14 Podcasts für jede Lebenslage
Die Anzahl der Podcasthörer:innen steigt seit Jahren stetig (Öffnet in neuem Fenster). Entsprechend gibt es auch jedes Jahr Unmengen neuer Angebote. Die meisten Podcasts bleiben unter 1000 Downloads pro Folge, die erfolgreichsten hingegen erreichen sogar über 5 Million (Öffnet in neuem Fenster).
Ich liebe Podcasts. Deswegen mache ich sie auch. Für diesen Newsletter sind bereits zwei Folgen erschienen: mit Daniel über den Barbie-Film (Öffnet in neuem Fenster) und mit Verena über Dark Romance (Öffnet in neuem Fenster). Lost Levels (Öffnet in neuem Fenster) erscheint alle zwei Wochen.
Hier sind 12 weitere Podcasts für jede Lebenslage:
Every Outfit: Politically Erect
Chelsea und Lauren leben in L.A. und New York City, arbeiten in der Mode- und Filmbranche und sind ebenso chronically online wie ich. Sie sezieren regelmäßig aktuelle Geschehnisse, die das Internet (und damit mich) bewegen.
Viel wichtiger sind mir aber die Folgen, die mit der Entstehungsgeschichte dieses Podcasts zusammenhängen. Every Outfit ist auch ein Instagram-Account, der (vor allem, aber nicht nur) Sex and the City-Fashion erklärt. Einmal im Monat besprechen die Hosts eine Folge der Serie, geben Backstage-Informationen und verordnen die Themen der Serie im kontemporären Zeitgeist. Und natürlich geht es um Fashion. In dieser Folge um Wahlkampf-Carrie, Golden Showers und ob Beziehungen politisch sind.
Zum Podcast (Öffnet in neuem Fenster)
Father Wants Us Dead
True Crime ist ein Genre, in dessen Zielgruppe ich zwar falle (über 90% aller Hörer:innen des Genres in Deutschland sind weiblich, Achtung die Quelle öffnet sich als pdf (Öffnet in neuem Fenster)), das mich aber abstößt. Zumindest wenn es besonders grausam sein will und sich ausschließlich darauf beschränkt.
Father Wants Us Dead ist eine Ausnahme. Der Podcast nimmt sich Zeit die Geschichte zu erzählen und setzt seinen Fokus auf die Hinterbliebenen — und wie das Verbrechen ihre Leben beeinflusst hat. Darüber hinaus ist die Geschichte so faszinierend wie unglaublich: Ein Familienvater löscht seine gesamte Familie aus und als er Jahrzehnte später gefasst wird, kann seine neue Frau es kaum glauben und wird Opfer einer gnadenlosen Sensationslust.
Zum Podcast (Öffnet in neuem Fenster)
Verbrechen der Vergangenheit: Die Osage-Morde
Die zweite Ausnahme meiner No True Crime-Regel, denn hier handelt es sich um historische Verbrechen. Die Moderatorin lädt Kolleg:innen der Geo Epoche-Redaktion zu einem Vorgespräch, in dem nicht nur alles besprochen wird, was es nicht in den Text geschafft hat (was in der Regel viel ist), sondern auch die Arbeit von Faktenchecker:innen oder Autor:innen. Im zweiten Teil wird besagter Text vorgelesen. Mit dem entsprechenden Geo Epoche-Heft in der Hand könnte man mitlesen.
In dieser Folge geht es um die Osage-Morde. Es geht aber auch um die Bedeutung von Öl für die USA im 19. Jahrhundert und die ganze Welt im 21. Jahrhundert. Es geht um indigene Völker in Amerika und einen Ort in Oklahoma, in dem mehrere Menschen auf verdächtige Art und Weise zu Tode kommen.
Zum Podcast (Öffnet in neuem Fenster)
Judging Amanda Knox
Das beste Storytelling in Podcasts hat Undone. Hier haben sie sich mit dem Spiegel zusammengetan, um die Geschichte von Amanda Knox neu zu erzählen. Knox selbst kommt zu Wort, aber auch Journalist:innen, Anwälte und Polizeibeamte.
Denn es geht hier nicht um die Frage, ob Knox schuldig ist. Sondern um die Folgen dieses Gerichtsprozesses, der um die Welt ging. Wie die Justiz unter diesen Umständen arbeitete und deshalb geht es natürlich auch um True Crime und dessen Folgen.
Zum Podcast (Öffnet in neuem Fenster)
If Books Could Kill: The Art of the Deal
Diesen Podcast empfehle ich nicht zum ersten Mal, denn ich halte ihn für wichtig. Peter und Michael lesen abwechselnd Bücher, die mitunter überraschend populär sind, die dennoch niemand zur Gänze gelesen zu haben scheint. Solche Bücher, in denen Menschen extrem zwielichtige Weltanschauungen kundtun und daraus gefährliche Weisheiten ableiten.
In dieser Folge besprechen die Hosts das Buch von Donald Trump: The Art of the Deal. Denn bevor die Welt ihn als orangenen Moral-Despoten kannte, kannte sie ihn als Wannabe-Immobilienmogul, der fragwürdige Business-Tipps gab.
Zum Podcast (Öffnet in neuem Fenster)
BBC History Extra: The Six Wives
Hier wird alles besprochen: von den kleinen und kurzen Kämpfen vor Jahrhunderten bis hin zu globalen Bewegungen — aber immer in Bezug auf die Geschichte Großbritanniens. Genug aufzuarbeiten gibt es ja.
Heinrich VIII. kennt man. Der, mit den vielen Frauen, von denen die meisten starben. In sechs Folgen werden genau diese sechs Frauen und ihre Leben behandelt. Wie sie Königinnen wurden, wie und weshalb sie später keine Königinnen mehr waren und wie sie unsere Wahrnehmung von Frauen in der Geschichte verdeutlichen. Jede Folge hat eine:n andere:n Expert:in dabei, um so richtig deep diven zu können.
Zum Podcast (Öffnet in neuem Fenster)
Imaginary Worlds: Ursula K. Le Guin
Kaum jemand hat so viel für Speculative Fiction getan, wie Ursula K. Le Guin. In dieser Folge geht es um ihr Leben und wie diverse Ereignisse ihre Geschichten inspiriert haben. Besonders spannend ist die Arbeit ihres Vaters, eines Anthropologen, und wie Le Guin von dieser Arbeit beeinflusst wurde.
In anderen Folgen behandelt der Podcast, wie der Name schon sagt, imaginäre Welten und beleuchtet Hintergründe, Fandoms und Charaktere. In einer Folge geht es zum Beispiel über die Inspirationen für One Piece.
Zum Podcast (Öffnet in neuem Fenster)
Diagnose: Unangepasst — Der Albtraum Tripperburg
In der DDR gab es für Frauen, die sich nicht dem System anpassen wollten, Einrichtungen, um sie gefügig zu machen. Der mdr hat für diesen Podcast mit Frauen gesprochen, die nicht das von der Diktatur vorgeschriebene Leben führen wollten und dafür einen hohen Preis zahlen mussten.
Ich finde DDR-Podcasts wichtig. Ich selbst habe nur peripher Verbindungen dazu — als ich geboren wurde, gab es die Mauer schon nicht mehr und ich wuchs im Nordwesten des Landes auf. Aber die Trennung zwischen Ost und West kann ich selbst heute spüren.
Zum Podcast (Öffnet in neuem Fenster)
Wendehausen — Heimat im Todesstreifen
Passend dazu haben sich der mdr und hr zusammengetan, um über einen Ort zu sprechen, der im Grenzgebiet der DDR lag. Sie haben Anwohner:innen interviewt, die viele Jahre dort lebten und in drei von vier Himmelsrichtungen einen Zaun sahen. Sie sprachen auch mit jungen Menschen, die dort heute wohnen und mit denen, die an der Grenze Schießbefehle ausführten.
Ich fand diesen Podcast schwierig zu hören, aber das macht ihn nur noch wichtiger.
Zum Podcast (Öffnet in neuem Fenster)
NDA Podcast: Die Akte Kasia Lenhardt
Gleiches gilt für diesen Podcast. Kasia Lenhardt wurde 2021 tot in ihrer Wohnung in Berlin gefunden. Noch heute läuft ein Prozess, in dem sich ihr Ex-Freund, Jérôme Boateng, wegen Körperverletzung verantworten muss. Diese beiden Ereignisse hängen zusammen, auch wenn der Großteil der Wahrheit noch im Dunkeln liegt.
Der Spiegel hat alles, was bisher bekannt ist, in diesem Podcast aufgearbeitet. Es geht um die Beziehung und wie Medienberichte den Prozess beeinflussen. Dafür haben die Redakteurinnen unfassbar viele (Sprach-)Nachrichten gesichtet und versuchen nun ein möglichst vollständiges Bild zu zeichnen. Dabei erklären sie auch, wie journalistische Arbeit funktioniert und welche rechtlichen Grenzen sie einhalten müssen.
Zum Podcast (Öffnet in neuem Fenster)
Tatort Kunst
Der Deutschlandfunk ging in diesem Jahr in die 2. Staffel. Die Hosts besprechen wieder in mehreren Folgen mehrere Verbrechen aus der Kunstwelt. Sie lassen sich dabei nun mehr Zeit, um wirklich alle Ecken und Kanten zu untersuchen und jede Perspektive darzustellen. Denn natürlich kann man sofort von Unrecht sprechen, wenn gegen Gesetze verstoßen wird. Oft sind die Umstände aber viel komplexer.
Wem zum Beispiel gehört chinesisches Porzellan, das vor Jahrhunderten während kolonialistischer Kriege in europäische Museen gebracht und nun von dort entwendet wurde?
Zum Podcast (Öffnet in neuem Fenster)
Meme-Playlist
Vielleicht weißt du schon, dass ich selbst mal Teil eines Meme-Podcasts war. Gerade gebe ich an der Universität ein Seminar zur Meme-Forschung und habe dafür eine Playlist mit Podcasts zu dem Thema zusammengestellt. Crème de la Meme ist natürlich dabei.
https://open.spotify.com/playlist/3DMysCuzSuN8w4esobQuVe?si=hVF2rVbhQiynMJM3w6bM_A&pi=e-2_C022g7TrGV&nd=1&dlsi=9ffb0b953c1f45ae (Öffnet in neuem Fenster)Dich interessieren auch 14 Spiele für alle Lebenslagen? Hier (Öffnet in neuem Fenster) kommst du zur letzten Ausgabe des Mini-Newsletters, in dem ich alle Spiele auswerte, die ich 2024 gespielt habe und erkläre, welches davon du gewesen wärst.
Titelbild von Yevgeniy Mironov (Öffnet in neuem Fenster) auf Unsplash (Öffnet in neuem Fenster)