Zum Hauptinhalt springen

artechock 06.06.-12.06.2024

Wir erinnern an die verstorbenen Ruth Maria Kubitschek und Thomas Heise und daran, für Europa wählen zu gehen. Und wir erinnern vor der kommenden Fußball-EM, unbedingt noch einmal ins Kino zu gehen, denn eigentlich alle besprochenen Filme lohnen den Besuch!

Cinema Moralia:

Neue Kritiken:

  • Bad Boys: Ride or Die (Öffnet in neuem Fenster) (USA 2024)
    Familienangelegenheiten: Adil El Arbi und Bilall Fallah konzentrieren sich auch in ihrem zweiten Bad Boys-Installment auf die Leichtigkeit des Amoralischen und die Schwere des Alters – Kritik von Axel Timo Purr

  • Don’t Worry About India (Öffnet in neuem Fenster) (D/CH/IND 2022)
    Die größte und chaotischste Demokratie der Welt: Eine filmische Reise durch Indien in seiner Vielfalt zeigt uns ein Land, das alles andere als leicht auf einen Nenner zu bringen ist. – Kritik von Rüdiger Suchsland

  • Following (Öffnet in neuem Fenster) (GB 1998)
    Spuren der Fremden: Das Langfilmdebüt von Christopher Nolan kommt erneut in die Kinos und beweist frühe erzählerische Klasse – von Janick Nolting
    Aus der Grauzone – von Rüdiger Suchsland

  • Mein Totemtier und ich (Totem) (Öffnet in neuem Fenster) (NL/L/D 2022)
    Nachhilfe in Realität: Sander Burger erzählt mit magischem Realismus und aus Kinderaugen souverän und fantasievoll von Migration, Assimilation und Abschiebung – Kritik von Axel Timo Purr

  • Watching You – Die Welt von Palantir und Alex Karp (Öffnet in neuem Fenster) (D 2024)
    Software als Waffe: Abweichler und Schurken an der Macht, Gewinne ohne Gewinne: Ein hochinteressanter, erhellender Dokumentarfilm über die größte private Überwachungsfirma der Welt – Kritik von Rüdiger Suchsland

Neue Videokritik:

  • King’s Land (Öffnet in neuem Fenster)
    Im Zeichen der Zeit: Nikolaj Arcels »Nordic Western« ist großes Kino im Andenken an David Lean und ein historisch dichter Blick zurück auf die wichtige Zeit der europäischen Aufklärung im Lande Dänemark, finden Felicitas Hübner und Stefan Rutz.

Neuer Podcasts:

Munix'FOMO:

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von artechock Filmmagazin und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden