Passa al contenuto principale

Überraschung: Wizardry: Proving Grounds of the Mad Overlord

Damit habe ich nicht gerechnet: Ich wusste zwar, dass die internationalen Rechte an Wizardry mittlerweile bei Drecom (Si apre in una nuova finestra) liegen, einem hierzulande weniger bekannten japanischen Publisher, der aktuell an einer Anime-Interpretation namens Wizardry Variants Daphne (Si apre in una nuova finestra) für iOS und Android werkelt; allerdings als Free-to-play mit Käufen, weshalb mich das nicht besonders interessiert. Hier mal ein Ausschnitt:

https://youtu.be/29OSfah2llk (Si apre in una nuova finestra)

Was ich allerdings nicht auf der Uhr hatte, ist der Early Access (Si apre in una nuova finestra) zu einer Neuauflage von Wizardry: Proving Grounds of the Mad Overlord (Si apre in una nuova finestra). Richtig, das ist das Urgestein der Computer-Rollenspiele (CRPG) aus dem Jahr 1981, das hier auf Spielvertiefung seit dem Start der Themenreihe über Rollenspiele (Si apre in una nuova finestra) immer wieder erwähnt wird. Hier die wichtigsten Podcasts dazu, in denen es ausführlich besprochen wird:

Auf einen Whisky mit Winnie Forster (Podcast (Si apre in una nuova finestra))

Double XP#1 mit Jochen Gebauer (Podcast (Si apre in una nuova finestra))


Entwickelt wird diese Modernisierung für PC schon seit zwei Jahren in Kalifornien von Digital Eclipse (Si apre in una nuova finestra), die gerade erst mit The Making of Karateka (Si apre in una nuova finestra) ein elegantes Händchen für eine gewissenhafte Dokumentation bewiesen haben. Dieses Remake wird auf Grundlage des originalen Codes von Apple II komplett neu in 3D designt, mit einigen erweiterten Funktionen hinsichtlich Steuerung, Magie und Kampf. Hier ein Ausschnitt:

https://youtu.be/rbKpViQdyR4 (Si apre in una nuova finestra)


Tja, geht es euch nach den Szenen auch so? Für das Artdesign hätte ich mir eine weitaus düstere Interpretation gewünscht, denn dieses generisch Bunte, im Stil viel zu kindgerechte, wird diesem uralten CRPG-Artefakt leider nicht gerecht. Wer weiß, vielleicht ändern sich die Stimmungen ja ein wenig, je tiefer man vorstößt. Was mich als Spielhistoriker jedoch freut: Man kann die originale Benutzeroberfläche mit den giftgrünen Linien und Zahlen während des Abenteuers einblenden:

Auf GOG und Steam ist das Spiel im Early Access für knapp 30 Dollar erhältlich; es soll etwa alle zwei Monate aktualisiert werden und gegen Ende 2024 zunächst auf Englisch erscheinen.

Argomento Erkundung

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Spielvertiefung e avvia una conversazione.
Sostieni