MWonline-Newsletter Nr. 1346 vom 05.02.2025
Management auf den Punkt gebracht!

Anzeige
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Business-Englisch mit wenigen Minuten am Tag trainieren - das geht! Die kurzen Lektionen sind auf das Niveau des Lernenden abgestimmt, überraschen mit witzigen Wendungen und sind kurzweilig.
Am Ende einer jeden Lektion meldet sich der Unternehmenschef persönlich und plaudert mit Ihnen. Dank KI!
Macht Spaß - können wir aus eigener Erfahrung versprechen!
Jetzt kostenlos einen Monat testen! (Si apre in una nuova finestra)
Liebe MWonline-Leser*innen,
das Interesse an unserem neuen Webtalk ist groß - kein Wunder, das Thema “Künstliche Intelligenz” bewegt viele. Worum geht es bei dem Gespräch mit Oliver Wüntsch? Um den Einsatz von KI im Coaching. Wir sind gespannt.
Die weiteren Themen:
Die Funktion des Feindes beim Konflikt
Wie man das Burnout-Risiko erfasst
Über die Freuden des Mittelmanagers
Ein Coaching-Tool zur Priorisierung von Anliegen
Ein Vorgehen zur Bearbeitung komplexer Probleme
Eine Bitte
Für alle Newsletter-Leser, die sich bisher noch nicht entscheiden konnten, uns zu unterstützen - vielleicht jetzt? Wenn Sie MWonline weiterhin hilfreich, nützlich, inspirierend, anregend, informativ finden, unterstützen Sie uns mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Das ist unkompliziert - und wir freuen uns über jedes neue Fördermitglied!
ICH MÖCHTE MITGLIED WERDEN! (Si apre in una nuova finestra)
Und jetzt wünschen wir eine anregende Lektüre!
Coaching mit künstlicher Intelligenz
WEBTALK: KI-Angebote drängen mit Macht auf den Markt. Man muss sie nicht aktiv suchen, sie klopfen während der Textverarbeitung an. Oder beim Lesen eines PDF-Dokuments. Kann KI aber auch Coach? Diese spannende Frage beschäftigt uns schon eine ganze Weile. Steht die Coaching-Branche am Anfang einer neuen Ära, wird der Beruf als Coach sogar überflüssig?
Hierüber spreche ich am 25. Februar 2025 mit Oliver Wüntsch, Senior-Coach & Tech-Enthusiast, Mitgründer von Delphi Artificial Agents GmbH. Über Chancen und Risiken, Akzeptanz und Vorbehalte – und die Zukunft.
Mehr Informationen und ANMELDUNG (Si apre in una nuova finestra)
Geliebter Feind
INSPIRATION: Man diskutiert mit jemandem und stellt fest, dass es in der Sache Differenzen gibt. Irgendwann kippt die Stimmung. Das hat etwas mit unseren Erwartungen zu tun. Wir erwarten zum Beispiel, dass der andere uns zustimmt, weil wir ja schließlich gute Argumente haben. Tut er das nicht, sind wir enttäuscht, der andere wird zum Feind. Und dann? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)
Burnout
KRITIK: Burnout ist in 15 Jahren zu einem Buzzword verkommen. Vielleicht mag dazu auch die Schlichtheit des ersten Diagnostikums, das Maslach Burnout Inventory (MBI), beigetragen haben. Allerdings haben wir seitdem etliche Weiterentwicklungen gesehen. Wie ist der aktuelle Stand? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)
Geliebter Mittelmanager
INSPIRATION: Über den typischen Mittelmanager wird viel gelästert, und wenn mal wieder neue Managementmodelle gehypt werden, muss er als erster dran glauben. Der Job kann dennoch Spaß machen. Wie soll das gehen? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)
Coaching-Tool
PRAXIS: Der Klient ist unkonzentriert, weicht immer wieder von seinem Anliegen ab, findet ständig neue Themen, die ihm Probleme bereiten – kurz: Es fällt ihm schwer, zu priorisieren. Das Tool „The Box“ sorgt dafür, dass ihm eben genau das gelingt. Eine Anleitung für Coachs. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)
Innovation
PRAXIS: Viele großartige Neuerungen sind tatsächlich nichts anderes sind als alte Ideen, die auf neue Art und Weise zusammengefügt wurden. Aber dieses Kopieren und Neu-Kombinieren genießt zumindest in der westlichen Welt kein besonders großes Ansehen. Hier ein Vorgehen, wie man bei komplexen Problemen davon profitiert. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)
Anbieter
Zukunft: Woraus beziehen die Menschen ihr Einkommen, wenn Roboter und KI die Arbeit übernehmen? Das ist die entscheidende wirtschaftliche Zukunftsfrage unserer Zeit. Sehen Sie dazu Teil 2 der Video-Reihe über "Arbeit und Einkommen in der KI- und Robotik-Welt" von MWonline-Anbieter Pero Mićić. JETZT ANSCHAUEN (Si apre in una nuova finestra)
Präsentieren: Eine Fähigkeit, die vom Kundenberater bis zur Chefin alle Mitarbeitenden gleichermaßen beherrschen müssen: die eigenen Projekte, Produkte und Services jederzeit und überall präsentieren zu können. Jutta Portner hat dazu ein Trainingskonzept entwickelt, das neben den praxiserprobten Tools auch die klassischen Tücken von Präsentationen behandelt. Das zweitägige Seminarkonzept ist als Download oder auf Datenstick bei MWonline-Anbieter managerSeminare erhältlich. MEHR ERFAHREN (Si apre in una nuova finestra)
Beraten als Dialog: MWonline-Ambieter Michael Loebbert beantwortet in seinem interaktiv gestalteten Impulsvortrag verschiedene Fragen, die für die Beratungspraxis relevant sind: Welche Rolle spielt Wissen? Welche Rolle spielt der Begriff der Verantwortung? Nicht zuletzt die Beziehungsebene und individuelle Haltungen stehen im Beratungsgespräch stets im Mittelpunkt. ANSCHAUEN (Si apre in una nuova finestra).
Unsere Quellen
Coaching Magazin 03/2024 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)
THE BOX – Fokussierung im Coaching
managerSeminare 10/2024 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)
Feinde sind wichtig - Weil sie uns wütend machen
Das Auswahlparadox - Lösungen für komplexe Probleme
Personalmagazin 01/2025 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)
„Ein Frühwarnsystem für HR“ - Burnout-Risiken erfassen
Wirtschaftswoche 3/2025 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)
Glücklich im Spagat - Die Vorteile des Mittelmanagers
Wo Sie uns finden? Wie immer unter www.mwonline.de (Si apre in una nuova finestra)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.
Mit freundlichen Grüßen
