Saltar para o conteúdo principal

artechock 06-07.-12.07.23

Ein wenig Nachklapp zum 40. Filmfest München, darunter ein letzter Podcast, und Texte über das Kinderfilmfest und die Sektion Neues Deutsches Kino und auch ein paar letzte Kurzkritiken haben sich am vergangenen Wochenende noch auf unsere Seiten verirrt. Doch das ist nun fast schon Geschichte, so wie auch die Verleihung der jährlichen Starter-Filmpreise. Mit Wucht drängen stattdessen große und kleine Filme in die Kinos. Wir haben einen Podcast zum nächsten Woche startenden nächsten Mega-Blockbuster - Tom Cruise mit Mission Impossible 7 - im Programm, widmen uns diese Woche ansonsten jedoch eher kleinen Arthouse-Perlen aus Italien, Frankreich und Österreich.

Starter Filmpreise:

40. Filmfest München:

Neue Kritiken:

  • Alma & Oskar (Abre numa nova janela) (Ö/D/CH/CZ 2022)
    „Ob es Hass ist, solche Liebe?“: Hilde Berger und Dieter Berner überführen Bergers Alma Mahler und Oskar Kokoschka-Roman „Die Windsbraut“ in ein erstaunlich gleichberechtigtes und dichtes Porträt zweier Künstler und Menschen – Kritik von Axel Timo Purr

  • Griechenland oder der laufende Huhn (Griechenland) (Abre numa nova janela) (Ö 2023)
    Der Wi(e)dergänger: Der publikumsstärkste Film Österreichs des letzten Jahres überzeugt vor allem durch Thomas Stipsits‘ komödiantisches Talent, doch zu oft fehlt es an Biss und Bösartigkeit
    – Kritik von Axel Timo Purr

  • Mein fabelhaftes Verbrechen (Mon crime) (Abre numa nova janela) (F 2023)
    Die fabelhafte Welt des ewig gleichen Zeitgeists: François Ozon beschwört in seiner Screwball Comedy frühe Filme und frühe Formen femininer Selbstermächtigung und noch ein wenig mehr. Das ist nett und amüsant, aber auch etwas belanglos – Kritik von Axel Timo Purr

  • Die Purpursegel (L’envol) (Abre numa nova janela) (F/I/D 2022)
    Wenigstens haben wir Hoffnung: Der neue Historienfilm von Pietro Marcello ist ein hemmungslos romantisches Märchen über die Suche nach einer Utopie im Schönen – Kritik von Janick Nolting

Neue Videokritik:

  • Alma & Oskar (Abre numa nova janela)
    Liebe, Ruhm und Selbstermächtigung: Dieter Berners Doppel-Biopic über Alma Mahler und Oskar Kokoschka ist mehr als nur die Darstellung einer »Amour Fou« zwischen einer multitalentieren, modernen Frau und einem expressionistischen Maler, finden Felicitas Hübner und Thomas Maiwald.

Neue Podcasts:

Munix' FOMO:

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de artechock Filmmagazin e comece a conversa.
Torne-se membro