Zum Hauptinhalt springen

Benutze Auge mit Newsletter #2

Liebe Leute,

im Januar habe ich gespielt, aber keine Adventures. Ich hing erschöpft auf der Couch herum, und da ist bestenfalls das Steam Deck in meine Hände gerutscht. Und wenn ich das Steam Deck genommen habe, dann habe ich mich mit einer klassischen Spielereihe beschäftigt.

Im letzten November ist zum 20jährigen Jubiläum von “Half-Life 2” die großartige Dokumentation von Noclip (Öffnet in neuem Fenster) erschienen. Absolut sehenswert. Hat mir direkt Lust gemacht, wieder einmal HL2 durchzuspielen. Und dieser Gedanke wurde ganz natürlich gefolgt von: Wenn ich das tue, dann zuerst HL1. Und die Addons. Zumals HL1 auch schon gut fürs Deck optimiert worden ist. Was ich noch nicht in der Praxis erlebt hatte.

Sprach’s, und kehrte nach Black Mesa zurück. Wieder mal. Ich habe uneingeschränkte Liebe für diese Reihe. Der erste Teil ist ein ganzes Kapitel in meiner Magisterarbeit. Natürlich sieht man “Half-Life” inzwischen an allen Ecken und Enden an, dass es aus dem letzten Jahrtausend stammt. Aber es funktioniert immer noch, und, ja, das Finale auf Xen ist und bleibt Mist. Trotzdem, die Levelgestaltung, die Soundkulisse, die Monster - das funktioniert alles noch immer ganz wunderbar, auch auf dem Steam Deck mit einer Controllersteuerung. Für mich kein Problem - ich hab es auch schon auf der PS2 durchgespielt und habe dieses Exemplar noch im Regal. Ja, so einer bin ich.

Ein Problem war dann nur “Opposing Force” und “Blue Shift”, die beiden Addons. Die sind nicht fürs Deck optimiert, weil keine Valve-internen Entwicklungen. Also musste ich dafür aufs Notebook wechseln, zum Glück sind es nur kleine Häppchen, denn dann folgte der Hauptgang:

“Half-Life 2” wurde geupdatet, und nun sind die beiden Episoden direkt enthalten. So, wie es immer hätte sein sollen.

Und meine Fresse, ist das Ding immer noch gut.

Natürlich ist nichts in diesem Spiel, was wir in den letzten 20 Jahren nicht besser gesehen hätten. Grafisch sowieso nicht, spielmechanisch auch nicht - klar. Aber die Atmosphäre! Das Design! Die ganzen inszenatorischen Kleinigkeiten! Bricht man HL2 auf seine Struktur runter, ist es nur eine lineare Abfolge von Herausforderungen. Die Gefahr von Sackgassen wird eingedämmt, wo es nur geht: vor einer speziellen Kampfsituation gibt’s genau die Munition, die man braucht. Danach gibt’s sicher ein paar Health Packs. Ein paar Rätsel, die damals revolutionär waren, sind heute eher Banane (leg Backsteine auf die Wippe, damit sie an der anderen Seite hochgeht). Es ist weit davon entfernt, das moderne Open-World-Gameplay zu bieten UND DAS IST GUT SO.

Ravenholm ist immer noch gruselig. Der Triumph, den Heli vom Himmel zu holen, ist immer noch riesig. Das wonnige Gefühl, mit der Gravity Gun einen Heizkörper rauszureißen und mit drei Combine-Soldaten Kegeln zu spielen, lässt mich immer noch grinsen.

Ich bin verzogen von HL2.

Es ist für mich das perfekte Spiel: linear, abgekapselte Erfahrungen, die auch in der Wiederholung interessant bleiben, guten Figuren und Dialogen, frei von reinen Cutscenes, die mir die Kontrolle entziehen. Nicht so leicht wie ein Walking Simulator, aber nicht so schwer wie kompetitive Shooter. In einer originellen Welt, die auch nach 20 Jahren unverkennbar bleibt. Eine Komposition, die zu einem Gesamtwerk wird, wie man es nicht oft erlebt.

Das war nun die volle Dosis Half-Life, und ich bin zufrieden.

Wie lange das anhält, bis es wieder juckt, nach Black Mesa zurückzukehren? Mal sehen. Ich weiß nur, dass das passieren wird. Und es gilt, was ich die Tage im Gamespodcast gesagt habe: (Öffnet in neuem Fenster) Sollte wirklich dieses Jahr ein “Half-Life 3” erscheinen, werde ich nackt um die Häuser rennen.

Bleibt abenteuerlich

Falko

PS: Gut - EIN Adventure habe ich gespielt, und es ist eins, das sicher eine Folge bekommen wird, wenn auch nicht die nächste, weil der Release noch ein paar Wochen weg ist. Ich habe nebenher ein wenig “Rosewater” betagetestet. Scheint ziemlich umfangreich geworden zu sein, gefällt mir bislang sehr gut. Aber was wird nun die nächste Folge? Öh. Vielleicht “Crimson Diamond”. Wenn ich es dann auch mal länger als 30 Min spiele. Aber das geht wegen der Tastatureingabe nicht auf dem Deck. Also, geht schon, ist nicht zu empfehlen. #SadLöff

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Benutze Ohr mit Lautsprecher - Der Adventure-Podcast und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden