Saltar para o conteúdo principal

MWonline-Newsletter Nr. 1302 vom 13.03.2024

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Liebe MWonline Leser*innen,

heute geht es mal wieder darum, wie man gute Geschichten erzählt. Denn wir Menschen lieben Geschichten. Das sollte man nutzen, wenn man etwas verändern möchte. Warum wird das dann nicht häufiger berücksichtigt?

Bevor es los geht: Sie haben sich bisher noch nicht zu einer Fördermitgliedschaft entschließen können? Dann haben wir vielleicht den Hinweis für Sie, der den Unterschied macht: Fördermitglieder können kostenlos Textanzeigen innerhalb unserer Beiträge schalten. Diese bleiben für den gesamten Zeitraum der Mitgliedschaft online. Interessiert?

Schließen Sie jetzt eine Mitgliedschaft ab und wir melden uns bei Ihnen. Jetzt anmelden (Abre numa nova janela)!

Storytelling 1

Haben wir nicht schon genug Geschichten über die Macht von Geschichten gelesen? Eigentlich schon. Und wie so oft, wenn wir die Literatur durchforsten, finden wir dann doch den einen oder anderen spannenden Hinweis. Wobei wir nicht sicher sind, ob das mit der ständigen Wiederholung so eine kluge Idee ist. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Storytelling 2

Wie wäre es, vor dem Erstellen einer Präsentation eine schöne Geschichte zu Papier zu bringen? Mit einem Helden, einem Problem, das überwunden werden muss, und einem Happy End. Und das Ganze dann mit anschaulichen Bildern garnieren - so ganz ohne Bulletpoints. Utopisch, oder? WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Agilität

Monatelang hatte man sich vorbereitet. Im Jahr 2020 wagte man bei der AXA mit 1.500 Mitarbeitenden aus sieben Ressorts den nächsten agilen Transformationsschritt. Nun erfahren wir, was daraus geworden ist. Und was man daraus gelernt hat. Beeindruckend. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Female Leadership

Jetzt kann man einen berufsbegleitenden Master „Female Leadership“ studieren. Da schau an! Ist das eine Errungenschaft? Eine eierlegende Wollmilchsau? Oder ein Etikettenschwindel? Für einen Aprilscherz ist es jedenfalls noch zu früh. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

KI

Ein kleines Gedankenexperiment: Sie sind dafür zuständig, in der Filiale Ihres Unternehmens dafür zu sorgen, dass sich immer genug Ware im Lager befindet. Unterstützung erhalten Sie von einer künstlichen Intelligenz, die von Fachleuten und Kollegen entwickelt wurde. Trauen Sie ihr? Oder verlassen Sie sich lieber auf Ihre Erfahrung? WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Selbstreflexion

Da ist man sich wohl weitgehend einig: Führungskräfte sollten vor allem der Selbstreflexion fähig sein, sonst wird das nix mit guter Führung. Aber wieso eigentlich nur Führungskräfte? Stünde es uns allen nicht gut, wenn wir in der Lage wären, uns selbst in Frage zu stellen? Und was bedeutet das überhaupt? WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Nörgler

Es scheint ein Dauerthema zu sein: Wie geht man mit nervigen Kollegen um? Mit Miesepetern, Nörglern, Menschen, die an allem etwas auszusetzen haben und immer ein Haar in der Suppe finden? Statt sich über sie aufzuregen, erst mal bei sich selbst genauer hinschauen. Stichwort Selbstreflexion. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Unsere Quellen

Harvard Business Manager 01/2024 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Blinde Flecken - Können wir der KI vertrauen?

  • Eine Kunst für sich - Wie man gute Geschichten erfindet

  • Guter Stoff - Vor allem mit persönlichen Erlebnissen punkten

  • Hört! Mir! Zu! - Erst eine Geschichte schreiben, dann präsentieren

Neues Lernen 01/2024 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Führen Frauen anders? - Ein neuer Studiengang - echt jetzt?

  • Zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Agile Erfahrungen bei der AXA

people&work 05/2023 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Selbstreflexion im Leadership - Die eigenen roten Knöpfe kennen

Wirtschaftswoche 09/2024 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Mir gefällt nix - Warum man bei nörgelnden Kollegen erst mal auf sich selbst schauen sollte

Wo Sie uns finden? Wie immer unter www.mwonline.de (Abre numa nova janela)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de MWonline e comece a conversa.
Torne-se membro