Saltar para o conteúdo principal

MWonline-Newsletter Nr. 1300 vom 28.02.2024

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige

Über 5.000 Leser erhalten diesen Newsletter. An dieser Stelle können Sie diese erreichen. Mit einer Anzeige.

Interessiert? Schreiben Sie an redaktion@mwonline.de (Abre numa nova janela), wir schicken Ihnen die aktuellen Bedingungen.

Liebe MWonline Leser*innen,

sind Sie schon Fördermitglied von MWonline? Wenn Sie unsere Arbeit schätzen, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Inzwischen haben sich uns 123 Leser*innen angeschlossen, ganz herzlichen Dank dafür!

Werden auch Sie Teil der MWonline-Gemeinschaft! Jetzt anmelden (Abre numa nova janela)!

Los geht es mit unseren aktuellen Themen.

Chatbots im Coaching: Während traditionelles Coaching auf persönlichen Interaktionen und menschlichem Urteilsvermögen basiert, entsteht mit der Einführung von KI-Chatbots ein neues Spielfeld. Das führt aktuell zu sehr viel Unsicherheit im Markt. Viele Zeitgenossen erleben sich überfordert. Wir sprachen am 20. Februar 2024 mit Rebecca Rutschmann, Coaching- & KI-Expertin, Gründerin des AI coaching chatbot startups „evoach“. Ein höchst unterhaltsamer Talk mit vielen Teilnehmern. JETZT ANSCHAUEN (Abre numa nova janela)

Change-Management: Dass der Druck auf Unternehmen, Veränderungen meistern zu müssen, heute hoch ist, ist bekannt. Dass Change-Management die Antwort darauf ist, ist ebenfalls nicht neu. Aber brauchen Unternehmen dafür einen Chief Transformation Officer (CTO)? WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Weiterbildung: Eine alte, aber immer wieder spannende Frage: Bringt Weiterbildung etwas? Also nicht nur den Teilnehmenden, sondern auch der Organisation? Und wovon hängt das ab? Das letzte Wort scheint da noch nicht gesprochen zu sein. Nun gibt es eine neue Studie. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Psychische Erkrankungen: Als Führungskraft haben Sie es nicht nur mit gesunden Mitarbeitenden zu tun, sondern leider immer häufiger auch mit Menschen, die sich in psychischen Krisen befinden. Da könnte es helfen, wenn Sie Ahnung von „Erster Hilfe“ hätten. Zum Beispiel Grundkenntnisse in kognitiver Verhaltenstherapie. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Selbstvertrauen: Schon mal gehört: „Was soll denn die Leute sagen?“ Oder: „Was soll der Chef / die Kollegin denken?“ Wem das vertraut klingt, der könnte an FOPO leiden – an der „Fear of People’s Opinion“. Was dagegen helfen kann. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Datafizierung: Die Datafizierung der Arbeitswelt erzeugt ein Überwachungsklima in Unternehmen. Und das hat Folgen. Die Mitarbeitenden sind verstimmt. Das kann man gut verstehen. Warum bloß sind Unternehmen so naiv, oder wie sonst soll man sich das erklären? WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Anbieter

CREWS & CAPTAINS: Die Ergebnisse der 2023/24er Studie des Arbeitskreises Feedbackinstrumente zum Status Quo von Feedbackkultur und -Tools in Unternehmen liegen vor. Ein Fazit: Die Mehrheit der befragten Organisationen (95%) setzt institutionalisierte Feedbackgespräche, wie zum Beispiel Mitarbeitergespräche, ein. Diese finden in 80% der Fälle regelmäßig statt. 65% der Organisationen nutzen 360°-Feedbacks und ähnliche Varianten. Eine Zusammenfassung der Studienergebnisse kann auf der Website des Arbeitskreise heruntergeladen werden (Abre numa nova janela).

Coaching-Magazin: Die 36. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Honorare. Bekanntlich führen gute Positionierung und zielgerichtetes Marketing zu Klienten. Doch übersehen Coaches dabei sehr oft zwei Aspekte, die für ihre Auftraggeber zentral sind: Wie kann mein Anliegen gelöst werden und was wird es mich kosten? ANHÖREN (Abre numa nova janela)

FutureManagementGroup: Die chinesische Regierung hat eine folgenschwere Ankündigung gemacht: Bis 2027 will China Weltmarktführer in der Entwicklung, Produktion und im Einsatz humanoider Roboter sein. In nur drei Jahren! Wenn KI durch die Bots jetzt auch noch einen Körper bekommt, wird unsere Arbeits- und Lebenswelt noch dramatischer verändert als mit KI allein. Das ist keine naive Science Fiction mehr. Sondern wohl bald Realität. WEITERLESEN (Abre numa nova janela)

Unsere Quellen

Gruppe. Interaktion. Organisation 03/2023 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Welche Faktoren machen den Unterschied? - Eine Mixed Method Untersuchung zum Transfererfolg und der Wissensweitergabe nach Weiterbildungen

Harvard Business Manager 12/2023 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Ganz schön krank - Interview mit Hannes Zacher

  • Erste Hilfe - Die Führungskraft als Psychotherapeut

  • Keine Angst! - Was könnten bloß die anderen denken?

Personalmag (Abre numa nova janela)azin 02/2024 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Vertrauen aktiv managen - Über die Datafizierung der Arbeitswelt

changement! 01/2024 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Effektive Lotsen durch den Wandel - Brauchen Unternehmen einen Chief Transformation Officer?

Wirtschaftswoche 06/2024 (Abre numa nova janela)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Bereit für die Nachspielzeit - Über das plötzliche Ende des Berufslebens

Wo Sie uns finden? Wie immer unter www.mwonline.de (Abre numa nova janela)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de MWonline e comece a conversa.
Torne-se membro