Skip to main content

EreignisReich im Mai 2025. Newsletter. Der Zwanzigste.

Das Panorama des Lanschaftspark Nord in Duisburg Meierich, ein ehemaliges Stahlwerk, mit vielen Freizeit und Veranstaltungsorten, im Stil von Casper David Friedrich. Romantischer Nebel über dem Stahlwerk, es gehen Leute mit Kleidung aus dem 19. Jahrhundert spazieren.
Der Landschaftspark Meiderich im Stil von Caspar David Friedrich (Bild: ChatGPT-4o)

Alles neu macht der Mai, wie es heißt und irgendwie ist ja auch an Kalendersprüchen was dran. Mit dem Wonnemonat beginnt die Biergartensaison, die ersten Open-Air-Festivals veröffentlichen ihre Line-Ups und vielleicht freuen Sie sich ja auch schon auf das Traumzeit-Festival im LaPaNo oder das Platzhirsch-Festival, ja! es wird stattfinden! am Dellplatz im Sommer?

Werden Ihre Social-Media Accounts auch gerade von KI-Bildern geflutet? Mit der Veröffentlichung von ChatGPT-4o wurden massenhaft Profilbilder im Stil der legendären Ghibli Studios aus Japan generiert, dann folgte ein schlimmer “Action-Figuren” - Hype. Vielen wurde Angst und Bang beim Anblick dieser mit einem Klick produzierten Bilder. KI kann eine Menge und wird unser Leben verändern, aber Kunst, Performance, Theater, Lyrik, Konzerte in Sälen, Hinterhöfen und Kneipen wird es nicht ersetzen. Wie auch, die Kunst ist zutiefst menschlich und niemand wird aufhören, Gedichte zu schreiben, nur weil es ein paar Schaltkreise auch können.
Übrigens ist ChatGPT auch nicht in der Lage, einen Newsletter wie diesen zu erstellen, zu versteckt und verstreut sind die Veranstaltungen. Noch müssen Ralf Koss und ich mit Hand, Kopf und viel Liebe für den Duisburger Norden ran und die Termine für Sie zusammenstellen. Und wir machen das sehr gern.

Am 28. Mai eröffnet das Nachspielzeit - Festival für Fußballliteratur zum zweiten Mal, das auch in diesem Jahr von Ralf Koss kuratiert und organisiert wird. Wegen des folgenden Feiertags bleibt die Eröffnung die einzige Mai-Veranstaltung. Am Eröffnungstag steht erneut die Bühne der Freundschaft den schreibenden Anhänger des Fußballs zur Verfügung. Erinnerungen an besondere Erlebnisse mit dem Fußball werden zu hören sein. Noch können Texte eingesendet werden an ralf.koss@web.de. Im Juni dann werden beim Festival wieder zahlreiche renommierte Autorinnen und Autoren zu sehen sein. Zwei Granden der Fußballliteratur wie Ronny Blaschke und Christoph Biermann sind ebenso zu Gast wie die zwei Romanautorinnen Mascha Unterlehberg und Michaela Müller, die mit dem Fußballthema Neuland in ihren Romanen betraten. Die genauen Informationen folgen in unserem Newsletter - Spezial zum Fußball-Literaturfestival.

Der Newsletter EreignisReich möchte Kulturschaffende und Kulturliebende im Duisburger Norden zusammenbringen und Veranstaltungen sichtbarer machen.

EreignisReich erscheint einmal im Monat. Erzählen Sie es weiter.

Herzlich, Maxi Platz und Ralf Koss

Spielkorb

Antonio und Pino
Eine Collage von Spielereien
Es spielt: Christian Kruse (Theater Neumond, Hannover)

Antonio, ein älterer Mann, träumt schon lange vom eigenen Zirkus. Der sechsjährige Pino streift allein durch die Straßen und grübelt: Was tut man gegen Langeweile? Und: Warum haben Papa und Mama so wenig Zeit für mich? Vielleicht ist das Leben als Hund lustiger? Pino bastelt sich ein Hundekostüm und trifft am Gartenzaun auf Antonio. Gemeinsam gehen beide auf die Reise und entdecken ihre ganz eigene Zirkuswelt … Ein Stück mit Livemusik, über Wünsche und Entscheidungen für Dinge, die uns wichtig sind.

Dauer: ca. 45 Min.

Mittwoch, 14. Mai 2025 - 15:00 Uhr
Kulturiges im Ratskeller Hamborn | Duisburger Straße 213, Hamborn
Eintritt: 3 €

Donnerstag, 15. Mai 2025 - 11:00 Uhr
Bürgerhaus Hagenshof | Wiesbadener Str. 104, Obermeiderich
Eintritt: 3 €

Samstag, 17. Mai 2025 - 16:00 Uhr
Jugendzentrum Driesenbusch | Beckersloh 15, Walsum
Eintritt: 3 €

Sonntag, 18. Mai 2025 - 16:00 Uhr
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt: 3 €

Donnerstag, 01. Mai 2025 - 12:00 - 18:00 Uhr
Maikundgebung und Familienfest
1. Mai im Landschaftspark Meiderich
Eintritt frei

Unter dem Motto „MACH DICH STARK MIT UNS" begeht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am Donnerstag, 1. Mai im Landschaftspark Duisburg-Nord den Tag der Arbeit. Das Programm: Kundgebung, Familienfest und Live-Musik. Der Eintritt ist frei.
Die Demonstration zur Mai-Kundgebung startet um 12 Uhr am Amtsgerichtsvorplatz Duisburg-Hamborn, bevor es um 13 Uhr mit den Mai-Reden im Landschaftspark in der Nähe des Gasometers weiter geht:

Begrüßung:
Angelika Wagner, DGB-Vorsitzende Duisburg

Mairede 2025:
Harald Schaum, stellvertretender Vorsitzender der IG Bauen, Agrar und Umwelt, wird am Donnerstag die Mairede halten.

Im Anschluss an die Maireden beginnt das Kinder- und Familienfest mit vielen Spielarealen, Gastronomie und Live-Musik.

Vielfältiges Musikprogramm für Groß und Klein

Für musikalische Abwechslung ist bestens gesorgt: Heiko Fänger präsentiert mitreißende Lieder speziell für Kinder. Jupp Götz braucht in Duisburg kaum eine Vorstellung – der Gitarrist und Sänger tritt im Trio auf, gemeinsam mit Gert Neumann, seinem musikalischen Weggefährten bei Trionova, und Lothar van Staa, der mit seinem Saxophon regelmäßig auf Duisburger Bühnen steht. Auch Ralf Metz & Friends versprechen ein vielseitiges Programm. Der Bassist war ab Mitte der 1990er Jahre Teil der Crew von Musicals wie dem Starlight Express und spielt heute unter anderem in der Kölner Mundart- und Karnevalsband „Pappallapap“.

Donnerstag, 01. Mai 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Soundtrip 72 | Almut Kühne & Joke Lanz
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt Abendkasse: 5 - 10 €

Almut Kühne | Stimme
Joke Lanz |  Turntables
Gäste: Marius Lamm – Schlagzeug, Anna Größbrink – Bass 

 Almut Kühne und Joke Lanz spielen seit 2020 gemeinsam mit Alfred Vogel (Schlagzeug) im Trio HOW NOISY ARE THE ROOMS? Sie bespielen  internationale Bühnen und Jazzfestivals wie in Willisau, Saalfelden, Moers, Porta Jazz, Seitwärts-Festival Hannover, Joe-Festival Essen und Bitches Brew Festival Berlin.
Bei den Soundtrip-Konzerten werden sie nun erstmalig im Duo zu erleben sein und es ist anzunehmen, dass sie ihren dadaistischen Spielwitz voll ausschöpfen werden. Beide haben ein intuitives Gespür für instant compositions, eine reiche Palette an Klangfarben und Ideen, sowie eine energiegeladene Live-Performance. Autonome Soundzellen und cartoonhafte Sprachfetzen verdichten sich rasant zu einem Konglomerat, sodass schwer auseinanderzuhalten ist, welche Klänge wessen Instrument entstammen.
Aus den Trümmern dieses, einem Fieberwahn gleichenden Hörspiels erheben sich sanfte Songfragmente, Choräle und allerhand überraschende Wendungen, bevor auch sie wieder vom irdischen Klangkarussel verschluckt werden.

Donnerstag, 01. Mai 2025 - 14:00 Uhr
Fest
15. Maritime Maibaumfeier am Rhein
Biergarten Mühlenweide | Dammstraße 1d, Ruhrort
Eintritt frei
Biergarten öffnet um 11:00 Uhr

Unser traditionsreiches Maritimes-Flaggenfest findet auch dieses Jahr wieder in bekannter Manier statt.
Zum 15. Mal kommen unsere Freunde der maritimen Tradition in Ruhrort auf der Mühlenweide zusammen.
Bei Shanty-Klängen des MARINA-Chanty-Chor Oberhausen, deftigem Essen und frisch gezapftem König Pilsener vom Biergarten Mühlenweide können wir endlich wieder beisammen sein und eine ereignisreiche Zeit genießen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Förderverein für ein Maritimes Ruhrort e.V. statt.
Wir freuen uns auf Euch und auf ein fröhliches wiedersehen.

Freitag, 02. Mai 2025 - 18:00 - 23:00 Uhr
Diverses
Karaoke mit Hajo Vol. 1 2025
Biergarten Mühlenweide | Dammstraße 1d, Ruhrort
Eintritt frei

Endlich ist es wieder so weit!
SINGEN - LAUSCHEN - SCHUNKELN - MITMACHEN
Am 02.05.2025 ab 18 Uhr startet die ERÖFFNUNG unseres beliebten Karaoke-Freitag mit Hajo Kreuzberger.

Unsere Bühne wartet auf Deinen perfekten Auftritt!
Unglaubliche 35.000 Titel haben wir für Euch zur Auswahl – ob Schlager, Rock, Pop oder Oldies, hier ist wirklich für jeden etwas dabei.

Die Veranstaltung kann bei widrigem Wetter leider nicht stattfinden. Wir informieren euch.
Unser Biergarten hat regulär ab 11:00 Uhr für Euch geöffnet

Samstag, 03. Mai 2025 - 18:00 Uhr
Vernissage zur Ausstellung und Konzert
Ruhrort es war einmal | Reiner Langer
"Mit Dir ginge ich gern in den Rhein..." | David P. Fischer
RuhrKunstOrt | Fabrikstraße 23, Duisburg
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Duisburg-Ruhrort – Der ruhrKUNSTort lädt herzlich zur Ausstellung "Ruhrort... es war einmal..." des Dinslakener Künstlers Reiner Langer ein. Vom 3. bis 31. Mai 2025 zeigt Langer in den Räumen der ehemaligen Metallfabrik auf der Fabrikstraße 23 eindrucksvolle Arbeiten, die sich mit der historischen Identität und visuellen Erinnerung des Duisburger Stadtteils Ruhrort auseinandersetzen.
Im Zentrum der Ausstellung stehen von Reiner Langer handcolorierte, überarbeitete, überzeichnete und collagierte Postkarten des „alten“ Ruhrort aus der Zeit rund um die Jahrhundertwende. Durch seine künstlerische Intervention haucht Langer den alten Ansichten neues Leben ein – eine poetische, manchmal auch kritische Hommage an einen Ort im Wand

Die Vernissage wird begleitet von dem Bonner Liedermacher David P. Fischer

Samstag, 03. Mai 2025 - 20:00 Uhr - Einlass: 19:00 Uhr
Konzert
Antimeta
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt: Abendkasse 12 €, Vorverkauf 10 €

Antimeta fing 2014 im Keller des Sängers Shleinus in Berlin als Spaßpunkprojekt zwischen 4 Freunden an. 8 Jahre später ist es zu einem experimentellen 10-Personen World/Jazz/Funk Ensemble geworden, in dem fast jeder Jazz studiert, aber die Punk-Einstellung ist geblieben. Mit 5 Bläsern, unter anderem Klarinette, Bassklarinette und zwei Posaunen, in Kombination mit den unterschiedlichen Einflüssen eines jeden von Bebop und Funk bis Broken Beat, west-afrikanischer Volksmusik und Soul, hat Antimeta einen einzigartigen Sound und Stil erschaffen, mit vielen Songs die man keinem bestimmten Genre zuordnen kann. Die Kompositionen sind zuweilen recht komplex, jedoch nie auf Kosten einer starken Melodie, eines Grooves, der einen auf eine Art zum Tanzen bringt, die man vorher noch nicht kannte oder einer bewegenden emotionalen Message.
Es ist etwas neues und seltsames. Aber auf eine Art, die sehr viel Spaß macht.

Samstag, 03. Mai 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Der Cello
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt frei

Der Cello gibt ein buntes Potpourri aus Reggea, Singer-Songwriter und Rap zum Besten.

Sonntag, 04. Mai 2025 - 19:00 Uhr
Konzert
Dave Gisler Trio
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Dave Gisler geniesst einen hervorragenden Ruf als eigenwilliger Klangarchitekt an der EGitarre. Mit dem Trio präsentiert er eine schillernde Auslegeordnung von Möglichkeiten einer genresprengenden Musik, die im Jazz zuhause ist, aber sich auch beim Rock, Punk und Noise bedient.
Im März 2022 folgte das Album «See You Out There» mit Jaimie Branch und dem US-Saxophonisten David Murray. Der musikalische Gigant bringt die Musik weiter zum Leuchten. Cool navigierte das Quintett zwischen punkiger Energie, Sechziger Free-Ästhetik, wuchtigen Rockakzenten und den Klangzonen des modernen Jazz.
Nun sind sie wieder unterwegs, haben ihr aktuelles Album im Gepäck und neues musikalisches Material. Ob im Trio, im Quartett mit David Murray oder Tony Malaby: Der Sound von Dave Gisler ist gemacht für intensive Live-Erlebnisse. «Duckt euch, hier fliegen Glückskeksbrösel durch die Luft», schrieb Rigobert Dittmann und Filipe Freitas hörte «ein Feuerwerk an musikalischer Intensität und prachtvoller Improvisation».

Montag, 05. Mai 2025 - 18:00 - 19:00 Uhr
Politisches Kunstprojekt
Offene Sprechstunde mit der Oberbürgermeisterkandidatin (*) Frau Merken
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort

nächste Termine am: 12.05., 19.05. und 26.05. 2025

Jeden Montag von 18 bis 19 Uhr lädt die Oberbürgermeisterkandidatin (*) Frau Merken zur offenen Sprechstunde – verstanden als entspannte Gelegenheit, sich auszutauschen und gemeinsam aktiv Teil einer geduldigen Anstiftung zur Einmischung in die Zukunft unserer Stadt zu sein. Denn auf der Torte Duisburg sind wir die Kirschen. ALLE !
Bereit, die Oberbürgermeisterschaft anzutreten?
Darum geht’s: Die Kunst der Politik ins Gespräch bringen – maximal positiv, maximal solidarisch, maximal wohlwollend, maximal phantastisch, maximal pragmatisch – selbstverständlich feministisch.
Denn jede Offene Sprechstunde im Lokal Harmonie kann und darf ein Sich Einwählen in unsere Sehnsucht sein.

(*) Kein Geheimnis: Frau Merken ist unwählbar. Als Als-ob-Oberbürgermeisterkandidatin tummelt sie sich im Reich der Phantasie, um dort maximal schöne Politik zu erfinden, maximal die reale Politik anzureichern: maximal gemeinsam, maximal wählerisch bis zur echten Duisburger Oberbürgermeister- oder Oberbürgermeisterinwahl am SO 14.09.2025.

Montag, 05. Mai 2025 - 19:00 Uhr
(Opens in a new window)
Konzert
Don Alder - Fingerstylegitarrist
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Der kanadische, mehrfach preisgekrönte Fingerstylegitarrist Don Alder wird im Frühjahr 2025 wieder in Deutschland unterwegs sein.

Der Sänger/Liedermacher/Komponist aus Vancouver, Kanada, tourt seit 2007 international und begeistert seine Zuschauer mit einer kurzweiligen, abwechslungsreichen Show. Besucher seiner Konzerte sind auch Tage danach noch von den Eindrücken hingerissen. Don Alder ist unkompliziert im Umgang mit Fans und wer ihn persönlich kennengelernt hat, weiß, dass sein Herz ebenso groß ist wie sein Talent.

Alders Spezialität ist die Kombination der Fingerpicking-Technik mit gleichzeitiger Nutzung der Gitarre als Perkussionskörper, um so quasi eine Wand aus Tönen zu erschaffen. Seine selbst komponierten Stücke sind eine einzigartige Kombination aus tief verankerter Melodie und Rhythmus, und er bringt bei seinen Auftritten eine einmalige Dynamik auf die Bühne. Don Alder ist außerdem einer der besten Harfengitarren-Spieler auf der Welt.

Dienstag, 06. Mai 2025 - 18:00 Uhr
Diverses
Ruhrorter Heimatabend
Ankerbar | König-Friedrich-Wilhelm-Straße 18, Ruhrort

In eigener Sache

Mittwoch, 07. Mai 2025 - 18:00 Uhr
Lesung
Die Sexbessenheit der AfD | Daniela Rüther
Café Museum | Friedrich-Wilhelm-Straße 64a, Mitte
Eintritt frei
Die Veranstaltung wird organisiert von den SPD-Frauen Duisburg.
Anmeldungen gern unter: ma.stecker@gmx.de

Ist die AfD sexbesessen? Es sieht so aus! Unablässig trägt die rechtsautoritäre Partei die Themen Sexualität und Geschlechtlichkeit in die Parlamente und in die Öffentlichkeit. Es geht um »Volks«-Vermehrung und Geburtenzahlen, Homosexualität, Transsexualität, Sexualaufklärung, Geschlechterforschung und geschlechtergerechte Sprache. Gestützt auf gründliche Recherchen, die neues und bislang unbekanntes Material zutage gefördert haben, wird deutlich, dass die AfD eine völkisch-nationalistische Familien- und Bevölkerungspolitik verfolgt, die auf NS-Konzepte zurückgeht.

Daniela Rüther legt hier glasklar offen: »Genderwahn« ist das Gegenstück zum »Remigrationsprojekt« der neuen Rechten. Gender ist ein Wort, das eigentlich für die Gleichstellung der Geschlechter steht. Der AfD dient es als sinnentleerter Kampfbegriff gegen alles, was nicht zum rechtskonservativen Denken passt. Rüther analysiert diesen »Wahn« an den Wirkungsorten der Macht: in den Parlamenten. Sie nimmt die Strategien der AfD ins Visier und legt die Ursprünge ihrer Kampftaktiken offen.

Mittwoch, 07. Mai 2025 - 19:00 Uhr
(Opens in a new window)
Performance
Das Wunder de la bière et du camambert - Jetzt aber müssen wir den Planeten retten | Floh - D
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt: 5 €, für DFG - Mitglieder kostenlos

Eine spritzige Performance mit Live-Zeichnen, von und mit der Karikaturistin FLOH-D. Eine Veranstaltung zum Jubiläums-Programm.

Ohlala, die sogenannten Top-Politiker*innen schaffen es nicht. Wir, die Top-Basis, aber können und müssen es besser machen: Unter dem Zeichen des «printemps franco-allemand 2025 » soll die neu aufgeladene deutsch-französische Freundschaft die absolut dringende Aufgabe übernehmen, den Planeten zu retten!

Wie? In 12 rhythmischen Tableaux wird FLOH-D sehr originelle, unerwartete Wege vorschlagen. Los geht‘s!

Mittwoch, 07. Mai2025 - 20:00 Uhr
Comedy
Die Comedy Werkstatt
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt: 10,00 €
Tickets gibts unter:
https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/freischnauze (Opens in a new window)

Die Comedy Werkstatt kommt nach Duisburg!
Hier können bekannte Comedians und blutjunge Newcomer ihre neuen Gags testen. Comedy ist ein Handwerk und benötigt deswegen einen Ort, an dem ausprobiert werden kann.
Bis zu 8 Künstler*innen können 7 Minuten lang testen, wie witzig Ihre neuen Ideen wirklich sind.

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 19:00 Uhr
Lesung
Ultras - Geschichte einer Bewegung | Sebastian Louis
Vereinsheim MSV Duisburg | Westender Straße 36, Meiderich

In den 1960er und 1970er Jahren tauchten erstmals in Italien Banner mit eigenwilligen Bezeichnungen auf: “Commandos”, “Fossa” oder auch “Brigate”. Dahinter verbargen sich Jugendliche, die ihre jeweilige Mannschaft aktiv unterstützten.
Der Autor Sebastien Louis kommt nach Duisburg und wird aus seinem Buch “Ultras – Geschichte einer Bewegung” lesen. Getränke und Speisen können gegen eine kleine Spende erworben werden.
Wir danken dem MSV Duisburg, der uns das Vereinsheim zur Verfügung stellt.

Hinweis: Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden.
Bei Bedarf können Fragen oder einzelne Teile übersetzt werden, jedoch nicht die ganze Veranstaltung.

Donnerstag, 8. Mai 2025 - 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Schauspiel
Spatz und Engel - Schauspiel mit Live-Musik - von Daniel Große Boymann & Thomas Kahry
Stadthalle Walsum | Waldstraße 50, Walsum
Eintritt:
Preiskategorie 1: 30,80€ inkl. Vorverkaufsgebühr
Preiskategorie 2: 26,40€ inkl. Vorverkaufsgebühr
Preiskategorie 3: 20,90€ inkl. Vorverkaufsgebühr

Mit Heleen Joor, Susanne Rader

Was nur wenige wissen: Edith Piaf und Marlene Dietrich, zwei Göttinnen im Olymp des Chansons, die gegensätzlicher kaum sein könnten, begegneten sich 1948 in New York und schlossen abseits von Presse und Öffentlichkeit Freundschaft. Der „Spatz von Paris“ und der „blaue Engel“ – zwei kapriziöse Diven, verbunden durch überragende künstlerische Erfolge und private Skandale. Der szenisch musikalische Reigen mit Welterfolgen wie „La vie en rose“, „Je ne regrette rien“ oder „Frag nicht, warum ich gehe“ und „I wish you love“ entführt in eine Epoche des klassischen Chansons voller Eleganz, Leidenschaft und Melancholie und er riskiert einen Blick durchs Schlüsselloch, denn bis heute kann niemand mit letzter Gewissheit sagen, ob das Verhältnis der beiden ungleichen Freundinnen rein platonischer Natur war.

Die Geschichte von „Spatz und Engel“ wird musikalisch nicht nur untermalt, sondern dank der dramaturgisch durchdachten Auswahl glänzend live präsentierter Hits auch äußerst raffiniert gesanglich weitererzählt. Paraderollen für zwei Vollblutschauspielerinnen!

Im echten Leben zeichneten Edith Piaf wie Marlene Dietrich sich durch eine herausfordernde Mischung aus Eigensinn und Freiheitsliebe aus, die die wechselseitige Anziehungskraft der beiden Künstlerinnen noch verstärkt haben mag. Hier die beherrschte, kühle Schönheit aus preußisch-bürgerlichem Milieu, die ein Internat in Weimar besuchte und sich zur Konzertgeigerin ausbilden ließ. Dort die leidenschaftliche kleine Göre, die ihre Kindheit in einem Bordell in der Normandie verbrachte und auf den Straßen von Paris groß wurde. Verbürgt ist, dass Marlene der Piaf ein wertvolles Goldkreuz geschenkt hat. Sie trug es bei bei ihrer ersten Hochzeit 1952 mit dem Sänger Jacques Pills, bei der Marlene Trauzeugin war, und bei ihrem legendären Comeback im Pariser Olympia am 30. Dezember 1960. Was es damit sonst noch auf sich hat, und viele andere Geheimnisse werden in „Spatz und Engel“ gelüftet.

Samstag, 10. Mai 2025 - ab 15:00 Uhr
Fest der KG Rot-Gold Laar
Ewaldi-Haus Laar | Apostelstr. 18, Laar

Rot-Goldenes Maifest mit Aufstellung des Maibaumes

Samstag, 10. Mai 2025 - 19:00 Uhr
(Opens in a new window)
Ausstellungseröffnung
Herzansichten 2.0 | Mick Zaft
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Ich bin Mick Zaft, Jahrgang 1967 und ich habe mich vor ziemlich genau 20 Jahren in Duisburg verliebt. Inzwischen wurde aus der Wahlheimat eine Leidenschaft der besonderen Art, welche ich beinahe täglich fotografisch dokumentiere. Naturgemäß finde auch ich hier nicht alles gut. Aber das Meiste! Ich verstehe mich als Botschafter für unser vielseitiges, durchaus reizvolles Duisburg, welches kaum ein Ranking gewinnt und doch so viel zu bieten hat, wenn man mal etwas genauer und mit dem Herzen hinschaut.
Meine Bilder werden regelmäßig auf den verschiedensten Online-Seiten wie z.B. "Duisburg ist nicht hässlich" oder "Wir lieben Duisburg" veröffentlicht und erfreuen sich einer gewissen Beliebtheit. Auch das Online-Portal "Duisburger Nachrichten" fragt gerne bei mir nach Fotos an, was mich zusätzlich immer wieder motiviert.

Deshalb soll auch meine 2. Ausstellung mit den Schwerpunkten Lost Places, Graffiti, Denkmalschutz und andere Geschichte(n) wieder eine sehr persönliche Liebeserklärung an die Stadt sein, die mir nun schon so lange Heimat und ein Zuhause ist!

Die Ausstellung ist vom 10.05. - 01.06.2025 zu den Öffnungszeiten des Projektladens zu besuchen:
Di + Do 10:00-13:00
Fr 10:00-13:00 und 14:00-18:00

Samstag, 10. Mai 2025 - 20:00 - Einlass 19:00 Uhr
Konzert
Connemara Stone Company
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt: Abendkasse: 20 €, Vorverkauf: 18 €

Die „Connemara Stone Company“ (CSC) ist eine „Celtic Folk Rock“-Band aus dem Ruhrgebiet. Seit nunmehr über 29 Jahren existiert die Rockband „Connemara Stone Company“. In dieser Zeit avancierte das Sextett weltweit zur bekannten Gruppe im Bereich Folk, Rock und Pop. Mit ihren Klängen aus keltisch-gälischer Folklore aus Irland, Schottland und auch der Bretagne in Verbindung mit moderner, rhythmischer Rockmusik schaffen sie es mit unbändiger Spielfreude immer wieder das Publikum aller Altersklassen zu begeistern. CSC hat es verstanden, eine ganze eigene Richtung zu kreieren, balancehaltend zwischen Tradition und Eigenem. Rockig, kräftig, natürlich.

Samstag, 10. Mai 2025 - 21:00 Uhr
Quartalstänzer

Zum Hübi | Dammstraße 27, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung
Eintritt: 7 €

Liebe Käfer*Innen, die schlimme Zeit der schlechten Wortspiele mit dem Monat Merz ist vorbei, jetzt ist Eure Mainung gefragt! Mai-Land oder Madrid, Maisterfeier ja/nein und Mai Tai oder Mai Bowle? Fragen über Fragen, die maistens falsch beantwortet werden, aber es gibt keine zwei Mainungen, was am 10. Mai los ist. Maine Mainung: Kommt mal gucken und bewegt die Beinchen und Fühlerchen schön im Takt. Wir freuen uns!

Sonntag, 11. Mai 2025 - 17:00 Uhr
Interaktives Konzert
Come Together – Neue Veranstaltungsreihe in Ruhrort
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Sonja Katharina Mross | Gesang
Christina Zurhausen | Gitarre
Matthias Dymke | Piano

Ab Mai 2025 startet im Kreativ Quartier Duisburg Ruhrort eine einzigartige Konzertreihe, die Musik, Kunst und Interaktivität verbindet. MusikerInnen aus der Region präsentieren Konzerte in verschiedenen Formationen. Das Besondere: Das Publikum wird aktiv in den kreativen Prozess eingebunden! Während des Konzerts können Skizzen entstehen, Gedichte geschrieben werden oder aus drei zufälligen Wörtern wird spontan ein Lied komponiert Stifte und Papier liegen bereit.
Die Geschichte Ruhrorts dient dabei als Inspiration: Alte Bilder des Viertels werden an die Wand projiziert und entführen die Besucher in eine Zeitreise durch die Vergangenheit, als das Viertel in den 50er bis 70er Jahren für seine lebendige Kneipenkultur bekannt war.
Diese Reihe ist mehr als nur ein Konzert – sie ist ein Ort für Austausch und kreative Entfaltung. Zwischen den Sets gibt es Raum für Gespräche und gemeinsame Diskussionen, bei denen erste künstlerische Ideen eingebracht und mit den MusikerInnen besprochen werden können.

Kuratiert und angeleitet wird die Reihe von Christina Zurhausen - Gitarristin und Komponistin aus der NRW-Jazzszene.
Lassen Sie sich von Musik, Geschichte und kreativen Ideen inspirieren – und erleben Sie ein einzigartiges Event, das Kunst und Kultur auf neue Weise zusammenbringt.

Sonntag, 11. Mai 2025 - 11:00 - 14:00 Uhr
(Opens in a new window)
Diverses
Pflanzentauschbörse
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei

Donnerstag, 15. Mai 2025 - 20:00 Uhr
Kabarett
Schwagerparty | Moritz Netenjacob
Meidericher Kleinkunstbühne | Centrum Westende, Westender Straße 30-32, Meiderich
Eintritt: 22,00 €/Mitglieder 19,00 €

Serhat Dogan ist Türke und hat einen Deutschen Schwager: Moritz Netenjakob. Und während Serhat jetzt fleißig die Deutsche Straßenverkehrsordnung lernt, treibt sich Moritz in Shisha Bars rum und ernährt sich von Knoblauchwurst und Schafskäse. Serhat korrigiert sein Männerbild beim Christopher Street Day – und Moritz lernt, dass man Frauen auch erobern kann, ohne Schopenhauer zu zitieren. Erleben Sie den Culture-Clash aus zwei Perspektiven. Die eine: brüllend komisch. Die andere: äh, ja gut, auch brüllend komisch. Über Serhat Dogan wurde geschrieben: „Exzellentes Kabarett!“ (Osnabrücker Zeitung) „Naturtalent!“ (Kölner Stadtanzeiger) „Dieser Mann ist unglaublich!“ (Bastian Pastewka) Und über Moritz Netenjakob wurde geschrieben: „Meister der Parodie, in Intonation und Gestik.“ (Pforzheimer Zeitung) „Lachtränen und Zwerchfellmuskelkater“ (Hanauer Anzeiger) "Herrlich skurrile Szenen, die an Loriots beste Klassiker heranreichen" (Allgemeine Zeitung, Mainz).

Samstag, 17. Mai 2025 - Sonntag, 18. Mai 2025
Kreativmesse
Kielgeholt - Das Wollfest in Duisburg
Gebläsehalle, Landschaftspark Nord | Emscherstr. 71, Meiderich
Eintritt: 5 €

Seit 2019 findet das Wollfest nun bereits zum dritten mal in Duisburg statt. Etwa 50 internationale Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Waren, von handgefärbter Wolle und Kammzügen zum Spinnen über Handarbeitszubehör und viele andere kreative Dinge, die alle mehr oder weniger mit Wolle und dazugehörigen Handarbeiten zu tun haben. Hier schlägt das Herz eines jeden Wollkünstlers höher!

Über 2 Tage können Besucherinnen und Besucher zwischen der rauhen Industriekulisse in wunderbar weichen und bunten Garnen schwelgen, gemütlich stricken und den ein oder anderen fachlichen Schnack mit Gleichgesinnten halten

Samstag, 17. Mai 2025 - 10:30 Uhr
(Opens in a new window)
Diverses
WasteWalk - Eine sauber Sache!
Umwelt - Lokal | Weinhagenstraße 23, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Natürlich machen wir sauberer. Denn wir schätzen unseren Stadtteil und engagieren uns hier vor Ort. Wir starten in vor dem UMWELT-lokal. Im Anschluß finden wir uns noch auf ein gemütliches Schwätzchen bei Tee oder Kaffee.
Bist auch Du dabei? Denn...
#machenistwiewollennurkrasser

Samstag, 17. Mai 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Los Endeavours & Los Chuckos
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt frei

Surfpunk aus Düsseldorf trifft auf Punk aus Paris.

Samstag, 17. Mai 2025 - 17:00 Uhr
Diverses
Charity im Parkhaus
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt frei, Spenden zugunsten der Parkhaus-Nachwuchsförderung sind willkommen

Am Samstag, den 17.05.2025 steht das Parkhaus Meiderich ganz unter dem Motto „Charity“. Einlass ist um 17.00 Uhr und der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch herzlich willkommen und werden sehr geschätzt!
Sara-Jane, eine Tätowiererin, die gebürtig aus Duisburg kommt, wird gegen Spende kleine Tattoos stechen. Es gibt eine Tombola und es wird Merch vom Parkhaus verkauft.
4 Musikacts rocken ab 20 Uhr die Bühne.
Schon seit ihrer Teilnahme beim Projekt “Euro Rock“, sind The Black Forest Cherry Cakes mit dem Parkhaus verbunden. Die rockigen Riffs, die fetten Basslines und das ausdrucksstarke Schlagzeug sind kaum zu überhören. Dazu die rauchige und kräftige Stimme von Sängerin Marie, macht das komplett weibliche Rockquartett zu einem Erlebnis für JEDEN.
Seit 1998 existiert die Mönchengladbacher Hardrock-Truppe Phönix Rising. Gestandene Männer mit dem Faible und der Liebe zum Metal planten und starteten hier ihre gemeinsame musikalische Zukunft. Ihre kraftvollen, treibenden Songs, die den Old School Style der 80er gekonnt mit modernen Elementen verbinden, bekommen die Jungs Live mit mächtig Dampf auf die Bretter.
Call of Charon aus Duisburg stehen für Deathcore, Metalcore und Death Metal. Nach ihrer Gründung im Jahr 2006 mussten die Fans von Call of Charon, trotz vieler Veröffentlichungen und mehr als 100 gespielten Konzerten, lange auf das Debütalbum warten. Die Reaktionen waren gigantisch.
Das Duo bestehend aus Sven und Marcel geben Cover aus verschiedenen Genres zum Besten. Die beiden Jungs aus Hilden geben an diesem Abend ihr Bühnendebüt in Duisburg.

Samstag, 17. Mai 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Kneipenspektakel | Fry Hafen und Die Krauses
Zum Kaiserhafen | Hafenstraße 50, Duisburg
Eintritt frei

Zum 2 jährigem Geburtstag des Kaiserhafen veranstalten wir unser beliebtes Kneipenspektakel
Fry Hafen & Band
Der Ruhrorter Liedermacher spielt mit einer Akustik Band seinen fabelhaften Kneipenpunk.

Die Krauses
Die Krauses aus Duisburg, sind eine Punk-Band, die im Spätsommer 2017 an einer Trinkhalle in Meiderich das Licht der Welt erblickte. Bestehend aus drei Duisburgern und einer Oberhausenerin, machen wir seither originalen Trinkhallenpunk. Unsere Texte bieten einfache und alltagstaugliche Antworten auf komplexe Probleme. Wer unsere Konzerte besucht, erhält nicht nur Musik, sondern auch Lösungen mit System, die sich auf jede Lebenssituation anwenden lassen.
Und danach legt DJ Adrian feinsten Punkrock und Artverwandtes auf und bittet zum Tanz.

Dienstag, 20. Mai 2025 - 19:00 Uhr
Lesung
Helga Dittrich liest aus “Die schönsten Sagen des Ruhrgebiets”
Begegnungscafé Die Ecke | Horststraße 44a, Meiderich
Eintritt frei

Dienstag, 20. Mai 2025 - 19:00 - 21:00 Uhr
Workshop
Singing Workshop mit Seamas Carey
Gemeindesaal St. Barbara | Fahrner Str. 60, Röttgersbach
Eintritt frei, Spende für den Förderverein St. Barbara willkommen

Ein kostenloses Angebot für offene und neugierige Menschen, die Freude durch Singen in Gemeinschaft erleben wollen.
Seamas Carey, international ausgezeichneter Performance-Künstler, Komponist, Multi-Instrumentalist und Chorleiter, ist für ein paar Tage in Deutschland und gibt Workshops in Berlin und Duisburg.
Seine Workshops sind kollektive und ansteckende Erlebnisse und für alle zugänglich. Seamas bringt uns zum Singen - egal ob du das sonst im Chor oder nur unter der Dusche tust. 
Singen verbindet. Freu dich auf Kanons mit Ohrwurm-Potenzial, eine Prise Albernheit und garantiertes Gemeinschaftsgefühl!

Donnerstag, 22. Mai 2025 - 17:00 Uhr
Diverses
Transformations-Café | 1001plateau
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Das Transformations-Café ist ein Ort des Austausches und der Begegnung mit sich selbst und anderen und offen für alle, die sich mit Themen rund um Trans*, Non-Binary, Drag und Cosplay befassen oder Geschlechterrollen im Allgemeinen hinterfragen.
Hier könnt Ihr Euch spielerisch neu erfinden, ausprobieren, Gender erkunden oder Eurem Passing den Feinschliff geben. Es entsteht ein Experimentierraum, in dem Euch Packer, Binder, Patches, diverse Kleidungsstücke, eine Menge Make-up sowie Materialien z.B. fürs Bärtekleben zur Verfügung stehen. Findet heraus, wie Ihr sein wollt – unsere Fachkräfte stehen Euch dabei gerne zur Seite!
Die Veranstaltung richtet sich an junge Queers* bis 27 Jahren. Freund*innen und Begleitpersonen sind ebenfalls willkommen. Was ist das?

Donnerstag, 22. Mai 2025 - 19:00 Uhr
Verschiedenes
Bolleke-Quiz
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt frei

40 € für das Gewinnerteam 20 € Platz Zwei und für die Dritten 10 €. Allgemein und manchmal auch Spezialwissen. Wer schummelt, fliegt. Ein Feuerwerk des Wissens. Gute Laune vorprogrammiert. Mit unserem Moderator Manuel. Wir erheben eine Teilnahmegebühr von 3 € pro Person, reserviert bitte frühzeitig.

Donnerstag, 22. Mai 2025 - 19:00 Uhr
(Opens in a new window)
Lesung
Palmen an der Ruhr | Jost Baum
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Das Ruhrgebiet in der Zukunft. Der Kemnader Stausee ist nur noch ein Tümpel, das Land ist ausgedörrt, eine tropische Vegetation macht sich breit. Obdachlose Plünderer leben in den zerstörten Städten, die von einem ominösen Heimatschutz in Schach gehalten werden. Ein Warlord, mit dem Regierungssitz in Düsseldorf, beherrscht die Region. Eine Söldnertruppe garantieren, dass das schwarze Gold aus unendlichen Tiefen gefördert wird, denn das Ruhrgebiet ist von jeglicher anderer Energieversorgung abgeschnitten.
Harry Marchewsky, Boss eines Drogenrings, hat die notwendigen Kontakte, um für den dringend benötigten Nachschub an Opium zu sorgen, der die Bergarbeiter bei Laune hält. Der Chef des Heimatschutzes hat große Pläne. Raffgier treibt Kaltenbrunner an, und Harry Marchwesky ist ihm ein Dorn im Auge.
Marlene und Leo, der schwarze Panther und die Ökoaktivistin, die als Selbstversorgerin versteckt in einem Bunker lebt, geraten zwischen die Fronten des Krieges, der um den Besitz der Drogen entbrennt.

Freitag, 23. Mai 2025 - 20:00 Uhr
Verschiedenes
Karaoke im Bolleke
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet

Freitag, 23. Mai 2025 - 21:00 Uhr
Party
Melodic Rock Night
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt frei

Endlich mal wieder die Mähne schütteln! Am Freitag, den 23.05.2025 steigt ab 21 Uhr unsere einzigartigen Melodic Rock Night im Parkhaus auf der Bürgermeister-Pütz-Str. 123 in Meiderich. Ein ganzer Abend mit handgemachter Rockmusik gefüllt mit Hits von Def Leppard, Bon Jovi, Whitesnake oder Van Halen, aber auch Klassiker von Journey, Gotthard, Kiss oder Foreigner.
Es kann gerockt werden bis zum Morgengrauen, also zerfetzte Jeans anziehen und Luftgitarre stimmen.

Freitag, 23. Mai 2025 - 20:00 Uhr
(Opens in a new window)
Konzert
Günter Baby Sommer / Michel Godard
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Günter Baby Sommer ist einer der bedeutendsten Vertreter des Zeitgenössischen europäischen Jazz, welcher mit einem hoch individualisierten Schlaginstrumentarium zugleich eine unverwechselbare musikalische Sprache entwickelt hat. Sommer wurde 1943 in Dresden geboren und studierte an der Hochschule für Musik, Carl Maria von Weber‘. Seine musikalischen Beiträge zu den wichtigsten Jazzgruppen der DDR wie dem Ernst-Ludwig-Petrowksy-Trio, dem Zentralquartett und der Ulrich Gumpert Workshopband ermöglichten Sommer den Einstieg in die internationale Szene. So arbeite Sommer nicht nur im Trio mit Wadada Leo Smith und Peter Kowald sondern traf mit so wichtigen Spielern wie Peter Brötzmann, Fred van Hove, Alexander von Schlippenbach, Evan Parker und Cecil Taylor zusammen. Sommers Solospiel sensibilisierte ihn für Kolloborationen mit Schriftstellern wie Günter Grass. Sommers Diskografie umfasst über 100 Audio-Datenträger. Als Professor an der Musikhochschule in Dresden nimmt er Einfluss auf die professionelle Vermittlung des Zeitgenössischen Jazz an die nachfolgenden Generationen.

Michel Godard - Als Schöpfer und Forscher weckt, findet und webt Michel Godard Verbindungen zwischen den Jahrhunderten und den Musikkulturen. Natürlich durch die Praxis der Improvisation und ihre Codes, aber auch durch die vielfältigen Begegnungen mit Musikern aus aller Welt. Als klassischer Tubist, bevor er zum unumgänglichen Tubisten der europäischen Jazz-Ensembles wurde, fand er ein völlig vergessenes Instrument wieder, das er am CNSM in Paris unterrichtete und das zufällig der Vorläufer der Tuba ist: die Schlange. Heute ist sein Schaffen diese Alchemie, die aus den Edelmetallen der verschiedenen musikalischen Kulturen, die ihn bewohnen, gebildet wird. Michel Godard teilt eine zeitlose Musik; er ist ein multidimensionaler Musiker, der neuen Generationen von Forschern und Schöpfern neue Perspektiven eröffnet.

Samstag, 24. Mai 2025 - 10:00 - 13:00 Uhr
Familienfest
Präsentation des Triebwagen 23 des Heimatvereins Hamborn
Halle – 0, Firma Kahl Schwerlast GmbH | Hamborner Straße 20, Meiderich (ehemaliges ZEUS -Gelände).
Eintritt frei

Der Heimatverein Hamborn e.V. hat den letzten Triebwagen 23 aus dem Jahr 1912 erworben. Wir werden in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr eine Präsentation im Rahmen eines kleinen „Festes“ für die ganze Familie rund um die Straßenbahn veranstalten. Neben der Vorstellung der Linie 23 / Fotos werden wir einen Vortrag zur Geschichte der Straßenbahn, eine kleine Ausstellung, sowie einen Musik-Act vorbereiten. Ebenso ist für einen Snack und Getränke gesorgt! Um die Präsentation besser planen zu können, bitten wir freundlichst bis zum 14. Mai 2025 um eine kurze Rückmeldung unter info@heimatverein-hamborn.de (Opens in a new window) .

Samstag, 24. Mai 2025 - 19:00 Uhr
(Opens in a new window)
Konzert
Rever
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Rever macht next-level Indie-Rock mit Pop-Elementen. Nach einer ersten EP und fünf veröffentlichten Singles folgt 2025 das erste Album der Band. Ihr Sound lebt von einer weiblichen Power- Leadstimme und imposanten Riffs. Hauptsache, es macht Bock. Beim Konzert im Das PLUS am Neumarkt sind sie als Trio Unplugged unterwegs mit:

Christina Holderer - Gesang
Benedict Wulf - Gitarre
Lennart Kaeten - Gitarre

Sonntag, 25. Mai 2025 - 16:00 - 19:00 Uhr
(Opens in a new window)
Lesung
Mörderischer Ruhrort 2025
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Vier Kriminalschriftsteller:innen bringen Mord- und Totschlag ins Kultur-Cafe nach Duisburg-Ruhrort.

Petra Lötschert schreibt Lyrik, Essays, Märchen für Erwachsene, Laudationen. Mit 18 wird sie vom VS bei ihrer 1. Lesung entdeckt und Mitglied. Sie gründete das Kollektiv Rhein-Autoren und startete 2022 in Düsseldorf die 1. Lyrik-Demo am Rhein. Lötschert leitet seit 2023 die Lesebühne der Cubus Kunsthalle Duisburg.
Lötschert zeigt einen Film zum Schimanski Denkmal.

Regina Schlehecks Biografie fand in ihrer Bibliografie Niederschlag: Wuppertal, Köln, Aachen, Herford, Leverkusen. In allen Lebensstationen besuchte sie den benachbarten Niederrhein. Heute lebt die hauptberufliche Oberstudienrätin, freiberufliche Autorin, Herausgeberin, Referentin und fünffache Mutter an der Grenze von Rheinland, Bergischem Land und Niederrhein. Seit 2002 veröffentlicht sie Kurzgeschichten, Hörspiele und Romane, unter anderem den biografischen Kriminalroman „Der Kirmesmörder – Jürgen Bartsch“ im Gmeiner-Verlag. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Deutschen Phantastik Preis sowie dem Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte Kurzkrimi, für den sie 2021 wieder nominiert war, 2024 errang sie u.a. den Neunkirchener Krimipreis, den ersten Preis des Literaturwettbewerb der VHS Köln, den zweiten Preis des Heftroman-Wettbewerbs Novo-Books und war erste Weinschreiberin in Eltville am Rhein. Die Autorin ist Mitglied im Netzwerk Mörderische Schwestern, Syndikat, PAN, VS, BvjA, PEN und der Autorengruppe FAUST.
Schleheck liest aus ihrem Buch „Mörderisches vom Niederrhein“.

Dieter Ebels ist gebürtiger Duisburger, der immer seiner Stadt treu geblieben ist. Er hat bereits vor 30 Jahren sein erstes Buch veröffentlicht. Mittlerweile kann er auf 35 Buchveröffentlichungen in den verschiedensten Genres zurückblicken, wobei viele der Bücher von der Duisburger Stadtgeschichte (eines seiner Hobbys) handeln. „Diese Geschichtsthemen baue ich auch in meinen Duisburg-Krimis ein, von denen momentan der zehnte in Arbeit ist.“
Ebels liest aus seinem aktuellen Duisburg-Krimi mit dem Titel "Das Schwert des Damokles".

Bernhard Klaffke wurde 1968 in Duisburg geboren. Nach seiner Ausbildung zum Maschinenbaumechaniker arbeitete er hauptberuflich als Vorarbeiter für die Deutsche Gesellschaft für Industriekultur. Nebenbei war er unter anderem als freier Mitarbeiter/Projektleiter für das Restaurierungsatelier „Die Schmiede“, in Duisburg tätig.
Klaffke liest aus „Totemwald“.

Sonntag, 25. Mai 2025 – 18:00 - 20:00 Uhr
Theater
Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Brecht Trio
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

nach Bertolt Brecht in einer Fassung von Joep Hupperetz Musik von Hanns Eisler in einer Bearbeitung von Leo van Lierop

Brecht Trio
Gesang, Schauspiel - Kikki Géron
Akkordeon, Schauspiel, Arrangements - Leo van Lierop
Klavier, Schauspiel - Dorrit Bauerecker

Produktionsteam
Regie - Kirsten Burger
Textbearbeitung, Dramaturgie - Joep Hupperetz
Bühne, Kostüm - Lobke Houkes

Das Theaterstück Die Rundköpfe und die Spitzköpfe bleibt auch nach fast 100 Jahren erschreckend aktuell. Das Brecht Trio bringt das selten gespielte Stück jetzt in einer Adaption für kleines Ensemble auf die Bühne.
Es spielt im fiktiven Land Yahoo, wo der Konflikt zwischen Arm und Reich in einen „Rassenkampf“ umgelenkt wird: Runde Köpfe gelten als gut und vertrauenswürdig, spitze werden als hinterlistig und geizig herabgewürdigt. Brecht schrieb das Stück im Exil in Dänemark, geprägt von den Erfahrungen der Weimarer Republik, in der trotz kultureller Blüte, Ausgelassenheit und Freiheit die gesellschaftliche Polarisierung immer weiter zunahm und durch den Aufstieg des Faschismus experimentelle Kunst – darunter auch die Werke Brechts und Eislers – als Entartete Kunst diffamiert wurde. Brecht zeigt mit diesem Stück warnend auf, wie wirtschaftliche Ungleichheit in Rassenhass umgeleitet werden kann.
Eislers Kompositionen kombinieren Elemente traditioneller Volksmusik mit modernistischen Einflüssen. So dient die Musik nicht nur der Unterstützung des Textes, sondern auch als kritischer Kommentar zu den Ereignissen auf der Bühne. Nach mehreren, oft zensurbedingten Umarbeitungen wurde das Stück 1936 in Kopenhagen uraufgeführt. Trotz gemischter Reaktionen regte es wichtige Diskussionen an – ein Potenzial, welches auch heute nicht an Relevanz verloren hat.
Koproduktion mit Music Stages/Amsterdam in Zusammenarbeit mit Opera Zuid/Maastricht, gefördert von der Kunststiftung NRW, den Kulturämtern der Stadt Köln und Duisburg sowie der Jeanne d’Art Kulturstiftung.

Mittwoch, 28. Mai 2025 - 19:00 Uhr
(Opens in a new window)
Lesung
Nachspielzeit - Das Fußballliteratur-Festival

Eröffnungsfeier samt Bühne der Freundschaft
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Zur Eröffnung des Fußballliteraturfestivals begrüßt Moderator Ralf Koss Fußballanhänger auf der Bühne der Freundschaft mit ihren Texten zu besonderen Erfahrungen in Stadien, auf Fußballplätzen und mit ihrem Herzensverein. Erzählte Alltagsgeschichten aus dem Ruhrgebiet.

Mittwoch, 28. Mai 2025 - 19:30 - 22:15 Uhr
Konzert
Blaues Rauschen Festival
Hybride Klangwelten – Die Erweiterung des Instruments im digitalen Zeitalter
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt: Vorverkauf: 15 € /ermäßigt 10 €
Abendkasse: 17 € /ermäßigt 12 €

20:00 Uhr | Jana Irmert
20:45 Uhr |  Moritz Wesp
21:30 Uhr | Playtronica

Im Lokal Harmonie, dem künstlerischen, soziokulturellen, konzeptionellen und feministischen Zentrum in Duisburg, erkunden drei Musiker*innen die Schnittstellen von Körper, Instrument und Technologie. Ihre Werke hinterfragen die klassische Instrumentalität und zeigen, wie physische Klangerzeugung, digitale Manipulation und performative Praxis ineinandergreifen. Durch experimentelle Techniken erweitern sie den Begriff des Instruments – sei es durch die Transformation natürlicher Klänge, die Virtualisierung klassischer Spielweisen oder die radikale Neudefinition der Stimme als klangschaffendes Medium. Damit bewegen sie sich im Spannungsfeld zwischen Embodiment und Post-Instrumentalität, in dem Klang nicht nur als akustisches Phänomen, sondern auch als performative Geste erfahrbar wird.

Die Berliner Klangkünstlerin Jana Irmert erforscht in ihrer Live-Performance Ashes die akustische Materialität natürlicher Prozesse: Vulkanische Field -Recordings von Lava, Geröll und Wüstensand werden mit bearbeiteten Stimmfragmenten sowie digitalen und analogen Syntheseverfahren überlagert. Ihre Arbeit lässt sich im Kontext der Akusmatischen Musik verorten, in der sich Klangquellen von ihrer sichtbaren Herkunft lösen und eine eigene narrative Qualität entfalten.

Der Kölner Moritz Wesp dehnt mit der virtual trombone das Instrumentalkonzept der Posaune in den digitalen Raum aus – seine Spielbewegungen werden per Sensorik erfasst und klanglich transformiert, sodass der physische Klangkörper nur noch als Geste existiert.

Das Kollektiv Playtronica lässt uns auf der Suche nach neuen Klangwelten das von ihnen neu geschaffene Instrument Orbita erleben, das mit minimalistischer Ästhetik die lineare Darstellung der Realität in Frage stellt.

Donnerstag, 29. Mai 2025 - 11:00 Uhr
Himmelfahrts-Sause und Schützenfest
Party für den Papa und Familie
Festzelt am Binnenschifffahrtsmuseum | Apostelstr. 86, Laar
Eintritt frei

Donnerstag, 29. Mai 2025 - ab 19:30 Uhr
HFN JAM

Zum Hübi | Dammstraße 27, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Hafen-Jam (schreib: HFN-Jam) - die monatliche Jamsession in der Hafenkneipe Zum Hübi, immer am letzten Donnerstag im Monat. Im Viertelstundentakt wechseln sich Musiker auf der Bühne ab, dazwischen wird moderiert. Voraussetzungen gibt es keine. Covern sollte vermieden werden (oder gut getarnt). Wir wollen sehen und hören, wie etwas Neues entsteht! Wir sagen "Ja!" zum Partnertausch. Und wir lieben es, wenn mal so richtig was danebengeht. Macht Euch und uns locker. Sein? Schein? Scheißegal! Auf wackeligen Planken gemeinsam hinaus aufs offene Meer …

Freitag, 30. Mai 2025 - 20:00 Uhr - Einlass: 18:30 Uhr
Schlagerparty
10 + 5 Bühnenjubiläum
Festzelt am Binnenschifffahrtsmuseum | Apostelstr. 86, Laar
Eintritt: Abendkasse 17 €/ Vorverkauf 15 €

10 + 5 Bühnen Jubiläum - Janine Marx, Mike Bauhaus, Tim Berger, Chriss Martin (Festzelt vor dem Binnenschifffahrtsmuseum, Apostelstr. 84 - Karten: Lotto Yetiskin, Florastr. 14)

Samstag, 31. Mai 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Fall out
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt frei

Rock der härteren Gangart. Die Band übernimmt bekannte und unbekannte Stücke anderer Musiker und gibt sie in eigener - oft auch eigenwilliger - Interpreation wieder. Fall out bezeichnen ihre Musik selbst als “druckvollen Garagen-Rock mit Groove-Faktor”.

Samstag, 31. Mai 2025 - 20:00 Uhr - Einlass: 18:30 Uhr
Schlagerparty
Laarer Schlagernacht
Festzelt am Binnenschifffahrtsmuseum | Apostelstr. 86, Laar

4. Laarer Schlagernacht mit Lucas Cordalis und Leslie Frank (Festzelt vor dem Binnenschifffahrtsmuseum, Apostelstr. 84)

Dieser Newsletter ist und bleibt für alle kostenlos. Mit einer steady-Mitgliedschaft unterstützt Ihr die offene Kinder- und Jugendarbeit in Duisburg Neumühl/Obermarxloh. Eure Spende geht an den Förderverein des Jugendzentrums Zitrone, Lemonhaus e.V.

Spenden, die über eine Steady-Mitgliedschaft eingeworben werden, fließen nicht zu 100% an den Förderverein. Es gehen davon 10% Gebühren für den Dienstleister steady ab, 7% reduzierter Mehrwertsteuersatz und zwischen 4%-5% Gebühren je nach Zahlungsart. Die Herausgeber*innen arbeiten ehrenamtlich ohne Kompensation.

Wenn Ihr die offene Kinder- und Jugendarbeit in der Zitrone ohne Abgaben unterstützen wollt, dann könnt Ihr das mit einer Überweisung oder einem Dauerauftrag tun.  

Lemonhaus e.V. - Förderverein Jugendzentrum Zitrone

Vorsitzender: Ralf Koss
Kalthoffstr. 73
47166 Duisburg

Bankverbindung:

Sparkasse Duisburg

IBAN: DE58 3505 0000 0200 1459 02