Wie der Fachkräftemangel in Buxtehude und Stade deinen Alltag verändert – und was du draus machen kannst

Zwoeins Wir! | Ausgabe #2 | 13.03.2025
Moin!
Kennst du das? Du planst, organisierst, willst so richtig loslegen – und dann schlägt das Leben zu. Genau das ist uns passiert. Während der Arbeit an dieser Ausgabe hat es uns beide, Sven und mich, komplett erwischt. Husten, Schnupfen, Fieber, Kopf dicht. Und plötzlich war da die Frage: Wer hält den Laden am Laufen?
Hier schließt sich der Kreis zu unserem Thema für Ausgabe #2: dem Fachkräftemangel. Denn unser kleines Redaktions-Dilemma war nur ein Vorgeschmack auf das, was in vielen Unternehmen Alltag ist - auch im Kreis Stade. Überlastete Teams, unbesetzte Stellen, Schichtpläne, die sich anfühlen wie ein Puzzle mit fehlenden Teilen.
Der Fachkräftemangel ist spürbar – aber er bringt auch Bewegung in den Arbeitsmarkt. In dieser Ausgabe zeigen wir dir, welche Chancen sich für dich ergeben. Und falls du gerade im Team eine Lücke füllen musst, haben wir Tipps für dich, wie du trotzdem gut durch den Alltag kommst.
Viel Spaß beim Lesen
Alex & Sven
Antworte einfach auf diese Mail oder klick hier (Abre numa nova janela), wenn du Fragen oder Anmerkungen hast. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Das steckt in dieser Ausgabe
Das große Stück: Fachkräftemangel in Buxte & Stade (Lesezeit 4 Min)
Jobwechsel? Die 10 besten Arbeitgeber in Buxte & Stade laut Kununu (2 Min)
So holst du mehr raus: 5 Tipps vom Karriere-Experten (1 Min)
Coachin: 3 Tipps, wie du mit weniger Kollegen und mehr Arbeit klarkommst (1 Min)
War sonst noch was: Knackiger Newsüberblick (< 1 Min)
Darfst du nicht verpassen: Ausgewählte Veranstaltungstipps (1 Min)
Rausschmeißer: Was an Neuenkirchen so besonders ist (< 1 Min)
Noch eine Frage, bevor es losgeht
Ist in deiner Kita die Notbetreuung schon Normalzustand? Zeigt dein Arbeitgeber Verständnis, wenn du mal wieder kurzfristig dein Kind betreuen musst? Wir wollen uns die Situation in den Kitas in Stade und Buxtehude anschauen. Lass uns wissen, was du dazu denkst!
📊 Stimme ganz einfach hier ab (Abre numa nova janela)
Wo sind all die Fachkräfte hin?
(Hier bist du in 4 Minuten durch)
💡 Worum geht’s?
Ja, er ist immer noch da. Du spürst ihn im Alltag. Und du wirst künftig vermutlich wieder mehr über ihn hören. Die Rede ist vom Fachkräftemangel - und auch Arbeitskräftemangel.
Mal ehrlich: Fachkräftemangel - ist das für dich auch so ein Wortungetüm, das dich direkt erschlägt? Ja, ist wohl ein Riesending, und weiter? Uns geht es so. Was hilft: Das große Wort klein machen. Verstehen, was es für dich vor Ort bedeutet. Und: Das Beste draus machen.
Deshalb erfährst du hier:
Wie die Lage in Buxtehude, Stade und drumherum wirklich ist - und wo es besonders brennt
Welche Chancen im Fachkräftemangel für dich liegen
Worauf du als Arbeitnehmer achten solltest
👀 Warum ist das wichtig?
Vielleicht ist es dir aufgefallen. Um den Fachkräftemangel ist es zuletzt etwas ruhiger geworden. Aber:
Er ist nicht verschwunden, auch nicht weniger stark oder wichtig geworden.
Im Gegenteil: Wie uns die hiesigen Experten mitteilen, zieht sich der Fachkräftemangel in Stade, Buxtehude und in der Region nicht nur über alle Branchen hinweg. Er hat sich sogar verschärft.
🔮 Unternehmen klagen zwar weniger laut, Medien berichten seltener – doch das liegt an anderen Gründen, die du garantiert kennst. Betriebe kämpfen mit hohen Kosten, teurer Energie und weniger Aufträgen. Die wirtschaftliche Lage ist angespannt, viele Unternehmen blicken pessimistisch in die Zukunft und stellen kaum neues Personal ein.
💸 Das soll sich ändern: Die mögliche neue Bundesregierung (CDU und SPD) plant Milliardenpakete, um die Wirtschaft anzukurbeln. Sobald Unternehmen verstärkt Personal suchen, rückt der Fachkräftemangel wieder in den Fokus. Und dann klopft ja auch der demografische Wandel an.
🙈 Ein Blick zum größten Arbeitgeber im Kreis Stade zum Beispiel zeigt: Die Elbe Kliniken steuern durch Renteneintritte in den nächsten Jahren auf einen Bedarf an 300 Fachkräften jährlich zu. Na dann Prost Mahlzeit.

Was sagen die Statistiken und Experten genau zur Lage in Buxtehude und Stade?
Sicher ist: Vergessen hat den Engpass an (gut ausgebildeten) Mitarbeitenden niemand.
🤔 Du willst wissen, was die Wirtschafts- und Arbeitsmarktexperten für Buxtehude, Stade & die Region wissen und denken?
🔍🚧 Ausnahmslos in allen Branchen suchen die hiesigen Unternehmen Personal. Kaum eines findet problemlos Bewerberinnen und Bewerber in gewünschter Qualität und Zahl.
Das lähmt die lokale Wirtschaft, setzt die Teams unter Druck, schafft unüberbrückbare Lücken. In einigen Branchen vor Ort sogar besonders stark. Welche das sind, sagen wir dir noch.
Diese Zahlen zeigen dir, wie ernst die Lage ist
⏳ Es dauert im Landkreis Stade richtig lange, bis ein Unternehmen eine Stelle neu besetzen kann. Durchschnittlich 167 Tage vergingen in 2024. Das sind über fünf Monate. Und es dauerte 2024 deutlich länger als im Vorjahr, nämlich 24 Tage.
📈 Die Zahl der unbesetzten Stellen in der Region ist trotz wirtschaftlicher Abkühlung hoch: Zuletzt lag der Wert bei rund 6.500 offenen Stellen.
🚫 Fast 70 Prozent der Betriebe bei uns, die ihre Stellen längerfristig nicht besetzen können, bekommen nicht genügend Bewerbungen auf ihre Ausschreibungen.
Wie betrifft dich das?
In Kontakt mit dem Fachkräftmangel kommst du in Buxtehude, Stade und der Umgebung in vielen Lebenslagen. Folgendes schon mal erlebt?
👷 Als Kollegin ...
… musst du vielleicht eine unbesetzte Stelle im Team ausgleichen oder lernen, mit einem Roboter oder einer Künstlichen Intelligenz (🤖) zusammenzuarbeiten. Das gilt genauso für den Bürojob wie in der Produktion. Ein Beispiel: Bäcker Schrader hat neuerdings eine KI für die Personalplanung im Einsatz. Kollege KI optimiert bei der Bäckerkette außerdem den Wareneinsatz beim Backen.
🛒Als Kunde ...
… stehst du öfter vor leeren Regalen im Supermarkt oder die Auswahl ist eingeschränkt. Weil die Fahrer fehlen, die Packer fehlen - oder beide. Auch die Selbstbedienungskasse in deinem Supermarkt ist nicht unbedingt Ausdruck seelenloser Rationalisierung - sondern laut IHK womöglich Reaktion auf Personalmangel.
⚕️ Als Patientin ...
… musst du dich nach weniger Sprechstunden-Tagen beim Hausarzt richten. In der Klinik wird deine OP verschoben oder die Wartezeiten in der Notaufnahme sind besonders lang. Das kann am hohen Krankenstand liegen, aber eben auch an fehlenden Fachkräften, teilen uns die Elbe Kliniken mit.
🍽️ Als Gast ...
… musst du mit verkürzten Öffnungszeiten oder zusätzlichen Ruhetagen in deinem Lieblingsrestaurant leben. Oder damit, dass der Wirt in der Weihnachtszeit weniger Tische anbieten kann, weil er keine Köchin oder Servicekraft findet.
Und jetzt? Kopf in den Sand stecken? Quatsch. Weiterlesen ist besser. 😊
Die Ausgabe gefällt dir? Leite sie gern an deine Freunde weiter! 🙏🏾
Her mit den Lösungen!
Auch wenn die Lage nicht rosig ist, Resignation haben wir in den Gesprächen zu dieser Ausgabe nicht verspürt. Anders gesagt: Es gibt ein paar Hebel und die werden auch bewegt. Nur ein paar Beispiele.
🧑🏾🎓 Ausbildung stärken
400 Fachkräfte bilden die Elbe Kliniken nach eigenen Angaben aus und erweitern ihre Kooperationen mit Hochschulen. Ein neuer Campus in Stade ist in Planung.
Die Industrie- und Handwerkskammer (IHK) unterstützt Betriebe in der Zusammenarbeit mit Schulen, um die Ausbildung als attraktiven Karriereweg zu fördern.
📚 Weiterbildung fördern
Die Weiterbildungsagentur Elbe-Weser bietet Unternehmen Unterstützung bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter.
Die Agentur für Arbeit Stade fördert nachträgliche Berufsabschlüsse sowohl für Arbeitslose als auch für Beschäftigte.
🦋 Recruiting verbessern
Neue Wege, um Talente zu finden und zu binden. Social Media kann hier ein großer Hebel sein. Hilfe gibt’s von der IHK in Stade oder den Mitarbeiterinnen des Fachkräfteprojektes Besserhier. Die Dönerkette Gül zum Beispiel hat von dieser Unterstützung profitiert. Hier siehst du das Ergebnis (Abre numa nova janela).
Unternehmen müssen mehr bieten, um dich zu überzeugen, sagt uns Alexandra Mahlberg vom Projekt #besserhier der Süderelbe AG. Zum Beispiel individuelle Benefits statt Standardangeboten.
Du willst genau wissen, was uns die Leiterin der Agentur für Arbeit Stade, Dagmar Froelich, auf alle unsere Fragen geantwortet hat? Das komplette Interview findest du in unserem Background+ . Außerdem: Fünf knackige Recruiting-Tipps für lokale (Klein-)Unternehmer.
Wie kannst du profitieren?
Experten sprechen ungern von Chancen des Fachkräftemangels, weil er der Wirtschaft insgesamt schadet. Aber: Für dich als Mitarbeiter oder Bewerber kann er Vorteile bringen.
🔍 Deine Chancen nutzt du am besten, wenn du weißt, welche Branchen in Buxtehude, Stade & Umgebung besonders betroffen sind. Und welche Qualifikationen aktuell besonders gefragt sind.
Die Branchen sind besonders betroffen
Hier fehlen vor Ort besonders viele Fachkräfte:
Transport und Logistik
Bauwirtschaft
Gastgewerbe
Teilbereiche des Handwerks
Technische Berufe
Gesundheits- und Pflegebranche
Kinderbetreuung und soziale Arbeitsbereiche
Einzelhandel
Diese Qualifikationen können dir helfen
Diese Spezialkenntnisse und Weiterbildungen sind laut Arbeitsagentur besonders gefragt
Digitale Kompetenzen: Kenntnisse in IT-Sicherheit, Datenanalyse und Programmierung sind in nahezu allen Branchen von Bedeutung.
Projektmanagement und agile Methoden: Fähigkeiten in der Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten sind entscheidend.
Soziale Kompetenzen und Führung: Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Führungsfähigkeiten sind unabhängig vom Berufsfeld essenziell.
Der Newsletter wurde dir weitergeleitet? Welcome!👋🏾 Meld' dich einfach an. Kost' nix, hilft viel.
Einfach mal bewerben? Hier sind 10 Top-Arbeitgeber aus Stade und Buxtehude - laut Kununu
(Hier bist du in 2 Minuten durch)
Du bist gerade auf Jobsuche? Dann hast du sicher schon Kununu gecheckt. Klar, Bewertungen sind mit Vorsicht zu genießen - aber sie geben immerhin einen ersten Eindruck. Wir stellen dir hier zehn Unternehmen aus Stade und Buxtehude mit Top-Feedback vor.
📌 Unsere Bedingungen: mindestens 20 Bewertungen, ein Hauptsitz in Stade oder Buxtehude und keine Rangliste.
Kreissparkasse Stade
➡️ Die gute alte Kreissparkasse als Top-Company? Yes. In den Bewerbungen zeigt sich das Bild eines modernen Arbeitgebers: Mitarbeiter-App, Desk-Sharing, junge und motivierte Führungskräfte, Aufbruchsstimmung. Dafür gibt's durchschnittlich 3,8 Sterne und 88 Prozent Weiterempfehlung bei 43 Bewertungen.
Die Börne
➡️ Mit einem Score von 4,3 bei 32 Bewertungen zählt Kununu auch die Börne zu den Top-Arbeitgebern in der Region. Und die Mitarbeitenden? Schätzen ihren fairen Arbeitgeber, dem ihr Wohl wichtig ist, wie es in einer Bewertung heißt.
KS-Betreuungsfeen
➡️ Das Unternehmen, das Schulbegleitung anbietet, hat zwar nur 24 Bewertungen, räumt dabei aber ordentlich ab! Wertschätzung, Work Life Balance und einfach nur "Weiter so!" - diese Schlagworte lest ihr dort immer wieder. 4,7 von 5 Sternen.
J. Lindemann GmbH und Co. KG
➡️ Klar - mit 20 Bewertungen ist das Profil von Lindemann noch ausbaufähig. Doch der Kununu-Score von 4,0 ist mehr als solide. Moderne Arbeitsbedingungen und ein menschliches Miteinander werden hier oft gelobt.
Klinik Dr. Hancken GmbH
➡️ 106 Bewertungen und durchschnittlich 4,3 Sterne. Die Klinik Dr. Hancken punktet laut den Bewertungen mit der guten Arbeitsatmosphäre und guten Arbeitsbedingungen sowie interessanten Aufgaben.
IBB Institut für Berufliche Bildung
➡️ Der Bildungsanbieter aus Buxtehude ist an mehr als 1000 Standorten vertreten - und kommt wohl auch deshalb auf mehr als 300 Bewertungen. Die aber zeigen, dass auch Arbeitgeber vom IB lernen können: flexible Arbeitszeitmodelle, Workation, Homeoffice, Weiterbildungen - hier steht das Wohl der Mitarbeitenden offenbar im Mittelpunkt. 3,4 Sterne.
Implantcast GmbH
➡️ Mit durchschnittlich 3,6 Sternen (149 Bewertungen) schneiden die Buxtehuder besser ab als die meisten anderen Medizinitechnik-Unternehmen. Die Bewertungen legen nahe, dass die Verantwortlichen in diesem Unternehmen sich bemühen und den Mitarbeitenden "langfristig eine gute Zusammenarbeit ermöglicht wird", wie es an einer Stelle heißt.
Claudius Peters Projects
➡️ Der Maschinen- und Anlagenbauer aus Buxtehude bringt es bei 31 Bewertungen auf durchschnittlich 3,6 Sterne. Dabei werden vor allem Gehalt und Sozialleistungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten positiv erwähnt.
KFP Ingenieure
➡️ Ein dynamisches, innovatives Umfeld. Ein familiäres Arbeitsklima. Alle agieren auf Augenhöhe. Das alles haben wir uns nicht ausgedacht - sondern in den Bewertungen von KFP Ingenieure aus Buxtehude gefunden. 30 Bewertungen, durchschnittlich 3,8 Sterne.
Elbe Kliniken Stade Buxtehude
➡️ 89 Bewertungen und ein Kununu-Score von 3,1. Auch wenn es zuletzt einige eher schwächere Bewertungen gab, werden in den vielen positiven anderem die soziale Verantwortung, Familienfreundlichkeit und das gute Miteinander gelobt.
Die überregionalen Player
➡️ Wollen wir dir nicht vorenthalten: Ganz vorne im Kununu-Ranking für Stade und Buxtehude tauchen Lidl, BMW, DIS AG, Kaufland oder Debeka auf - große, überregionale Player, die Tausende Bewertungen für all ihre Standorte erhalten haben.
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
5 Tipps vom Karriere-Experten: So holst du mehr für dich raus
(Hier bist du in 1 Minute durch)
Andreas Weck ist Arbeitswelt-Redakteur beim t3n Magazin und Mitglied im Board der Konferenz New Work Evolution. Seit über zehn Jahren richtet er als Journalist seinen Blick auf Karriere- und Arbeitsthemen. Bei Linkedin (Abre numa nova janela)folgen ihm knapp 20.000 Menschen.
Trotz der aktuellen Krisen bleibt der Arbeitnehmermarkt stark, sagt Andreas: „Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften ist weiterhin hoch.“ Das bedeutet für dich: eine starke Verhandlungsposition! Hier sind fünf Tipps von Andreas für dein nächstes Gespräch.
#1
🏠 Homeoffice: Wer einen Bürojob hat, kann die Arbeit von zu Hause einbringen. Egal ob zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch wegfallende Arbeitswege oder um Fahrkosten zu sparen. Heimarbeit bringt einiges an Entlastung im Alltag.
#2
👨🏿👧🏿👧🏿 Kinderbetreuung: Kitabeiträge können ebenso monatlich für Entlastungen und somit für mehr finanzielle Mittel sorgen. Arbeitgeber können die in der Regel auch steuerfrei gewähren. Dieser Fakt hilft in der Verhandlung on top dabei, diesen Benefit auszuhandeln.
#3
🏃♀️➡️ Gesundheit: Egal ob die Fitnessstudio-Mitgliedschaft, der Yoga- oder Spinningkurs. Arbeitgeber können entweder die gesamten Kosten oder einen Teil davon übernehmen.
#4
📖 Weiterbildung: Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Karriere. Trotzdem wird in vielen Jobs zu wenig fortgebildet. Eine Nebenabrede im Vertrag, die eine oder mehrere Weiterbildungen pro Jahr garantiert, ist für Wissbegierige sehr empfehlenswert.
#5
🚈 Fahrtkosten: Für Pendler kann ein Zuschuss oder eine komplette Übernahme der Fahrkosten den Geldbeutel schonen. Damit hast du auch mehr vom Gehalt. In einigen Fällen kann das in Form einer Bahncard passieren, auch ein Zuschuss zum Deutschlandticket ist möglich.
Daneben gibt es viele weitere mögliche Benefits: Workation, Einkaufszuschuss oder zusätzlicher Urlaub zum Beispiel. Hier findest du noch mehr Tipps von Andreas (Abre numa nova janela). Und natürlich kannst du aus einer guten Verhandlungsposition auch ein gutes Gehalt rausschlagen.

3 Tipps von der Psychologin: So kommst du mit mehr Arbeit bei weniger Kolleginnen zurecht
(Hier bist du in 1 Minute durch)
Hi, ich bin Ann-Christin (37) und ich bin sozusagen ein Ur-Mitglied dieser Community. Ich bin nämlich Svens Frau und von Anfang an dabei.
Ich habe eine Praxis in Buxtehude und gebe als Psychologin auch regelmäßig Gesundheitscoachings bei großen Unternehmen zu Themen wie Stressmanagement, Achtsamkeit und Umgang mit Veränderung.
Wenn Mehrarbeit auf zu wenigen Schultern verteilt wird, kann es schnell stressig werden. Anders gesagt: Wenn der Fachkräftemangel plötzlich greifbar ist und dich bei der Arbeit belastet, kannst du dir mit diesen drei Tipps helfen.
#1
Routine: Baue Routinen in deinen Alltag ein, die den Übergang zwischen Arbeit und Privatleben symbolisieren. Ein kleiner Spaziergang vor oder nach dem Arbeitsweg, ein bestimmtes Lied hören. Mach etwas, das dir gut tut und das du einfach in deinen Tag integrieren kannst. So kannst du befreiter in den Feierabend starten. Kleine Dinge lassen sich meist besser aufrecht erhalten.
#2
Achtsamkeitsübungen: Versucht dich bewusst auf eine Tätigkeit zu konzentrieren und den Fokus drauf zu legen. So kannst du störende Gedanken oder Reize minimieren. Hilfreich dabei sind beispielsweise Atemübungen. Eine ruhige Atmung signalisiert dem Körper, dass keine Gefahr in Verzug ist. Das Stresshormon Cortisol sinkt, der Herzschlag verlangsamt sich, der Blutdruck sinkt und die Muskeln entspannen sich. Ein ist Beispiel, die sogenannte 4-7-8 Atemübung, bei der du vier Sekunden einatmest, sieben Sekunden die Luft anhältst und acht Sekunden ausatmest.
#3
Dankbarkeitstagebuch: Du notierst beispielsweise vor dem Schlafengehen, was am Tag gut war. Auch wenn du vielleicht an einem Tag auch nur notierst, dass der Kaffee ganz gut geschmeckt hat. Das rückt den Fokus auf die positiven Momente.
(Hier bist du in < 1 Minute durch)
Mit wem wir für diese Ausgabe gesprochen oder wem wir Anfragen gestellt haben:
Kirsten Kronberg, Pressesprecherin IHK Elbe-Weser, zum Profil (Abre numa nova janela)
Kristof Müller, Presseteam IHK Elbe-Weser, zum Profil (Abre numa nova janela)
Dagmar Froelich, Leiterin der Agentur für Arbeit Stade
Daniel Hajduk, Pressesprecher Elbe Kliniken, zur Webseite (Abre numa nova janela)
Alexandra Mahlberg, Fachkräfteprojekt #besserhier der Süderelbe AG, zur Webseite (Abre numa nova janela)
Andreas Weck, Redakteur Arbeitswelt t3n Magazin/t3n.de (Abre numa nova janela), zum Profil (Abre numa nova janela)
Diese Artikel und Websites haben wir als Hintergrund für unsere Recherche verwendet.
Regionalanalyse: Fachkräftesituation im Elbe-Weser-Raum (November 2024), IHK Elbe-Weser (Abre numa nova janela)
Ausbildungsbilanz 2023/24: Gemeinsame Pressemitteilung der IHK Elbe-Weser, Arbeitsagentur für Arbeit Stade und Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, liegt uns als PDF vor, hier der Wochenblatt-Artikel dazu (Abre numa nova janela)
In diesen Berufen ist der Fachkräftemangel akut (Zeit+ (Abre numa nova janela) 💲)
Hast du zum Thema Fachkräftemangel noch Fragen? Wir lassen dich nicht allein damit.

Nachrichten & Themen aus Buxte, Stade und drumherum
(Hier bist du in < 1 Minute durch)
Streit um Stades „Ankerplatz“ – Was wird aus dem Container-Projekt?
📰 Es sollte ein maritimes Dorf werden, doch geblieben sind nur geschlossene Container: Der „Ankerplatz Stade“ sorgt für Diskussionen. Trotz hoher Fördergelder und Preisen passiert kaum etwas. Warum eigentlich? Die Stadt überlegt, wie sie aus dem Projekt aussteigen kann – doch das könnte teuer werden. Eine „letzte Chance“ gibt es noch.
Ärger in Buxtehude: Arbeitsagentur will Außenstelle schließen
📰 Die Agentur für Arbeit plant, ihre Außenstelle in Buxtehude dichtzumachen – aus Kostengründen und wegen der Digitalisierung. Doch vor Ort ist der Ärger groß. Die Politik spricht von einem „asozialen Sparprogramm“. 700 Arbeitssuchende müssten künftig nach Stade fahren.
Stade wird Wasserstoff-Forschungsstandort
📰 24 Millionen Euro für Stade. Der Bund fördert das Projekt mit dem sehr eingängigen Namen „Hanseatic Hydrogen Center for Aviation and Maritime“ (H2AM). Das Zentrum entsteht neben dem CFK-Forschungszentrum und dem Airbus-Werk.
Zweimal im Monat zwoeins Wir! reicht dir nicht?
In Buxtehude, Stade & drumherum ist das los
(Hier bist du in 1 Minute durch)
📆 Samstag, 15. März, Buxtehude
90er-Party mit Starpower: Loona in Buxtehude
Im Studio 21 kannst du die Neunziger wieder aufleben lassen – und das mit einem echten "Heroe of the 90s": Denn die Sängerin und Chartstürmerin Loona steht live auf der Bühne. Und verspricht bei Instagram, dass sie ihre Hits „Bailando“ und „Vamos a la playa“ auf jeden Fall mitbringt.
Mehr Infos (Abre numa nova janela)
📆 Samstag, 15. März, Buxtehude
Großer Bücherflohmarkt
Hier könnt ihr mit euer Familie nach Büchern stöbern – für die Kinder oder für euch für euch selbst. Von 10 bis 15 Uhr auf dem Geländes des DRK, Bleicherstraße 15a.
Mehr Infos (Abre numa nova janela)
📆 Freitag, 22. März, Stade
Müllsammelaktion am Ankerplatz
In Stade wird sauber gemacht. Beim Frühjahrsputz am Ankerplatz kannst du mithelfen, die Stadt von Müll zu befreien. Müllbeutel und Zangen gibt’s vor Ort – einfach vorbeikommen und mitmachen. Treffpunkt: 10 bis 13 Uhr am Ankerplatz (Am Sande).
Mehr Infos (Abre numa nova janela)
📆 Samstag, 22. März, Buxtehude
Konzertreihe "My Six Stages" mit Indie, Alternative und Punk
Hier dürfen die Newcomer aus Buxtehude, Stade und der Region auf die Bühne und ans Mikrofon. Mit dabei sind die Bands Anna Vocado, The Nonames, Maia & the Squires und Whale in the desert. Einlass im Freizeithaus ab 19 Uhr.
Mehr Infos (Abre numa nova janela)
📆 Montag, 1. April
Anmeldung für den Spargellauf
Die Anmeldung für den Spargellauf in Deinste als Veranstaltungstipp? Wenn du mit deinem Team teilnehmen möchtest, solltest du dir das tatsächlich fett im Kalender markieren. Die Plätze sind meistens bereits in der Nacht vergeben. Also: Wecker auf kurz vor 0 Uhr stellen und dann schnell sein.
Mehr Infos (Abre numa nova janela)

(Hier bist du in < 1 Minute durch)
Neuenkirchen auf die 1
Wenn jemand in Niedersachsen nach Neuenkirchen fragt, ist eine Gegenfrage berechtigt: Welches? Gleich neun Mal gibt es den Ortsnamen in unserem Bundesland - darunter auch bei uns im Landkreis Stade. Damit ist Niedersachsen „Deutscher Neuenkirchen-Meister“, wie der NDR in dieser Woche festgestellt hat.
Ein solches Namenswirrwar bleibt uns in Stade und Buxtehude dafür erspart - beide Ortsnamen gibt es kaum ein zweites Mal. Der Name „Stade“ bezeichnet neben unserer Hansestadt noch einen Ortsteil der Kreisstadt Olpe im Sauerland. Außerdem befindet sich eine Ortschaft namens Stade in Nordschleswig, Dänemark.
Und Buxtehude? Weltweit einzigartig.
So kannst du uns unterstützen
📣 zwoeins Wir! ist kostenlos – und bleibt es! Doch du kannst uns trotzdem unterstützen.
Wir stecken viel Herzblut und Zeit in diesen Newsletter. Wir recherchieren, schreiben und gestalten – neben Job, Familie und Alltagsstress. Wir tun das freiwillig. Aber dein Support hilft uns, dranzubleiben.
Mit deiner Unterstützung ermöglichst du, dass wir weiterhin tiefgehende Recherchen anstellen und Themen aus Stade und Buxtehude aufgreifen können. zwoeins Wir! ist ein gemeinschaftliches Projekt. Gemeinsam können wir Veränderungen anstoßen und Verbesserungen vor Ort erreichen, die unser Umfeld lebenswerter machen.
Unser Newsletter wird immer kostenlos bleiben, aber als Supporter greifst du exklusiv auf Background+ zu. Zudem wollen wir echte Begegnungen ermöglichen – ob bei Mittagstischen, Podiumsdiskussionen oder anderen Veranstaltungen. Dafür brauchen wir deinen Support. Als Unterstützer bekommst du bevorzugten Zugang zu diesen Events. Und als Dankeschön gibt’s einen Schwung zwoeins Wir!-Sticker von uns. 😊
Hier kannst du uns unterstützen – flexibel und jederzeit kündbar. 👇🏼