Zum Hauptinhalt springen

artechock 30.01.-05.02.2025

Wir berichten von der Viennale und per Text und Podcast vom Max-Ophüls-Preis, gehen ins Theater und fomonisieren. Und liefern natürlich Kritiken zu den wichtigsten Starts der Woche. Vor allem zu Brady Corbets “Der Brutalist” schießen wir aus gutem Grund aus allen Kanonen…

CARTOON:

FOMO:

Neue Kritiken:

  • Babygirl (Öffnet in neuem Fenster) (USA 2024)
    Sind sexuelle Vorlieben ein Skandal? Halina Reijn bringt das Erotikdrama zurück auf die Kinoleinwand. Dabei scheitert sie jedoch an modernen Ansichten zu Sexualität – von Christian Schmuck
    Ökonomie der Lüste im Post-Me-Too-Zeitalter: »Fifty Shades of Grey« trifft »Die Klavierspielerin«: Halina Reijns revisionistischerFilm ist sehenswert, da wo er neoliberale Ideologien infrage stellt. Ansonsten ist er spießig – von Rüdiger Suchsland

  • Der Brutalist (The Brutalist) (Öffnet in neuem Fenster) (USA/GB/CDN 2024)
    Die Gegenwart der Vergangenheit: Beton & Katastrophenwissen – Brady Corbet brillantes, monumentales Epo – von Rüdiger Suchsland
    Ein cineastisches Werk über Kunst, Macht und Identität: Das neue epische Filmdrama von Brady Corbet ist in aller Munde. Die Faszination ist enorm, so dass viele es kaum abwarten können, den Kritikerliebling endlich im Kino zu sehen – von Tanja Moll

  • Paddington in Peru (Öffnet in neuem Fenster) (GB 2024)
    Frischer Wind in der Bärenwelt: Teil 3 der PADDINGTON-Reihe reichert seine Abenteuer-Expedition mit allerlei Filmzitaten an – und einer überraschenden Botschaft – von Janick Nolting

Festivals:

Seitenblick:

Neue Videokritik:

  • Der Brutalist (Öffnet in neuem Fenster)
    Dem Traum folgen, und nochmals dem Traum folgen – und so – ewig: Brady Corbet schöpft für sein 4-stündiges Werk aus einem schier endlosen Referenzraum und fügt mit einer überragender Kamera, einem eindrücklichen Score, souveräner Regie, subtilem Drehbuch und umwerfenden Schauspielern alles zu einem faszinierenden Film zusammen. Ganz großes Kino, finden Axel Timo Purr und Benedikt Guntentaler.

Neue Podcasts:

  • Filmgespräch- und Monolog zu zu Der Brutalist (Öffnet in neuem Fenster)

  • Die katastrophische Lage der Gegenwart, Film als Widerstand und die ästhetische Linke: Die Regisseurin Laura Laabs und der Produzent Maxi Haslberger (Amerikafilm) sprechen im artechock-podcast mit Rüdiger Suchsland über Filmaktivismus, das deutsche Kino und ihren Film »Rote Sterne überm Feld«, der soeben sehr verdient den Max-Ophüls-Preis der Filmkritik gewann.

  • Zu den Podcasts… (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von artechock Filmmagazin und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden