Skip to main content

EreignisReich im April 2025. Newsletter. Der Neunzehnte.

Ein Mann in Unterhemd sitzt vor einer gartenlaube und liest Zeitung. Es ist Frühlung und die Frühbüher blühen, so wie die zwei Obstbäume im Vordergrund.
Laube im Kleingartenverein "Am Schellenberg". Castrop-Rauxel, März 1971. (Slg. Orwat) Könnte aber auch in Hamborn sein.

Nun ist er endgültig da, der Frühling. Und woran merken Sie das? Natürlich, die Sonne wird wärmer, viele von Ihnen müssen nicht mehr im Dunklen zur Arbeit fahren und die Duisburger Akzente sind im vollen Gange.
Ein zentraler Spielort ist seit Jahren der Duisburger Norden und zwei, ohne die vor allem in Ruhrort sehr, sehr, wirklich sehr viel weniger los wäre, sind ausgezeichnet worden.
Anfang März erhielten Heiner Heseding und Olaf Reifegerste auf dem Neujahrsempfang des Ruhrorter Bürgervereins die Ruhrorter Ehrennadel. Wir gratulieren beiden herzlich und sagen: Verdient! Verdient!

Sehr viel weniger erfreulich sind die Nachrichten vom Eisenbahnbassin in Ruhrort, Heimathafen des inzwischen 102 Jahre alten Ruhrorter Yachtclubs. Wie den Medien in den letzten Wochen zu entnehmen war, hat die Immobiliengesellschaft Squadriga Waterfront GmbH Berlin den Pachtvertrag des Ruhrorter Yacht-Clubs wirksam gekündigt. Wie in der Rheinischen Post zu lesen stellt sich die Kommunalpolitik hinter den Verein. Wir hoffen das Beste!

Eines der Akzente-Angebote im Norden war der Vortrag von uns beiden Newsletter-Herausgeber*innen über den “Mythos Ruhrgebiet - Warum wir eine kollektive Identitiät brauchen”. Beispielhaft schilderten wir, was über das Ruhrgebiet in Literatur und populärer Musik ab den 1960er Jahren zu lesen und zu hören war. Wir versprachen den Gästen im Meidericher Ausstellungsraum der Stadtarchäologie, in diesem Newsletter eine Liste der von uns vorgestellten Bücher und Lieder mitzuschicken. Wir hoffen, auch diejenigen werden neugierig, die den Vortrag nicht gehört haben. Bitte schön!

  • Heinrich Böll, Im Ruhrgebiet, 1958

  • Helmut Domke, Feuer, Erde, Rote Rose. Westfalen und das Land an der Ruhr, 1958

  • Josef Reding, Der Mensch im Revier, 1967

  • Erika Runge, Bottroper Protokolle, 1968

  • Max von der Grün, Am Tresen gehen die Lichter aus, 1974

  • Jürgen Lodemann, Anita Drögemöller und die Ruhe an der Ruhr, 1975

  • Hans Dieter Baroth, Streuselkuchen in Ickern, 1980

  • Ralf Rothmann, Milch und Kohle, 2000

  • Frank Goosen, Radio Heimat, 2010

  • Feridun Zaimoglu, Ruß, 2011

  • Ralf Koss, MSV Duisburg Fußballfibel, 2022

Modernes Heimatlied Ruhrgebiet findet sich in allen musikalischen Genres von Schlager bis Hiphop. Die Playlist aus dem Vortrag.

  • Bottroper Hammerchor, Jupp Pütta, 1982

  • Too Strong, Tatort Ruhrgebiet, 1996, Hiphop

  • Dödelsäcke, Ruhrgebiet, 2001, Folk-Punk

  • Der Lange, Ruhrpott, 2006, Hiphop

  • Anton Klopotek, Ruhrgebiet, 2013, Schlager

  • Emscherkurve, Bei uns im Revier, 2014, Punk

  • M.I.K.I feat Reece & Sonikk, Ruhrpott, 2014, Hiphop

  • Sondaschule, Mülheim Ruhr, 2015, SkaPunk

  • Eisenpimmel, Ruhrpott Rhapsodie, 2016, Punk

  • Jo Marie, Ruhrpott Romantik, 2017, Pop

  • Mütze, Dortmund, Schicht im Schacht, 2018, Hiphop

Weitere Heimatlieder des Ruhrgebiets finden sich in zwei Rubriken, die Ralf Koss im Zebrastreifenblog eingerichtet hat.

Wie traditionell umgesetzt, sind die Spielorte der Duisburger Akzente über das gesamte Stadtgebiet verteilt und auch im Duisburger Norden findet jede Menge statt. Und zwar so viel, dass es unsere Kapazitäten sprengt, alles aufzulisten. Besonders umfangreich trägt das Kreativquartier Ruhrort mit seinen Veranstaltungsorten zu dem Akzente-Programm bei. Deshalb stehen regelmäßige Programmpunkte des Quartiers dieses Mal nicht im Newsletter. Denn die finden sich zusammengestellt im gedruckten Programmheft oder online unter

Das besondere am Duisburger Norden ist ja, dass viele ihn nicht kennen und einige Stadtviertel ein bisschen was von Dornröschen haben. So ist es mit Laar. In schönster Lage am Rhein gehört das Viertel zu den Schätzchen des Duisburger Nordens. Und auch dort findet Kultur statt. Unser Mitherausgeber Ralf Koss wird dort in Laar am 9. April auf Einladung des Bürgervereins mit seinem Lesungsprogramm zur Geschichte Duisburgs zu Gast sein. Auch in der letzten Woche der Duisburger Akzente wird er erneut zu sehen sein. Am 3. April hat im Internationalen Zentrum eine inszenierte Lesung von ihm Premiere.

Der Newsletter EreignisReich möchte Kulturschaffende und Kulturliebende im Duisburger Norden zusammenbringen und Veranstaltungen sichtbarer machen.

EreignisReich erscheint einmal im Monat. Erzählen Sie es weiter.

Herzlich, Maxi Platz und Ralf Koss

Spielkorb

In der Hasenschule
Eine Geschwistergeschichte nicht nur für die Osterzeit

Es spielt: Ute Kahmann, Figurentheater Berlin
„Du bist einfach zu klein“, sagt Max zu seiner Schwester. Martha jedoch folgt ihrem Bruder heimlich in die Schule. Dort lernt sie einiges über gesunde Ernährung und vor wem sich ein Hase in Acht nehmen sollte. Max gefällt der Ausflug seiner Schwester so gar nicht. Das ändert sich erst, als der Jäger auftaucht und Martha überraschende Tricks anwendet.

Dauer: ca. 45 Min.

Mittwoch, 09. April 2025 - 15:00 Uhr
Kulturiges im Ratskeller Hamborn | Duisburger Straße 213, Hamborn
Eintritt: 3 €

Donnerstag, 10. April 2025 - 11:00 Uhr
Bürgerhaus Hagenshof | Wiesbadener Str. 104, Obermeiderich
Eintritt: 3 €

Samstag, 12. April 2025 - 16:00 Uhr
Jugendzentrum Driesenbusch | Beckersloh 15, Walsum
Eintritt: 3 €

Sonntag, 13. April 2025 - 16:00 Uhr
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt: 3 €

Mittwoch, 02. April 2025 - 20:00 Uhr
Comedy
Die Comedy Werkstatt
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt: 10,00 €
Tickets gibts unter:
https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/freischnauze (Opens in a new window)

Die Comedy Werkstatt kommt nach Duisburg!
Hier können bekannte Comedians und blutjunge Newcomer ihre neuen Gags testen. Comedy ist ein Handwerk und benötigt deswegen einen Ort, an dem ausprobiert werden kann.
Bis zu 8 Künstler*innen können 7 Minuten lang testen, wie witzig Ihre neuen Ideen wirklich sind.

In eigener Sache

Donnerstag, 03. April 2025 - 19:00 Uhr
Lesung
Hinter Hempels Gardinen steht vermutlich ein Sofa
Internationales Zentrum | Flachsmarkt 15, Innenstadt
Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung

Wahrheit findet sich gemeinsam - Im Strom täglicher Neuigkeiten fließt alles gleichberechtigt nebeneinander vorbei. In den sozialen Medien war das schon immer so. Lokalzeitungen haben sich im Suchen nach Publikumsbindung inzwischen angepasst. Expertenstreit macht ratlos, und nichts ist so, wie es aussieht, sagt die Frau, die eben noch ihr strahlendes Foto-Gesicht bei Instagram postete. Doch bei Orientierungslosigkeit, offenen Fragen und Verdachtsfällen von vorgeblichem Lebensglück helfen im Ruhrgebiet die Privatermittler der Detektei „Butter bei die Fische“. In seinem Lesestück schickt der Schriftsteller Ralf Koss ein Ermittlerduo auf die Suche nach Wahrheit in allen Lebenszusammenhängen. Selbst wenn die Detektive bei dieser Suche nicht an ein Ende kommen werden, geben die präsentierten Indizien aus literarischen, philosophischen und essayistischen Texten konkrete Hinweise auf zu verfolgende Spuren. Es sprechen Ralf Koss und Marion Basteck.

Freitag, 04. April 2025 - 16:30 - 18:30 Uhr
Kinder
Lesespaß für Kinder in der Bezirksbibliothek Hamborn
Bezirksbibliothek Hamborn | Schreckerstraße 10, Hamborn
Eintritt frei

Ab sofort sind Kinder zwischen 6 und 12 Jahren immer freitags von 16.30 bis 18.30 Uhr zum Lesespaß eingeladen. Alle, die Freude an Geschichten und Büchern haben, sind willkommen. Dabei muss man auch selbst noch gar nicht lesen können, denn es gilt: Lesen ist freiwillig, kein Zwang. Kinder, die lieber zuhören, können genauso teilnehmen wie diejenigen, die bereits selbst lesen können. Neben der Lesezeit gibt es verschiedene Aktivitäten rund um die gelesenen Bücher, wie Diskussionen, Spiele, kreative Projekte und Schreibübungen, die auf die Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt sind.

Auch am 11., 18. und 25. April

Freitag, 04. April 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Mottek
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Einlass 19:00 Uhr
Eintritt: VVK: 18,00 €/ AK: 22,00 €

MOTTEK ist die Band, die jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis macht! Mit einem perfekten Mix aus musikalischem Können und mitreißender Spielfreude sorgen sie dafür, dass die Stimmung auf der Bühne von der ersten Sekunde an auf das Publikum übergeht.
Egal, ob sie die Klassiker der 80er und 90er zum Leben erwecken oder aktuellere Hits performen – wenn Mottek auf der Bühne steht, gibt es kein Halten mehr! Die Menge singt, tanzt und feiert gemeinsam mit der Band.
Sei dabei, lass Dich mitreißen und mach Dich bereit für eine Nacht voller guter Vibes, begeisternder rockiger Live-Musik und erlebe die Energie von Mottek und lasse dich auf die Party danach einstimmen!

Und dann DANCE, DANCE, DANCE! Es gibt Rock und Pop vom Feinsten, quer durch die Musikgeschichte der 70er, 80er und 90er. Natürlich darf auch alles seit dem Millennium nicht fehlen. Von AC/DC und den Beatles über Take That und Pearl Jam bis hin zu Drake und The Weeknd ist alles vertreten.
Der Eintritt zur Musikbox ist frei!

im Anschluss

Freitag, 04. April 2025 - 22:00 Uhr
Party
Musikbox
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt frei

Es gibt Rock und Pop vom Feinsten, quer durch die Musikgeschichte der 70er, 80er und 90er. Natürlich darf auch alles seit dem Millennium nicht fehlen. Von AC/DC und den Beatles über Take That und Pearl Jam bis hin zu Drake und The Weeknd ist alles vertreten.

Freitag, 04. April 2025 - 17:00 - 18:00 Uhr
Konzert
Familienkonzert für Klein und Groß - Eine musikalische Reise für die ganze Familie
Stadthalle Walsum | Waldstraße 50, Walsum
Eintritt: frei

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldungen nimmt Birgit Callea per E-Mail an b.callea@stadt-duisburg.de (Opens in a new window) oder telefonisch unter (0203) 283-8451 in der VHS Nord entgegen.

Eine unvergessliche musikalische Reise für die ganze Familie verspricht die Gruppe „Seasons of Musical“, die unter anderem mit bekannten Disney-Liedern das Publikum ab drei Jahren verzaubern wird. Musikbegeisterte und ihre Kinder können sich am Freitag, 4. April, von 17 bis 18 Uhr in der Stadthalle Walsum in die Disney-Musicalwelt entführen lassen.

Weiterführende Information und Beratung gib es bei Marissa Turac, VHS Duisburg, (0203) 283-8452, m.turac@stadt-duisburg.de (Opens in a new window) oder bei Derya Tuzlacik, Bezirksverwaltung Hamborn und Walsum, (0203) 283-3458, d.tuzlacik@stadt-duisburg.de (Opens in a new window).

Samstag, 05. April 2025 - 19:00 Uhr
Konzert
Duisburg und der Rest der Welt Tour 2025
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: VVK: 12,00 €/ AK: 16,00 €

Am Samstag gastieren Zwanglos, Westwärts, Hörsturz Moers und Antidepressiva im Parkhaus Meiderich.

Zwanglos – Der Name ist seit 2014 Programm. Ehrliche und direkte deutsche Rockmusik mit eigenen Texten die das Leben schreibt. Zwanglos sind 3 Musiker aus den unterschiedlichsten Bereichen der Rockszene, die durch ihre generationsübergreifenden Einflüsse eine unvergleichliche Mischung aus Punk, Hardrock & Alternative abliefern. Ob sozialkritische Ironie, Themen des alltäglichen Lebens oder einfach nur zum Feiern und abgehen, die Songs von Zwanglos bleiben immer frei nach dem Motto „Gegen Regeln und Statuten und fernab von jeder Norm“ im Ohr und machen Lust auf mehr. In diesem Sinne, ..immer schön zwanglos bleiben.
Westwärts – Westwärts stehen mit ihrem neuen Album DAS BIEST ERWACHT in den Startlöchern und versprechen druckvolle Gitarren, eingängige Melodien, aber auch tiefgründige Texte.
Hörsturz Moers – Zwischen Gefühl und Härte, das sind die 5 Jungs vom Niederrhein die seit 1996 schon ihre Kreise ziehen. Kritisch, ehrlich und direkt treffen deutsche Texte gepaart mit harten wie melodischen Elementen, den Nerv der Leute – Powergeladene Songs die auch schon mal unter die Haut gehen.
Antidepressiva – Die mitten im nordrhein-westfälischen Städtedreieck Düsseldorf – Köln – Mönchengladbach in Grevenbroich gegründete Band verfügt über sechs Mitglieder, von denen sich die meisten bereits von klein auf kennen. In den Songs werden Geschichten aus dem wahren Leben mit dem Fokus auf positive Aspekte wie „Freundschaft“ und „Liebe“, aber auch Schattenseiten mit Themen wie „Enttäuschung“ und „Schmerz“ erzählt, in denen sich das Publikum emotional wiederfindet.

Samstag, 05. April 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Orphans of Rock
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt frei

Es fällt schwer, Orphans of Rock in eine Schublade einzuordnen: Ein Potpourri aus Hard Rock, Glam Rock und Old School Punk. Neben einer Vielzahl von Eigenkompositionen spielen Orphans of Rock auch einige Coverversionen von Bands wie Alice Cooper, Slade, Iggy Pop aber auch Extrabreit, Ideal, Sportfreunde Stiller usw.

Samstag, 05. April 2025 - 18:00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Pasta! | Damian Heinrich und Die Dotty
Studio 37 | Fabrikstraße 37, Ruhrort

Samstag, 05. April 2025 - 19:30 Uhr
Was ist das?
Songs und Gedichte | U.T.A und Axel Holst
RuhrKunstOrt | Fabrikstraße 23, Duisburg
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

… zum dritten Mal im ruhrKUNSTort mit nagelneuen Songs und neuen Gedichten!
Der Schauspieler Axel Holst lädt Euch ein auf eine unnachahmliche Reise in die Welt unserer Sprache und die Ausnahme Singer / Songwriterin U.T.A. tankt das Lyrikmobil auf mit Sprit, gemacht aus feinster Musik zwischen Soul, Blues, Americana und Indie.
Kommt, nehmt Platz - und schnallt euch an!!!

Samstag, 05. April 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
rEVOLUTION (UA) | Interstellar 2 2 7
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Barbara Schachtner: Stimme, Gesang, Looper, Elektronik, Performance Dorrit Bauerecker: Akkordeon, Klavier, Keyboard, weitere Klangerzeuger, Performance
Norbert van Ackeren: Szenographie, Kostüm
Alexander Kleinschrodt: Wissenschaftlicher Reflektor

Das Ensemble INTERSTELLAR 2 2 7 ist mit seinen musiktheatralen Produktionen regelmäßig zu Gast im Lokal Harmonie. Und in diesem Jahr dürfen wir eine Premiere des neuen Projekts rEVOLUTION erleben.

rEVOLUTION ist eine fremdartige, beziehungsreiche und immer wieder auch poetische Konzert-Performance. Sie entsteht in Teamarbeit zwischen den musikalischen „Weltenbauerinnen“ von INTERSTELLAR 2 2 7, dem Szenographen Norbert van Ackeren und dem Kulturwissenschaftler Alexander Kleinschrodt. Aus dem Zusammentreffen von Stimmen, Schaltkreisen, einer durch dem Raum gespannten Stahlsaite, Atmosphären und Kostümen sowie zur Sprache Gebrachtem und offen Bleibendem haben sich Umschwünge und unvorhersehbare Entwicklungsprozesse ergeben: rEVOLUTION schlägt Funken aus der Evolutionsbiologie und der Astrophysik, mit denen der kreative Prozess einer spartenübergreifenden Zusammenarbeit befeuert und erhellt wird.
Das Ganze changiert zwischen choreographiertem Konzert und experimentellem Musiktheater, zwischen Improvisation und Komposition. Akustische und elektronische Klangfelder durchmischen sich, Barbara Schachtner facettenreich mit Stimme und Elektronik, Dorrit Bauerecker mit feinen Akkordeon- und schrägen Keyboardsounds.

Montag, 07. April 2025 – 18:00 - 19:00 Uhr
Politisches Kunstprojekt
Offene Sprechstunde mit der Oberbürgermeisterkandidatin (*) Frau Merken
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort

nächste Termine am: 14.04., 21.04. und 28.04. 2025

Jeden Montag von 18 bis 19 Uhr lädt die Oberbürgermeisterkandidatin (*) Frau Merken zur offenen Sprechstunde – verstanden als entspannte Gelegenheit, sich auszutauschen und gemeinsam aktiv Teil einer geduldigen Anstiftung zur Einmischung in die Zukunft unserer Stadt zu sein. Denn auf der Torte Duisburg sind wir die Kirschen. ALLE !
Bereit, die Oberbürgermeisterschaft anzutreten?
Darum geht’s: Die Kunst der Politik ins Gespräch bringen – maximal positiv, maximal solidarisch, maximal wohlwollend, maximal phantastisch, maximal pragmatisch – selbstverständlich feministisch.
Denn jede Offene Sprechstunde im Lokal Harmonie kann und darf ein Sich Einwählen in unsere Sehnsucht sein.

(*) Kein Geheimnis: Frau Merken ist unwählbar. Als Als-ob-Oberbürgermeisterkandidatin tummelt sie sich im Reich der Phantasie, um dort maximal schöne Politik zu erfinden, maximal die reale Politik anzureichern: maximal gemeinsam, maximal wählerisch bis zur echten Duisburger Oberbürgermeister- oder Oberbürgermeisterinwahl am SO 14.09.2025.

Mittwoch, 09. April 2025 – 10:00 - 11:00 Uhr
Kinder
Music Slam – Musik, die begeistert!
Abteikirche | An der Abtei 2, Hamborn
Eintritt frei

Music Slam im UFO – Musik, die begeistert!
Ab 6 Jahren

Drei junge Musikerinnen der Robert Schumann Hochschule laden euch ein zu einem ganz besonderen Vormittag im UFO! In kurzen, mitreißenden Music Slams stellen sie euch Musik vor, die sie lieben – mal überraschend, mal interaktiv, aber immer spannend! Ihr werdet staunen, mitmachen und Musik auf neue Weise erleben. Denn heute ist die Musik der wahre Star! Seid dabei und lasst euch überraschen!

In eigener Sache

Mittwoch, 09. April 2025 - 18:30 Uhr
Lesung
Ralf Koss mit “Warum uns Duisburg wie geworden ist”
Literaturcafé vom Bürgerverein Laar - Räume der Tagespflege Duisburg| Friedrich-Ebert-Straße 79, Laar
Eintritt frei

Seit Deutschland die Industrieregion im Westen Ruhrgebiet nannte, war sich Duisburg seines Selbstbilds nicht mehr sicher. Die einen fühlten sich weiter vor allem mit der Rheinschiene verbunden, während die anderen Bedeutung und Stärke durch eben dieses Ruhrgebiet suchten. So rang Duisburg schon lange vor dem Strukturwandel regelmäßig neu um seine Identität. Dabei verstellte die mächtige Industrie den Blick auf die vielfältige Vergangenheit. Wer seinen schwarzen Hals von Kind an waschen musste, beschäftigte sich normalerweise vornehmlich mit den Verursachern des Drecks. Mit literarischen Arbeiten voller Humor und Texten aus seinen Sachbüchern erzählt Ralf Koss die Biografie Duisburgs, einer Stadt im steten Wandel und mit offener Zukunft.

Donnerstag, 10. April 2025 - 20:00 Uhr
Kabarett
Nito Torres mit seinem Programm "Die Bottrop-Monologe"
Meidericher Kleinkunstbühne | Centrum Westende, Westender Straße 30-32, Meiderich
Eintritt: 22,00 €/Mitglieder 19,00 €
Kontakt: http://aksus.de/projekte/centrm-westende/ (Opens in a new window)

Die Bottrop-Monologe, Bekenntnisse eines Zugezogenen“

Ein Rheinländer im Ruhrgebiet? Vor drei Jahren hat es Nito Torres, mit Sack, Pack, Hund und einem Haufen Kindern nach Bottrop verschlagen. Freiwillig!Bottrop, hier liegen die Wunden wie die Wunder offen auf Halde und haben nur darauf gewartet, von Nito Torres entdeckt, erfahren und besungen zu werden. Eine Liebeserklärung an eine ganze Region. ...und am Ende ist Zuhause immer noch da, wo der Kerl vonne Bude deinen Vornamen kennt.

Donnertag, 10. April 2025 - ab 19:00 Uhr
Kneipenquiz
Titel | Künstler*innen
Ankerbar | König-Friedrich-Wilhelm-Straße 18, Ruhrort
Eintritt: 5 €, nach vorheriger Anmeldung

Rätselst du auch heimlich bei Quizsendungen mit? Dann bist du bei unserem KNEIPENQUIZ genau richtig!
Es erwarten dich/euch Fragen aus den Bereichen Musik, Reisen, Lifestyle, Kulinarisches, Politik und „Wer bin ich“. Seid schnell und meldet euch mit eurem Team an.
max. 6 Person pro Team. | pro Person 5.00€
an diesen Abenden ist in der Kneipe “Geschlossene Gesellschaft”

Freitag, 11. April 2025 - 18:00 - 22:00 Uhr
Party
School´s Out
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt frei

Am Freitag startet die neue Partyreihe School´s Out für die „Parkhaus teens“ von 18 bis 22 Uhr. Einfach vorbei kommen und mit feiern!

Der Eintritt ist kostenfrei. Es gibt Softdrinks für 1 € und Snacks zu kleinen Preisen.

Samstag, 12. April 2025 - 19:30 Uhr
Konzert
Duisburg und der Rest der Welt Tour 2025
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Einlass 19:00 Uhr
Eintritt: VVK: 12,00 €/ AK: 15,00 €

Am Samstag, den 12.04.2025 zerstören We Awake, Onexx, The Monistic und Crashpilots die Bühne im Parkhaus Meiderich, auf der Bürgermeister-Pütz-Str. 123. Einlass ist um 19.00 Uhr (Beginn 19.30 Uhr).

We Awake zerstören schon seit 2016 die Bühnen in ganz Deutschland. Hemmungslose Moshpits mit Niveau? Klaro. Die wilden Köpfe hinter der alles zerstörenden Naturgewalt We Awake sind Marwin, Bapho und Richard, die modernsten Metalcore mit hartem Deathcore so lange rühren und schütteln, bis das Endergebnis brutal an die Massen geliefert wird.

Onexx und ihr roher Metal-Sound trifft auf groovige Einflüsse und wird durch melodischen Gesang, brutale Shouts sowie taktsichere Rap-Vocals geschliffen.

Mit ihrer Musik möchte die Truppe The Monistic die Hörerinnen und Hörer mit melodischem Gitarrenspiel, untermalenden Synths, sowie harten Breakdowns und tiefgreifenden Lyrics in den Bann ziehen.

Crashpilots sind die Nachwuchsband im Bereich Metal. Die fünf Jungs aus Moers überzeugen mit tollen Texten, harten Riffs, packenden Melodien, energetischen Drums und einer energiegeladenen Performance bringen sie genau die richtige Stimmung.

Samstag, 12. April 2025 - 19:00 - 21:00 Uhr
Musical
Jesus Christ Superstar
Evangelische Kirche | Auf dem Damm 8, Meiderich
Eintritt: 15 €

Ein Musical-Klassiker kehrt zurück: Jesus Christ Superstar begeistert erneut Meiderich! Am 12. April 2025 verwandelt sich die Evangelische Kirche in eine spektakuläre Musical-Bühne.
Erleben Sie die letzten Tage Jesu in einer mitreißenden Inszenierung voller Leidenschaft, großartiger Musik und berührender Atmosphäre in der Kirche. Das Ensemble "Musical in Motion", begleitet von einer sechsköpfigen Live-Band, bringt Andrew Lloyd Webbers Rockoper in der englischen Originalfassung auf die Bühne in der Kirche. Tickets ab 15 € im evangelischen Gemeindebüro Auf dem Damm 8 (di - fr 10-12 Uhr) Tel.: 0203 / 2951-0 oder bei pro doMMo. Mehr Infos auf www.prodommo.de (Opens in a new window).

Samstag, 12. April 2025 – 19:00 Uhr - Einlass: 18:30 Uhr
Puppenspiel - Multimediale Performance mit Figuren und Liedgut
Konstrukt für Puppe – eine biografische Fiktion
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

weiterer Termin: Sonntag, 13.April - 19:00 Uhr

Identitätsdiskurse sind nicht abstrakt – sie buchstabieren die Person: „Arbeiterkind“ – „Bildungsaufsteigerin“ – mal als „deutsch“ geframt, mal „migrantisch“ gelesen, je nach Setting und Gegenüber. Das Stammeln in der Be- oder Zuschreibung lässt Lücken, bietet Möglichkeiten: Ohne Halt für die Selbst-Identifikation werden die Haltepunkte selbst gewählt. 
In der biografischen Fiktion “Konstrukt für Puppe” erkundet A.I. Hilfrich performativ Möglichkeiten des Erinnerns und sucht nach Haltepunkten. Es verschränken sich Poesie und Sachlichkeit zu Szenerien zwischen Biografie, Fiktion und Wunsch, mit Körper(n) und Stimme(n), Video und Leinwand. Es entfaltet sich collagenhaft eine Kindheit auf dem Land, ein Stimmungsbild Deutschlands der 90er Jahre.

Mit Liedern von: Meret Becker, Ludwig Hirsch, Georg Kreisler, Käptn Peng, Nina Simone, von Wenzel vertonte Gedichte Theodor Kramers, Herman Yablokov
Konzept/Text: A.I. Hilfrich | Regie: Christina Böckler
Performance/Puppen/Gesang/ Bühne: A.I. Hilfrich
Keyboard: Semi Zekirov
Bühnenbild/Puppenbau: A.I. Hilfrich

Samstag, 19. April 2025 - 10:30 Uhr
WasteWalk - Eine sauber Sache!
Umwelt-Lokal | Weinhagenstraße 23, Ruhrort

Natürlich machen wir sauberer. Denn wir schätzen unseren Stadtteil und engagieren uns hier vor Ort. Wir starten in vor dem UMWELT-lokal. Im Anschluß finden wir uns noch auf ein gemütliches Schwätzchen bei Tee oder Kaffee.
Bist auch Du dabei? Denn...
#machenistwiewollennurkrasser

Mittwoch, 23. April 2025 - ab 19:00 Uhr
Kneipenquiz
Titel | Künstler*innen
Ankerbar | König-Friedrich-Wilhelm-Straße 18, Ruhrort
Eintritt: 5 €, nach vorheriger Anmeldung

Rätselst du auch heimlich bei Quizsendungen mit? Dann bist du bei unserem KNEIPENQUIZ genau richtig!
Es erwarten dich/euch Fragen aus den Bereichen Musik, Reisen, Lifestyle, Kulinarisches, Politik und „Wer bin ich“. Seid schnell und meldet euch mit eurem Team an.
max. 6 Person pro Team. | pro Person 5.00€
an diesen Abenden ist in der Kneipe “Geschlossene Gesellschaft”

Donnerstag, 24. April 2025 - ab 19:30 Uhr
HFN JAM

Zum Hübi | Dammstraße 27, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Hafen-Jam (schreib: HFN-Jam) - die monatliche Jamsession in der Hafenkneipe Zum Hübi, immer am letzten Donnerstag im Monat. Im Viertelstundentakt wechseln sich Musiker auf der Bühne ab, dazwischen wird moderiert. Voraussetzungen gibt es keine. Covern sollte vermieden werden (oder gut getarnt). Wir wollen sehen und hören, wie etwas Neues entsteht! Wir sagen "Ja!" zum Partnertausch. Und wir lieben es, wenn mal so richtig was danebengeht. Macht Euch und uns locker. Sein? Schein? Scheißegal! Auf wackeligen Planken gemeinsam hinaus aufs offene Meer …

Donnerstag, 24. April 2025 - 19:00 Uhr
Verschiedenes
Bolleke-Quiz
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt frei

40 € für das Gewinnerteam 20 € Platz Zwei und für die Dritten 10 €. Allgemein und manchmal auch Spezialwissen. Wer schummelt, fliegt. Ein Feuerwerk des Wissens. Gute Laune vorprogrammiert. Mit unserem Moderator Manuel. Wir erheben eine Teilnahmegebühr von 3 € pro Person, reserviert bitte frühzeitig.

Donnerstag, 24. April 2025 - 17:00 Uhr
Diverses
Transformations-Café | 1001plateau
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Das Transformations-Café ist ein Ort des Austausches und der Begegnung mit sich selbst und anderen und offen für alle, die sich mit Themen rund um Trans*, Non-Binary, Drag und Cosplay befassen oder Geschlechterrollen im Allgemeinen hinterfragen.
Hier könnt Ihr Euch spielerisch neu erfinden, ausprobieren, Gender erkunden oder Eurem Passing den Feinschliff geben. Es entsteht ein Experimentierraum, in dem Euch Packer, Binder, Patches, diverse Kleidungsstücke, eine Menge Make-up sowie Materialien z.B. fürs Bärtekleben zur Verfügung stehen. Findet heraus, wie Ihr sein wollt – unsere Fachkräfte stehen Euch dabei gerne zur Seite!
Die Veranstaltung richtet sich an junge Queers* bis 27 Jahren. Freund*innen und Begleitpersonen sind ebenfalls willkommen.

Freitag, 25. April 2025 - 19:00 Uhr
Konzert
Echoes Of The End Tour 2025
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: VVK: 15,00 €/ AK: 20,00 € - Tickets ausschließlich über die Bands zu erwerben.

FOOL THE MASSES präsentieren mit den Songs ihres energiegeladenen, kraftvollen zweiten Albums „It’s All Lost“ ein bitterböses Bild der Gegenwart und lassen die Vorfreude auf wilde Circle Pits und explosive Live-Action bei den nächsten Shows wachsen. Mit diesem Album setzt die Band aus dem Ruhrpott ein deutliches Zeichen in der internationalen Metalcore Szene!
Mit dem 2024 erschienen Album „Death is not a Debate“ setzten SUCK MY CHAINSAW ein weiteres deutliches Statement in der Metal-Szene, verarbeiten dabei persönliche und globale Krisen. Durch harte Breakdowns, schnelle Metalparts und eingängige Melodien sind die 4 Berliner Jungs kaum in ein Genre einzuordnen.
SAFEHXEN ballern dir einen gottlosen Melodic Metalcore-Mix rein, der einfach alles wegbrezelt. Giftige melancholische Vibes, gepaart mit fetten Breakdowns und Texten, die richtig unter die Haut gehen. Nach ihrer kranken Debüt-EP Anfang 2024 sind die Jungs schon am nächsten Brett dran, das Mitte 2025 alles zerfetzen wird. Mit Hooks, die anders hitten, und Riffs, die zum Abgehen zwingen – hier wird für den next level Abriss gesorgt.

Weitere Infos hier:
Fool The Masses (Opens in a new window)
Suck My Chainsaw (Opens in a new window)
Safehxen (Opens in a new window)

Freitag, 25. April 2025 - 20:00 Uhr
Verschiedenes
Karaoke im Bolleke
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet

Samstag, 26. April 2025 - Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Konzert
The Best of the Rest | Old Iron
Kulturiges im Ratskeller Hamborn | Duisburger Straße 213, Hamborn
VVK: 10,00€, AK: 15,00€
Tickets unter: info@kulturiges.de (Opens in a new window)
Telefon: 0203-5521111 oder 0178-5565049

Die Krefelder Oldie-Rockband Old Iron ist der Beweis, dass wahre Rocker nie in Rente gehen. Mit einem Durchschnittsalter von über 70 Jahren, bis auf ihren Leadgitarristen Robin Schmitz aus Kempen, der noch in den 30ern steckt, lässt die Band jede Bühne beben – und das mit genauso viel Energie wie früher! Sie spielen Klassiker der Rockgeschichte und bringen den Sound der 60er, 70er und 80er Jahre mit einem frischen, aber authentischen Twist zurück. Die Band besteht aus einer bunten Truppe leidenschaftlicher Musiker, die alle ihre langjährige Erfahrung auf der Bühne mitbringen.

Samstag, den 26. April 2025 - 16:00 - 17:00 Uhr
Tanzstück mit dem Ballett am Rhein
Out in Space
Ufo am Neumarkt, Ruhrort
Eintritt: 10 €
weitere Termine für Schulklassen

Was ist Innen und was ist Außen? Hört das eine auf, wo das andere anfängt?

Für Jugendliche ab 14 Jahren

In „Out In Space“ beginnt die Grenze zwischen äußerlicher Realität und erlebter, innerer Welt zu verschwimmen. An diesem intimen Ort tritt das ganze Spektrum menschlicher Emotionen hervor, welches jede*r tagtäglich in sich trägt. Was sind die Konflikte, die uns zerreißen? Die Ängste, die uns zurückhalten? Die Freude, die uns beflügelt? Die Wut, die uns verzehrt? Oder ist es eine wohlige Passivität, die uns vor dem Gefühlschaos der Außenwelt schützt?
„Out In Space“ lädt ein, ohne Worte, durch die universelle und direkte Sprache des Tanzes und der Musik, einen Blick auf das eigene emotionale Kaleidoskop zu werfen, zu reflektieren, zu fühlen und sich miteinander
zu verbinden.
Partizipativ mit Schüler*innen als Co-Autor*innen startet „Out In Space“ eine Reise in die Gefühlswelt unserer heutigen Zeit.

Sonntag, 27. April 2025 – 16:30 Uhr
Orgelkonzert
Lukas Euler (Darmstadt)
Abteikirche | An der Abtei 2, Hamborn
Eintritt: frei

Lukas Euler, geboren 1996, legt bereits jetzt ein eindrucksvolles künstlerisches Schaffen vor: Jungstudent an der Musikhochschule Freiburg, Studium an der Hochschule in Leipzig, dort auch Assistenzorganist an der Thomaskirche und Dozent, Kirchenmusiker an der Pauluskirche in Darmstadt und Gastprofessor an der Musikhochschule in Frankfurt. All dies begleitet von 1. Bundespreisen bei „Jugend musiziert“ und weiteren Preisen bei internationalen Wettbewerben, Stipendien und zahlreichen Konzerten sowie Festivalteilnahmen.

Montag, 28. April 2025 - 19:00 Uhr
(Opens in a new window)
Konzert
Folkmusic from Scotland | The Paul McKenna Band
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Intimes Konzert mit einer der besten schottischen Bands derzeit im Kreativladen am Neumarkt in Ruhrort.

Paul McKenna versteht es wie kein Zweiter, die feine Balance zwischen modernem Songwriting und traditioneller Musik zu halten und spinnt damit den Faden des Folk-Revivals weiter. Seine Geschichten sind thematisch breit gefächert und immer schlägt sein Herz für die Schwachen und Unterdrückten. Mit seiner unverkennbaren Stimme, virtuosem Gitarrenspiel und großartigen Liedern wird er als Nachfolger von Dick Gaughan und Andy Irvine gehandelt.

McKenna’s Band ergänzt seine Songs mit treibenden Tunes auf Fiddle, Flutes und Whistles. Percussions, Banjo und Bouzouki sorgen für den nötigen Druck und machen die Paul McKenna Band zu einer exzellenten Festival-Band. Kopf- und Bauchmusik vom Feinsten - clevere und sozialkritische Texte treffen auf fetzige Tunes und tanzbare Arrangements.

Seit ihrem ersten Auftritt 2006 beim Moniaive Folk Festival in den schottischen Lowlands ist viel passiert. Zusammen mit seiner Band gillt Paul McKenna als einer der gefragtesten Acts der schottischen Szene und feiert weltweit große Erfolge. Bühnen werden größer, Tourneen werden länger, und immer mehr Fans erleben mitreißende und bewegende Konzerte von großer musikalischer Bandbreite.
2022 eröffnete Paul McKenna das renommierte Celtic Connections Festival in Glasgow.

Mittwoch, 30. April 2025 - 20:00 Uhr
Party
Tanz in den Mai
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17 Uhr geöffnet
Eintritt frei

Mittwoch, 30. April 2025 - 21:00 Uhr
Party
Tanz in den Mai
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt frei

I Wanna Dance With Somebody von Whitney Houston, Let`s Dance von David Bowie, Dance the Night away von Van Halen, One Dance von Drake und Wenn sie tanzt von Kerstin Ott sind nur einige Lieder, die bei dieser Party nicht fehlen dürfen. Pünktlich zum Tanz in den Mai, am 30.04.2025 öffnet das Parkhaus auf der Bürgermeister-Pütz-Str. 123 in Meiderich seine Tanzfläche. Unser DJ Marque wird sicherstellen, dass kein Wunsch unerfüllt bleibt.

Dieser Newsletter ist und bleibt für alle kostenlos. Mit einer steady-Mitgliedschaft unterstützt Ihr die offene Kinder- und Jugendarbeit in Duisburg Neumühl/Obermarxloh. Eure Spende geht an den Förderverein des Jugendzentrums Zitrone, Lemonhaus e.V.

Spenden, die über eine Steady-Mitgliedschaft eingeworben werden, fließen nicht zu 100% an den Förderverein. Es gehen davon 10% Gebühren für den Dienstleister steady ab, 7% reduzierter Mehrwertsteuersatz und zwischen 4%-5% Gebühren je nach Zahlungsart. Die Herausgeber*innen arbeiten ehrenamtlich ohne Kompensation.

Wenn Ihr die offene Kinder- und Jugendarbeit in der Zitrone ohne Abgaben unterstützen wollt, dann könnt Ihr das mit einer Überweisung oder einem Dauerauftrag tun.  

Lemonhaus e.V. - Förderverein Jugendzentrum Zitrone

Vorsitzender: Ralf Koss
Kalthoffstr. 73
47166 Duisburg

Bankverbindung:

Sparkasse Duisburg

IBAN: DE58 3505 0000 0200 1459 02