Zum Hauptinhalt springen

artechock 23.05.-29.05.2024

Dunja Bialas und Rüdiger Suchsland berichten weiterhin täglich aus Cannes und inzwischen läuft auch schon die erste große Cannes-Premiere in den Kinos an: Furiosa: A Mad Max Saga. Wir besprechen den Film mit einer Doppelkritik. Außerdem haben wir einen wunderbar bissigen Film aus Dänemark im Angebot…

77. Internationale Filmfestspiele von Cannes:

Neue Kritiken:

  • Furiosa: A Mad Max Saga (Öffnet in neuem Fenster) (AUS/USA 2024)
    Sündenfall & Höllenfahrt: In George Millers Prequel zu »Mad Max: Fury Road« liegt die Dystopie in Bibelhänden – doch bollerndes Benzingebrumm und brillant choreografierte Gewalt bugsieren den christlichen Plot überzeugend in die Zukunft – von Axel Timo Purr
    »The Sound of horns and motors...«: Der Sinn der Sinnlichkeit: George Millers Furiosa: A Mad Max Saga ist ein barocker Exzess – von Rüdiger Suchsland

  • Von Vätern und Müttern (Fædre & mødre) (Öffnet in neuem Fenster) (DK 2022)
    Gute Menschen, böse Menschen: Paprika Steen seziert in ihrem Beziehungsdrama hippe Elternmodelle und entlarvt mit schwarzem Humor gnadenlos die woke Doppelmoral unserer Gegenwart – Kritik von Axel Timo Purr

Neue Videokritik:

  • Von Vätern und Müttern (Öffnet in neuem Fenster)
    Helikopter greifen an: Paprika Steens schwarzhumoriges Familiendrama erzählt von Eltern und ihren Kindern an einer modernen Reformschule. Doch auch hier gilt: Macht korrumpiert und Steens Film zeigt, was man zeigen muss, und das gut, finden Margret Köhler und Axel Timo Purr

Neue Podcasts:

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von artechock Filmmagazin und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden