusive 5G für nur 10 Euro
( oder mit 22 GB für monatlich 15 Euro ).

+ Ohne Vertragslaufzeit (monatlich kündbar)
+ Allnet Telefonie & SMS Flat
+ Tarif flexibel anpassbar
+ Kostenlose Rufnummernmitnahme
+ EU-Roaming inkl. Schweiz
+ Handyvertrag auch mit eSIM
+ Ohne Papierkram.

Deal: mit dem Code "CARB290"
bekommst du dauerhaft jeden Monat weitere 3 GB dazu!

So kannst du direkt mit monatlichen 15 GB ( oder 25 GB ) starten!
Und zu fraenk kommst du hier: https://fraenk.de (Öffnet in neuem Fenster)

Downloads Trenner

Downloads:

( (Öffnet in neuem Fenster)kostenfreie Checklisten, Workbooks, / Leitfaden oder E-Books)

Sorry. Diesmal keine Downloads verfügbar.

Zitat Trenner

Spruch/Witz des Monats:

"Denn Träume, die man nicht anpackt, werden Träume bleiben."

von Hubertus Bessau 
(einer der drei Gründer von mymuesli)

Aus dem Buch "machen! (Öffnet in neuem Fenster)"*, 
von Hubertus Bessau, Philipp Kraiss und Max Wittrock.

iScout Trenner

Ich bin Carsten, Dein internetSCOUT – und Du liest gerade die iScout-News, die Zusammenfassung über produktivitätssteigernde Tools und Ressourcen, kombiniert mit nützlichen Einblicken, Artikeln und Erkenntnissen aus den Bereichen KI, Design und Technik.

Grafik Carsten + Logo

TOP-Tools

Meine persönlichen TOP-Tools:

Wichtige Links und Adressen:

Dein Support

Dir gefällt mein Newsletter?
Dann freue ich mich über einen virtuellen Kaffee! (Öffnet in neuem Fenster) ☕

Ich freue mich aber auch riesig, wenn Du nur diesen Newsletter an Deine Familie, Freunde oder Kollegen weiterleitest oder in Deinen Chat-Gruppen teilst. Ich zahle keinen einzigen Cent an Google, Twitter und Co.
– meine einzige Werbung bist Du. Danke!

Ach ja, wenn Du diese Informationen aus dem Newsletter nicht nützlich findest, kannst Du sie jederzeit am Ende dieser E-Mail abbestellen.

Wenn es Dir aber gefällt, sag Deinen Freunden und Bekannten, dass sie es hier abonnieren sollen. Das ist der beste Weg, um diesen Newsletter und meinen Blog zu unterstützen.

Leite den Link einfach weiter: <https://iscout.click/news (Öffnet in neuem Fenster)>  (oder eine der Ausgaben, die Dir gut gefallen hat).

Der Newsletter selbst ist kostenlos.
Willst du meine Arbeit unterstützen und immer die neuesten
News & Downloads im Postfach haben?
Dann aktiviere eines der Mitgliedspakete. Neben den News erhältst du so automatisch Zugang zu neuen Downloads, Workbooks, E-Books und Checklisten.

Die Mitgliedschaften laufen übrigens alle über Steady. Das ist eine deutsche Plattform für Publisher, mit der ich seit dem Start zusammenarbeite. Wenn Du noch fragen hast, wie Deine Mitgliedschaft funktioniert, schreib mir einfach.

Danke schon mal im Voraus!
🙏, Dein internetSCOUT Carsten

Technisch und inhaltlich verantwortlich:
Carsten Braun, Gneisenaustrasse 29, 74746 Höpfingen, Deutschland

E-Mail-Adresse: info@internet-scout.de (Öffnet in neuem Fenster)

Web: www.internet-scout.de (Öffnet in neuem Fenster)

Newsletter: iscout.click/news (Öffnet in neuem Fenster)

* = Affiliate Links (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von iScout-NEWS und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden