Zum Hauptinhalt springen

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Ausgabe 17/2022 erscheint am 8.9. Unter der Website www.gemeindezeitung.de/jump-page (Öffnet in neuem Fenster)  finden Sie eine Übersicht über alle online verfügbaren Artikel aus der jeweils aktuellen Ausgabe. Beiträge, die mit GZ+ gekennzeichnet sind, stehen ausschließlich unseren zahlenden Steady-Mitgliedern zur Verfügung, vielen Dank für Ihre Unterstützung! Übrigens: Auf der Jump-Page finden Sie auch eine Suchfunktion am rechten Seitenrand, falls Sie nach einem bestimmten Stichwort suchen wollen.

Zu Gast sind wir bei Matthias Schlechter, Erster Bürgermeister der Gemeinde Reit im Winkl (Öffnet in neuem Fenster). Vielen Dank, Herr Schlechter, fürs Mitmachen.

Kalte Progression, Strompreisbremse, Kindergeld, Nahverkehrsticket und Energiepauschale: Zwar hat Pino, unser Rathauskater (Öffnet in neuem Fenster), weder Inflation noch Energieknappheit zu fürchten, trotzdem empfiehlt er einen zweiten Blick auf das neueste Entlastungspaket.

„Stabile Schlüsselzuweisungen im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs 2023, eine Erhöhung des FAG-Zuschusses für den Kommunalen Hochbau und mehr Anreize für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Kommunen sowie den kommunalen Klimaschutz vor Ort“, Stefan Rößle, Landesvorsitzender der KPV Bayern und Landrat des Landkreises Donau-Ries (Öffnet in neuem Fenster), stellt in seiner GZ-Kolumne (Öffnet in neuem Fenster) die drei zentralen Kernforderungen der KPV vor.

Terminhinweise:

9. Bayerisches BreitbandForum | 13.10.2022 | ACC Amberger Congress Center | www.bayerisches-breitbandforum.de (Öffnet in neuem Fenster)  - 27 Vorträge und 75 Partner präsentieren Ihnen Lösungen für Ihr schnelles Internet daheim!

Wer braucht den Wald?  (Öffnet in neuem Fenster)

Multifunktionale Wälder für Mensch, Natur, Klima … und Zukunft! (Öffnet in neuem Fenster)

Am 23. September 2022 findet der Waldtag Bayern der Vertreter der Bayerischen Forstwirtschaft (VBF) in Augsburg statt.

AKDB Kommunalforum 20.10. 2022 im Science Congress Center Munich: „digital richtung zukunft“ (Öffnet in neuem Fenster)

Am 20. Oktober findet ein großes kommunales Familientreffen statt: das 5. AKDB Kommunalforum in Garching bei München. Fach- und Führungskräfte aller kommunaler Bereiche sind dazu eingeladen.

Infoveranstaltung: „Mit dem Rad zur Schiene – Fahrradparken an Bahnhöfen“ in Regensburg (Öffnet in neuem Fenster)

Am 14.09.2022 veranstaltet die Infostelle Fahrradparken am Bahnhof von 11:00 – 16:10 Uhr die Infoveranstaltung „Mit dem Rad zur Schiene – Fahrradparken an Bahnhöfen“ in Regensburg.

Themen der Ausgabe 15-16:

Kommunen richten Hilferuf an Freistaat Bayern: Notstand in der Kinderbetreuung (Öffnet in neuem Fenster)

Die vier kommunalen Spitzenverbände in Bayern haben sich mit einem gemeinsamen Hilferuf an Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf gewandt, um auf die sich abzeichnende dramatische Unterversorgung in der bayerischen Kindertagesbetreuung zu reagieren. Der Anfang Juli vorgestellte Fachkräfte-Radar 2022 der Bertelsmann Stiftung geht für Bayern davon aus, dass im schlimmsten Fall bis 2030 rund 67.000 Fachkräfte für Kitas und Grundschulkinderbetreuung fehlen könnten. Die Kommunen benötigen dringend Unterstützung durch den Freistaat Bayern, um die eskalierende Lage in den Griff zu bekommen.

KPV-Landesversammlung und Sommerempfang: Klare Richtmarken  (Öffnet in neuem Fenster)

Rund 100 kommunale Spitzenvertreter aus ganz Bayern wohnten der diesjährigen KPV-Landesversammlung mit anschließendem Sommerempfang in München bei. Als Ehrengäste hieß der KPV-Landesvorsitzende, Landrat Stefan Rößle, den Bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat Albert Füracker, MdL sowie die stellvertretende CSU-Generalsekretärin Tanja Schorer-Dremel, MdL, willkommen.

Positionspapier des Bayerischen Gemeindetags: Wie gutes Wohnen gelingen kann (Öffnet in neuem Fenster)

„Sozialen Sprengstoff“ bieten nach Ansicht des Bayerischen Gemeindetags die steigenden Wohnungspreise im Freistaat. „Wir haben eine Preisspirale, die keine Grenzen mehr kennt“, unterstrich Verbandspräsident Dr. Uwe Brandl und präsentierte deshalb im Rahmen einer Pressekonferenz in Dachau einen Zehn-Punkte-Katalog zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in allen Teilen Bayerns

BKPV-Geschäftsbericht 2021: Von elektronischer Bauabrechnung bis Jugendhilfeleistungen (Öffnet in neuem Fenster)

Aktuelle Fragen aus der Prüfungs- und Beratungstätigkeit bilden Schwerpunkte des Geschäftsberichts 2021 des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbands. Neben haushalts- und kassenrechtlichen Themen, Auslegungshinweisen zum Entgeltgruppenverzeichnis von Handwerkern sowie Erfahrungen bei ambulanten Jugendhilfeleistungen stehen die Themen „Vermeidung und Behandlung von Forderungen einer Baufirma auf Entschädigung aus § 642 BGB wegen nicht rechtzeitig fertig gestellter Vorunternehmerleistungen“, „Elektronische Bauabrechnung mit digitalen Geländemodellen“ sowie „Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsmanagement“ auf der Agenda.

GZ-Interview mit Markus Ferber, MdEP: Große Chancen zur Erneuerung (Öffnet in neuem Fenster)

„Die Pandemie hat in vielen Bereichen einen Rückschlag verursacht, aber sie bietet auch große Chancen, sich zu erneuern“, so MdEP Markus Ferber. Der Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung

sprach mit der Bayerischen GemeindeZeitung über vergangene und künftige Herausforderungen.

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Holetschek fordert: Umfassende Pflegereform! (Öffnet in neuem Fenster)

Pflegepersonal muss spürbar ausgebaut werden – Neuer LGL-Gesundheitsreport liegt vor (Öffnet in neuem Fenster)

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek pocht darauf, dass die Bundesregierung die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Langzeitpflege umfassend reformiert und damit auch mehr Personal ermöglicht.

Rasche Unterstützung für ländliche Gemeinden (Öffnet in neuem Fenster)

Ministerin Michaela Kaniber startet neue Auswahlrunde für kleine Dorferneuerungsprojekte (Öffnet in neuem Fenster)

Ab sofort können ländliche Gemeinden wieder Zuschüsse für kleinere Infrastrukturprojekte der Dorferneuerung beantragen. Die für die Ländliche Entwicklung zuständige Agrarministerin Michaela Kaniber hat dazu nun die zweite Antragsrunde für dieses Jahr gestartet.

Aus den Fachthemen:

Genossenschaften stehen für werteorientiertes Wirtschaften (Öffnet in neuem Fenster)

121. Verbandstag der bayerischen Genossenschaften in München - VR-Banken legen bei Pressegespräch Halbjahreszahlen vor (Öffnet in neuem Fenster)

Anlässlich ihres 121. Verbandstags in München haben die Genossenschaften im Freistaat ihre zentrale Rolle in der bayerischen Wirtschaft betont. Allerdings machten politische Entscheidungen Genossenschaften eher das Leben schwer, anstatt sie zu fördern, beklagte Gregor Scheller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB). Zwar mangle es nicht an Unterstützungsbekundungen für werte-orientiertes Wirtschaften, jedoch hielten die politischen Ankündigungen der Realität leider nicht stand.

Kommunale Finanzlage: Hohe Defizite in den Jahren 2022 und 2023 (Öffnet in neuem Fenster)

Aktuelle Steuerprognose von Deutschem Städtetag, DLT und DStGB (Öffnet in neuem Fenster)

Dunkle Wolken am Horizont: Die Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich. Laut einer aktuellen Prognose von Deutschem Städtetag, Deutschem Landkreistag und Deutschem Städte- und Gemeindebund muss für das laufende Jahr mit einem Defizit von 5,8 Milliarden Euro gerechnet werden. Im Jahr 2021 schloss der Gesamthaushalt der Kommunen in den Flächenländern noch mit einem Überschuss von rund 3 Milliarden Euro ab. Auch 2023 ist keine Besserung in Sicht.

Geschäftsjahr 2021: Weichenstellungen für die Zukunft des Bayerischen Versorgungsverbands (Öffnet in neuem Fenster)

Solide Zahlen und interessante Perspektiven (Öffnet in neuem Fenster)

Der Bayerische Versorgungsverband – BVK Beamtenversorgung – hat bei seiner diesjährigen Verwaltungsratssitzung am 21. Juli 2022 für das Geschäftsjahr 2021 ein positives Ergebnis vorgelegt. Die Kapitalanlagen wuchsen um 5,5 % und erreichten einen Stand von 1,42 Mrd. Euro. Dabei profitierte der Bayerische Versorgungsverband erneut davon, dass seine Kapitalanlagen unter dem Dach der Bayerischen Versorgungskammer kompetent und sicher gemanagt werden. Mit 3,3 % Nettoverzinsung der Kapitalanlagen konnte im Geschäftsjahr 2021 genau die gleiche Rendite erzielt werden wie im Jahr 2020. Der Verwaltungsrat nahm den Jahresabschluss des Bayerischen Versorgungsverbands zustimmend zur Kenntnis und stimmte dem Wirtschaftsplan für 2023 zu. Der Geschäftsführung wurde Entlastung erteilt.

Halbjahres-Bilanz der bayerischen Sparkassen: Starkes Kundenvertrauen in Krisenzeiten (Öffnet in neuem Fenster)

Zufriedenheit bei den bayerischen Sparkassen: Wie Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, bei der Präsentation der Halbjahres-Bilanz in München bekanntgab, betragen die bei den kommunalen Kreditinstituten hinterlegten Einlagen knapp 193 Mrd. Euro, das Kreditvolumen konnte um insgesamt 5,7 Mrd. Euro (+3,6 Prozent seit Jahresbeginn) auf 165,6 Mrd. Euro ausgebaut werden. Mehr als die Hälfte davon sind Finanzierungen für Unternehmen und Selbstständige. „In Krisenzeiten kommt es vor allem auf das Vertrauen an. Die Menschen wissen, dass die Sparkassen stabil sind und mit Krisen umgehen können“, unterstrich Reuter.

Studie von S-Public-Services und DStGB: E-Payment und kommunales Finanzmanagement (Öffnet in neuem Fenster)

Effektives, kommunales Finanzmanagement und E-Payment sind zentrale Erfolgsfaktoren für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), auf die sich lediglich 54 Prozent der Kommunen gut vorbereitet sehen. Das zeigt die neue, repräsentative Studie „E-Payment und kommunales Finanzmanagement“, herausgegeben von S-Public-Services, Kompetenzcenter für E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe, gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Durchgeführt wurde die Untersuchung vom Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. an der Universität Leipzig.

LfA-Halbjahresbilanz: Förderung für Modernisierung und Gründung stark gefragt (Öffnet in neuem Fenster)

Die LfA Förderbank Bayern hat die bayerische Wirtschaft im 1. Halbjahr 2022 mit Darlehen in Höhe von über 1,5 Milliarden Euro unterstützt. Das ist ein Zuwachs von rund 28 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Geschäft bei den Programmkrediten stieg dabei um etwa 16 Prozent auf fast 1,3 Milliarden Euro. Rund 1,2 Milliarden Euro davon hat die LfA in ihren regulären Förderprogrammen zugesagt, die gesonderten Corona-Hilfen sind zum 30.06. ausgelaufen. Insgesamt profitierten mehr als 2.700 mittelständische Unternehmen und Kommunen in der ersten Jahreshälfte 2022 von den Angeboten der LfA.

Bayerische Abfall- und Deponietage in Augsburg: Ressourcen effizient einsetzen (Öffnet in neuem Fenster)

Aktuelle Themen und Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft und der Deponietechnik griffen die 23. Bayerischen Abfall- und Deponietage in Augsburg auf. Im Vordergrund standen der Austausch und die Kommunikation zwischen dem Anlagenbetrieb, den Fach- und Genehmigungsbehörden und der Rechtsprechung. Rund 350 Teilnehmer wohnten der vom Kumas Umweltnetzwerk gemeinsam mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, AU Consult und bifa Umweltinstitut veranstalteten Fachtagung bei. Begleitet wurde der zweitägige Kongress von einer Fachausstellung, in der sich branchenspezifische Unternehmen und Dienstleister präsentierten.

VBS-Zwischenfazit: Umsetzung der Kreislaufwirtschaftsinitiative (Öffnet in neuem Fenster)

Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft ist ein Thema, das mit Blick auf die Ziele des EU-Green-Deals, wachsender Rohstoffknappheit sowie den aktuell global vorherrschenden Krisen nicht auf die lange Bank geschoben werden darf. Deshalb zieht der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen in der jüngsten Ausgabe seines Politikbriefs „VBS aktuell“ bereits jetzt ein erstes Fazit zur Arbeit der Ampel-Koalition in diesem Bereich.

Forum Baustoff Recycling Bayern in Augsburg: Qualitäten steigern, Kapazitäten ausweiten (Öffnet in neuem Fenster)

Rund 160 Teilnehmer und Interessierte an der Baustoffrecyclingbranche trafen sich auf dem Forum des Baustoff Recycling Bayern e.V. in Augsburg. Im Fokus standen die aktuellen Entwicklungen im Baustoffrecycling, qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe, sowie die Themen Verfüllung und Deponierung in Bayern, insbesondere auch im Hinblick auf die Umsetzung der Mantelverordnung, die im August 2023 in Kraft treten wird.

Neun-Euro-Ticket: Fluch oder Segen? (Öffnet in neuem Fenster)

Bund und Länder ringen weiter um eine Folgeregelung für das Neun-Euro-Ticket. Zwar hat sich die Koalition nun auf eine Nachfolgelösung für das Neun-Euro-Ticket geeinigt - allerdings nur in groben Zügen. Ziel ist eine Preisspanne zwischen 49 und 69 Euro im Monat. Dafür will der Bund 1,5 Milliarden Euro zahlen, jedoch nur, wenn die Länder den gleichen Betrag bereitstellen. Damit ist die Einführung noch alles andere als sicher.

Coburg siegt in bundesweitem Wettbewerb: Bahnhof des Jahres 2022

Der Bahnhof des Jahres 2022 steht im oberfränkischen Coburg. Dies gab der Interessenverband „Allianz pro Schiene“ bekannt, der seit 2004 jährlich bundesweit einen Wettbewerb zu den besten Bahnstationen durchführt. Laut Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter „ist dies eine gute Wahl, denn der Coburger Bahnhof ist in den letzten Jahren zu einem echten Schmuckstück geworden. Davon profitieren vor allem die rund 5.000 Fahrgäste, die dort jeden Tag im Nah- und Fernverkehr unterwegs sind.“

AGFK Bayern e.V.: Zehnjähriges Jubiläum und 100. Mitglied (Öffnet in neuem Fenster)

In Anwesenheit von Innenminister Joachim Herrmann, MdL, feierte die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) ihr zehnjähriges Jubiläum in der Residenz in München.

BEG schlägt Alarm: Inakzeptabler Zustand regionaler Bahnstrecken (Öffnet in neuem Fenster)

Verspätungen und Zugausfälle durch Infrastrukturmängel - Regionale Strecken besonders betroffen (Öffnet in neuem Fenster)

Nach einer Auswertung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) haben die Störungen im bayerischen Regional- und S-Bahn-Verkehr zuletzt deutlich zugenommen: Die Pünktlichkeitsquote im gesamten Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern sank von durchschnittlich 92,4 Prozent im Zeitraum Januar bis Mai auf 82,8 Prozent im Juni. Die Zugausfallquote aufgrund von Streckensperrungen ist hier noch gar nicht berücksichtigt; die Daten dazu liegen der BEG aktuell noch nicht vollständig vor. Zwar spielte bei den Verspätungen auch die Einführung des 9-Euro-Tickets eine gewisse Rolle. Doch nach Zahlen der BEG wird dieser Effekt durch Mängel in der Schieneninfrastruktur deutlich in den Schatten gestellt. Bei den Verspätungsursachen legten die Infrastrukturdefizite deutlich zu: Ihr Anteil an den Verspätungen im bayerischen Regional- und S-Bahn-Verkehr stieg von 36,9 Prozent im Zeitraum Januar bis Mai auf 45,4 Prozent im Juni. Betrachtet man ausschließlich die Fahrbahnmängel, so stieg deren Anteil an allen Verspätungen von durchschnittlich 1,8 Prozent im Zeitraum Januar bis Mai 2022 auf 11,7 Prozent im Juni 2022, also um mehr als das Sechsfache.

Für den Erhalt des regionalen ÖPNVs (Öffnet in neuem Fenster)

Busunternehmer überreichen Petition an Landrätin Rita Röhrl und bitten um Unterstützung (Öffnet in neuem Fenster)

Regen. „Nahezu alle Linienverbindungen können nicht mehr kostendeckend betrieben werden“, sagt Busunternehmer Benedikt Wenzl. Der „explosionsartige Anstieg der Energiekosten“ und Versorgungsengpässe bei Ersatzteilen machen den Busunternehmern in der Region große Sorgen. Die Ängste und Bedenken haben die Busunternehmer an Landrätin Rita Röhrl herangetragen und ihr vor dem Landratsamt Regen eine Petition überreicht.

Dauerbetrieb in Krematorien besser als Temperatursenkung (Öffnet in neuem Fenster)

Erdgas wird knapp und teuer. Um den Gasverbrauch bei der Einäscherung Verstorbener zu reduzieren, werden unterschiedliche Wege gegangen. „Der Dauerbetrieb eines Krematoriums ist deutlich umweltfreundlicher als eine Senkung der Temperatur“, sagt der Vorsitzende des Bundesverbandes Bestattungsbedarf e.V, Christian Greve. Eine Unterschreitung der gesetzlich vorgeschriebenen Temperatur für die Einäscherung aus ökologischen Gründen sei weniger sinnvoll und spare auch nicht zwangsläufig Gas.

Zuschläge für Landesgartenschauen (Öffnet in neuem Fenster)

Das Rennen um die Austragungsorte für die bayerischen Landesgartenschauen von 2028 bis 2032 ist entschieden: Ausgewählt wurden die Städte Penzberg (2028), Günzburg (2029), Nürnberg (2030), Schrobenhausen (2031) und Langenzenn (2032). Langenzenn im Landkreis Fürth ist mit etwas mehr als 10.000 Einwohnern die kleinste Kommune in der Runde, Nürnberg mit rund 520.000 Einwohnern die größte. Die Entscheidung für die Austragungsorte trafen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium.

GaLaBau 2022: Vorfreude auf das Branchen-Wiedersehen (Öffnet in neuem Fenster)

Einander wieder persönlich begegnen und neue Kontakte gewinnen, Produkte testen und Lösungen finden, Ideen austauschen und Wissen erweitern – das und mehr bietet die GaLaBau. Die 24. Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume findet vom 14. bis 17. September 2022 im Messezentrum Nürnberg statt. In 14 Messehallen zeigen rund 1.100 ausstellende Unternehmen, Dienstleister und Organisationen aus 34 Ländern ihre Neuheiten. Im Fokus der Fachmesse steht das Thema „Gemeinsam klimafit in die Zukunft“: Ansätze und Ideen rund um den Klimaschutz werden auf der Messe als DER GRÜN-BLAUE PFAD sichtbar. Besucher informieren sich an den Ständen, aber auch im begleitenden Fachprogramm über innovative und neuartige Produkte und Lösungen zu den Themen Garten- und Landschaftsbau sowie Pflege und Bau von Sportplätzen, Spielplätzen und Golfanlagen. Alle Infos finden sich unter: www.galabau-messe.com/besucher-werden

Holzbau und nachhaltige Waldbewirtschaftung: Aktiver Klimaschutz (Öffnet in neuem Fenster)

Münchens Stadtdirektorin Ulrike Klar: „Wir brauchen Holz im Wald und in der Stadt.“ Der Beitrag des Holzbaus und der nachhaltigen Waldbewirtschaftung zum Klimaschutz – darum ging es bei der Informationsveranstaltung von proHolz Bayern, die am Münchner Rindermarkt stattfand. Mit Ministerialdirigent Hubertus Wörner, dem Leiter der Bayerischen Forstverwaltung, der Münchner Stadtdirektorin Ulrike Klar und Simone Schmiedtbauer, Mitglied des Europäischen Parlaments, war die Talkrunde des Events hochkarätig besetzt.

Unimog auf der GaLaBau: Kraftpaket mit grünem Fußabdruck (Öffnet in neuem Fenster)

Der Unimog unterstützt privatwirtschaftliche und kommunale Betriebe dabei, grüne Lebensräume zu schaffen und zu pflegen. Eine Aufgabe, die angesichts des Klimawandels immer wichtiger wird. Daher steht die GaLaBau, die europäische Leitmesse für Garten- und Landschaftsbau in Nürnberg, in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam klimafit in die Zukunft“. Dort demonstriert die Henne Nutzfahrzeuge GmbH gemeinsam mit dem Mercedes-Benz Unimog und den Unimog ExpertPartnern Bucher Municipal und Mulag vom 14. bis 17. September auf einem Gemeinschaftsstand (Stand 6-329, Halle 6) die Leistungsfähigkeit von Arbeitskombinationen auf Unimog Basis und welchen Beitrag sie zu einem effektiven Klimaschutz leisten können.

Waldbrandbekämpfung im Visier (Öffnet in neuem Fenster)

Henne mit vier Unimog auf der Florian 2022 in Dresden (Öffnet in neuem Fenster)

Die Bekämpfung von Vegetations- und Flurbrände war den ganzen Sommer über für viele Einsatzkräfte ein bestimmendes Thema. Bei Waldbränden in unbefestigtem Gelände ist die richtige Feuerwehrtechnik ein wichtiger Faktor für einen schnellen und effektiven Einsatz. In diesem Jahr stellt die Henne Nutzfahrzeuge GmbH auf der Florian 2022 gemeinsam mit den Aufbauherstellern Lentner, Brandschutztechnik Görlitz und BAI Sonderfahrzeuge gleich vier verschiedene Feuerwehrfahrzeuge auf Basis des Mercedes-Benz Unimog vor

Berichte aus den bayerischen Kommunen:

ARGE „Wirtschaftsregion Donaustädte“: Städtepartner profitieren (Öffnet in neuem Fenster)

Die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam anzugehen und zu meistern, ist auch künftig das Ziel der Arbeitsgemeinschaft „Wirtschaftsregion Donaustädte“, deren Treffen nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause in Straubing stattfand. Zu den Mitgliedern zählen die Oberbürgermeister mitsamt den Wirtschaftsförderern aus den Städten Regensburg, Straubing, Deggendorf, Passau und Linz.

Ratssitzung der Metropolregion Nürnberg in Coburg: Nachhaltige Entwicklung (Öffnet in neuem Fenster)

Die Themen Mobilitätswende, regionale Versorgung mit Lebensmitteln, die Energiewende sowie der regionale Arbeitsmarkt standen im Mittelpunkt der 40. Ratssitzung der Metropolregion Nürnberg in Coburg. Verabschiedet wurde zudem die Charta für Nachhaltigkeit, in der sich die Oberbürgermeister und Landräte zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen bekennen.

Sonnenstrom für die Energiewende (Öffnet in neuem Fenster)

Zwölf Kommunen und der Landkreis Miesbach treffen sich im Rahmen des Energieeffizienznetzwerks für Kommunen im Oberland in Polling (Öffnet in neuem Fenster)

Der Erste Bürgermeister Martin Pape (Gemeinde Polling) freute sich sichtlich, das vierte Netzwerktreffen im Dorfgemeinschaftshaus Oderding ausrichten zu dürfen. Das Dorfgemeinschaftshaus wird neben anderen gemeindlichen Liegenschaften im Netzwerk auf energetische Verbesserungen untersucht.

Preise der Oberfrankenstiftung 2022: Investitionen in die Zukunft (Öffnet in neuem Fenster)

Für hervorragende Leistungen in und für Oberfranken haben Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, Vorsitzende des Stiftungsrats der Oberfrankenstiftung, und Bezirkstagspräsident Henry Schramm in Mainleus Persönlichkeiten und Institutionen ausgezeichnet. Seit 1957 vergibt die Oberfrankenstiftung Preise, die jeweils mit 15.000 Euro dotiert sind.

Klimaschutz: Positives Signal für die bayerischen Bezirke (Öffnet in neuem Fenster)

Geplante Änderungen des Bayerischen Klimaschutzgesetzes (Öffnet in neuem Fenster)

Der in den letzten Jahren stark voranschreitende Klimawandel ist nicht nur eine globale, sondern auch eine kommunale Herausforderung. Jüngste geopolitische Ereignisse zeigen, wie wichtig es ist, zukunftsorientierte Meilensteine auch in Form von gesetzlichen Regelungen zu setzen. Im Rahmen des Klimaschutzes kommt auch den bayerischen Bezirken eine wichtige Vorbildfunktion zu. Dieser Verantwortung wollen sie gerecht werden und sind gerne bereit, den erforderlichen Beitrag hinsichtlich der wachsenden Ansprüche an den Klimaschutz zu leisten.

Kids, die nicht mehr leben wollen  (Öffnet in neuem Fenster)

Nachfrage nach Kinder -und Jugendpsychiatrie schnellt in Unterfranken in die Höhe (Öffnet in neuem Fenster)

Da hockte sie während des Lockdowns in ihrem Zimmer, vielleicht im Erdgeschoss eines anonymen Mietshauses, und versuchte, die Zeit totzuschlagen. Monatelang war Caroline (Name geändert) allein. Die Mutter arbeitete. Einen Vater gab es nicht. Und es gab auch keine Freundin. „Das Mädchen wurde depressiv“, berichtet Marcel Romanos, Leiter der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Würzburg. Weil es ihr immer schlechter ging, kam die Zwölfjährige zu ihm in Behandlung.

„Vereinsfinder“ im Landkreis Fürth (Öffnet in neuem Fenster)

Die Suche nach dem Lieblingsverein hat im Landkreis Fürth ein Ende. Vereine der 14 Landkreisgemeinden sind in sieben Kategorien eingeteilt jetzt auf dem Portal „Vereinsfinder“ auf der Seite www.vereinsfinder-landkreis-fuerth.de zusammengefasst. Rund ums Ehrenamt ist dort Wichtiges nachzulesen und anzusehen, wie zum Beispiel die Online-Ausstellung „Ehrensache. Ehrenamt“, Informationen über die Ehrenamtsbörse, die Ehrenamtskarte und aktuelle Termine.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Die nächste Ausgabe der Bayerischen GemeindeZeitung erscheint am 22.9.2022.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Bayerischen GemeindeZeitung

Verlag Bayerische Kommunalpresse GmbH

Breslauer Weg 44

82538 Geretsried

Tel.: 08171/9307-11

Fax: 08171/9307-22

Email: info@gemeindezeitung.de (Öffnet in neuem Fenster)

Web: www.gemeindezeitung.de (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Bayerische GemeindeZeitung und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden