Saltar para o conteúdo principal

MWonline-Newsletter Nr. 1303 vom 20.03.2024

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Liebe MWonline Leser*innen,

heute geht es um folgende Themen: Das Menschenbild in der Organisationslehre, die Unfähigkeit, sich die Zukunft vorzustellen, künstliche Intelligenz in der Kundenorientierung, Einzelgespräche mit Mitarbeitenden, Fragen im Coaching und um den Unterschied zwischen Fach- und Führungskompetenz.

Bevor es los geht: Sie haben sich bisher noch nicht zu einer Fördermitgliedschaft entschließen können? Dann haben wir vielleicht den Hinweis für Sie, der den Unterschied macht: Fördermitglieder können kostenlos Textanzeigen innerhalb unserer Beiträge schalten. Diese bleiben für den gesamten Zeitraum der Mitgliedschaft online. Interessiert?

Schließen Sie jetzt eine Mitgliedschaft ab und wir melden uns bei Ihnen. Jetzt anmelden (Abre numa nova janela)!

Übrigens: Bisher unterstützen uns 130 Leser!

Menschenbild

Wir sind nie allein. Sondern immer in Kontexte eingebunden. Aber nicht so simpel, wie das viele, angeblich systemisch denkende Menschen meinen: Hier ich, das Individuum, dort verschiedene Kontexte. Sondern die Unterscheidung selbst ist irreführend. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Menschenbild in der Organisationslehre. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Denkfehler

Können wir heute so entscheiden, dass wir die Probleme der Zukunft lösen? Könnten wir, aber es fällt uns ungeheuer schwer. Weil unser zukünftiges Ich für unser Hirn so abstrakt ist wie eine fremde Person. Also ignorieren wir wissenschaftliche Erkenntnisse, schieben unangenehme Aufgaben vor uns her – „soll sich doch unser zukünftiges Ich darum kümmern.“ WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

KI

Wenn das mal kein Erfolg ist: Angeblich schaffte es Starbucks, beim Nettoumsatz um 45% zuzulegen, und das nach vier Monaten. 12 Monate später waren es schon 150%, und später sogar 300%. Was war passiert? Das Unternehmen experimentierte mit KI, und das, ohne ein eigenes Tool zu entwickeln. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Mitarb.-Gespräche

Sie sind Führungskraft und haben sich fest vorgenommen, regelmäßig Einzelgespräche mit Ihren Mitarbeitenden zu führen? Löblich. Wie oft? Naja, mindestens einmal im Jahr. Im Ernst? Wie wäre es mit einmal pro Woche? Echt jetzt? Tipps für den Alltag. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Coaching-Fragen

Das Thema Fragen als Methode ist im Coaching einerseits eminent wichtig. Andererseits scheint es sich um eine sogenannte heilige Kuh zu handeln, an der man nicht zweifeln darf. Wie gut, dass Wissenschaftler es genauer wissen wollen. Wie schaut es nun wirklich aus mit geschlossenen und offenen Fragen? WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Führungkompetenz

Die alte Leier: Unternehmen machen Top-Experten zu Führungskräften und wundern sich dann, dass diese scheitern. Das, so lesen wir mal wieder, liegt daran, dass es nun mal einen Unterschied zwischen Fach- und Führungskompetenz gibt. Ach was. Und was bedeutet das nun in der Praxis? WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Kostenloses Online-Training

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie an der Universität Heidelberg gibt es die Möglichkeit, an einem kostenlosen Online-Training 'Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz' teilzunehmen. Ziel ist es, Berufstätige dabei zu unterstützen, nachhaltiges Verhalten am Arbeitsplatz mit zielgerichteten Strategien zu verbessern oder zu etablieren und auf diese Weise außerdem eigenes Wohlbefinden und Sinnerleben zu steigern. Um das Training weiterzuentwickeln und noch mehr Personen anbieten zu können, werden Teilnehmende zudem darum gebeten, vor und nach dem Training Fragebögen auszufüllen. Mehr dazu unter https://www.soscisurvey.de/green_behavior/ (Abre numa nova janela)
Anmeldeschluss ist der 05.04.2024

Anbieter

Olaf Hinz: Der neue Eintrag im Lotsenblog: Wir werden in nächster Zeit eine Vielzahl von Transformationsprozessen erleben, deren Art und Vorgehen unterschiedlich sein wird. Die Landschaft wird vielfältiger. Es wird eher die Regel sein, dass in einer Unternehmung sowohl klassisches als auch agiles Change Management zur gleichen Zeit stattfinden. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Coaching-Magazin: Die 37. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Ikigai. Ikigai bedeutet im Japanischen in etwa "das, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen", oder schlicht "Lebenssinn". Saskia Werner (Coach und Ikigai-Expertin) erklärt, wie die perfekte Balance zwischen Mission, Passion, Beruf und Berufung mit Hilfe des Coachings erreicht werden. ANHÖREN (Abre numa nova janela)

Unsere Quellen

Coaching Magazin 01/2024 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Fragepraktiken im Coaching - Erkenntnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt

Harvard Business Manager 01/2024 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Jeder kriegt, was er will - Dank künstlicher Intelligenz

managerSeminare 11/2023 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Hirn auf Abwegen - Warum wir Menschen stets bestimmte Fehler machen - und welche

  • Setzen Sie sich keine Ziele - Weil das am Ende immer zur Enttäuschung führt

Neues Lernen 01/2024 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Vom Ich zum Wir – oder: Von der Fach- zur Führungskompetenz (FLOP!)

OrganisationsEntwicklung (01/2024) (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Jenseits der Membran - Mainstream-Annahmen hinterfragen

Personalmagazin 02/2024 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Zusammen führen - Führungskompetenzen messbar machen? (FLOP!)

Wirtschaftswoche 10/2024 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Wie läuft’s bei dir? - Wie man richtig mit Mitarbeitenden spricht

Wo Sie uns finden? Wie immer unter www.mwonline.de (Abre numa nova janela)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de MWonline e comece a conversa.
Torne-se membro