Start-Up!
Der Stadtsaal ist ein bemerkenswerter Einstieg in unser Projekt gewesen! Auch wenn wir ihn aufgrund von Eigenbedarfsanmeldung durch unsere Vermietung derzeit nicht weiterführen können, wird es neue Räume benötigen, um unsere Arbeit voranzutreiben. Seid dabei, wenn wir sie einweihen! Unser allergrößtes Ziel steht: gemeinsam mit Euch diesen monatlichen Posten so gut es geht aufzufangen. Damit wir auch einen neuen Ort langfristig für Euch halten können!
Was wir tun
Das IceLab Leipzig bildet einen Raum für grenzüberschreitendes Denken für Tanzende und Eis-Tanzende, sowie Interessierte aus anderen Lebensbereichen.
Neben tänzerischen Produktionen versteht sich das IceLab Leipzig als Weiterbildungs- und Begegnungsstätte für die professionelle künstlerische Arbeit auf und mit dem Eis. Unsere Rechercheplattformen im Workshopformat unterstützen die künstlerische Weiterentwicklung und Professionalisierung. Wir suchen gemeinsam und haben gemeinsam Anteil an den Erkenntnissen. Das Publikum wird bei den Performances aufgefordert, sich aktiv mit dem Medium Eis und den Performern auseinanderzusetzen.
Wir, also der Ausgangspunkt der Idee, das sind Vivien Reichel, Laura Berndt, Elena Pyatigorskaya, Peter Pfahl, Baz Laarakkers und Katja Grohmann. Du kennst sicher einen oder eine von uns oder hast etwas von uns gesehen, sonst wärst du wohl kaum hier! Mit encounter // begegnung ist im November 2019 die erste Performance entstanden – die gezeigt hat, dass es geht. Wir waren an drei Abenden ausverkauft! Dabei haben wir Tanzende mit Eis-Tanzenden zu Baz‘ Soundscapes zusammen gebracht und mit dem Kunststoffeis von Like Ice eine neue Bühne erschlossen. Das IceLab Leipzig intensiviert die Ideen, welche während und nach encounter // begegnung entstanden sind. Es versteht sich als inklusiver und partizipativer Experimentierraum für Bewegungsrecherche auf und mit dem Eis. In unserer Arbeit behalten wir die ökologischen, sozialen und globalen Herausforderungen unserer Zeit im Blick, was eine Vielzahl von Projektideen hervorbringt. Man muss keine Kufen an den Füßen haben, um sich von der Faszination Eis anstecken zu lassen. Das haben Laura, Elena und Baz schon bewiesen!
Was Du bewirken kannst
Dass wir weiter arbeiten können. Die Einnahmen aus den Workshops und Kursen sollen perspektivisch die Kosten für unseren Proberaum decken. Dabei sind wir darauf angewiesen, einen eigenen Raum anzumieten, weil ein ständiger Auf- und Abbau einfach nicht zielführend ist und wir in den logistischen Themen stecken bleiben. Wir arbeiten hart daran, die Proberaum-Miete zu erwirtschaften, haben damit aber noch lange nicht unsere eigene Miete bezahlt. Deswegen sind wir von Nebenjobs abhängig. Hier kommst Du ins Spiel. Mit Deiner regelmäßigen Zuwendung trägst Du nicht nur zu unserer Motivation bei, sondern bist ganz aktiv Teil dieses Projekts. Unser Ziel ist es, nicht nur für die Miete zu schaffen, sondern dass wenigstens eine*r von uns perspektivisch hauptsächlich für das IceLab Leipzig arbeiten kann, um die Projekte umzusetzen, die am Ende genau für Dich gemacht sind. Tanzworkshops, Eislaufunterricht, Workshops auf Kunst- und Echteis, Residenzen, Ausstellungen, Ausflüge zu Orten mit Natureis.
Darum Steady
Steady ist das deutsche Pandon zu Patreon oder Kickstarter. Serverstandort ist Deutschland, die Datenschutzverordnung gilt zu 100% und es kann ohne Umrechnungsbeträge in Euro bezahlt werden. Dein Beitrag bei Steady gibt uns die Chance, nicht nur einmalig, sondern regelmäßig Unterstützung (und Motivation!) für unser Projekt zu erhalten.
Mit Dir können wir unsere Ideen umsetzen!
Unterstützendentag
Einmal im Jahr wird es einen Unterstützendentag exklusiv für Euch in Leipzig geben! Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Kommt vorbei und lernt andere Unterstützende kennen, erhaltet einen tieferen Einblick in unsere Arbeit und bringt euch direkt in unsere Vorhaben ein. Mögliche Inhalte werden sein: Livemusik, Ideenpinnwand, Einblick in den Stand der Proben, Kunsteis-Test, Strategien-Sneak Peek, Workshop, Netzwerken, Kino...