Zum Hauptinhalt springen

HYPERTEXT #2 - Weihnachtswünsche, Buchprojekte & Auftitte 2023 

Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Ausgabe von HYPERTEXT,

als ich beschlossen habe dieses Projekt zu starten, habe ich mir in meinem Kalender eingetragen, wann ich Newsletter, Podcast und Bonusmaterial auszuschicken habe und dabei völlig übersehen, dass der zweite Newsletter auf die Weihnachtstage fällt. Das zeigt wie neu das für mich ist lol - in diesem Sinne Frohe Weihnachten euch allen! 🎄🎅

30 Personen ist die Durchschnittsgröße einer Schulklasse oder das Fassungsvermögen eines Wagens auf der Colossos-Achterbahn im Heidepark Soltau oder so viele Menschen, die diesen Newsletter bereits abonniert haben. Hurra! Vier davon unterstützen mich sogar finanziell dabei. Vielen Dank dafür! Falls ihr das auch tun wollt, könnt ihr das hier tun:

Aber genug davon, los geht’s mit den News, die hier gelettert werden sollen:

1. MIEZ MARPLE – Hinweise deuten auf einen zweiten Teil

Dieses Jahr ist mein Katzenkrimi Miez Marple und die Kralle des Bösen (Öffnet in neuem Fenster) im Goldmann-Verlag erschienen. Es handelt von der Katzendetektivin Miez Marple, die zusammen mit ihrem Freund Watson einen Fall um einen ermordeten YouTuber lösen muss. Im Laufe der Handlung trifft sie viele andere Katzen, wie den Katzengrasbaron Al Katzino, Mitglieder des Chaos Cat Computerclubs und andere Tiere wie die Hunde von der Bellt-Zeitung, Tauben, Hummer-Serienmörder – ein ganz seriöses Buch also. 😼 Der Roman endet (so viel spoilere ich jetzt mal) damit, dass die Katzendetektivin aus ihrem Ruhestand zurückkehrt. Ein zweiter Teil oder gar eine ganze Reihe an weiteren Fällen wäre also, wie man in Österreich sagt, aufgelegt.

Jetzt wurde vor kurzem die Verlagsseite zu dem Buch ein wenig geändert, sodass es wie die Seite einer Krimireihe aussieht. Unter dem Buch steht eine kleine 1 – ich wette ihr Spürnasen ahnt, was das bedeutet.

Tatsächlich habe ich bereits mehrere Geschichten um Miez Marple angefangen und sie teilweise auch schon bei Lesebühnen und anderen Events vorgelesen. Dabei handelt es sich um Kurztexte oder um Anfänge von längeren Geschichten. Eine von diesen Geschichten arbeite ich derzeit aus. Sie trug bereits mehrere Arbeitstitel von Miez Marple und der Ruf des Cathulhus bis hin zu Miez Marple und der Kult der Karthäuser. Inhaltlich geht es um Katzen als mythologische Figuren, ihre Rolle in Schauergeschichten und im weitesten Sinne um Angst. Über den Fortschritt an diesem Manuskript werde ich auch in den kommenden Ausgaben berichten. 

Falls ihr den ersten Teil gelesen habt und jetzt Fragen oder Ideen für den zweiten Teil aufkommen – zögert nicht mir zu schreiben. Der erste Teil ist ebenfalls kollaborativ über Twitch entstanden und ich freue mich über euren Input!

2. Arbeitsstipendium: uff ich muss darf noch ein weiteres Buch schreiben

Neben Miez Marple 2 steht ein weiteres Projekt im nächsten Jahr ins Haus: Wie jedes Jahr habe ich mich mit einer Buchidee für das Arbeitsstipendium der Stadt Wien beworben und dieses Mal hat es zu meiner Überraschung geklappt und ich habe eine Zusage erhalten! 🎉🎉🎉

Für mich bedeutet das unfassbar viel. Zum einen ist es eine schöne Bestätigung meiner Arbeit und Ideen und zum anderen weiß ich bereits jetzt, dass das kommende Jahr trotz Selbstständigkeit finanziell verhältnismäßig stabil aussehen wird. Das ist eine sehr neue Erfahrung für mich. Die letzten 10 Jahre konnte ich maximal ein halbes Jahr im Voraus abschätzen, ob das mit der Kunst so noch klappt oder nicht. Mit dieser Sicherheit im Rücken werde ich (wenn nichts Unvorhergesehenes passiert 😬) den größten Teil des Jahres nur mit Schreiben beschäftigt sein – was für mich ein absoluter Traum ist.

Das Manuskript, das bis Ende 2023 entstehen wird ist ein Wien-Roman. Auch darüber erfahrt ihr hier demnächst mehr.

3. Ich habe eine neue Homepage gebaut

Seit ich mir 2017 angefangen habe das Programmieren beizubringen sind viele kleinere Projekte entstanden. Ursprünglich wollte ich meine Kenntnisse in Python aufpolieren um Lyrik-Bots wie den Eloquentron3000 (Öffnet in neuem Fenster) zu schreiben oder Dinge wie Die Eigenschaften ohne Mann (Öffnet in neuem Fenster) mit Elias Hirschl (Öffnet in neuem Fenster) umzusetzen.

Ein schöner Nebeneffekt ist, dass ich mittlerweile auch andere nützliche Skills dadurch gelernt habe. Von der Nutzung von Git über das aufsetzen von Webservern und eben auch dem Programmieren von Homepages. So habe ich die letzten Wochen genutzt und die Vereinshomepage meines Kulturvereins FOMP (Öffnet in neuem Fenster) neu aufgesetzt. Theoretisch wäre es einfacher gewesen Wordpress und Elementor oder andere Baukastensysteme zu nutzen, aber ich hatte eine große Freude daran alles selbst zu machen bzw. mit Django (Öffnet in neuem Fenster)und Bootstrap (Öffnet in neuem Fenster)herumzuspielen.

4. Podcast im Januar mit Lukas Diestel

Am 15. Januar erscheint die zweite Ausgabe des HYPERTEXT-Podcasts. Falls ihr die erste Folge noch nicht gehört habt, könnt ihr das hier (Öffnet in neuem Fenster) nacholen oder auf Spotify, Apple Music oder wo ihr sonst eure Podcasts hört!

Foto: Gianina Morgenstern

Im Januar ist Lukas Diestel (Öffnet in neuem Fenster) zu Gast! Lukas Diestel ist Autor und lebt in Wuppertal. Man kennt ihn als Teil des Rezepteblogs Worst of Chefkoch (Öffnet in neuem Fenster) oder als Teil der Videobühne (Öffnet in neuem Fenster)oder vom TikTok-Format Lukis Zungen (Öffnet in neuem Fenster) oder für sein KI-Projekt Gedichtegrube (Öffnet in neuem Fenster) oder für seinen Fortsetzungsroman (Öffnet in neuem Fenster)oder für seine Cut-Up-Poesie (Öffnet in neuem Fenster) oder von Twitter (Öffnet in neuem Fenster)oder man kennt ihn privat – wenn ihr ihn aus unerfindlichen Gründen nicht kennen solltet, dann lernt ihn in der kommenden Ausgabe von HYPERTEXT kennen! Dort sprechen wir gemeinsam über digitale Literatur und warum es sich lohnen kann als Autor*in Programmiersprachen zu lernen und mit KI zu arbeiten.

5. Auftritte im Januar 2023

Das neue Jahr wird wird zwar sehr schreibintensiv, aber natürlich werde ich auch auf einigen Bühnen und für Workshops unterwegs sein. Im Januar trefft ihr mich u.a. hier:

05.01.2023 PowerPoint-Karaoke (Wien, Aera) (Öffnet in neuem Fenster)

12.01.2023 Vier gegen FOMP (Wien, Aera) (Öffnet in neuem Fenster)

18.01.2023 Lesen für Spritzwein (Wien, Spektakel) (Öffnet in neuem Fenster)

19.01.2023 PowerPoint-Karaoke Spektakel (Wien, Spektakel) (Öffnet in neuem Fenster)

24.01.2023 Retrogranden aufgefrischt (Wien, Alte Schmiede) (Öffnet in neuem Fenster)

26.01.2023 Randale und Liebe (Hamburg, Nochtspeicher) (Öffnet in neuem Fenster)

30.01.2023 Montagsfrühstück - Forum für strategische Langsamkeit (Innsbruck, Literaturhaus) (Öffnet in neuem Fenster)

(Titelfoto: Caro Neuwirth (Öffnet in neuem Fenster))

Kategorie Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Fabian Navarro: HYPERTEXT - Literatur, Fun und Internet und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden