Saltar para o conteúdo principal

Du willst dir eine Kamera kaufen?

Und hast dich schon mal umgeschaut? Lass mich raten: Du bist reizüberflutet von der Vielzahl der Marken und technischen Möglichkeiten. Für dich zum Trost, das geht nahezu jedem so. Außer du bist ein absoluter Kamera-Technik-Nerd.

Vielleicht können dir die folgenden Zeilen bei deiner Suche nach deinem Schätzchen helfen.

Es gibt ein paar grundlegende Erkenntnisse, die dir helfen können:

  1. Der Mensch macht die Fotos, nicht die Kamera. Das bedeutet, wenn du gute Bilder machst, kannst du das mit “jeder” Kamera. Natürlich wirst du die technischen Unterschiede sehen, ob du mit einer Profi-Vollformat-Kamera fotografierst, oder mit einer kleinen Kompakten. Doch deine Fotos entstehen in deinem Kopf, unabhängig von der Kamera.

  2. Was willst du fotografieren? Es gibt Kameras, die an spezielle Situationen angepasst sind. Unterwasserkameras, Kameras die gleich gut foto- und videografieren, Kameras, die vor allem auf Schnelligkeit ausgerichtet sind und vieles mehr.

  3. Wie wichtig ist dir die Bildqualität? Und wo willst du deine Bilder zeigen? Von diesen beiden Antworten hängt es ab, wie gut, im technischen Sinne, deine Kamera sein sollte.

  4. Wie oft wirst du fotografieren? Diese Antwort hilft dir einzuschätzen, ob es sinnvoll ist, etwas mehr Geld für ein richtig gutes Equipment auszugeben.

  5. Was erwartest du von der Fotografie und was macht dich glücklich? Wenn du ernsthaft fotografieren lernen willst, oder gar schon fortgeschritten bist, wird die Sehnsucht nach mehr technischer Qualität immer weiter wachsen.

Ein paar Worte zum Budget

In den Zeiten der analogen Fotografie war das Fotografieren im Profibereich richtig teuer. Das hat sich mit der Digitalisierung zum Glück etwas geändert. Klar, du kannst immer noch richtig viel Geld in die allerfeinste Ausrüstung stecken, doch hier ist, meiner Meinung nach, manches inzwischen auch ein Statussymbol geworden.

Dazu kommt, du bekommst nahezu alles auch gebraucht. Meine komplette Ausrüstung ist gebraucht gekauft, ich hab hier mehrere Händler, denen ich vertraue. Händler haben den Vorteil, dass die Kamera überprüft und überholt wurde und du Garantie bekommst.

Mit anderen Worten, du wirst auch eine gute Ausrüstung dir mit einem kleineren Budget zusammenstellen können.

Kameras und Objektive ausleihen

Heutzutage ist alles möglich! Na gut, fast alles. Im Bereich der Fotografie kannst du dir hochwertige Kameras und Objektive auch tage- bis wochenweise ausleihen. Das kostet gar nicht so viel, wie du vielleicht zuerst denkst. Das hat den Vorteil, wenn du noch keinerlei Erfahrung mit den großen Spiegelreflex-Kameras oder den spiegellosen gemacht hast, kannst du so zuhause in Ruhe testen, ob es sich gut anfühlt und du mit Gewicht und Co. klar kommst.

Das ganze Fachchinesisch der Technik

Als ich vor über 20 Jahren mit dem Fotografieren anfing, hatte ich manchmal das Gefühl, dass alle Bezeichnungen und Begleittexte in Chinesisch sind und ich nur Bahnhof verstehe. Das gibt sich mit der Zeit wenn du dich im Internet rumtreibst und dir die Informationsseiten von vielen tollen sendungsbewussten Menschen durchliest.

Ja, es ist eine neue Sprache, die du lernen wirst, doch sie hat keinerlei Zeitformen und nur ein begrenztes Vokabular. Die Sprache hilft dir aber das Equipment einzuschätzen und dich mit anderen Fotografen präzise auszutauschen.

Tipp:

Sprich einfach ein paar Fotografen deiner Wahl an und frag sie, nach ihrer Ausrüstung, was sie für dich (Motiv, Zeiteinsatz, Qualitätswunsch) empfehlen würden erfahrungsgemäß. Schau dir die Produkte an, die sie empfehlen, vergleiche sie miteinander. Frag, wenn du deiner Kamera schon auf die Spur kommst, ruhig nochmal genauer nach. Ich erhalte regelmäßig Anfragen dieser Art auf Instagram.

Wenn du anfängst zu fotografieren und das Feuer immer größer in dir wird, wird sich deine Ausrüstung sowieso verändern. So wie du dich weiter entwickelst und eben das ganze Fachchinesisch kapierst, wird dir immer klarer wo du hinwillst und was du für deinen Weg brauchst, haben willst. Dazu kommen nahezu jedes Jahr neue Kameramodelle mit neuer Technik auf den Markt.

Der Weg des Fotografierens ist ein fließender Prozess.

Tópico Fotografieren

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Kittywood e comece a conversa.
Torne-se membro