Saltar para o conteúdo principal

#44: Zalando schreit vor Glück – Arbeitsbedingungen in den Warenrückgabezentren

Ein Gespräch mit Jenny Steiner (WAV) und mehr

Es ist eine Spitzenposition, auf die man kaum stolz sein kann: In der Schweiz werden europaweit am meisten Online-Käufe wieder zurückgesendet. Daher boomt die Retouren-Branche hierzulande, und diese Branche ist, was Arbeitnehmer:innenrechte betrifft, eine traurige Angelegenheit. Wir gehen der Frage nach, unter welchen Bedingungen Menschen - viele davon Migrantinnen - für Zalando Waren zurücknehmen, prüfen und neu verpacken. Spoiler: Die Löhne sind unterirdisch, die Arbeitszeiten äusserst volatil.

WAV Recherchekollektiv (Abre numa nova janela)

Beobachter: Der hohe Preis der Gratis-Retouren (Abre numa nova janela)

Jedes zweite Zalando-Päckli wird zurückgeschickt. In riesigen Zentren müssen Angestellte die Ware sortieren, daran riechen und sie oft reinigen – unter hohem Zeitdruck und zum Tiefstlohn.

Von Jenny Steiner (Abre numa nova janela) und Reto Nägeli (Abre numa nova janela)

Fashion Revolution Schweiz (Abre numa nova janela) Die globale Fashion Revolution Bewegung setzt sich für eine Modeindustrie ein, in der sich Kreativität frei entfalten kann – im Gleichgewicht mit Mensch, Umwelt und Profit. Transparenz und Rechenschaftspflicht entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette sind hierfür unabdingbare Faktoren. Fashion Revolution bietet jedem Einzelnen die Möglichkeit, positiven Einfluss auf die Modeindustrie zu nehmen. Wir bringen alle Akteur*Innen – vom Bauern über die Näherin und dem Designer bis zur Konsumentin – an einen Tisch, um einen grundlegenden Wandel zu ermöglichen.

HSLU: Retouren im Onlinehandel: Was sie kosten und wie sie vermieden werden können (Abre numa nova janela) Retouren sind ein fester Bestandteil des Onlinehandels. Bis zu 60 Prozent der bestellten Ware wird in einzelnen Onlineshops wieder zurückgeschickt. Das verursacht hohe Kosten, wie die Onlinehändlerbefragung der Hochschule Luzern verrät. Ein HSLU-Forschungsteam hat bei den Onlineshops nachgefragt, wie Retouren vermieden werden können. Eine besondere Rolle spielt dabei der Gap zwischen Erwartung und Realität. Das zeigt auch das E-Commerce-Stimmungsbarometer der HWZ: Neun von zehn Konsumentinnen und Konsumenten geben als Retourengrund eine mangelnde Erwartungserfüllung an. Die beiden Studien (Abre numa nova janela) wurden in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post erstellt.

UNIA: Petition an Zalando – Nein zu Lohndumping und Dauerüberwachung! (Abre numa nova janela)

HANS BÖCKLER STIFTUNG: WENN BESCHÄFTIGTE ÄHNLICH WIE KÄUFE IM ONLINE-SHOPPING GERANKT WERDEN – NEUE STUDIE UNTERSUCHT SOFTWARE BEI ZALANDO (Abre numa nova janela)

Public Eye: Wie verantwortungsvoll und transparent sind Zalando, Shein & Co.? (Abre numa nova janela)

Du kannst unseren Podcast finanziell unterstützen. Hier (Abre numa nova janela) geht es zum QR-Code und den Bankangaben. Ein grosses Dankeschön!

Tópico Podcast-Folgen

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Hörkombinat :Politik e comece a conversa.
Torne-se membro