Saltar para o conteúdo principal

Mit Nachhaltigkeit als Hygienefaktor kannst du dich schleichen!

Irgendwas mit Nachhaltigkeit geht immer. Es gibt eine ganze Reihe von ESG-Kriterien - in einem der drei Bereiche kann ein Unternehmen immer punkten. Dadurch wirkt Nachhaltigkeit so beliebig und gleichzeitig unerreichbar: Welches Unternehmen schafft es schon, gleichzeitig ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltig zu arbeiten?

Dass Nachhaltigkeit zum Hygienefaktor wird, habe ich in den vergangenen Monaten öfter gehört und gelesen. Sollte Nachhaltigkeit irgendwann zur Basis gehören, dann ist viel gewonnen. Aber bis es so weit ist, marginalisiert die Deklaration als Hygienefaktor die Aufgabe:

Wenn Nachhaltigkeit für Sustainable Native Brands nur ein Hygienefaktor ist, verkennt das die Anstrengung, die es braucht, um konsequent ressourcenschonend, sozial verantwortlich und gleichzeitig wirtschaftlich zu arbeiten. Von der Verpackung bis zur Lieferung, Spot-Sproduktion und Media-Planung. Hier überall einen grünen Haken drunterzusetzen, ist eine Lebensaufgabe.

Wenn Nachhaltigkeit für Sustainable Immigrant Brands nur ein Hygienefaktor ist, dann nehmen sie das Thema offenbar nicht ernst genug.

Konsequent nachhaltiges Wirtschaften bedeutet große Veränderungen, kein Wunder also, dass Teile der Wirtschaft das EU-Lieferkettengesetz ablehnen. Andere, wie Vaude-Chefin Anke von Drewitz sind für das Gesetze, weil sie sich faire Wettbewerbsbedingungen dadurch erhoffen. In einem Doppelinterview in der aktuellen Ausgabe der Zeit diskutiert sie mit FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler über das Pro und Contra:

https://www.zeit.de/2024/08/eu-lieferkettengesetz-lukas-koehler-antje-von-dewitz-buerokratie-menschenrechte (Abre numa nova janela)

💚 Du willst meine Arbeit unterstützen? Dann werde Mitglied! Du bekommst ein gutes Gefühl und ich kann dich weiter mit Branchennews versorgen. 💚

Links der Woche

Greenwashing

Im vergangenen Jahr wurde dm von der Deutschen Umwelthilfe verklagt und darf nicht mehr mit dem Label “klimaneutral” werben. Wie es dazu kam, hat Felix Rohrbeck festgehalten:

https://letsflip.de/das-greenwashing-duell/ (Abre numa nova janela)

Green Consultant

Wie werden Filme und Werbespots klimafreundlicher produziert? Green Consultants helfen dabei. David Kettner, Elena Kettner und Chiara Noack haben über diesen noch relativ neuen Job gesprochen.

https://www.screenforce.de/whats/was-macht-eigentlich-ein-green-consultant (Abre numa nova janela)

Influencer Marketing

Sind Luxus-Influencer noch zeitgemäß? Ein kritischer Blick in die Konsum-Maschinerie, unter anderem mit Nachhaltigkeits-Influencerin Milena Glimbovski.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Bali-Benz-Balenciaga-Hat-der-Luxus-Lifestyle-ausgedient,zapp14340.html (Abre numa nova janela)

Schrumpfkurs

Das Unternehmen Nikin will die nachhaltigste Schweizer Kleidungsmarke werden. Um auch weiter wirtschaftlich nachhaltig arbeiten zu können und Kosten zu reduzieren, wird nun Personal im Marketing entlassen.

https://www.20min.ch/story/reorganisation-kult-kleidermarke-nikin-stellt-viertel-der-belegschaft-vor-die-tuer-103037343 (Abre numa nova janela)

Kreativbranche mit Verantwortung

Gleich mehrere Initiativen sind kürzlich gestartet, diesich branchenübergreifend für Demokratie und gesellschaftliche Verantwortung einsetzen:

Die Zeit, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, WirtschaftsWoche und Ströer sind mit ihrer Kampagne “#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark” gestartet. Die Kampagne setzt gemeinsam mit rund 500 Unternehmen und Organisationen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Freiheit, Vielfalt und eine Willkommenskultur.

Auch der GWA setzt mit der Kampagne “#Miteinander für Demokratie” ein Zeichen für die Demokratie.

https://www.gwa.de/presse-meldungen/gwa-wirbt-fuer-demokratie-zusammenhalt-und-toleranz/ (Abre numa nova janela)

Die Agentur-Manager Daniel Koller, Sven Dörrenbacher und Friedrich-Paul Spielhagen gehen noch einen Schritt weiter und formieren unter dem Label C_SR (Creative Social Responsibility) eine Agentur-Initiative, die pro bono für NGOs arbeiten will.

https://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/c_sr-das-ist-die-initiative-derkreativ--und-medienbranche-gegen-extremismus-217745 (Abre numa nova janela)

Podcast-Tipp

Utopia stellt in einer neuen Podcast-Reihe “Changemaker” vor und spricht in der ersten Episode mit Eckart von Hirschhausen, der den Zusammenhang von Gesundheit und Klima einer breiten Masse versucht, zu erklären.

https://open.spotify.com/episode/5Sfu8IpkjwECZnbinPxojb (Abre numa nova janela)

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Green Marketing e comece a conversa.
Torne-se membro