Zum Hauptinhalt springen

Probleme in der Beziehung ansprechen – Teil 1 – Probleme umwandeln – Tipps für Frauen

Du interessierst Dich für Dich selbst und Deine Beziehungen. Deshalb liest Du diesen Artikel bei »Aufklärung tut Not«. Erkenne die Vielfalt möglicher Beziehungsprobleme, damit Du sie mit Deinem Partner* erkennen kannst!

Wenn du Probleme in der Beziehung ansprechen möchtest, hast du ein Problem (Öffnet in neuem Fenster). Denn ein Problem in Deiner Beziehung (Öffnet in neuem Fenster) ist zunächst nur aufgrund deiner eigenen Wahrnehmung relevant. Du stehst also vor der Entscheidung, ob du deine eigenen Gefühle und Wünsche offenbaren (Öffnet in neuem Fenster) solltest.

Männer neigen dazu, ihr eigenes soziales Wohlbefinden in die Hände ihrer Partnerin bzw. Ehefrau zu legen. Deshalb ist wahrscheinlich auch dein Partner oder Ehemann zögerlich, Störungen, die durch dich über deine Gefühle an ihn herangetragen werden, anzunehmen.

Mit diesem Artikel starte ich eine Artikelserie, die sich damit beschäftigt, wie du Probleme in der Beziehung ansprechen kannst bzw. solltest.

Probleme in der Beziehung ansprechen – Was ist los? – Phänomene sortieren

Wie bereits gesagt, wird dein Problem nicht automatisch auch für deinen Partner ein Problem sein. Es ist wahrscheinlich, dass du mit irgendetwas beschäftigt bist, das direkt oder indirekt aus deiner Sicht eure Beziehung stört.

Bevor du auf deinen Partner zugehst, solltest du dir Klarheit darüber verschaffen, was dich stört. Mit stören meine ich, was bei dir konkret unangenehme Gefühle verursacht. Selbstverständlich solltest du dir auch klarmachen, welche Gefühle bei dir vorhanden sind.

Der Klassiker – Dein Ehemann oder Partner arbeitet (zu) viel

Männer definieren sich selbst oft (vornehmlich) über ihre berufliche Tätigkeit. Mögliche Gründe sind (Auszug):

  • Der eigene Vater deines Partners hat viel gearbeitet

  • Dein Mann sieht sich als Versorger und/oder ist der Versorger (Hauptverdiener)

  • Auf der Arbeit ist dein Partner sich seiner selbst sicher

Die Folge ist entsprechend häufig, dass Männer viel arbeiten, ihre Tätigkeit als Arbeitnehmer oder Selbständiger in den Vordergrund stellen.

Probleme in der Beziehung ansprechen – Dein Partner kommt spät(er) nach Hause

Wenn dein Partner viel und gerne arbeitet, wird er auch schnell bereit sein, Überstunden zu machen. Daraus kann sich ergeben, dass dein Partner später nach Hause kommt. Wenn dies ab und an einmal vorkommt, sollte dies für dich kein Problem sein.

Ein Beziehungsproblem (Öffnet in neuem Fenster) kann für dich sein, wenn Überstunden und spätes nach Hause kommen zur Regel werden.

Wenn dies der Fall ist, dann solltest du dir darüber klar werden, was für dich diesen Umstand unangenehm macht. Du solltest dich also sortieren, wie man umgangssprachlich sagt. Aus dem Umstand oder konkreter gesagt aus der Handlung deines Partners wird für dich ein persönliches Phänomen; zum Beispiel:

  • Weniger gemeinsame Zeit mit Deinem Partner

  • Weniger Struktur in Deinem Alltag aufgrund schwankender Verspätungen

  • Dein Partner scheint zunehmend belastet

  • Dein Partner ist selten(er) ansprechbar

  • Als Vater steht Dein Partner weniger zur Verfügung

Hierbei handelt es sich um mögliche Phänomene, mit denen du eventuell konfrontiert bist. Vielleicht siehst du dich auch mit mehreren Phänomenen konfrontiert oder es kommen andere dazu.

Werde Aufklärung tut Not-Mitglied (Paket 'Für sie') und erhalte die komplette Liste! Nutze Kommentare und Direktnachrichten zur Vertiefung!

Zur kompletten Liste (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Für Frauen

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Aufklärung tut Not (ATN) und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden