Zum Hauptinhalt springen

Über den Abschied von deutschen Fußball-Legenden

Fever Pit'ch Newsletter (Öffnet in neuem Fenster)

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!

Freitag musste ich kurzfristig aushelfen und saß plötzlich auf der Bühne einem Weltmeister von 2014 gegenüber. Das Interview, das ich vor 350 Zuschauern führte, hatte nur bedingt Bezug zum Fußball. Christoph Kramer hatte etwas getan, was noch kein deutscher Profifußballer vor ihm gewagt hat: Er hat ein Buch geschrieben - aber keine Autobiografie, sondern einen Roman. Der Titel: “Das Leben fing im Sommer an (Öffnet in neuem Fenster)”. In diesem 246 Seiten starken Werk erzählt er von drei Tagen im Sommer 2006, wie er als Teenager die Liebe entdeckte, eine Enttäuschung erlebte und seine Gefühle kennenlernte. Das Buch ist die 23 Euro wert und schnellte sofort auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Nicht weil es ein Weltmeister geschrieben hat, sondern weil es richtig gute Belletristik bietet.

Eingeladen hatte uns die Heymann-Buchhandlung (Öffnet in neuem Fenster). In den anderthalb Stunden auf der Bühne im Hamburger Millerntor-Bunker erlebte ich einen 34-jährigen Mann, der sein Fußballerleben in Gladbach mit aller Souveränität beendet hat und nun seiner Leidenschaft, dem Schreiben, nachgeht. Wir kennen ihn ja als sprachgewandten TV-Experten aus dem ZDF. Aber dass er so stilsicher Worte zwischen zwei Buchdeckeln ausdrücken kann, hätte ich nicht vermutet. Er schreibt, seit er 13 ist, ringt um jede Formulierung und bewegt sich in der Kulturwelt selbstbewusst wie auf dem Rasen. Ihm ist wichtig, was die Leute über sein Buch sagen, er liest Kommentare und Rezensionen. Die Filmrechte sind vergeben, weitere Werke sollen folgen. Auch das ist Christoph Kramer.

Man wünscht jedem Profispieler, dass er seine Erfüllung findet, wenn die sportliche Karriere endet; Weltmeistern vielleicht noch mehr als anderen, weil sie Fans unvergessliche Momente geschenkt haben. In diesen Tagen haben auch Thomas Müller und Mats Hummels das Ende ihrer Laufbahn angekündigt. Wir dürfen gespannt sein, wohin sie der weitere Lebensweg führt. Dass Thomas Müller irgendwann Aufgaben beim FC Bayern München (Öffnet in neuem Fenster) übernimmt, scheint mir sonnenklar. Spannender wird’s vermutlich bei Mats Hummels: Ihn kann man sich bei Borussia Dortmund ebenso vorstellen wie als CEO in der Start-Up-Szene oder als TV-Experte bei der WM 2026. Doch einen Roman schreiben, das traue ich seit Freitagabend allein Christoph Kramer zu.

Einen belesenen Montag wünscht

Euer Pit Gottschalk

⚽️ Arrivederci, Mats Hummels!

https://youtu.be/jdKzUy7OyuM?si=QJZjsjdK8QO4EESz (Öffnet in neuem Fenster)

Von Alex Steudel

Ich habe den schweren Verdacht, dass ich Mats Hummels vermissen werde, und das will was heißen. Der römisch-bayerische Ex-Dortmunder war stets und ganz besonders am Ende seiner Karriere ein brauchbarer Kolumnenlieferant. a) wegen zuletzt immer deutlicher zutage tretender Geschwindigkeitsdefizite und natürlich b) wegen seines belustigenden Ausfluges nach Italien, wo er gefühlt mehr auf Insta postete als spielte.

Von Klatsch und Tratsch will ich aber gar nicht erst anfangen.

Also eigentlich wollte ich das nicht, doch gerade wird mir angezeigt, Cathy habe gesagt, dass sie "mit Tränen" auf das nun auch sportliche Schlussmachen ihres Ex reagierte. Es sagt so viel aus über die Karriere des Mats Hummels, dass sich jetzt neben Kicker und 11Freunde obendrein Gala und Bunte zuschalten.

(Öffnet in neuem Fenster)

Ändert nichts daran: Bald müssen wir alle – ob Freund oder Feind, langsamer oder schneller Stürmer, Fußballfan oder Gossipverdauer  – ohne den kopfballstarken Innenverteidiger auskommen, der sechs Meisterschaften und vier Pokale gewann und dabei so lange schlaue Interviews gab, bis ihm die eigenen Kollegen irgendwann den Beinamen "Klassensprecher" verpassten.

Um ein bisschen gegenzusteuern, hat sich Hummels ja selbst früh in "Außenrist" umbenannt, weil er in seiner Karriere, die 1995 beim FC Bayern begann, mit der äußeren Seite des Mittelfußes mehr Pässe versuchte, als Kaiser Franz in den 70er Jahren gelungen waren.

Okay, jetzt Schluss damit, ab sofort nur noch Gutes über Mats Hummels. Der 36-Jährige ist schließlich Weltmeister, so etwas vergisst man nicht, wenn es um die Endbetrachtung einer Karriere geht.

Selbst die Tatsache, dass er nach dem WM-Finale 2014 gegen die mit Lionel Messi aufgeladenen Argentinier vom Kicker nur eine Vierkommanull bekam, weil Jerome Boateng die Drecksarbeit verrichtet hatte, ändert daran nichts: Hummels ist ein ganz Großer. Chapeau von mir.

Apropos, elf Jahre nach dem phantastischen Abend von Rio stellt sich mir heute besonders drängend die Frage: Vor welchem Innenverteidiger-Duo werden wir im Fußball-Deutschland der Zukunft den Hut ziehen? Welches Hummels/Boateng-Update führt uns zum nächsten großen Titel?

Tah/Rüdiger? Schlotterbeck/Anton? Ich bin, ehrlich gesagt, vorsichtig pessimistisch und vermisse damit Mats Hummels schlagartig noch ein bisschen mehr als zu Beginn dieser Kolumne.

Arrivederci, Mats Hummels!

in eigener Sache

Steudel-Kolumnenbuch signiert – hier gibt es das!

Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres, 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! (Öffnet in neuem Fenster) Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Heute im Fernsehen

21 Uhr, Sky: Premier League, Leicester City - Newcastle United

Fever Pit'ch TV-Highlights heute (Öffnet in neuem Fenster)
Sponsoring
(Öffnet in neuem Fenster)

Erfrischende Geschenkidee für Ostern

Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit (Öffnet in neuem Fenster). Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH (Öffnet in neuem Fenster). Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit (Öffnet in neuem Fenster) ist eine prima Geschenkidee für Ostern.

⚽️ Klick gemacht

https://youtu.be/D-4pFTjfMaQ?si=otzfekAYq6aLEs64 (Öffnet in neuem Fenster)

Ende einer Ära

Die Ära Thomas Müller beim FC Bayern endet nach 25 Jahren. Die Runde im Sport1 Doppelpass diskutiert mit Bayern-Sportvorstand Max Eberl über die Entscheidung des deutschen Rekordmeisters. Zum Video: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Immer wieder sonntags

https://youtu.be/HK_As2f7S_k?si=C0yKWj10_qIbq5Xj (Öffnet in neuem Fenster)https://youtu.be/s17Po-gVmNw?si=2zB6B1AOA1RKjEQT (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Was sonst noch so los ist

https://youtu.be/mv65w8zHbyM?si=QkqCKC5QA8lZS1xA (Öffnet in neuem Fenster)

Bei Arena-Jubiläum: Kaminski beschert Schalke den Sieg (Öffnet in neuem Fenster)

Schalke feiert im 500. Pflichtspiel in der Veltins-Arena ein Comeback: Ein Rückstand wird mit Leidenschaft in einen Sieg verwandelt. Wie haben sie das geschafft? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

"Gute Wahl": Mulder bestätigt nahende Einigung mit Baumann (Öffnet in neuem Fenster)

Mulder äußert sich vieldeutig zu Baumanns Engagement und dessen ungewisser Bedeutung für die Zukunft. Was genau hinter diesen Worten steckt, bleibt spannend. Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff (Öffnet in neuem Fenster)

Ein Stürmer musste seine Kompensationsläufe abrupt abbrechen. Sportdirektor Virkus berichtet Besorgnis über eine mögliche Verletzung an der Achillessehne. Details folgen! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück (Öffnet in neuem Fenster)

Der Coach verlässt Sandhausen erneut. Wer wird nun den Abstiegskampf meistern? Alle Details und Hintergründe zu dieser überraschenden Wendung! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

ManCity startet De Bruynes Abschiedstour mit Derbyremis (Öffnet in neuem Fenster)

Der Titelverteidiger scheitert gegen United und kann nicht an Chelsea vorbeiziehen. Was bedeutet das für die Champions-League-Plätze? Erfahren Sie mehr! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

In Rekordzeit: Saints aus der Premier League abgestiegen (Öffnet in neuem Fenster)

Der Fußballklub aus dem Süden Englands steht sieben Spieltage vor Saisonende vor dem Aus. Was bedeutet das für die Zukunft des Vereins? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Trotz früher Führung: Liverpool verliert in Fulham (Öffnet in neuem Fenster)

Unter Thomas Tuchels Augen verpasst der Premier-League-Tabellenführer die Chance, den Vorsprung auf Arsenal auszubauen. Was hat das für Konsequenzen? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

DFB-Newcomerin Zicai denkt über Wechsel nach und träumt von EM (Öffnet in neuem Fenster)

Die Freiburgerin könnte diesen Sommer nach Wolfsburg wechseln. Was hat die 20-Jährige im Nationalteam noch vor? Entdecken Sie die spannenden Pläne! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Magdeburg gewinnt Verfolgerduell gegen Kaiserslautern (Öffnet in neuem Fenster)

Der 1. FC Magdeburg erkämpft sich mit einem Sieg über den 1. FC Kaiserslautern den dritten Platz. Was bedeutet dieser Erfolg für die Saison? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Elversberg wahrt Aufstiegschance (Öffnet in neuem Fenster)

Der Abstieg ist für Jahn Regensburg greifbar nahe. Wie wird sich das Team weiter schlagen? Entdecken Sie die Details zur aktuellen Lage! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Bielefeld-Sportchef Mutzel: "Reiten auf einer Welle" (Öffnet in neuem Fenster)

Bielefeld erlebt nach dem Sieg gegen Bayer Leverkusen einen Höhenflug. Neben dem Pokalsieg drängt auch der Aufstieg in die Liga. Was treibt das Team zu Höchstleistungen? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Pavlovic vor Rückkehr gegen Dortmund (Öffnet in neuem Fenster)

Ein lang vermisster Mittelfeldspieler kehrt zurück zu den Bayern. Sein Comeback rückt näher! Was bedeutet das für das Team? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Gedämpfte Euphorie nach Meisterschaft: PSG will "alles gewinnen" (Öffnet in neuem Fenster)

Trotz des ersten Titels der Saison bleibt die Euphorie in Paris gedämpft. Bereits am Mittwoch steht die nächste Herausforderung an. Was erwartet die Mannschaft? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

Spieler des Tages: Ermedin Demirovic (VfB Stuttgart) (Öffnet in neuem Fenster)

Der bosnische Nationalspieler erzielt beim 4:0 in Bochum erstmals in seiner Karriere drei Tore. Ein beeindruckender Moment, der zum Weiterlesen anregt! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

"Überheblich und unkonzentriert": Inter verpatzt Generalprobe (Öffnet in neuem Fenster)

Der Tabellenführer der Serie A riskiert in Parma einen leichtfertigen Sieg. Was geschah und welche Konsequenzen hat das für die Liga? Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

"Stolz auf sie": Flick vor BVB-Duell trotz Remis zufrieden (Öffnet in neuem Fenster)

Der FC Barcelona gibt im Titelkampf Punkte ab, doch der Trainer bleibt optimistisch für die bevorstehenden Duelle gegen Borussia Dortmund. Lesen Sie mehr! Weiterlesen (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Alle mal herschauen

https://youtu.be/micaf9JRrC8?si=mNW9agWIcz0zPX-X (Öffnet in neuem Fenster)
Kategorie Fever Pit'ch Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Fever Pit'ch und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden