Saltar para o conteúdo principal

Werte & Normen

Woher kommt es, dass wir uns selbst so stark bewerten, vielleicht sogar abwerten?

Kultur und Gesellschaft prägen bestimmte Schönheitsideale oder auch Werte, die Menschen vertreten sollten. Grundsätzlich sind Normierungen hilfreich und geben Menschen in einem gesellschaftlichen System Orientierung für Verhalten und Kommunikation. Entweder wirken diese unbewusst oder sind sogar durch Leitlinien, Gesetze, anderweitige Verankerung (wie z.B. durch die 10 Gebote) festgeschrieben. Missachten wir letzteres tragen wir die Konsequenzen durch Bestrafung. Verletzen wir ersteres könnte die Folge Ausgrenzung aus der Gemeinschaft oder Abwertung durch diese sein.

Unbewusste Werte oder Normierungen müssen wir zunächst überhaupt erst einmal lernen zu beobachten oder zu bemerken. In Bezug auf Schönheitsideale spielen zudem Medien und die allgemeine Öffentlichkeit eine große Rolle. Werden in der öffentlichen Wahrnehmung ausschließlich makellose, schlanke Menschen gezeigt, überträgt sich dieses auf unser inneres Empfinden, wie wir zu sein haben. Ein schlanker, gern auch noch athletischer - bitte aber nicht zu athletischer, im besten Fall gesunder Körper könnte zudem ein Symbol für Disziplin, Leistung und Durchhaltevermögen sein. Alles Werte, die in unserer nach Leistung ausgerichteten deutschen Kultur (aktuell noch) eine starke Präsenz haben. Nur langsam ändert sich das Bild, einige Medienkonzerne oder auch Influencer zeigen bereits andere Typen, die eher für Bedürfnisorientierung, Individualität und Autonomie stehen.

Wer gibt einem Menschen das Recht über einen anderen zu urteilen und ihn/sie abzuwerten?

Ich denke da an eine Äußerung von Louisa Dellert vor kurzem in einem Podcast:, die in etwa lautete: “Wenn durch Deine Bemerkung Dein Gegenüber innerhalb von 2 min etwas verändern kann, sprich sie aus. Wenn nicht, dann schweige.”

Häufig können wir jedoch nicht (schnell) das Verhalten anderer Menschen ändern, dafür aber unser Verhalten und perspektivisch auch unsere Denkweise. Und genau da setzt betrACHTUNGsweise an: Das Ziel ist klar. Je häufiger ich mich wohlwollend im Spiegel anschaue, desto mehr werde ich mich annehmen. Ganz gleich, ob es sich dabei um unser Inneres oder Äußeres handelt. Niemand außer mir darf eine Veränderung “fordern”. Je mehr ich mich annehme, desto mehr Stärke besitze ich, sollte jemand von außen mich bewerten.

Wie beeinflussen Normen und Werte Dein Selbstbild?

📷DU findest die Auseinandersetzung mit Dir selbst ebenso spannend? Schreibe mir bei Interesse an einem Shooting oder an einer Kombination aus Fotografie & Coaching gern eine Nachricht (Abre numa nova janela).

Hinterlasse hier auf Steady gern ein Newsletter-Abo, um über neue Beiträge informiert zu werden. Du kannst auch Subscriber werden und damit die Idee unterstützen, perspektivisch die erzeugten Bilder auszustellen. Dankeschön für Deinen Support. ❤️

Tópico Soziale Prägung

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de betrACHTUNGsweise e comece a conversa.
Torne-se membro