Zum Hauptinhalt springen

Wer ist der BESTE Begleiter in Skyrim?

https://youtu.be/6XUY8GlZlg8 (Öffnet in neuem Fenster)

Es steht ein werbefreies Video zur Verfügung!

Dieser Artikel liegt als Audio vor und kann als MP3 heruntergeladen werden!

Viele Skyrim-Spieler ziehen es vor, allein loszuziehen, aber für diejenigen, die ein wenig Gesellschaft genießen, sind Begleiter sehr praktisch. Mit einem Begleiter kann das Drachenblut vermeiden, von zahlreichen hochstufigen Feinden, Bossen und anderen Prüfungen überwältigt zu werden. Ich hänge z. B. sehr an meiner treuen Gefährtin Lydia, weil man sich im großen Himmelsrand schnell allein fühlt.

Bei der schieren Anzahl an unterschiedlichen Begleitern kann man schnell den Überblick verlieren. Wer ist eigentlich der beste Begleiter in Skyrim?

10. Lydia

Den Anfang macht selbstverständlich die treue Huscarl Lydia. Eigentlich jedes Drachenblut hat Lydia schon einmal in seine Dienste gestellt. Und wie bereits zu Beginn angedeutet, hänge auch ich an der tapferen Frau aus Weißlauf. Ikonisch fällt die Begleiterin mit seltsamen Bemerkungen auf, die sie nicht als hellste Kerze auf dem Süßkuchen ausweisen. So wohnt Lydia nun schon seit über 20 Jahren in Himmelsrand, scheint aber laut einiger Aussage noch nie etwas in ihrem Land gesehen zu haben.

“So etwas habe ich noch nie gesehen.”

Aber mehr oder weniger fängt man an diese Dummheit zu schätzen und fühlt sich bei seinen Streifzügen durch Himmelsrand gut unterhalten, wenn Lydia an der Seite kämpft. Dabei ist Lydia an sich ein miserabler Begleiter. Egal, wohin sie geht, löst sie Fallen aus und häufig steht sie einfach im Weg herum. Letzteres trifft allerdings auf alle Begleiter zu. Dennoch werden viele Spieler Lydia fest in ihre Herz geschlossen haben und auch noch nach 10 Jahren sie mit auf spannende Abenteuer nehmen.

Lydia ist dabei besonders als Frontkämpferin geeignet, da sie spezialisiert ist auf schwere Rüstung und Einhändige Waffen. Als Bogenschützin taugt sie nicht und besitzt in diesem Bereich keine guten Werte. Passenderweise rennt sie immer als Erste in die Schlacht und kennt dabei kein Moral, so könnt ihr Lydia mitnehmen auf Diebeszüge, sie wird euch nicht bei der Stadtwache verpetzen. Die Kriegerin kann nicht von anderen NPCs getötet werden, aber vom Drachenblut. Im Todesfall erhält man von ihr über den Kurier einen Brief und erbt 500 Septime. Wer ein großes Haus aufbaut, im Rahmen des Hearthfire DLCs, kann sie als Vogt für sein Anwesen einstellen.

Sie wird einem automatisch nach Abschluss der Quest Der Aufstieg des Drachen zugewiesen, die im Rahmen der Hauptquest zu Beginn des Spiels absolviert wird. Ohne Zweifel ist Lydia wahrscheinlich der bekannteste Begleiter, den man in Skyrim bekommen kann.

9. Marcurio

Deutlich unscheinbarer ist der kaiserliche Söldner Marcurio, den man in der Taverne Bienenstich finden kann. Für 500 Septime kämpft der Söldner für das Drachenblut bis zum Tod. Dabei kennt der Söldner keine Skrupel, wie Lydia und ist auch ein treuer Wegbegleiter bei kriminellen Tätigkeiten. Im direkten Vergleich zu Lydia stellt sich Marcurio deutlich schlauer an. So ist Marcurio auf Zerstörungszauber spezialisiert. Zudem beherrscht er Zauber der Schulen, Veränderung und Wiederherstellung. Dabei nutzt er seine Fähigkeiten clever. Bei Trollen verwendet er etwa Feuer, was diesen mehr schadet. Hat man ihn einmal angeheuert, ist er außerdem ein potenzieller Heiratskandidat. Bedingt durch sein großes Wissen in der Magie, ist Marcurio in der Lage sich selbst zu heilen, wodurch er in Kämpfen länger von Nutzen bleibt. Zudem beherrscht er die Fähigkeit „Untote vertreiben“, die er bevorzugt gegen Draugr und andere leblose Gegner einsetzt, um die Menge zu kontrollieren. Für gerade einmal 500 Septime bekommt man mit Marcurio einen hervorragenden Begleiter.

8. Vilkas

Bereits zu Beginn von Skyrim stößt man bei den Ställen von Weißlauf auf die Gefährten. Wer will, kann sich den Kriegern anschließen und begegnet den bekannten Mitgliedern. Die Gefährten sind vorwiegend für ihren offenen Kampf bekannt und so verwundert es nicht, dass viel von ihnen große Waffe bevorzugen.

Vilkas, der Bruder des ebenfalls lykanthropischen Nord Farkas, ist ein Meister in der Kunst der Zweihandwaffen. Im Vergleich zu seinem Bruder bietet er einige vertiefte Dialogoptionen und gilt als das intellektuellste Mitglied der Gefährten.

Er schlägt sich gut im Kampf gegen Feinde, hat aber nicht die gleiche Schlagkraft wie sein Bruder Farkas. Obwohl er nicht so mächtig ist wie sein Bruder, ist er im Kampf recht effektiv und seine gesprächige Art kann unterwegs eine gute Sache sein, wenn man nicht gerne allein ist. Mit Abschluss der Gefährten Questreihe steht es einem offen, ihn als Begleiter mitzunehmen. Aber Achtung! Vilkas wird im Spiel zu der gleichen Fraktion wie die Wachen gezählt und toleriert keinerlei Verbrechen. Was viele nicht wissen: Er hat auch Zugang zu dem Skill Bogenschießen. Man kann ihn also einen Bogen anvertrauen und er wird ihn geschickt nutzen.

7. Aela die Jägerin

Bleiben wir doch bei den Gefährten und einer Dame, die das Jagen perfektioniert hat. Aela, die Jägerin, gilt als eine beliebte Begleiterin und ist eine talentierte Bogenschützin. Genau wie bei Vilkas kann man sie mit auf seine Abenteuer nehmen, wenn man sich den Gefährten anschließt. Am besten man gibt ihr einen starken Bogen, denn sie weiß, wie man mit dieser Waffe umgeht. Aela besitzt zusätzlich dazu den Skilltree leichte Rüstung, schleichen und kann gut mit einhändigen Waffen umgehen.

Wie auch die anderen Gefährten und zuvor Vilkas ist sie jedoch kein Freund von Verbrechen und wendet sich bei kriminellen Aktivitäten gegen einen. Dennoch gehört sie zu den NPCs mit einem realistische Eigenleben. So geht Aela, die Jägerin, regelmäßig jagen und kann zufällig in der Wildnis von Ostmarsch gefunden werden. Außerdem ist sie das einzige Mitglied des Zirkels, das seine Lykanthropie nach der Questreihe nicht heilen wird. Normalerweise ist es im Grundspiel nicht möglich, nachdem man sich von Lykanthropie geheilt hat, wieder mit dieser zu infizieren. Mit dem Dawnguard DLC wurde jedoch die Option ins Spiel eingefügt, dass einen Aela wieder in einen Werwolf verwandeln kann.

6. Barbas

Neben einem Begleiter kann man auch noch einen Hund mit auf seine Streifzüge in Himmelsrand nehmen. Und natürlich muss ich an dieser Stelle eine Empfehlung für den treuen Gefährten von Clavicus Vile aussprechen. Barbas ist nämlich im Kern kein einfacher Hund, sondern ein Daedra. Für uns Spieler erscheint er allerdings als Hund und nach Abschluss der Quest “Der beste Freund eines Daedra” können wir ihn als Begleiter an unserer Seite mitnehmen. Man findet ihn, wenn man erstmals Falkenring betritt und dann die besagte Quest abschließt. Barbas, der Augur von Dunlain und der Weiße Hirsch sind die einzigen sprechenden, nicht humanoiden Kreaturen in Skyrim, abgesehen von Drachen. Somit ist der Hund ein recht einzigartiger Begleiter. Seine Bisse gelten als sehr stark und Barbas ist nicht nur unbesiegbar: Er ist „unverwundbar“, d. h., er kann nicht verletzt werden und geht nicht in die Knie wie Charaktere, die nur essenziell sind. Somit sollte man Barbas gerade bei anspruchsvollen Gegnern mitnehmen.

5. Mjoll die Löwin

Die mächtige Mjoll kann in Riften getroffen werden. Wenn der Spieler mit ihr spricht, erfährt er von ihrem verlorenen Schwert. Um sie als Anhängerin zu gewinnen, muss das Drachenblut Mjolls Klinge in einer Dwemer-Ruinen finden und ihr zurückgeben. Sie wird so dankbar sein, dass sie auf Abenteuern mitkommt, wenn ihre Gesellschaft gewünscht wird.

Da Mjoll auch als essenzieller Charakter eingestuft ist, kann sie nicht mit normalen Mitteln getötet werden, was sie zu einem großartigen Tank macht. Ihre Fertigkeiten in schwerer Rüstung und Zweihandwaffe sind gut genug, um sich in einem Kampf auf sie zu verlassen, wenn sie richtig ausgerüstet ist.

Wie nicht anders zu erwarten, sind Mjolls beste Fertigkeiten schwere Rüstung und Zweihandwaffe, obwohl ihr Block und Bogenschießen auch nicht schlecht sind. Außerdem ist ihre Einhand-Fertigkeit zwar nicht sehr hoch, aber brauchbar. Das bedeutet, dass sie möglicherweise versucht, Einhandwaffen aus ihrem Inventar anstelle von Zweihandwaffen auszurüsten, auch wenn der Schaden der Zweihandwaffe höher ist. Daher sollte man es vermeiden, Mjoll eine Einhandwaffen zugeben. Im Gegensatz zu den Gefährten ist die Kriminalität nicht abgeneigt.

4. J'zargo

Der Khajiit-Magier J'zargo aus der Akademie von Winterfeste ist einer der schillerndsten Charaktere in Skyrim. Seine komische Questreihe und sein Dialog mit dem Drachengeborenen machen ihn zu einem der denkwürdigsten Anhänger in Skyrim. Er lernt gemeinsam mit den drei anderen Schülern von Tolfdir, wie man Schutzzauber wirkt. Danach geht er zusammen mit den anderen drei und Tolfdir nach Saarthal, um etwas über alte Nordmagie zu lernen.

Nachdem man schon zeitweise Mitglied an der Akademie ist, benötigt J'zargo Hilfe vom Spieler. Er verbringt viel Zeit mit der Entwicklung und dem Studium, hat aber keine Zeit mehr, seine Zauber zu testen. Der Spieler soll diese Aufgabe für ihn übernehmen. Er übergibt dem Spieler zehn Zaubersprüche, die man ausprobieren soll.

Nachdem man dem nachgegangen ist und sich mit dem Zauber auch selbst geschadet hat, kehrt man zu J'zargo zurück. Dieser entschuldigt und bedankt sich und ist fortan ein möglicher Begleiter.

J'zargo ist auch in der Anwendung vieler Zaubersprüche geübt, vorwiegend in denen der Zerstörung. Er kann magischen Schaden austeilen und den Spieler bei Bedarf auch heilen, was ihn zu einem vielseitigen und effektiven Anhänger macht.

Es wird niemanden überraschen, dass J'zargos beste Fertigkeit Zerstörung ist, aber er hat auch in allen anderen Magieschulen ein gutes Niveau. Seine Fertigkeiten Wiederherstellung, Veränderung, Illusion und Beschwörung sind hoch genug, dass J'zargo Zauber aus all diesen Schulen mit gutem Erfolg einsetzen kann. Einige der interessanteren Zauber, die der Lieblingsmagier der Khajiit beherrscht, sind Lähmen und Seelenfalle.

3. Erandur

Etwas unscheinbar ist der Begleiter, den ich jetzt vorstelle. Wer das erste Mal die Taverne in Dämmerstern betritt, stößt auf den zwielichtigen Magier Erandur und erfährt, dass die Bewohner der Stadt von Albträumen geplagt werden. Wer mit Erandur spricht, löste die Quest “Ein lebendiger Albtraum” aus. Diese Quest dreht sich um die Daedrafürstin Vaermina und zum Schluss wird das Drachenblut vor die Entscheidung gestellt, Erandur zu töten oder ihn am Leben zu lassen. Tötet man den Magier, erhält man den Schädel der Korruption, ein altes daedrisches Artefakt. Lässt man ihm am Leben, so dient ein Erandur treu als Begleiter. Diese Wahl ist ehrlicherweise nicht leicht zu treffen, aber Erandur bietet einige Vorzüge. So ist er ein Begleiter, der in allen Situationen gut kämpfen kann.

Er kämpft im Nahkampf mit einem Streitkolben, welcher je nach Level des Spielers aus einem anderen Material gefertigt ist und im Fernkampf mit Flammen- und Feuerblitzzauber. Er besitzt außerdem einen Jagdbogen, welcher nicht entfernt werden kann, zusammen mit einem unendlichen Vorrat an Eisenpfeilen. Spannenderweise hat Erandur für viele Orte in Skyrim einzigartige Kommentare parat. Das sorgt auf den Reisen für Abwechslung und gute Unterhaltung. Allerdings ist er kein Freund von Verbrechen. Was doch etwas merkwürdig ist, wenn man bedenkt, dass er eine Daedrafürstin verehrt.

2. Cicero

Der berüchtigte Hofnarr der Dunklen Bruderschaft Cicero kann als Gefolgsmann rekrutiert werden, wenn er nach Abschluss der Questreihe der Dunklen Bruderschaft verschont wird. Cicero verfügt über ausgezeichnete Fertigkeiten im Bogenschießen, Schleichen und bei einhändigen Waffen, die ihn zu einem guten Begleiter machen, wenn es darum geht, sich zu tarnen.

Sollten wir Cicero im Rahmen der Quest um die Dunkle Bruderschaft verschonen, so wird er das Drachenblut gerne auf seinen Reise begleiten. Man sollte ihn auf jeden Fall verschonen, weil er im Grundspiel mit der beste Begleiter ist, den man bekommen kann. Außerdem ist seine Ansicht über die Mutter der Nacht schlechthin richtig, wenn auch etwas konservativ.

Leider tanzt Cicero zum Unbehagen vieler Spieler gelegentlich sehr ungeschickt. Auch seine seltsamen Scherze können dazu führen, dass man seiner Gesellschaft überdrüssig wird, sodass die Anwesenheit des Narren sehr gewöhnungsbedürftig ist. Für mich sind es aber genau diese verrückten Eigenschaften, die mich zum Lachen bringen und Cicero mögen, lassen.

Natürlich verfügt der tödliche Assassine Cicero über hervorragende Schleich- und Einhand-Fertigkeiten, obwohl seine Fähigkeiten Bogenschießen und Leichte Rüstung fast ebenso hoch sind. Seltsamerweise ist seine Fertigkeit Veränderung zwar nicht hoch genug, um im Kampf bemerkenswert zu sein, aber sie ist höher als der Rest seiner ungenutzten Fertigkeiten.

1. Serana

Natürlich musste es so sein, aber die Fertigkeiten sprechen nun einmal für sich: Serana ist nicht nur die beste Begleiterin in Himmelsrand, sie ist wohl auch der komplexeste NPC in Himmelsrand, was Dialog und Tiefgang angeht. Vielleicht ist da ja der seltsame Grund, dass sie alle Typen heiraten wollen. Serana will das übrigens und keine Umständen, was a) daran liegt, dass sie einfach sehr alt ist und b) ist sie ein Vampir und c) wurde sie von dem Daedrafürsten Molag Bal vergewaltigt. Aus dieser Sicht ist es vielleicht verständlich, dass sie auf eine intimere Beziehung keinen Bock hat.

Als Begleiterin kommentiert sie jedoch munter die Spielwelt und verurteilt sogar Entscheidungen des Drachenbluts. Es ist also wichtig, nett zu ihr zu sein. Diese Mechanik hat es so leider nicht in das Grundspiel geschafft, wurde jedoch von späteren Mods und dem Spiel Enderal aufgegriffen. Hat man Serana als Begleiter, wird man merken, dass sie mit ihrem Umfeld interagiert. So setzt sie sich in Tavernen z. B. an die Bar, applaudiert den Barden, führt das Schwarze Sakrament aus oder benutzt die Werkzeuge an Schmieden. Als einziger Begleiter in Himmelsrand besitzt sie somit ein sogenanntes Sandbox-Verhalten, was sie deutlich lebendiger macht.

Schleichen ist definitiv Seranas höchstrangige Fertigkeit, obwohl ihre Fertigkeiten Einhändig und Leichte Rüstung nicht weit dahinter liegen. Etwas niedriger ist ihre Fertigkeit „Beschwörung“, obwohl sie immer noch weit über dem anderer liegt. Seranas Fertigkeiten, Zerstörung und Veränderung sind mäßig ausgeprägt, aber im Vergleich zu ihren Spitzenfertigkeiten vernachlässigbar.

Der Umstand, dass Bethesda sie so lebendig gemacht und tolle Fertigkeit verliehen hat, macht Serana definitiv zum besten Begleiter.