Saltar para o conteúdo principal

Logbuch 2025, Teil 4

Eine Woche ist schnell rum, und noch schneller ist vergessen, was in diesen sieben Tagen alles passiert ist. Diese Wochenchronik gibt einen kleinen (subjektiven) Überblick:

Scusi. Eine Woche Pause. Himmeloaschundzwirn, so viel los, man schafft ja nicht mal mehr den Rückblick. Wie immer klammere ich möglichst andere Länder aus, weil allein innerdeutsches Geschehen den Rahmen sprengt. Obwohl wir durchaus so unsere Lehren aus dem derzeit stattfindenden Staatsstreich eines gewählten Präsidenten (Abre numa nova janela) und des Hitler grüßenden Megalomanen (Abre numa nova janela) in Übersee lernen könnten. So. Rein ins Gewese.
  • Die Woche begann stark mit dem Feiertag für Kerzen und Pappschilder in Linsen halten, geschichtskundigen Menschen auch bekannt als Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus. Neu auf dem Menü: Nachdenkliche Gesichtsausdrücke in Auschwitz. Markus Söder hat das Gedenken würdig mit einer ~Ausländer-Raus~-Kachel, Schildkröten und einem herzhaften Biss ins Leberkässemmel abgerundet. Friedrich Merz konnte aus Zeitgründen nicht.

Screenshot von Markus Söders Instagram-Account. Drei Postkacheln sind sichtbar, auf der Linken beißt er in Nahaufnahme in einen Leberkässemmel, auf der Mittleren wirbt ein Sharepic für harten Kurs bei Migration und mehr Abschiebungen, auf dem Rechten hält er ein Ipad mit eingeblendetem Hashtag #weremember und einer dargestellten Kerze ins Bild. Alle Posts sind am selben Tag hochgeladen, dem 27.01.
#söderisst, #ausländerraus, #weremember - Gedenken Söderstyle
Blick in den Bundestag am 29.01.2025. Bei der Abstimmung über den 5-Punkte-Plan der Union heben zur gemeinsamen Abstimmung ihre Hände: die gesamten Fraktionen der FDP, der Union und der AfD (Abre numa nova janela)
Schrödingers Zusammenarbeit, unabsichtlich gemeinsam abstimmen
Eine Übersichtskarte der taz zur Einordnung, wie viele Menschen wo in Deutschland gegen Rechts und die Zusammenarbeit von Union und AfD protestiert haben. Die Zahlen belaufen sich insgesamt auf mindestens 1.523.000 (Abre numa nova janela)
Ordentlich was los im Land
Nahaaufnahme eines Demoschilds aus Pappe, ein dunkelgrünes Monster mit orangenen Hörnern hält ein gelbfarbenes Schild hoch, auf dem "Fresst mehr Nazis" steht
Klare Anstiftung zu einer Straftat, diese Rotzlöffel
Grafik wie viele ehemalige NSDAP-Mitglieder für Parteien im Deutschen Bundestag saßen - die CDU stellte die Mehrheit, etwa halb so viel die FDP
Die antifaschistische DNA der Union wirkt recht(s) kontaminiert
Screenshot eines Weld-Artikels:
Anti-CDU-Demos
Die gefährliche Macht der angeblichen NGOs
von Andreas Rosenfelder
Chefkommentator und Ressortleiter Meinungsfreiheit

Die NGOs sind in Deutschland längst ein Staat im Staate – und greifen, von der Bundesregierung mit Steuergeldern finanziert, in die demokratische Willensbildung ein. Wer eine andere Politik in Deutschland will, muss die manipulative Macht dieser verfassungswidrigen Institutionen brechen.
Neues aus Axel Springers Teeküche: Kaffee kocht sich schlecht mit Terpentin
Screenshots von Instagram, Markus Söder und Friedrich Merz essen genüsslich bei Mc Donald's
Müsste das nicht eigentlich als Werbung gekennzeichnet sein?
Screenshots von Christian Lindner auf Twitter und seinem Abstimmungsverhalten im Bundestag. Entgegen seiner Behauptung ist öffentlich einsehbar, dass er gegen eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke gestimmt hat.
Wir alle wissen, wie CL in der letzten Legislaturperiode abgestimmt hat
  • Eine einzige Partei will beim Rechtsruck nicht so recht mitmachen – Die Linke. Heidi Reichinnek haut im Bundestag aufs Rednerpult (Abre numa nova janela) und erklimmt die TikTok-Barrikaden, teils vorbei an der bis hierhin unangefochtenen Reichweite der AfD. An der Berichterstattung über die Linke ändert sich auch etwas: Sie findet nun immerhin statt, auch wenn die Partei eher müde belächelt und ungläubig kleingeschrieben wird (Abre numa nova janela).

  • Bild und FAZ graben weiter im Weimarer Wortschatz und stellen mindestens zwei Dolchstöße fest: Die Täter*innen sind abtrünnige FDPler und Merkel.

  • Alice Wiedel hat ihre Los Wochos: Sie darf sich bei Caren Miosga nicht entzaubern lassen, kriegt ein einfühlsames Porträt im Spiegel, wird nebst ikonographischen Fotos in der Zeit interviewt und bekommt von der ARD noch mehrere kultige Social Media Posts. Die Wahlwerbung wurde nirgendwo als solche gekennzeichnet.

Screenshot einer Instagramstory von der Tagesschau. Man sieht Alice Weidel im Bundestag. Eine Bauchbinde wird eingeblendet, auf der "Sie ist eine der rätselhaftesten Politikerinnen Deutschlands" zu lesen ist
Wer ist diese rätselhafte Rechtsextremistin und wieso ist die Tagesschau so begeistert von ihr?


Ferner liefen: Die Zahl der Femizide im Januar hat sich auf acht erhöht. Auch im Februar wurde bereits eine Frau ermordet (Abre numa nova janela). Das Verfassungsschutzgutachten zur AfD wurde geleakt (Abre numa nova janela), die Einordnung könnte nicht rechtsextremistische Teile der Bevölkerung verunsichern. Die Union will 10% Bonus auf die elektronische Patientenakte – wem wurden wohl die Daten verhökert (Abre numa nova janela)? Porsche hat sich entschlossen, einbrechenden Absatz mit mehr Verbrennern zu kontern (Abre numa nova janela), Vollgas im Rückwärtsgang. Gute Nachrichten: Die Einschlagswahrscheinlichkeit eines auf die Erde zurasenden Meteors hat sich vergrößert (Abre numa nova janela)

Das wars.

Wer diesen Newsletter, die übrigen Artikel hier und/oder meine Arbeit auf Instergram mag, ist herzlich dazu eingeladen, diesen Kanal zu abonnieren oder auf Ko-Fi zu spenden. (Abre numa nova janela) 

(Paywalls mag ich nicht, der Newsletter lässt sich auch kostenlos abonnieren)

Tópico Logbuch 2025

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de waveybobson e comece a conversa.
Torne-se membro