Passa al contenuto principale

Anne Hahn | Michaela Maria Müller

Liebe Sonntagssalon-Besucher:innen, liebe Freundinnen und Freunde!

Am 4. Mai 2025 um 17 Uhr werden wir eine runde Doppellesung machen. Anne Hahn liest aus Anne Hahn träumt Christian Beck (Si apre in una nuova finestra), ich aus Klinsmann. Ein Briefroman (Si apre in una nuova finestra). Beide Bücher sind in der Reihe IKONEN bei Voland & Quist erschienen.

Das Buch "Anne Hahn träumt Christian Beck" in der Galerie.
Foto: MMM

Was Mauritius, der Schutzheilige des Magdeburger Doms, mit Christian Beck, der Legende des 1. FCM, zu tun hat und was den Magdeburgern ihr Fußballclub bedeutet, erzählen hier fünf Frauen zwischen vierzehn und Ende fünfzig. Es ist eine weibliche Geschichte der »Größten der Welt«, die sich bis in die Träume der Autorin, einer ehemaligen Krankenschwester aus Magdeburg, erstreckt. Alle eint (und in einer keimt) die Liebe zu den Blau-Weißen — einmal immer!

Anne Hahn, 1966 in Magdeburg geboren und aufgewachsen, wo sie zunächst als Krankenschwester im Krankenhaus Altstadt gearbeitet hat. Danach hat sie Lesungen und Punk-Konzerte in Magdeburg organisiert. 1989 unternahm sie einen Fluchtversuch aus der aserbaidschanischen Republik in Richtung Iran und wurde verhaftet. Nach einem sechsmonatigen Gefängnisaufenthalt studierte sie Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik. Seit 1999 publiziert sie Porträts, Rezensionen, Sachbücher und Romane.

Die ersten Exemplare von Peter Wawerzinek: Streich. Der Achim und Michaela Maria Müller: Klinsmann. Ein Briefroman
Foto: Voland & Quist

Klinsi war meine erste Liebe, 1987 auf dem Dorf. Rick Astley und Bono brauchten gar nicht erst auszupacken. An Klinsi mochte ich alles: den schüchternen Blick, die bäckerblonden Haare, das Golf-Cabriolet, in dem ich gern mitgenommen worden wäre, seine Bescheidenheit, die ich in seinem Lächeln vermutete und natürlich sein Stürmertum auf dem Platz. Dabei war ich Fan des FC Bayern und er Spieler beim VfB Stuttgart.
Als Mädchen Fußballfan zu sein, führte in die Vereinzelung. Es war der Sport der Jungs und andere Mädchen interessierten sich nicht dafür. Ich begann, Klinsi Briefe zu schreiben. Mir hörte ja sonst niemand zu. Mein Leben begann sich zu ordnen. Eine Liebeserklärung an das Außenseitertum und die Entdeckung, wie alte Lieben noch leuchten.

Michaela Maria Müller, in Dachau geboren, wuchs auf einem Bauernhof zwischen Rhabarberstengeln und Himbeerstauden auf. Nach ihrem Realschulabschluss, Ausbildung zur Verlagskauffrau, Buchhändlerin in New York, München und Berlin studierte sie Geschichte und Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihr Fan-Status: o.V. (ohne Verein), Ex-FC Bayern (ach, ja) und Ex-Union Berlin (weil kartenlos). Sie hat bisher drei Romane geschrieben, zuletzt »Zonen der Zeit« (Quintus-Verlag, 2024). Sie schreibt außerdem Essays und Porträts für ZEIT Online, Merkur. Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, taz.die tageszeitung.

Im Anschluss an die Lesung wird es ein Zusammenkommen mit Essen und Getränken in der Küche geben. Bringt gern Menschen mit. Wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.

Wir freuen uns auf Euch.

Der Sonntagssalon findet in Zusammenarbeit mit der Baumstiftung für Kunst und Kultur statt.

Anmeldung und Adresse unter sonntagssalon@posteo.de.

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Michaela Maria Müller e avvia una conversazione.
Sostieni