Zum Hauptinhalt springen

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist  und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Erdgas-Lobbyismus: Verbindungen zwischen Russland und Deutschland

Der russische Staat und seine Konzerne nutzen intensive Kontakte in die deutsche Politik und Wirtschaft zu ihren Gunsten: Das geht aus mehreren Recherchen hervor. Um Mecklenburg-Vorpommern und Nord Stream 2 geht es bei T-Online (Öffnet in neuem Fenster), um die Nähe u.a. der SPD zu Lobbyist:innen aus Russland bei der ZEIT (Öffnet in neuem Fenster) und um deutsch-russische Netzwerke dieser Art allgemein bei der FAZ (Öffnet in neuem Fenster).

https://twitter.com/annikajoeres/status/1492024103942955043?s=21 (Öffnet in neuem Fenster)

EU-Aufbaufonds: Intransparenz bei Fördermitteln

"Die EU gibt 724 Milliarden Euro für einen Förderfonds von nie da gewesener Größe aus. Aber die EU-Kommission und das Bundesfinanzministerium verweigern mit zweifelhaften Argumenten den Zugang zu Dokumenten zu dem Milliardentopf": Das schreibt die WELT (Öffnet in neuem Fenster) (€) im Rahmen des Projekts "#RecoveryFiles", an dem Journalist:innen aus 13 Ländern beteiligt sind.

https://twitter.com/hmtillack/status/1491401546764283904?s=21 (Öffnet in neuem Fenster)

Hinweis: "Netzwerk Sozialjournalismus" 

Ich möchte nach dem Vorbild des "Netzwerk Klimajournalismus" (Öffnet in neuem Fenster) ein Netzwerk für Sozialpolitik-Berichterstattung gründen. Viele Journalist:innen haben schon Interesse gezeigt, weitere können sich z.B. auf Twitter (Öffnet in neuem Fenster) bei mir melden. Geplant sind ein regelmäßiger Austausch untereinander, mit der Fachwelt und Betroffenen sowie ein Newsletter mit Hinweisen zu Recherchen und Material.

Weitere Recherchen

DER SPIEGEL: Wie die Schützenlobby ein schärferes Waffenrecht verhinderte (Öffnet in neuem Fenster) (€)
-> "Keine Schusswaffen mehr für Extremisten und psychisch Kranke: Dafür wollte die Große Koalition nach dem Attentat von Hanau sorgen. Doch die Schützenlobby lief so lange Sturm, bis die Unionsfraktion einknickte."

DER SPIEGEL: "Unser Beitrag zum Gemeinwohl" (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Zwei Schweizer Jungunternehmer verkauften dem Bund Hunderttausende Masken mit fragwürdigen Zertifikaten – obwohl sie in Bayern durchgefallen waren."

Financial Times: Women spoke up, men cried conspiracy: inside Axel Springer’s #MeToo moment (Öffnet in neuem Fenster)
-> "German publisher’s chief Mathias Döpfner fought to protect his top editor from misconduct claims."

Die Medientipps

In der BR-Reportage "Können iPhone- und Android-Handys heimlich mithören?" (Öffnet in neuem Fenster) geht es um das Thema Überwachung und Werbung im Alltag.

Die ZDF-Dokumentation "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" (Öffnet in neuem Fenster) geht der Frage nach, wie Konzerne, Supermärkte und Imbissbuden bei ihren Produkten und Angeboten manipulieren. 

Die ARD-Reportage "Der Izmir-Clan" (Öffnet in neuem Fenster) beschäftigt sich mit einem kriminellen Netzwerk, das im Rahmen eines Massenbetrugs in Deutschland mindestens 120 Millionen Euro Gewinn gemacht hat.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn du magst, kannst du mich finanziell bei Steady (Öffnet in neuem Fenster) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Öffnet in neuem Fenster) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Öffnet in neuem Fenster). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Öffnet in neuem Fenster). Bis nächste Woche!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Enthüllt – Der Politik-Newsletter und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden