Halle Nord in Buxtehude wird zum Hingucker. Und: Stades Containerprojekt unter Druck
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
#4 | 5. Mai 25 | Heute mit: Sven
Moin,
heute geht’s um zwei Projekte mit Strahlkraft – eines in Buxtehude, eines in Stade. Was mich besonders freut: Das Update zum Stader „Ankerplatz” hat sich unsere Community im Whatsapp-Chat erarbeitet. Das war echter, direkter Community-Journalismus – hat Spaß gemacht! Viel Freude mit der heutigen Startklar-Ausgabe.
Das 23-Millionen-Projekt: Die „Halle Nord” in Buxtehude? Hat es nach viel ödem Hickhack jetzt ganz ohne Schlagzeile wieder auf mein Aufmerksamkeitsradar geschafft – und auf das vieler Passanten.
Das Gebäude fällt ins Auge. Familien bleiben am Bauzaun stehen, blicken auf den neuen großen Schriftzug. Dank Alu-Verkleidung und Glasfront hat der Bau seine Betonklotz-Optik verloren. Auch draußen wächst das Projekt sichtbar – Stein für Stein.

Aber wann geht’s los? Die Stadt hält am ehrgeizigen Plan fest: Trotz um neun Monate verspäteten Baustarts soll das Sportzentrum Mitte August mit Beginn des Schuljahres in Betrieb gehen. Ein Termin für die Eröffnungsfeier steht noch nicht. Ein erstes Testspiel der BSV-Handballdamen ist für den 8. August geplant, der Ligaauftakt folgt am 6. September.
In der Halle herrscht Hochbetrieb. Aktuell laufen Arbeiten an Tribünen, an Sanitär-, Lüftungs- und Elektrotechnik, an Außenanlagen – und für die Dachbegrünung.
Wer profitiert von der Halle Nord? Das Zentrum werden vor allem die 1000 Schüler der IGS nutzen. „Der überwiegende Teil liegt beim Schulsport“, so die Stadt. Das Gebäude besteht aus zwei getrennten Hallen – Vereine und Schüler können parallel rein. Bis zu 1500 Zuschauer passen rein.
Und der BSV? Sorgt mit der Handball-Bundesliga für die Strahlkraft. Verbindet die Stadtgesellschaft mit der Halle. Und bekommt einen erheblichen, aber bislang nicht bezifferten Teil der Hallenzeiten.
Der Verein sitzt auf heißen Kohlen: Erstligaspiele sind laut neuen Auflagen in der alten Halle nicht mehr zulässig. In der neuen Halle muss der Verein einen speziellen Boden verlegen (zu viele Linien vom Schulsport).
📢 Den Klassenerhalt haben sich die BSV-Handballerinnen am Samstag gesichert. NDR (Si apre in una nuova finestra)
Für große Konzerte, Kongresse und Co. steht das Zentrum nicht zur Verfügung. Grund: Lärmschutz.
4 x im Monat Startklar + große Recherche Extrameile: zwoeins Wir! ist dein Newsletter für Buxtehude, Stade und drumherum. Wir stellen deine Fragen und berichten über das, was dich bewegt. Hier kannst du uns unterstützen 👇🏼
Harsche Kritik an Stades Bürgermeister: Mit deutlichen Worten hat das Tageblatt Sönke Hartlef kürzlich in einem Meinungsbeitrag attackiert. Der Vorwurf: Eine Serie von Versäumnissen und Pannen schade dem Image der Stadt. Hartlef solle führen, statt sich bei Wohlfühlterminen ablichten zu lassen.
Das war deutlich. Und was sagt der Bürgermeister dazu? Wir haben nachgefragt.

Und so reagiert die Stadt: Eine „pauschale Antwort” auf diese Kritik sei nicht möglich, teilte uns der Sprecher der Stadt mit. Ein persönliches Statement von Sönke Hartlef? Fehlanzeige.
Aus Sicht der Stadt handele sich keineswegs um Pannen. Für Veränderung bei Führung und Kommunikation sieht das Stader Rathaus keinen Anlass.
Kritikpunkte vs. Reaktionen der Stadt (stark gekürzt):
1️⃣👎Kritik: Stades Hoteliers wussten nichts von der neuen Übernachtungssteuer.
🙅♂️ Stadt: Wir haben per Presseinfo und Newsletter informiert und mit dem Hotelverband gesprochen.2️⃣👎Kritik: Stade hat die Eröffnung des Geschäfts „Caro Flowers“ verhindert – statt bürokratische Hürden auszuräumen!
🙅♂️ Stadt: Es fehlten Brandschutzauflagen und ein Bauantrag der Immobilienbesitzerin – wir handeln regelkonform, kein Ermessensspielraum.3️⃣👎Kritik: Die Stadt trage Mitschuld am „Ankerplatz“-Stillstand.
🙅♂️ Stadt: Wir bedauern Verzögerungen bei Containerbeschaffung und den Ausbau durch Überlastung, Ausschreibungen, Insolvenz – Ursachen teils nicht beeinflussbar.4️⃣👎 Kritik: Zwei Gedenkveranstaltungen wurden zeitgleich angesetzt – ein falsches Signal.
🙅♂️ Stadt: Überschneidung war unglücklich, aber organisatorisch nicht anders lösbar – ein Konzept soll künftig helfen.
💬Meine Meinung: Für jede Einzelentscheidung mag es Erklärungen geben. Aber in Summe macht das Rathaus – samt Bürgermeister – weiterhin keine gute Figur. Ich hätte mir ein persönliches Statement von Sönke Hartlef gewünscht. Er muss es nicht bei uns machen, aber er sollte jetzt Präsenz zeigen. 💬
**Anzeige: Im Deck 2 in Buxtehude erlebst du im besonderen Ambiente Sofakonzerte, Workshops und Events. Und du mietest den perfekten Raum für dein Projekt. Schau dir jetzt den Instagram-Kanal (Si apre in una nuova finestra) an.
Das war echtes Community-Reporting: 🎉 Letzte Woche hat Catharina in der zwoeins Wir-Gruppe bei Whatsapp (Si apre in una nuova finestra) das Thema „Ankerplatz” in Stade angeregt - und prompt eine spannende Diskussion ausgelöst.
Denn Wiebke Wilkens von der „Ankerplatz”-Crew hat direkt in der Gruppe geantwortet. So sah das unter anderem aus:


Du brauchst Infos? Der „Ankerplatz” ist eine Container-Location in der Stader Altstadt – ein Treffpunkt, initiiert von einer ehrenamtlichen Crew. Auch die Stadt ist beteiligt.

Die Kritik: Die Lokalpolitik (vor allem CDU & Wählergemeinschaft) ist mit dem Projekt nicht happy. Sie sagen, es passiert zu wenig, der Platz sieht nach drei Jahren noch leer und trist aus. Und fordern: „Liefern oder Schluss machen!“. Jetzt läuft eine Frist bis Ende des Sommers.
🔔 Die schnellen Antworten im Whatsapp-Chat (Si apre in una nuova finestra) zur öffentlichen Kritik und zum Projektstand hat das „Ankerplatz”-Team im Nachgang ergänzt:
So steht der „Ankerplatz” zur Kritik: Die Crew versteht den Unmut – macht aber deutlich: Vieles lag nicht in ihrer Hand. Langwierige Ausschreibungen, fehlende Bieter und bürokratische Hürden hätten den Start ausgebremst. Jetzt sei man auf Kurs, wolle weiter mit Stadt und Politik im Dialog bleiben.

Diese Fortschritte macht der „Ankerplatz”: Die Zentrale “Havenbüro” ist seit kurzem eröffnet, kostenlose (auch barrierefreie) Toiletten sind da, der Bühnencontainer ist aufgestellt, und das Gartenprojekt mit Hochbeeten läuft. Auch das Café Schwingegold plant einen Außenbereich auf dem Platz.
In diesem Jahr gab’s ein Fußballturnier in der Haven-Arena, einen Abend-Flohmarkt, regelmäßige Kleidertauschbörsen – und zuletzt die Eröffnung des Pop-Up-Stores mit Caro Flowers.
Du willst auch Themen und Ideen austauschen? Dann komm in unsere kostenlose Whatsapp Community!

📰 Seit März zählt Stade per Scanner alle Besucher in der Altstadt. Tageblatt (Si apre in una nuova finestra) (💲)
📰Viebrock baut in Stade 84 Sozialwohnungen bis Jahresende. Wochenblatt (Si apre in una nuova finestra)
📰 Die schönsten Bilder vom Steampunk-Festival in Buxtehude. Hamburger Abendblatt (Si apre in una nuova finestra) (💲)
📰 In Winsen hat das erste klimaneutrale Naturbad Deutschlands eröffnet – ganz ohne Chlor. NDR (Si apre in una nuova finestra)
📰 Spitzenkoch serviert in Jork in Sterneküche in privater Wohnzimmeratmosphäre. Hamburger Abendblatt (Si apre in una nuova finestra) (💲)
📅 Neuer Dinopark: Im Wildpark Schwarze Berge lädt seit dem 1. Mai ein Dinopfad mit 120 lebensechten Rekonstruktionen von Sauriern und anderen Urzeittieren zum Staunen ein.
📅 Familienflohmarkt: Rund um das Freizeithaus in Buxtehude (Geschwister-Scholl-Platz 1) findet am 11. Mai wieder der große Familienflohmarkt statt. Los geht’s um 7.30 Uhr.
📅 Sofakonzerte im Deck 2: In Buxtehude stehen zwei Auftritte in Wohnzimmer-Atmosphäre an. 9. Mai: Du, Herr Lampio | 10. Mai: Jördis Tielsch.
📅Trödelmarkt in der Altstadt: Am Sonntag, 11. Mai, ziehen sich Verkaufsstände quer durch die Stader Innenstadt. Wird sicher proppenvoll. Start ab 8 Uhr.
📅Gratis Comic Tag: Mehrere Verlage legen am 10. Mai bei Thalia 22 verschiedene „Kids & Teens“ – Comics aus, die kostenfrei ausgegeben werden.
Mein Lacher der Woche: „Lustige” Videos und Memes lösen bei mir selten mehr als ein Schmunzeln aus. Über eine Aufnahme vom Buchholzer Bahnhof habe ich aber herzlich gelacht. Hat dich diese ganz besondere Gleisansage (Si apre in una nuova finestra) schon erreicht?
Zu kurz, zu lang oder genau richtig? Sag uns, was du von Startklar hältst.
Mit wem wir für diese Ausgabe gesprochen und wo wir recherchiert haben:
Thomas Bücher, Pressesprecher Stadt Buxtehude
Stephan Voigt, Pressesprecher Stadt Stade
Mario Handke und Wiebke Wilkens, Verein Ankerplatz in Stade
Machen statt meckern: Ankerplatz-Team wünscht sich mehr konstruktive Kritik, Tageblatt (Si apre in una nuova finestra)
Stader Rat beschließt Ankerplatz-Ultimatum, Wochenblatt (Si apre in una nuova finestra)
Halle Nord: Beginn des Innenausbaus, Stadt Buxtehude (Si apre in una nuova finestra)
Historischer Bau: So sieht die neue Halle Nord von innen aus, Tageblatt (Si apre in una nuova finestra)
Bildrechte:
Sönke Hartlef, Foto: Hansestadt Stade
Wiebke Wilkens, Foto: privat
❤️ Werde jetzt zwoeins Wir!-Supporter❤️
Wir machen Journalismus für dich. Gemeinsam bewegen wir etwas. Auch mit Begegnungen in der echten Welt: Podien, Mittagstreffs oder andere Events. Das klappt nur mit deiner Unterstützung. Als Dankeschön bekommst du Zugang zum Background+ (Si apre in una nuova finestra). Und einen Schwung zwoeins Wir!-Sticker. 😊
Hier kannst du uns unterstützen – flexibel und jederzeit kündbar. 👇🏼
Willst du mit deinem lokalen Unternehmen Menschen im Landkreis Stade erreichen? Melde dich bei uns. (Si apre in una nuova finestra) Wir informieren dich über die verschiedenen Optionen, um unsere Community zu erreichen.