Passa al contenuto principale

MWonline-Newsletter Nr. 1277 vom 13.09.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

Ende der Führung als eBook (Si apre in una nuova finestra)

(Si apre in una nuova finestra)

Das neue Buch "Das Ende der Führung" ist jetzt neben dem üblichen PDF- auch als ePub-Format verfügbar. Für alle, die die elektronische Variante bevorzugen.

Freuen Sie sich auf Anregungen abseits der üblichen Führungsliteratur und wagen Sie Experimente. Ihre Mitarbeitenden werden es Ihnen danken. Versprochen.

Jetzt herunterladen... (Si apre in una nuova finestra)

Liebe MWonline Leser*innen,

heute geht es wieder einmal um Führung, nämlich wie man sie richtig teilt (Klare Kante (Si apre in una nuova finestra)) und wie man seinen Chef führt (Tröpfchentaktik (Si apre in una nuova finestra)). Außerdem um die dunkle Triade (Bier ist Bier... (Si apre in una nuova finestra)) und schließlich um New Work und welche Kompetenzen hierfür wichtig sind (New Soccer (Si apre in una nuova finestra)).

Viel Spaß bei der Lektüre.

Und wie immer der Hinweis: Wir benötigen noch etliche Fördermitglieder. Wie wär's? 70 sind es inzwischen, das sind aber gerade mal 18% dessen, was wir uns zum Ziel gesetzt haben. Tragen Sie dazu bei, dass MWonline auch weiterhin allen zugänglich bleibt. Werden Sie jetzt Fördermitglied (Si apre in una nuova finestra).

Geteilte Führung

Klare Kante (Si apre in una nuova finestra)

KRITIK: Bei der Yello Strom GmbH wird seit anderthalb Jahren Personalführung und Businessverantwortung aufgeteilt. Das sei ein Ergebnis der Beschäftigung mit Agilität. Die Autoren nennen die üblichen Gründe dafür: Arbeitgeberattraktivität, Zufriedenheit, Fachkräftemangel, Resilienz und Zukunftsfähigkeit. Also „komplexe Herausforderungen“, auf die andere Antworten gegeben werden müssten als in der Vergangenheit. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

New Work

New Soccer (Si apre in una nuova finestra)

KRITIK: Ich greife die Metapher von Carsten Schermuly mal auf: Angenommen, der Fußballverband stellt fest, dass die Zuschauer ausbleiben, weil ihnen das Spiel nicht spektakulär genug ist. Er kommt auf die Idee, dass mehr Tore fallen sollten, und deshalb werden die Tore 50 cm breiter und höher gemacht. Logische Konsequenz: Die Trainer müssten reagieren, indem sie z.B. ihren Spielern neue Kompetenzen vermitteln. So ist es auch bei der Einführung von New Work. Und welche Kompetenzen muss hier man vermitteln? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Veränderung

Wer hat, dem wird gegeben (Mk 4,25) (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, warum wir – am Computer, auf dem Handy – mit der QWERTZ-Tastatur schreiben? Die heißt so, weil die obere Buchstabenreihe von links gelesen so lautet. Es ist Standard geworden, den niemand mehr in Frage stellt. Aber warum? Die Antwort lautet "Pfadabhängigkeit". WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Krisenmanagement

Houston, wir haben ein Problem! (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Warum es technisch zum Mega-Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren kam, ist die eine Sache. Warum es organisatorisch dazu kam, eine nicht minder interessante. Welche Rolle ein durch internes Hartgummi gefedertes Rad dabei spielte... Und die Organisationskultur... WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Führung von unten

Tröpfchentaktik (Si apre in una nuova finestra)

KRITIK: Stellen Sie sich vor, jemand kommt zum Coach und bittet darum ihm zu helfen, seinen Vorgesetzten, der sich vernünftigen Argumenten verweigert, zu überzeugen. Ein legitimes Ansinnen? Sicher. Das sollte auch im Interesse der Vorgesetzten sein, die sich freuen sollten, wenn ihre „Untergebenen“ sie vor fatalen Fehlentscheidungen bewahren. Tun sie aber offenbar nicht wirklich. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Dunkle Triade

Bier ist Bier... (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Machiavellismus, Narzissmus, Psychopathie – so nennt man die „dunkle Triade der Persönlichkeit“. Menschen solchen Charakters nutzen ihre Mitmenschen aus, machen ihnen das Leben zur Hölle – und alles nur, um das Gefühl der eigenen Minderwertigkeit zu kompensieren. Kritisiert wurde schon früh der Hang der Personaldiagnostiker:innen, bloß auf das Individuum zu schauen. Was ist mit dem Kontext? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Anbieter

Coaching Magazin: Die 31. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Muster erfolgreicher Unternehmer. Was macht eigentlich Unternehmertum aus? Gibt es Muster, die bei erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern grundsätzlich zu beobachten und damit ggf. nachahmbar sind? ANHÖREN (Si apre in una nuova finestra)

Unsere Quellen

neues Lernen 04/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Vorbereitet aufs Spielfeld - Welche Kompetenzen für New Work zählen

  • Doppelte Energie, geteilte Führung - Alte Verteilung mit neuen Namen?

OrganisationsEntwicklung 01/2013 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • In der Sackgasse - Organisationale Pfadabhängigkeit und ihre Folgen

people&work 04/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • The Dark Factor of Personality - Das Böse messbar machen

Wirtschaftswoche 33/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Wie führe ich meinen Chef? - Mit kleinen Happen anfüttern

Zeitschrift Führung und Organisation 04/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Die unsichtbare Gefahr - Das ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren.

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Si apre in una nuova finestra)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a MWonline e avvia una conversazione.
Sostieni