Zum Hauptinhalt springen

Das ist das Ende

Überschriften im Ratgeber

„Das ist das Ende“ – diese Überschrift habe ich neulich in einem Manuskript gelesen. Obwohl sie das Schlusskapitel ziemlich gut auf den Punkt bringt, ist sie nicht gerade die beste Überschrift. Denn wer hat dann noch Lust weiterzulesen? Es ist ja sowieso vorbei.

Überschriften im Ratgeber müssen nicht nur das Kapitel zusammenfassen, um den Leser*innen Orientierung zu bieten, sie müssen auch auf den Inhalt desselben neugierig machen. Durch kluge Auswahl deiner Überschriften leitest du die Ratsuchenden nicht nur gezielt durch dein Buch und erleichterst ihnen so die Lektüre. Sondern du setzt auch immer wieder Leseanreize!

Damit dir das gelingt, hier meine

3 Top-Tipps für Überschriften

  • Wähle Überschriften, die zum Inhalt deiner Kapitel passen.
    (Klingt sehr logisch, ich sehe aber häufig anderes!)

  • Achte darauf, dass die Überschriften innerhalb der Ebenen auch sprachlich einheitlich gestaltet sind.

  • Verkünstle dich nicht – kryptische Überschriften schrecken ab.

Wenn du das berücksichtigst, vermeidest du schon die häufigsten Fehler.

Kreative Ideen für gute Überschriften

Was aber, wenn du dir schwertust, kreative Überschriften zu finden, die trotzdem inhaltlichen Bezug zum Kapitel haben?

Dann probiere es doch mal mit diesen Vorschlägen:

  • Fragen (Wie strukturiere ich Überschriften richtig?)

  • Anweisungen (So strukturierst du Überschriften richtig)

  • Ein-Wort-Überschriften (Überschriftenstruktur)

  • Doppelpunkte (Überschriften: ihre Struktur)

  • Aussagen (Überschriften brauchen eine gute Struktur)

  • Imperative (Strukturiere deine Überschriften richtig)

  • Zusammenfassungen (Struktur ist das A und O)

  • Zitate („Die Struktur ist entscheidend.“)

Überschriften als Türöffner

Und manchmal funktioniert es dann eben doch mit ein bisschen Geheimniskrämerei. Wie in der Überschrift dieses Newsletters.
Oder? Hat sie für dich funktioniert?

Aber Achtung: Ein Newsletter ist kein Ratgeber! Jeder Texttyp funktioniert anders. Der Türöffner zu meinem Newsletter ist seine Überschrift. Der Türöffner für deinen Ratgeber sind Cover, Titel und Klappentext. Und dennoch: Wenn deine Kapitelüberschriften für sich noch einmal zum Weiterlesen motivieren, hast du alles richtig gemacht.

Lesetipp

Ausführlicher schreibe ich über Überschriften im Ratgeber in diesem Blogartikel (Öffnet in neuem Fenster).

Danke, dass du dir Zeit für meine Texte nimmst.

Deine Katharina