Saltar para o conteúdo principal

Härte anstatt Humanität

Liebe Leserinnen und Leser,

„Kommst du heute du auch auf die Demo vor dem Konrad Adenauer Haus?“, schreibt mir eine Freundin. Ich kann leider nicht, ich habe Reportagen-Dienst. Sonst wäre ich hingegangen und hätte mitprotestiert, wie so oft in den letzten Wochen. Demonstrieren ist vor der Bundestagswahl derzeit unser einziges Hobby. Wir machen Witze darüber, aber eigentlich ist das gar nicht lustig.

Friedrich Merz hat in der Migrationsdebatte im Bundestag alle Tabus gebrochen, die Demokratie ist gefährdet, steht die Brandmauer eigentlich noch?

Wie gruselig es ist, wenn das Asylrecht komplett ausgehöhlt wird, zeigt uns die erste Auswahl diese Woche, eine Reportage aus den USA. Seit Trumps Wahlsieg haben die Behörden begonnen, großflächig Menschen ohne Papiere festzunehmen. So auch in Chicago, einer Stadt, in der ein Drittel der Bevölkerung lateinamerikanische Wurzeln hat. Eine düstere Vorschau auf das, was auch Europa drohen könnte?

→ Nicht vergessen: Am 23. Februar ist Bundestagswahl.

Eine anregende Lektüre wünscht
Julia Belzig

PS: Wir vergeben wieder unseren Preis für die lustigste Reportage. Hier (Abre numa nova janela) findet ihr die Liste der Nominierten. Wenn ihr den Abend mit uns verbringen und herausfinden wollt, wer besonders lustig schreiben kann, kommt doch vorbei: Am 28. Februar im Club der polnischen Versager in Berlin. Tickets gibts über eine DM auf Instagram (Abre numa nova janela).

Ein eisiger Wind weht durch Chicago

Trump erlaubt jetzt auch Festnahmen von Migrant:innen in Schulen, Krankenhäusern und Kirchen. So auch in Chicago – einst sichere Zufluchtsstadt. Während Angst und Unsicherheit wachsen, kämpfen NGOs, Aktivist:innen und Lokalpolitiker:innen für die Rechte der Betroffenen. 

Marina Klimchuk · taz · 10 Min (Abre numa nova janela)

Muskeln bis zum Tod

Er wollte stark sein – und zerbrach daran. Jahre lang trainierte der Bruder der Autorin seinen Körper, bis er an den Folgen einer Medikamentenabhängigkeit starb. Ein persönlicher Text über die Gefahren von toxischen Schönheitsnormen für Männer, Fitnesswahn und vermeintlich maskulinen Idealen.

Sophia Fritz · Spiegel (€) · 7 Min (Abre numa nova janela)

Vom Bordell zum Bibelkreis

15 Jahre lang führte Maximilian Jantscher ein Bordell: mit Striptease-Bühne, einer Dusche in der Mitte des Ladens, 24/7-Pornofilmversorgung, zehn Zimmern.  Heute betreibt er eine Malschule und findet in der Bibel Antworten. Was brachte ihn dazu, sein altes Leben hinter sich zu lassen?

Jana Gioia Baurmann · Zeit Online (€) · 14 Min (Abre numa nova janela)

Satz der Woche

“Als Frau ist man in Spitzenpositionen leider sowieso und immer noch so etwas wie die Störung im System. Da kann man dann auch gleich wirklich etwas Neues machen, wirklich etwas verändern.” - Annalena Baerbock

Tina Hildebrandt · ZEITmagazin (€) · 20 Minuten (Abre numa nova janela)

Du magst uns? Und du willst noch mehr von Reportagen.fm (Abre numa nova janela) lesen? Hintergründe zu Artikeln, die besten Texte zu bestimmten Themen, die Lieblingstexte deiner Lieblingsautor*innen und vieles Weitere?

Dann werde exklusive Abonnent*in und unterstütze uns schon ab drei Euro – und erhalte ein REPORTAGEN-Probeheft zum Dank.

Reportagen.fm (Abre numa nova janela) ist ein Projekt junger Journalist*innen, das sich durch freiwillige Abos finanziert, um euch den Newsletter jeden Freitag ins Postfach zu liefern. Wir empfehlen die besten Geschichten der Woche, auch die, für die man bezahlen muss. Denn guter Journalismus kostet Geld –und unsere Auswahl verrät euch, welche Geschichten das Geld lohnen.

Tópico Wochenauswahlen

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de ReportagenFM e comece a conversa.
Torne-se membro