MWonline-Newsletter Nr. 1347 vom 12.02.2025
Management auf den Punkt gebracht!

Anzeige
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Business-Englisch mit wenigen Minuten am Tag trainieren - das geht! Die kurzen Lektionen sind auf das Niveau des Lernenden abgestimmt, überraschen mit witzigen Wendungen und sind kurzweilig.
Am Ende einer jeden Lektion meldet sich der Unternehmenschef persönlich und plaudert mit Ihnen. Dank KI!
Macht Spaß - können wir aus eigener Erfahrung versprechen!
Jetzt kostenlos einen Monat testen! (Si apre in una nuova finestra)
Liebe MWonline-Leser*innen,
ohne lange Vorrede diesmal gleich hinein in die Themen der Woche:
Neue Themenseite “Personalauswahl”
Neuer Webtalk: Coaching mit künstlicher Intelligenz
Ein kritischer Blick auf die Emotionale Intelligenz
Warum Manager auf die Couch gehören
Über den naiven Umgang mit KI
Über dysfunktionale Top-Teams
Wie man gegen die Großen im Kampf um Fachkräfte besteht
Vorab eine Bitte
Für alle Newsletter-Leser, die sich bisher noch nicht entscheiden konnten, uns zu unterstützen - vielleicht jetzt? Wenn Sie MWonline weiterhin hilfreich, nützlich, inspirierend, anregend, informativ finden, unterstützen Sie uns mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Das ist unkompliziert - und wir freuen uns über jedes neue Fördermitglied!
ICH MÖCHTE MITGLIED WERDEN! (Si apre in una nuova finestra)
Und jetzt wünschen wir eine anregende Lektüre!
Neue Themenseite: Personalauswahl
Eine Kernaufgabe für Personaler: Die richtigen Menschen für eine offene Postion finden. Aber auch eine der schwierigsten, nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels. Welchen Wert haben die Bewerbungsunterlagen? Wie stellt man die richtigen Fragen? Welche Instrumente stellt die Wissenschaft zur Verfügung? Und welchen Nutzen stiften neue Tools im Zeitalter der Digitalisierung? Das Beste dazu aus MWonline: WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)
Coaching mit künstlicher Intelligenz
WEBTALK: KI-Angebote drängen mit Macht auf den Markt. Man muss sie nicht aktiv suchen, sie klopfen während der Textverarbeitung an. Oder beim Lesen eines PDF-Dokuments. Kann KI aber auch Coach? Steht die Coaching-Branche am Anfang einer neuen Ära, wird der Beruf als Coach sogar überflüssig?
Hierüber spreche ich am 25. Februar 2025 mit Oliver Wüntsch, Senior-Coach & Tech-Enthusiast, Mitgründer von Delphi Artificial Agents GmbH. Über Chancen und Risiken, Akzeptanz und Vorbehalte – und die Zukunft. Schon über 60 Anmeldungen!
Mehr Informationen und ANMELDUNG (Si apre in una nuova finestra)
Emotionale Intelligenz kritisch betrachtet
KRITIK: Seit der Buchveröffentlichung von Daniel Goleman ist „Emotionale Intelligenz“ ein populäres Konzept. Manche meinen, es sei bloß ein Buzzword, das zu viel verspreche. Eine kritische Betrachtung, die zur Vorsicht im Umgang mit solchen Konstrukten mahnt. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)
Warum Führungskräfte ihre eigene Fallstudie sein sollten
INSPIRATION: Sollte jeder Manager erst einmal auf die Couch, ehe er oder sie Verantwortung für viele Menschen übernimmt? Ja sicher, sagt Kets de Vries, und die Begründung ist schlicht: Wir pflegen unsere Zähne, tracken unsere Fitness, räumen auf, waschen unsere Wäsche – weshalb sollten wir uns nicht regelmäßig für mehr Klarheit und Durchblick in unserer Seele kümmern? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)
Über den naiven Umgang mit KI
INSPIRATION: Das ist doch immer dasselbe: Eine neue Technologie kommt auf, und wir versuchen, mit ihr klarzukommen. Doch es passieren allerlei Kuriositäten, Glücksmomente wie schreckliche Havarien. So auch bei der Verwendung von KI. Warum sind wir so begeistert? Das hat etwas mit menschlicher Faulheit zu tun. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)
Haifischbecken oder Streichelzoo?
INSPIRATION: Top-Führungsteams sind schwierig zu führen. Warum? Weil man es dort mit lauter Führungskräften zu tun hat, die schon einen längeren Karriereweg hinter sich haben. Das macht das Top-Führungsteam zum Haifischbecken. Manchmal aber auch zum Streichelzoo. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)
Personalmarketing
INSPIRATION: Das könnte man Pech nennen. Ein Unternehmen, das in Europa 1.300 Mitarbeiter hat, sitzt ausgerechnet in einer Gegend, wo man in Sachen Personalsuche mit Größen wie Porsche, Bosch und Mercedes konkurriert. Aber das Unternehmen ist kreativ und lässt sich etwas einfallen. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)
Anbieter
Trainertagung: Unter dem Motto „Zukunft (Ver)trauen“ nehmen die #PTT2025 die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt in den Blick. Wissenschaftler und Praktiker zeigen, wie in ungewissen Zeiten Lernen und Personalentwicklung zukunftstauglich bleiben. Zur ANMELDUNG (Si apre in una nuova finestra)
Achtsamkeitsübung: Stärken Sie das Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst und anderen durch eine Achtsamkeitsübung. MWonline-Anbieter Christian Bähner leitet dazu eine Meditation an. Sie können sich die Audiodatei (ca. 15 min) herunterladen und auf Ihrem Gerät abspielen. MITMACHEN (Si apre in una nuova finestra)
Unsere Quellen
managerSeminare 01/2025 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)
„KI kann’s netter“ - Interview mit Niels Van Quaquebeke
Harvard Business Manager 12/2024 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)
„Führen kann eine gefährliche Droge sein“ - Interview mit Kets de Vries
In der K-Falle - Wenn Führungsteams zum Risiko werden
PERSONALquarterly 01/2025 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)
Wie wichtig ist Emotionale Intelligenz und lässt sie sich beeinflussen?
Wirtschaftswoche 4/2025 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)
Raus ins Rampenlicht - Wie man im Kampf um die Fachkräfte gegen die Großen besteht
Wo Sie uns finden? Wie immer unter www.mwonline.de (Si apre in una nuova finestra)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.
Mit freundlichen Grüßen
