Zum Hauptinhalt springen

Rätselhaftes Augsburg

Fever Pit'ch Newsletter (Öffnet in neuem Fenster)

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!

Kommenden Donnerstag findet der nächste Legenden-Podcast im Deutschen Fußballmuseum am Hbf in Dortmund statt. Zu Gast wird Oliver Bierhoff sein, Schütze des Golden Goals 1996 und DFB-Direktor beim WM-Titel 2014.

Unsere Zuschauer bekommen Gelegenheit, ihre Fragen auf Bierdeckel zu schreiben; wir werden die Fragen dann live stellen. Auch Selfies und ein persönliches Wort mit Oliver Bierhoff werden möglich sein.

Wer am Donnerstag dabei sein will: Hier gibt es Tickets - bitte klicken! (Öffnet in neuem Fenster) Ich würde mich freuen, möglichst viele Fever Pit’ch Leser dort begrüßen und kennenlernen zu dürfen. Das wird ein spannender, unterhaltsamer Abend!

Ein treffsicheres Wochenende wünscht

Euer Pit Gottschalk

in eigener Sache

Manche Stammleser werden sich fragen: Was ist das für ein buntes Gefäß, das wir seit dieser Woche im Newsletter veröffentlichen? Nun, Holy ist unser Sponsor im April. Irgendwie müssen wir Fever Pit’ch ja finanzieren.

Entweder durch Mitgliedschaften (Infos gibt’s hier (Öffnet in neuem Fenster)). Oder durch Presenting von Werbekunden. Wir können 10 Prozent auf das Erfrischungsgetränk geben, dazu einfach auf diesen Link klicken (Öffnet in neuem Fenster). Danke für die Unterstützung!

Sponsoring
(Öffnet in neuem Fenster)

Erfrischende Geschenkidee für Ostern

Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit (Öffnet in neuem Fenster). Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH (Öffnet in neuem Fenster). Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit (Öffnet in neuem Fenster) ist eine prima Geschenkidee für Ostern.

⚽️ Rätselhaftes Augsburg

https://youtu.be/gCKMkXz45OE?si=zYP4vOlM2xHHcgzH (Öffnet in neuem Fenster)

Von Alex Steudel

Die Klischees sind schnell rausgeholt: Möchtegern-Schwaben, seit dem Erstliga-Aufstieg 2011 ewiges Mittelmaß, kein Mensch hinter Zusmarshausen kennt auch nur einen Spieler, und den Trainernamen muss man sich buchstabieren lassen.

Na?

Klar: Gemeint ist der heutige Bayern-Gegner FC Augsburg … ein Klub, der in der Bundesliga nicht Fisch, nicht Plastik ist - aber eigentlich auch gar nicht mal so schlecht.

In dieser Saison hat der FCA nämlich gleich mehrere ungewöhnliche Dinge hinbekommen, also außer weiterhin noch nie abgestiegen zu sein.

Die bayerischen Schwaben überflügelten die echten Schwaben (Augsburg ist Achter, Vizemeister Stuttgart nur Elfter), sie stellen Rekorde auf (jetzt schon elf Spiele ohne Niederlage in Folge, bis zum 1:1 in Hoffenheim 683 Minuten ohne Gegentor), sie haben sich als BVB-Schreck etabliert (1:0, 2:1), und sie steuern den Europapokal an.

Moment mal, reden wir gerade wirklich vom FC Augsburg? Puppenkiste? Fuggerstadt? Helmut Haller? Stefan Reuter? Es gibt Leute, die behaupten, Augsburg sei gar keine Provinz und habe 300.000 Einwohner.

Ich glaube das erst, wenn ich sie durchgezählt habe.

(Öffnet in neuem Fenster)

Reuter war jedenfalls mal einer davon, obwohl er Franke ist. Der Ex-Manager bot mir früher basiswissentechnisch festen Halt: Wenn jemand "FC Augsburg" sagte, überspielte ich meine Ahnungslosigkeit mit einem wissenden "Na klar: Stefan Reuter - was willst du noch wissen?" - und hoffte auf ein Ausbleiben von Rückfragen, denn der Weltmeister von 1990 war der einzige Mensch in Augsburg, den ich kannte.

Jetzt kenne ich noch Trainer Jess Thorup, von dem aber auch keiner je gehört hatte, als er im Oktober 2023 in Augsburg anfing. Inzwischen weiß zwar immer noch niemand zielsicher, wie man ihn schreibt, aber punkten kann er, das steht fest. Der Däne hat sogar einschlägige Erfahrungen als Tabellenführer: Vor Saisonstart war er Erster der Wettbüro-Trainerabschussliste.

Vielleicht geht der allseits unterschätzte Thorup nun als Meisterschaftswiederspannendmacher in die Geschichte ein – ein Sieg heute gegen Harry Kane & Co., und wir könnten ein offenes Rennen zwischen dem Rekordmeister (65 Punkte) und dem amtierenden Meister Leverkusen (59) haben.

Der Fußballfan in mir drückt Augsburg die Daumen.

in eigener Sache

Steudel-Kolumnenbuch signiert – hier gibt es das!

Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres, 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! (Öffnet in neuem Fenster) Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Heute im Fernsehen

20.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, FC Augsburg - FC Bayern

https://youtu.be/4KmK_gVGuRg?si=eq6wOhCgekoDw4K3 (Öffnet in neuem Fenster)

In der Bundesliga endete diese Paarung nie 0:0. Der Rekordmeister gewann 85 % der Spiele in diesem Bayern-Derby – 21 von 27 – und zuletzt viermal in Folge. Doch nie war es schwerer, den FC Augsburg zu bezwingen, denn der ist elf Spiele ungeschlagen (Vereinsrekord). Die Bayern aber verloren keins der letzten fünf Auswärtsspiele und sind an Freitagen sogar zwölfmal ungeschlagen. Es kommt zum Duell der besten Defensive gegen die beste Offensive des Kalenderjahres.

Fever Pit'ch TV-Highlights heute (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Klick gemacht

https://youtu.be/zFIjvNHjd5M?si=tr0xi04ovS8CQiYT (Öffnet in neuem Fenster)

Heute zu Gast: Martin Volkmar (ran)

Die sportliche Bilanz der Bayern wirkt auf den ersten Blick beruhigend: Tabellenführer, noch im Rennen um den Champions-League-Titel – und doch knirscht es gewaltig im Gebälk. Im Fever Pit'ch Podcast (Öffnet in neuem Fenster) analysieren Malte Asmus und Pit Gottschalk mit Martin Volkmar (Ran) die schwelenden Machtfragen beim Rekordmeister: Thomas Müller steht vor dem Abschied, Max Eberl offenbar vor dem Machtverlust – und Uli Hoeneß zieht hinter den Kulissen mehr denn je die Strippen. Auch bei Ralf Rangnick? Zum Podcast: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Sommermärchen vor dem letzten Akt

https://youtu.be/p9VW8gwVv1w?si=OxqxpE2-DfqsfDHc (Öffnet in neuem Fenster)

Von Alexander Sarter

Der Sommermärchen-Prozess ist noch nicht zu Ende. Aber fast. Endlich! Nach über einem Jahr und einem zuvor in der Schweiz gescheiterten Verfahren ist der Deckel so gut wie drauf. Bald 19 Jahre nach der Fußball-WM in Deutschland wurde es auch Zeit.

Es lässt sich trefflich darüber streiten, ob der Prozess etwas gebracht hat oder nicht. Hinter dem Aufwand steht angesichts des Ertrages jedenfalls ein großes Fragezeichen. Dennoch muss dem Gericht hoch angerechnet werden, dass es endlich die (wahrscheinliche) Wahrheit ans Licht gebracht hat.

Es sagt: Die Vergabe der WM wurde nicht gekauft - dennoch bleibt ein Bestechungsskandal. Der damalige WM-Chef Franz Beckenbauer hat im Dienste des DFB eine Schmiergeldzahlung an einen oder mehrere korrupte FIFA-Größen veranlasst. So wollten sich die damaligen Spitzenfunktionäre des DFB den am Ende tatsächlich gewährten WM-Zuschuss des Weltverbands in Höhe von 170 Millionen Euro sichern.

Inwieweit die Erinnerung an den großartigen Sommer von 2006 getrübt wird, kann jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, dass es zu jenen FIFA-Zeiten wohl kaum anders ging - ohne Korruption keine Großveranstaltung.

Schlagzeilen um den Skandal wird es übrigens auch zukünftig geben. Die Prozesse um die Steuerhinterziehung und die Steuernachzahlung werden weitergehen. Für die "juristische Person" DFB ist es eben doch noch nicht vorbei.

Alexander Sarter ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)

⚽️ Was sonst noch so los ist

https://www.feverpitch.de/watzke-erneut-ins-uefa-exko-gewaehlt/ (Öffnet in neuem Fenster)

Ukraine-Krieg: Finnisches TV boykottiert Länderspiel (Öffnet in neuem Fenster)

YLE überträgt das Nations-League-Spiel gegen Belarus nicht. Was sind die Gründe für diese Entscheidung? Entdecken Sie die Hintergründe! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Europa-Qualifikation: Klaut der Pokalsieger Platz 7? (Öffnet in neuem Fenster)

Der spannende Kampf um Europa erreicht mit einer besonderen Situation im DFB-Pokalfinale einen neuen Höhepunkt. Was steckt hinter dieser aufregenden Konstellation? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Kooperation zwischen BVB und Pittsburghs NFL-Team (Öffnet in neuem Fenster)

Die beiden Partner haben sich schon mehrmals besucht. Was sie dabei erlebt haben und wie die Beziehung sich entwickelt, erfahren Sie im Haupttext. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

FC Barcelona: Olmo und Víctor bis Saisonende spielberechtigt (Öffnet in neuem Fenster)

Der nationale Sportrat hat zugunsten des Klubs im Streit mit der Liga entschieden. Olmo ist allerdings verletzt. Was steckt hinter den Entwicklungen? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Arsenal: Saison-Aus für Innenverteidiger Gabriel (Öffnet in neuem Fenster)

Ein Brasilianer hat sich eine Oberschenkelverletzung zugezogen und benötigt eine Operation. Welche Auswirkungen hat dies auf seine Karriere? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Pläne statt Visionen: Ilzer will Fokus und Punkte (Öffnet in neuem Fenster)

Die TSG Hoffenheim steht mit nur fünf Punkten Vorsprung auf dem Relegationsrang gefährlich nah am Abstieg. Droht ein dramatischer Fall? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Schuster zuversichtlich wegen Atubolu: "Wir haben große Hoffnung" (Öffnet in neuem Fenster)

Der Trainer des SC Freiburg hofft auf die Rückkehr seines Keepers noch in dieser Saison. Welche Auswirkungen hat dies auf die Teamleistung? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Ancelotti-Urteil vertagt: Anklage bekräftigt Haft-Forderung (Öffnet in neuem Fenster)

Ein italienischer Angeklagter kämpft vor Gericht gegen Vorwürfe der Steuerhinterziehung. Während sein Anwalt auf Freispruch plädiert, fordert die Staatsanwaltschaft eine hohe Haftstrafe. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Heldt: Ruhnert wieder "fester Bestandteil von Union Berlin" (Öffnet in neuem Fenster)

Oliver Ruhnert kehrt nach seinem Politik-Ausflug zu Union Berlin zurück. Was bedeutet sein Comeback für den Verein? Entdecken Sie die Hintergründe! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Russland: Infantino hofft auf "nächsten Schritt" durch Frieden (Öffnet in neuem Fenster)

Die Russland-Frage steht im Mittelpunkt des Uefa-Kongresses. Ein gemeinsames Urteil von Fifa und Uefa könnte bevorstehen. Was wird entschieden? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Ohne Doorsoun: DFB-Frauen mit Abwehrsorgen in Schottland (Öffnet in neuem Fenster)

Bundestrainer Christian Wück steht vor Herausforderungen in der Innenverteidigung. Welche Optionen bleiben ihm? Entdecken Sie die Hintergründe! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Trapp fehlt der Eintracht auch in Bremen (Öffnet in neuem Fenster)

Der Torwart hat aufgrund einer Schienbeinverletzung einen Rückschlag im Training erlitten. Was bedeutet das für seine Rückkehr? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio (Öffnet in neuem Fenster)

Borussia Dortmund kämpft trotz Platz sieben um die Qualifikation für den Europapokal. Erfahren Sie, wie der Klub seine Ambitionen verwirklichen will! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Rummenigge neues Ehrenmitglied der Uefa (Öffnet in neuem Fenster)

Der ehemalige Bayern-Boss erhält eine besondere Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste. Welche Ehrung es ist und warum sie bedeutend ist, erfahren Sie hier! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Klose vor dem Endspurt: "Die Hütte wird immer voll sein" (Öffnet in neuem Fenster)

Am Samstag spielt der 1. FC Nürnberg gegen den Hamburger SV. Trainer Klose hat einige verletzte Spieler - wie wird das den Ausgang des Spiels beeinflussen? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

FC Bayern: Pavlovic arbeitet an Comeback (Öffnet in neuem Fenster)

Der 20-jährige Spieler der Münchner fehlte zuletzt aufgrund eines Infekts. Was bedeutet das für sein Comeback und die Mannschaft? Erfahren Sie mehr! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

"Habe noch weitere Ziele": Bella-Kotchap lässt Zukunft offen (Öffnet in neuem Fenster)

Der ehemalige Nationalspieler des FC Southampton plant, in den kommenden Jahren neue Herausforderungen zu meistern – doch wohin der Weg führt, bleibt ungewiss. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Ballermann-Besuch des HSV? "Natürlich nicht" (Öffnet in neuem Fenster)

Kinder und Jugendliche stellen auf der Pressekonferenz Fragen an Trainer Merlin Polzin, der dabei zum Schmunzeln gebracht wird. Was die jungen Fans wohl wissen wollen? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Alle mal herhören

https://youtu.be/JG3Sg-lmPug?si=M_kP7Zetzl_53Yi8 (Öffnet in neuem Fenster)

Kinder fragen den HSV-Trainer

Die Pressekonferenz des Hamburger SV vor dem Spiel beim 1. FC Nürnberg war eine etwas andere als sonst. Es waren Kinder zu Gast, die Trainer Merlin Polzin einige unterhaltsame Fragen stellten. Zum Video: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Fever Pit'ch Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Fever Pit'ch und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden