Zum Hauptinhalt springen

Werde Mitglied bei folker.world

Dem Onlineangebot des folker, Deutschlands größtem Printmedium für Folk, Singer/Songwriting, globale Musik und Artverwandtes.
von Team "folker"

Wähle deine Mitgliedschaft

Häufig gestellte Fragen zu Mitgliedschaften

Hast du noch Fragen? Weitere Antworten findest du bei Hilfe & Fragen (Öffnet in neuem Fenster).

Bisher unterstützen 205 Mitglieder folker – song, folk & world

Mit exklusiven Artikeln, umfangreichem Archiv und weiteren Extras. Sei dabei und unterstütze unabhängigen Musikjournalismus. Wir freuen uns auf dich!

Porträts, Interviews, Features, Kommentare, Nachrichten, Liveberichte und Rezensionen werden im bunten Wechsel von leidenschaftlichen Musikjournalist:innen, Kulturwissenschaftler:innen, Musikpädagog:innen, praktizierenden Musiker:innen und Musikfreund:innen verfasst. In der Redaktion ist ein breites Spektrum an Kompetenz und Emotion aus der Welt von Folk, Singer/Songwriting, globaler Musik und angrenzenden Genres vereint.

Foto: Rudolstadt 2018_Michael Pohl

Der Verlag des folker wagt ein leidenschaftliches Experiment. Das Ziel: eine digitale Onlineplattform, die stets über neue Themen der folker-Gemeinschaft informiert, die die Recherchen, Interviews, Porträts, Features, Besprechungen, Stellungnahmen unserer Autorinnen und Autoren transportiert, Gastschreiber- und schreiberinnen zu Wort kommen lässt sowie Leserinnen und Leser mit der Redaktion in Kontakt und die Folkszene in einen lebendigen und konstruktiven Austausch bringt.

Vollständig werbefrei und unabhängig soll das Projekt bleiben. Das gelingt nur, wenn es genügend Mitglieder findet, die es unterstützen. Wir sind gestartet, wir wollen es mit euch zusammen weiterentwickeln und haben tausend Ideen.

Liebe Leserinnen und Leser,
„früher“ hätte ich wohl geschrieben, dass wir 20 Bleistifte, 23 Papierblöcke, 7 Radiergummis, 14 entwickelte Filme, unendlich viele Post-it-Papperl, 5 Kilo Kaffeebohnen und literweise Flüssiges verbraucht haben, um diese neue Plattform präsentieren zu können. Heutzutage heißt es eher 150 Zoom-Stunden, kaum zu beziffernder Datenvolumenaustausch, unzählige Mobiltelefonate und einige Sehnenscheidenentzündungen wegen intensiver Mausnutzung. Den Verbrauch von Kaffee und Flüssigem haben wir natürlich auch heute noch – wenn auch leider jede und jeder für sich. In Gedanken sind wir trotzdem alle beim Team und beim Projekt.
Herz und Hirn sind zeiten- und pandemieunabhängige „Leistungen“ und Leidenschaften. Allen Beteiligten und Mitdenkenden gebührt großer Dank. Nachfolgend zeigen wir, wie folker.world „funktioniert“. Habt Spaß und gebt uns gerne Feedback an leserservice@fortes-medien.de. Wir freuen uns auf euch!

Eure Verlegerin Andrea Iven

Neueste Posts