Saltar para o conteúdo principal

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist bei GMX/Web.de und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

"Maskenaffäre": Korruptionsverdacht bei Geschäft der Bundesregierung

"Bei einem der teuersten Verträge des Bundesgesundheitsministeriums zur Maskenbestellung häufen sich die Ungereimtheiten. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt - auch wegen des Verdachts einer möglichen Bestechung": Das berichten NDR und WDR (Abre numa nova janela) mit Blick auf ein Geschäft zwischen der Behörde des damaligen Ministers Jens Spahn (CDU) und der Schweizer Firma Emix.

https://twitter.com/m_grill/status/1536752503752208389?s=21&t=gIkquDHFRnjj2cVj4_Nvxg (Abre numa nova janela)

Trotz Gesetz: Weiter Missstände bei Arbeitsschutz

"Seit Jahren werden mehr und bessere Arbeitsschutzkontrollen versprochen. Doch tatsächlich passiert vielerorts wenig - auch, weil weiter Kontrolleure fehlen": Das ist das Ergebnis einer Recherche von NDR und WDR (Abre numa nova janela). Betriebe bekommen demnach im Schnitt nur alle 40 bis 50 Jahre Besuch von den Behörden. Ein Gesetz von 2021 brachte bisher keine großen Verbesserungen.

https://twitter.com/stefansell/status/1536588774959988738?s=21&t=gIkquDHFRnjj2cVj4_Nvxg (Abre numa nova janela)

Klima: Immer mehr Konflikte um Wasser vor Gericht

"Die Klimakrise lässt auch in Deutschland das Wasser knapp werden. Während die Bundesregierung erst ab 2030 handeln will, tobt der Kampf um Wasser längst": Das geht aus einer Auswertung von CORRECTIV hervor. Demzufolge streiten sich Behörden, Landwirtschaft und Industrie immer wieder vor Gericht. Für den Fall einer Wasserkrise gebe es keine konkreten Pläne, heißt es.

https://twitter.com/katahuth/status/1536593662527799297?s=20&t=MHuvUIUmzMzJ2ErvKpWaag (Abre numa nova janela)

Weitere Recherchen

DER SPIEGEL: Paragraf zu Garzweiler II basiert auf RWE-Gutachten (Abre numa nova janela)
-> "Die frühere Bundesregierung sicherte per Gesetz den Fortbestand des Braunkohletagebaus Garzweiler II. Grundlage dafür waren offenbar drei Gutachten, die (...) von RWE bezahlt wurden – dem Betreiber des Tagebaus."

BR: Wie die katholische Kirche Täter versteckte (Abre numa nova janela)
-> "Priester unter Missbrauchsverdacht sollen nach Recherchen von Report München und El País heimlich nach Südamerika verschickt worden sein. Für Strafverfolger in ihren Heimatländern waren sie somit nicht auffindbar."

NDR/WDR: Sicherheitslücken bei Gesundheits-Apps (Abre numa nova janela)
-> "Seit Oktober 2020 müssen Krankenkassen auch digitale Gesundheits-Apps bezahlen - obwohl der Nutzen häufig zweifelhaft ist. (...) Nutzer [konnten] außerdem auf Daten anderer Patienten zugreifen."

Die Medien

In der MDR-Dokumentation "Der lange Weg nach oben – Wie es Ostdeutsche in die Elite schaffen (Abre numa nova janela)" geht es um die Dominanz von Westdeutschen bei der Besetzung hochrangiger Stellen in Wirtschaft, Politik und Verwaltung.

In der zweiten Staffel des in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung entstandenen Spotify-Podcasts "Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen" (Abre numa nova janela) geht es weiter um die Hintergründe des Betrugs rund um den ehemaligen Finanzdienstleister.

In der Dokumentation "Eigenbedarf - Leben auf dem Schleudersitz" geht es um die Besetzung eines leerstehenden Hauses in Hannover durch Wohnungslose 2020. Die Filmemacher begleiteten die Besetzung eineinhalb Jahre lang (Trailer auf Twitter (Abre numa nova janela)).

In der NDR-Dokumentation "Im inneren Kreis" (Abre numa nova janela) geht es um verdeckte Ermittler:innen, die die "linke Szene" ausspionierten: in Hamburg etwa im sogenannten autonomen Zentrum Rote Flora, in Heidelberg an der Universität.

Der Podcast "Machtspielchen" (Abre numa nova janela) von Lobbycontrol und dem Forum Umwelt und Entwicklung beschäftigt sich mit der "Lobbymacht und Marktmacht von großen Konzernen" und deren "schädlichen Einfluss auf unsere Gesellschaft".

Bonus

Auf dem neuen Portal "Dokukratie" (Abre numa nova janela) der Transparenzplattform FragDenStaat kann man zentral auf Unterlagen zu Untersuchungsausschüssen des Bundestags, Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags sowie sogenannte Kleine Anfragen aus Bund und Ländern (inklusive Antworten) zugreifen.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn du magst, kannst du mich finanziell bei Steady (Abre numa nova janela) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Abre numa nova janela) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Abre numa nova janela). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Abre numa nova janela). Bis nächste Woche!

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Enthüllt – Der Politik-Newsletter e comece a conversa.
Torne-se membro