Saltar para o conteúdo principal

KÖNIGS KLEINE KRITZELSCHULE 4

IDOLE : Charles Schulz! Ja klar: PEANUTS, der erfolgreichste Comicstrip überhaupt, Kulturgut der Menschheit! Mich haben Snoopy und Co. in der Kindheit abgeholt, die Tagesstrips in der Tageszeitung, die Sonntagsseiten im STERN. Und unbewusst ging vieles an Timing und Mimik und Körperhaltung auf meine Art zu zeichnen über. Der weit aufgerissene Mund, wenn Lucy ihren Bruder anschreit, die hochfliegenden Ellenbogen, wenn Charlie Brown vor der Klasse steht und plötzlich ausgelacht wird. Vor allem der flotte, kritzelige Strich. Minimalismus ist cool. (Da ging schon in den ausgeführten Trickfilmen viel verloren, obwohl die auch toll waren. Man denke nur an das Saxophon als Stimme der Klassenlehrerin!) Und schließlich die liebenswerten Absurditäten als selbstverständlicher Teil der Szenerie. Dass Snoopy auf dem Dach seiner Hundehütte liegt – nämlich auf der Kante – konnte so bequem nicht sein, wie es aussah. Und der große Kürbis und Schröders Klavierkünste und dass Lucy Charlie im entscheidenden Moment immer wieder den Ball wegzieht und er darum immer wieder aufs Maul fällt.

Bei diesen Vorbildern kann Paul auch in der Pubertät in den Testosterontopf gefallen sein. Bei Schulz war bemerkenswert: Er kam immer mit wenig Text aus, die Sprechblasen sind nie vollgetextet, es sei denn, Woodstock erzählt Snoopy ganze Romane! Bei mir wird oft sehr viel mehr erzählt, in den Büchern kann ich den Dialog besser auf mehreren Seiten verteilen, in den KONRAD UND PAUL-Strips ist es manchmal geballt. Aber generell beim schreiben: Kürzen lernen! 

   

2 comentários

Gostaria de ver os comentários?
Torne-se membro de Ralf König para participar no debate.
Torne-se membro