Ihr Lieben,
heute kommt der große 3-in-1-Newsletter, weil wir uns beide in den Urlaub verabschieden. Vorher haben wir aber noch alle Folgen für Oktober aufgenommen und spoilern jetzt also schon, was euch erwarten wird bei Fix und Vierzig.
Wir starten heute mit der exklusiven Folge für alle Süßmäuse, die unseren Podcast auf Steady (Öffnet in neuem Fenster) unterstützen. Den exklusiven Content gibt’s jetzt praktischerweise auch auf Spotify. Dafür müsst ihr “Fix und Vierzig Exklusiv” suchen und euch dann mit eurem Steady-Account anmelden. Hier (Öffnet in neuem Fenster) geht’s direkt zum Link.
In dieser exklusiven Folge sprechen wir über Sex und ob der in den 40ern für Frauen wirklich so super ist, wie uns alle Frauenzeitschriften seit Jahren versprechen. Ein bisschen plaudern wir natürlich auch aus dem Nähkästchen. Wer sich noch mehr für intime Geständnisse interessiert, dem empfehlen wir die Rubrik “Sex der Woche” auf der ohnehin großartigen Seite www.palais-fluxx.de (Öffnet in neuem Fenster), das Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre.
Die übernächste Folge am 20.10. ist dann wieder frei für alle. Darin sprechen wir mit der Autorin und Aktivistin Sarah Diehl (Öffnet in neuem Fenster), die gerade ihr neues Buch "Die Freiheit, allein zu sein. Eine Ermutigung (Öffnet in neuem Fenster)" im Arche Literatur Verlag veröffentlicht hat. Von ihr ist auch der Bestseller „Die Uhr, die nicht tickt (Öffnet in neuem Fenster)“ über ihre Entscheidung, keine Kinder haben zu wollen, und außerdem bietet Sarah Seminare (Öffnet in neuem Fenster) zur Kinderwunschfrage an. Von ihr wollten wir wissen, ob Alleinsein politisch ist, warum Frauen ohne Kinder als Mängelwesen gesehen werden und wie wir gegen den gesellschaftlichen Druck vorgehen können.
Ein kleiner Lesetipp von Katja zu diesem Thema: https://annehelen.substack.com/p/your-own-harriet (Öffnet in neuem Fenster).
Am 30.10. wird eine Zweierfolge erscheinen, in der wir uns über MAFF unterhalten. MAFF steht bei uns für Mittelalte-Frauen-Feindlichkeit mit all ihren Facetten: die Unsichtbarmachung, die Stereotype über mittelalte Frauen und die Geringschätzung weiblicher Lebenserfahrung. Falls euch das zu sehr runterzieht, hier ein bisschen was zum Aufmuntern zu dem Thema:
Last Fuckable Day | Inside Amy Schumer (Öffnet in neuem Fenster)
Wir hoffen, ihr kommt gut durch den Oktober, bleibt gesund und uns gewogen.
Mit lieben, fixundvierzigen Grüßen
Katja und Gunda