Zum Hauptinhalt springen

Wie weit sollte #Liebe (Öffnet in neuem Fenster) gehen?


Ich denke, dass es Grenzen gibt, wo die größte Liebe keine Aufrechterhaltung der Beziehung mehr rechtfertigt.

Das  ist der Punkt, an dem man sich selbst aufgibt, an dem man angegriffen  und bloßzustellt wird, an dem das Gegenüber auf das, was einem wichtig  ist, pfeift - zugunsten eigener Bequemlichkeit, Vorteile oder anderer  Menschen. Denn das sind Signale dafür, dass man nicht geliebt wird, wie  man ist, dass man abgewertet und hinten angestellt wird.

Der  ehrlichste Moment von meinem Ex war, als ich ihm am Telefon  entgegenschrie: "Du hast dich entschieden!" Seine Antwort war: "Ja, A.,  okay, A. Ich habe mich entschieden."
Zu meinem Nachteil, wider #Versprechen (Öffnet in neuem Fenster),  zu meiner maximalen Enttäuschung, wissentlich, wie ich mich deshalb  fühlen würde. Wie kann man mehr zeigen, dass man jemanden nicht liebt?  Da man Liebe nicht erzwingen kann, bleibt nur eines: zu gehen. Auch,  wenn der sofortige Fortgang nicht immer möglich sein wird, nicht nur  praktisch, sondern auch emotional.
Die Grenze ist, wo man selbst an  den kleinen Dingen sieht, dass sich jemand im Geringsten nicht bemüht,  den gemeinsamen Alltag angenehmer zu gestalten.

Egal, wie groß die eigene Liebe ist - sie ist kein Grund, um alles zu ertragen.
Auch  in guten und in schlechten Zeiten bedeutet, nicht immer nur die  schlechten zu durchleben, zumindest nicht, wenn das Gegenüber sich nicht  um gute Zeiten bemüht.

Denn eines Tages wird man zurückblicken  und feststellen, dass man Jahre, vielleicht gar den Großteil seines  Lebens verlebt hat; dass man alles, was man hatte, geopfert hat für eine  Beziehung, in der Rücksicht und Respekt kaum zu finden waren; dass die  Bemühungen einseitig waren. Das ist es nicht wert, auch wenn der Bruch  die schwerste Entscheidung sein mag, die man je im Leben treffen wird,  doch wir alle verdienen etwas Besseres als das🖤