Krebstherapie könnte sekundenschnelle Behandlung ermöglichen, Neuseeland erkennt Berg als juristische Person an
Donnerstag, 30.01.2025
Hallo liebe Good News-Community,
heute in der Redaktionskonferenz habe ich mit meiner Kollegin Sophie darüber gesprochen, dass die Nachrichtenwelt im Moment auch für uns oft nur schwer zu ertragen ist. Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste. Die guten Nachrichten zu finden, fühlt sich in solchen Momenten manchmal wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen an. Aber natürlich haben wir sie gefunden. Freu dich auf sechs gute Nachrichten, darunter eine neue Strahlentherapie, mit der Krebsgeschwüre und Tumore innerhalb weniger Stunden behandelt werden könnten. Außerdem: Im gesamten Stadtgebiet der japanischen Stadt Osaka gilt ab sofort ein Rauchverbot im Freien. Viel Spaß beim Lesen!
Viel Freude beim Lesen, Bianca


Neue Krebstherapie könnte Behandlung in Sekundenschnelle ermöglichen
Forschende am Europäischen Laboratorium für Teilchenphysik in Genf entwickeln neue Strahlentherapiegeräte: Sie sollen komplexe Hirntumore und Krebsgeschwüre besser und mit weniger Nebenwirkungen behandeln können – und das in wenigen Sekunden. Quelle: BCC
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Neuseeland: Berg als juristische Person anerkannt
Die neuseeländische Regierung hat den Berg Taranaki als juristische Person anerkannt. Es ist eine Wiedergutmachung für die Verbrechen, die während der Kolonialzeit am Volk der Māori begangenen wurden. Ein Komitee kümmert sich nun um den Schutz des Berges. Er erhält auch seinen ursprünglichen Namen Taranaki Maunga zurück. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Stadt Osaka beschließt Rauchverbot im Freien
In der japanischen Stadt Osaka ist das Rauchen im Freien und auf öffentlichen Plätzen ab sofort verboten. Bisher galt das Rauchverbot in sechs Stadtteilen, nun soll es auf die gesamte Stadt ausgeweitet werden. Grund ist auch die bevorstehende Weltausstellung Expo im April 2025. Quelle: ÄRTZEBLATT
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Stadt Metz testet in Kitas kompostierbare Windeln
Um weniger Müll zu produzieren, testet die französische Stadt Metz in ihren 14 städtischen Kitas fünf Monate lang kompostierbare Windeln. Die Windeln bestehen zu 95 Prozent aus natürlichen Materialien. Sie sind etwa doppelt so teuer wie herkömmliche Windeln, die Stadt übernimmt jedoch die Kosten. Quelle: ARD
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Wie das Haff-Net bei der medizinischen Versorgung auf dem Land hilft
In ländlichen Regionen mangelt es häufig an Ärzt:innen, die medizinische Versorgung stößt an ihre Grenzen. In der vorpommerschen Haff-Region ist daher ein Pilotprojekt gestartet: das Haff-Net. Die Idee: Ärzt:innen übertragen mehr Aufgaben an spezialisierte Fachkräfte. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Real-O-Mat analysiert Realpolitik statt Wahlversprechen
Nicht Wahlversprechen dienen als Grundlage, sondern das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Politiker:innen und Fraktionen. Die App gleicht die eigenen Positionen zu Gesetzen und Anträgen des Bundestages mit den Entscheidungen der Parteien ab und berechnet Übereinstimmungen. Quelle: NETZPOLITIK
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Noch 23 Mitglieder bis zum nächsten Meilenstein!
Unsere Good Membership ist seit mehr als vier Monate online – und wir haben bereits über 475 Mitglieder gewonnen! 🥳 Vielen Dank dafür. Uns fehlen noch 23 neue Good Members, um unseren nächsten Meilenstein zu erreichen. Schon mit 5 Euro im Monat hilfst du, unsere Arbeit langfristig zu sichern. Deine Good News Redaktion 🩷

Danke an alle 1.792 Unterstützer:innen im Januar!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
GoodBuy Buch-Bestseller

In unserer Bücherecke in Berlin-Friedrichshain und online bei goodbuy.eu (Öffnet in neuem Fenster) findest du Bücher, die zeigen, wie wir der Klimakrise begegnen und wie wir in Zukunft leben und arbeiten können. Die Bücher eignen sich auch zum Verschenken.🎁
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert