Zum Hauptinhalt springen

Wie Kloten zum Umschlagplatz extremistischer Ideologien geworden ist

Die Aussenansicht des Schluefweg Zenters in Kloten.

In Kloten entstand in den letzten Jahren ein Hotspot für Staatsverweigerer:innen, Verschwörungsideolog:innen und Rechtsextremist:innen. In Räumlichkeiten, die der Stadt gehören.

Eine Recherche von Redaktion FLIMMER.MEDIA (Öffnet in neuem Fenster)

Mitte Dezember trafen sich in Kloten (ZH) Neonazis des international agierenden militanten rechtsextremen Netzwerks «Blood & Honour» und die rechtsextreme «Junge Tat» mit Funktionär:innen der AfD. Recherchen von «Recherche Nord» und «Correctiv» legten das gesellige Treffen rund um gemeinsame An- und Absichten offen. Eigentlich sollte das Treffen im Rössli-Saal in Illnau-Effretikon (ZH) stattfinden. Doch die Stadt verbot die Veranstaltung.

Die Neonazis schleusten die Teilnehmenden des Abends darum via Parkplatzzwischenstopp – in der Szene ein gängiges Vorgehen, um konspirative Veranstaltungen ungestört durchzuführen – nach Kloten ins Restaurant «83NullZwei».

Wie der «Zürcher Unterländer» berichtete, sah der SVP-Stadtpräsident von Kloten, René Huber, in diesem Treffen «kein Problem». Anders sahen das Mitglieder des Stadtparlaments. Sie schreiben in einer schriftlichen Anfrage an die Stadtregierung zu Hubers öffentlichen Äusserungen: «Unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit wird dem menschenverachtenden und demokratiefeindlichen Weltbild der Jungen Tat eine Legitimation zugesprochen. Dadurch wird dazu beigetragen, dass solche gefährlichen Ansichten wieder salonfähig werden.» 

«Etwas versteckt neben dem Eingang zum Freibad Kloten, ist das Restaurant 83nullzwei noch ein echter Geheimtipp. Das neugestaltete Restaurant mit Terrasse, Festzelt und eigener City Beach ist eigentlich viel zu gut für eine Badibeiz», schrieb der «Zürcher Unterländer» über das Lokal.

https://www.google.com/maps/place/Restaurant+83NULLZWEI+im+Schluefweg/@47.4436991,8.5825767,381m/data=!3m1!1e3!4m6!3m5!1s0x479a9f232b182261:0x443b8addd624bff2!8m2!3d47.4440383!4d8.5825767!16s%2Fg%2F11gmytzpqd?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDEyNi4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (Öffnet in neuem Fenster)

Das «83Nullzwei» ist Gastropartner des EHC Klotens. Vor dem Match kann in der nahegelegenen Premium-Badibeiz Raclette genossen werden. Abseits der Matchtage und Badesaison muss aber auch was gehen im 83NullZwei. «Burger, Wein & Philosophie. Eine philosophische Vortragsreihe von und mit Andreas Thiel» zum Beispiel.

Der Schweizer Satiriker, Autor und Filmproduzent war schon vor 2020 selbsternannter «Querdenker», für den «Staat» und «Steuern» Unwörter sind. Ihm gelingt ein bemerkenswerter Spagat. Seit Corona wird er in massnahmen- und staatskritischen Telegramkanälen abgefeiert. Kein Wunder, bei Demonstrationen wetterte er gegen die Massnahmen und den damaligen Bundesrat Alain Berset. Auf der einschlägigen Plattform «Kontrafunk» hat Thiel seit Jahren eine eigene Sendung. Warum sich drei seiner Firmen – eine davon ist die Produktionsfirma des Films «Kalbermatten» – ihr Briefkastenzuhause im Kanton Zug mit «Kontrafunk» teilten, verriet er dem «Blick» nicht.

Gleichzeitig tourt Thiel mit Kabarettprogrammen und Vorträgen durch die Schweiz und alle grossen Medien berichten bei seinem «Comeback», wie «umstrittene Aussagen zum Islam und ein kontrovers diskutierter Auftritt in Roger Schawinskis Talkshow» 2014 seine Existenzgrundlage vernichtet habe.

Zurück zur Badibeiz «83NullZwei». Andreas Thiel tritt nicht nur dort regelmässig auf, sondern war auch Redner im Stadtsaal Kloten, der auf dem gleichen Gelände liegt. Eine Einladung zum «Dinner mit Input» versprach, dass Andreas Thiel «etymologisch die Demokratie seziert», ein weiterer Referent würde «seine hochexplosiven wissenschaftliche Erkenntnisse über die Sprengung von Nordstream 2 teilen», der dritte Referent erkläre, «wie die Pharma-Mafia uns noch weiter ausnutzen möchte».

Politiker:innen befürchten «Hort des Rechtsextremismus»

Beim «Dinner mit Input» handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe unter dem Patronat von «Aufrecht Zürich». Sie wird seit 2021 von Remko Leimbach mitorganisiert und moderiert. Leimbach ist Präsident der Partei «Aufrecht Schweiz», die sich selbst als «Bürgerbewegung» bezeichnet und aus der Querdenken-Szene hervorgegangen ist.

Corona hat Leimbach politisiert. Er bekämpfte lokal die «staatliche Schädigung» durch die Maskenpflicht an der Primarschule, eines seiner Kinder wechselte ins Homeschooling, erzählte er «Hoch2TV». Der  rechtskonservative «Nebelspalter» schrieb über ihn: «Leimbach spricht von Angstkampagnen, mit denen die Bürger gefügig gemacht würden. Dazu zählt er die Warnungen vor der Pandemie, aber auch die vor dem Klimawandel. Dass der Westen in der Ukraine seine Werte verteidige, hält er für ein Täuschungsmanöver».

Und: Remko Leimbach ist auch der Pächter des Restaurants «83NullZwei», aus dessen Küche die «Dinner» stammen. Das Restaurant gehört, wie auch die Stadthalle, als Teil des Zentrum Schluefweg der Stadt Kloten.

Mit ihrer schriftlichen Anfrage wollen die Parlamentarier:innen aus Kloten die Stadt nach dem Treffen der Rechtsextremen im Dezember in die Verantwortung nehmen. Sie schreiben: «Nach einem so gravierenden Vorfall ist es dringend angezeigt, das Verhältnis zum derzeitigen Pächter zu überdenken. Es muss verhindert werden, dass das Zentrum Schluefweg ein Hort des Rechtsextremismus wird.» 

Es drängt sich die Frage auf, ob der Alarm der Lokalpolitiker:innen allenfalls etwas spät anschlägt. FLIMMER.MEDIA hat die Referentenliste der «Dinner mit Input» in der Stadthalle analysiert. Unter den Referenten befinden sich einflussreiche Figuren aus der Welt der Staatsverweigerer:innen, Verschwörungsideolog:innen, Putin-Versteher:innen und Rechtsextremist:innen.

Dinner-Referenten

Die «Dinner mit Input» im Stadtsaal Kloten dürften sich in der Schweiz als eine der zentralen Vernetzungsmöglichkeiten der staatskritischen bis staatsfeindlichen Szene etabliert haben. Mehrere Hundert Gäste würden die Dinner gemäss Veranstalter jeweils besuchen.

Die Stadt Kloten beantwortete die Fragen von FLIMMER.MEDIA mit Verweis auf die hängige Anfrage im Parlament nicht. Remko Leimbach und «Aufrecht Zürich» reagierten nicht auf eine Anfrage.

Unsere Quellen:

Correktiv.org: Kein Geheimtreffen gegen Deutschland – wir waren trotzdem dabei (Öffnet in neuem Fenster)

Zuonline.ch: Rechtsextreme Gruppe findet in Kloten Unterschlupf (Öffnet in neuem Fenster)

schulefweg-gastro.ch (Öffnet in neuem Fenster)

Bernerzeitung.ch: Thiel punktet mit Stasi-Vergleich, Rima als «stolzer Idiot» (Öffnet in neuem Fenster)

Watson.ch: Demokratie ist, wenn alle doof sind. Eine Exkursion nach Einsiedeln zu Andreas Thiels Film (Öffnet in neuem Fenster)

Kontrafunk.radio: Yoyogaga mit Andreas Thiel (Öffnet in neuem Fenster)

Nebelspalter.ch: Ein Klotener Gastronom drängt auf die grosse Bühne (Öffnet in neuem Fenster)

Hoch2.tv: Polittalk (Öffnet in neuem Fenster)

Inputevents.ch (Öffnet in neuem Fenster)

Kloten.ch: Anfrage; Max Töpfer, SP und Diana Diaz, Grüne; Junge Tat im Zentrum Schluefweg (Öffnet in neuem Fenster)

Tagesanzeiger.ch: «Ein solcher Rufmord macht dich zum Zombie» (Öffnet in neuem Fenster)

Woz.ch: Auf Sparflamme (Öffnet in neuem Fenster)

Blick.ch: Ueli Maurer posiert als Freiheitstrychler (Öffnet in neuem Fenster)

Tagesschau.de: Profil eines Verweigerers (Öffnet in neuem Fenster)

Mdr.de: Extreme Verbindungen in der Werteunion (Öffnet in neuem Fenster)

Mdr.de: Wird die Leopoldina politisch instrumentalisiert? (Öffnet in neuem Fenster)

Faz.net: Nestbeschmutzer in der Nationalakademie (Öffnet in neuem Fenster)

Schweizermonat.ch: Gefälligkeitswissenschaftler und Hofmedien (Öffnet in neuem Fenster)

Youtube.com: Marc Friedrich: Klimawahrheiten - Warum das Klima sich wirklich ändert (Dr. Bernd Fleischmann) (Öffnet in neuem Fenster)

Thurgauerzeitung.ch: Arbeiten an der Unterwerfung der Menschheit – Autor betreibt in Kreuzlingen das Geschäft mit der Angst (Öffnet in neuem Fenster)

Juedische-allgemeine.de: Felix Klein warnt vor judenfeindlichen Verschwörungstheorien (Öffnet in neuem Fenster)

Tagesschau.de: Ein "Crash-Prophet" und seine Reichsbürger-Kontakte (Öffnet in neuem Fenster)

Handelsblatt.com: Crashprophet geht wieder unter die Goldhändler – das steckt dahinter (Öffnet in neuem Fenster)

Belltower.news: Wie der „Finanzexperte“ und Corona-Leugner „Silberjunge“ Antisemitismus befeuert (Öffnet in neuem Fenster)

Faz.net: Der Provokateur (Öffnet in neuem Fenster)

Tagesanzeiger.ch: Journalist vergleicht Corona-Zeit mit Apartheid – «eine Frechheit», findet Jositsch (Öffnet in neuem Fenster)

Nzz.ch: Aus Angst vor Mikrochip-Implantaten hat Richard Koller die Initiative «Stopp Impfpflicht» lanciert. Die Idee hatte er schon vor der Pandemie (Öffnet in neuem Fenster)

Tippinpoint.ch: Marc Steiner: «Ein Wechsel des Geldsystems würde ins Chaos führen» (Öffnet in neuem Fenster)

Watson.ch: Wie auch du in Bitcoin & Co. anlegen kannst – und Fehltritte vermeidest (Öffnet in neuem Fenster)

Taz.de: „Ein Klima-Sarrazin“ (Öffnet in neuem Fenster)

Scilogs.spektrum.de: Wie Fritz Vahrenholt den Bundestag für dumm verkaufen wollte (Öffnet in neuem Fenster)

Kleinezeitung.at: Umstrittener „Klimaexperte“ wird in Lienz auftreten (Öffnet in neuem Fenster)

Moment.at: Bernhard Strehl: Ein Klimakrisen-Verleugner, der keiner sein möchte (Öffnet in neuem Fenster)

Ef-magazin.de: Carlos Gebauer am 02.07.2011 in Offenburg (Öffnet in neuem Fenster)

Spiegel.de: Maaßen-Mitgliedschaft spaltet Hayek-Gesellschaft (Öffnet in neuem Fenster)

Watson.ch: EDA bestellt russischen Botschafter ein, Botschaft reagiert – das Wichtigste in 3 Punkten (Öffnet in neuem Fenster)

Blick.ch: Putins «Nachtwölfe» feiern vor Denkmal mitten in der Schweiz (Öffnet in neuem Fenster)

Tagesanzeiger.ch: Gefallener Hoffnungsträger wehrt sich gegen Putin-Fans (Öffnet in neuem Fenster)

Tagesanzeiger.ch: Gefallener Spitzen­diplomat sieht sich als Opfer von Spionage, SVP und Medien (Öffnet in neuem Fenster)

Swissinfo.ch: Ist die Schweiz noch neutral? Nein, sagen diese Russland-Fans (Öffnet in neuem Fenster)

Nzz.ch: Beinahe wurde Jean-Daniel Ruch oberster Sicherheitsberater von Viola Amherd – nun tritt er mit Putin-Verstehern auf (Öffnet in neuem Fenster)

Tagesanzeiger.ch: Schweizer Ex-Banker ruft zum Mord an Juden und Bundesrat auf (Öffnet in neuem Fenster)

Zentralplus.ch: Berset angezeigt: Luzerner scheitert vor Bundesgericht (Öffnet in neuem Fenster)

Correktiv.org: Coronavirus: Warum die Aussagen von Wolfgang Wodarg wenig mit Wissenschaft zu tun haben (Öffnet in neuem Fenster)

Spiegel.de: Die gefährlichen Falschinformationen des Wolfgang Wodarg (Öffnet in neuem Fenster)

20min.ch: Marco Rima provoziert erneut – «Blackfacing ist nichts Schlimmes» (Öffnet in neuem Fenster)

Nau.ch: Lehrer-Verein lädt Roger Köppel und Marco Rima ein – Kritik (Öffnet in neuem Fenster)

Swissinfo.ch: Daniele Ganser vermittelt Fake News zum Krieg in der Ukraine – und ein gutes Gefühl (Öffnet in neuem Fenster)

Ndr.de: Umstrittener Historiker: Wer ist Daniele Ganser? (Öffnet in neuem Fenster)

Saiten.ch: Von der Strasse in die Politik (Öffnet in neuem Fenster)

Tagblatt.ch: Kolumnist und Spötter findet noch eine Bühne (Öffnet in neuem Fenster)

Correktiv.org: Wie die Corona-Leugner ein internationales Netzwerk aufbauten (Öffnet in neuem Fenster)

Taz.de: Der Verschwörung auf der Spur (Öffnet in neuem Fenster)

Nzz.ch: Das Geschäft mit der Angst vor dem Kurssturz (Öffnet in neuem Fenster)

Psiram.com: Marc Friedrich (Öffnet in neuem Fenster)

Weltwoche.ch: Schweizer Physiker ist sich sicher: Alle Daten zur Nord-Stream-Explosion weisen auf die USA als Täter (Öffnet in neuem Fenster)

Psiram.com: Hans-Benjamin Braun (Öffnet in neuem Fenster)

Blick.ch: AfD-nahes Radio hat Sitz in der Schweiz (Öffnet in neuem Fenster)

Derstandard.at: Lebensgefährlicher Unsinn zum Wahlkampffinale (Öffnet in neuem Fenster)

T-online.de: Nach Ballweg kommen noch Schiffmann und Bhakdi dran (Öffnet in neuem Fenster)

T-online.de: Scientologe half "Querdenken" aus den Startlöchern (Öffnet in neuem Fenster)

T-online.de: Ken Jebsens Flucht aus Deutschland (Öffnet in neuem Fenster)

Katapult-magazin.de: Ken Jebsen will Medien zum Schweigen bringen (Öffnet in neuem Fenster)

Nzz.ch: «Ich muss dem Recht Sorge tragen wie ein Gärtner seinen Pflanzen» – warum ein Anwalt noch immer gegen die Corona-Massnahmen vorgeht (Öffnet in neuem Fenster)

Beobachter.ch: Tausende wenden sich vom Staat ab (Öffnet in neuem Fenster)

Blick.ch: Wie SVP-Hardliner den US-Botschafter attackierten (Öffnet in neuem Fenster)

Nzz.ch: Blochers Oberst: Wer ist der Mann an der Spitze der neuen rechtskonservativen Kampforganisation Pro Schweiz? (Öffnet in neuem Fenster)


0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von FLIMMER.MEDIA und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden