Passa al contenuto principale

Gestern wie heute – Ableismus tötet!

Liebe Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit,

diese Woche hat mich ein sehr ernstes Thema beschäftigt. Anlass war der vierte Jahrestag der sogenannten Oberlin-Morde (Si apre in una nuova finestra), bei denen vier behinderte Menschen in einer Potsdamer Einrichtung getötet wurden. Die Ereignisse wurden damals zum „Einzelfall“ deklariert – dabei übersahen die meisten Medien geflissentlich, dass hierarchische Strukturen und Abhängigkeitsverhältnisse in Einrichtungen etc. den Nährboden für solche Taten bilden. Totale Institutionen, geschlossene Systeme, aus denen nichts nach außen dringt – sie ermöglichen Gewalt (Si apre in una nuova finestra) gegen behinderte Menschen, die durchaus nicht selten stattfindet. Und genau bei diesen Strukturen müssen wir ansetzen, um Gewalt zu verhindern. Keine Abschottung und keine Sonderwelten mehr!

Was bei diesem wichtigen Ziel nicht hilft, sind ableistische Äußerungen von Menschen wie Boris Palmer. Der Tübinger Oberbürgermeister klagte letzte Woche bei Markus Lanz (Si apre in una nuova finestra) über das „Bürokratiemonster“ Bundesteilhabegesetz. Gerade in dieser instabilen Zeit ein völlig falsches Signal, die Rechte von Menschen mit Behinderung als komplizierten und teuren Luxus darzustellen. Und nochmals, Herr Palmer: Menschenrechte sind und bleiben nicht verhandelbar! (Si apre in una nuova finestra)

Was mich und uns alle sonst noch bewegt hat, erfahrt Ihr weiter unten in meinen wie immer handgepflückten Links. Habt einen schönen 1. Mai!

Liebe Grüße
Euer Raul

Ich woanders

Neu: Unternehmenspaket für mehr Inklusion! (Si apre in una nuova finestra)

(Si apre in una nuova finestra)

Ihr wollt euch als Unternehmen sichtbar für Inklusion und Barrierefreiheit engagieren? Dann schaut euch mein neues Unterstützer*innen-Paket für Unternehmen an. Mit dabei: Reichweite, Austausch – und ein persönliches Gespräch mit mir.

⭐SOZIALHELD*INNEN

Tag der Arbeit für Alle! – Die Initiative #InklusiveArbeitJetzt (Si apre in una nuova finestra)

(Si apre in una nuova finestra)

Alle reden von Arbeit – aber niemand vom inklusiven Arbeitsmarkt. Das muss sich ändern. Du findest, Menschen mit Behinderungen sollten überall arbeiten können? Sie sollen fair bezahlt werden und die Unterstützung bekommen, die sie brauchen – schnell, unbürokratisch und selbstbestimmt? Wir auch! Deshalb setzen wir uns zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, für eine grundlegende Reform der Arbeitswelt ein.

Beta Tester*innen gesucht (Si apre in una nuova finestra)

(Si apre in una nuova finestra)

Das Wheelmap-Team arbeitet seit einiger Zeit an einer neuen Version der Karten-App für rollstuhlgerechte Orte, die nicht nur optische, sondern auch viele funktionale Verbesserungen mitbringt. Bevor die neue Version für alle verfügbar sein wird, sucht das Wheelmap-Team Freiwillige, die helfen die App auf Herz und Nieren zu prüfen. Das bedeutet: Ihr bekommt Zugang zu einer Vorab-Version, versucht Fehler zu finden und gebt dem Wheelmap-Team Feedback. Interesse geweckt? Dann meldet euch mit eurer E-Mail-Adresse für den Beta-Test an: Ihr werdet dann benachrichtigt, sobald der Test startet. Vielen Dank für eure Hilfe!

Du willst mehr über die SOZIALHELD*INNEN erfahren?
Hier geht's zum SOZIALHELD*INNEN-Newsletter (Si apre in una nuova finestra).

👍 Empfehlung

Geschichten aus dem Irrgarten (Si apre in una nuova finestra)

(Si apre in una nuova finestra)

Im Podcast Geschichten aus dem Irrgarten (Si apre in una nuova finestra) kommen Menschen zu Wort, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung, Neurodivergenz oder Behinderung in der Arbeitswelt direkte oder indirekte Diskriminierung erfahren haben - und nicht länger Schweigen möchten. Jede Folge widmet sich einer Person, die ihre eigene Geschichte erzählt und Impulse für eine inklusivere Arbeitswelt setzt. Host ist Laura Noelle Gassen, Führungskraft sowie Person mit Borderline und Behinderung.

Ashoka-Stipendien (Si apre in una nuova finestra)

(Si apre in una nuova finestra)

Soziale Unternehmer*innen im Behindertensektor leisten Pionierarbeit für innovative, systemische Lösungen, haben aber Schwierigkeiten, Unterstützung zu erhalten. Für Lösungen, die an der Wurzel ansetzen, stehen besonders wenig Mittel zur Verfügung, und Menschen mit Behinderungen selbst sind unterrepräsentiert. Gemeinsam können wir diese Realität verändern. Hier will das Ashoka Stipendium ansetzen und helfen. (auf Englisch)

Deine Werbung?

Ihr sucht eine Möglichkeit, Eure Marke oder Idee im Umfeld von Barrierefreiheit und Inklusion sichtbar zu machen? Mit einem Banner in diesem Newsletter erreicht ihr eine engagierte Community und unterstützt meine Arbeit.

🔗 Links

Inklusion in den Medien – der Wochenüberblick:
Die wichtigsten Meldungen zum Thema Inklusion, wie immer handgepflückt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.

Aktuell

Demo mit Kundgebung zum Protesttag zur Gleichstellung Behinderter am 5. Mai in Berlin (Si apre in una nuova finestra) (kobinet-nachrichten.org (Si apre in una nuova finestra))

(Si apre in una nuova finestra)

Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung startet in Berlin um 11:00 Uhr am Brandenburger Tor mit der von einer Reihe von Organisationen getragenen Demo zum Roten Rathaus. Dort findet dann um 13:00 Uhr die Kundgebung statt.

Politik

Menschen mit Behinderung fordern Erhalt des Arbeitgebermodells (Si apre in una nuova finestra) (eu-schwerbehinderung.eu (Si apre in una nuova finestra))

(Si apre in una nuova finestra)

Kritik an Sozialsenatorin Kiziltepe wegen Gefährdung des Arbeitgebermodells in der persönlichen Assistenz. ver.di fordert die Sicherstellung der Refinanzierung.

Gesellschaft

Diversität adé: Die USA schaufeln sich ihr eigenes Grab (Si apre in una nuova finestra) (taz.de (Si apre in una nuova finestra))

(Si apre in una nuova finestra)

Die Forschung leidet unter der Trump-Administration. Dass Diversität seit Anfang des Jahres unerwünscht ist, ist ein großes Problem. Für die Gesellschaft, für die Wissenschaft und für die Gesundheit aller.

Leben

In Leichter Sprache: Was ist Assistenz? (Si apre in una nuova finestra) (andererseits.org (Si apre in una nuova finestra))

(Si apre in una nuova finestra)

Eine Assistentin von Claudia heißt Laura. Sie unterstützt Claudia im Alltag. Laura kommt jeden Tag zu Claudia. Laura kauft ein und kocht für Claudia. Sie wäscht die Wäsche und hilft Claudia beim Anziehen. Man nennt die Unterstützung im Alltag auch: Persönliche Assistenz.

Innovation

Barrierefreiheit 2.0: Wie Digitale Innovationen die Welt für alle zugänglich machen sollen (Si apre in una nuova finestra) (wipub.net (Si apre in una nuova finestra))

(Si apre in una nuova finestra)

Barrierefreiheit erreicht ein neues Level: Digitale Innovationen wie Künstliche Intelligenz, Augmented und Virtual Reality eröffnen Menschen mit Behinderungen neue Wege zu Bildung, Arbeit und sozialem Austausch. Während das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ab 2025 Unternehmen verpflichtet, ihre Angebote barrierefrei zu gestalten, gehen technologische Entwicklungen bereits weit darüber hinaus.

Gesundheit

Long Covid: Langer Weg zur Genesung (Si apre in una nuova finestra) (tagesschau.de (Si apre in una nuova finestra))

(Si apre in una nuova finestra)

Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in Deutschland gibt es noch kein zugelassenes Medikament gegen die Langzeitfolgen der Erkrankung. Viele Menschen sind schwer krank, aber es gibt auch solche, die wieder gesund geworden sind. Von Karin König.

Kultur und Medien

Noch bis zum 11.5.: Sommerblut-Kulturfestival in Köln (Si apre in una nuova finestra) (sommerblut.de (Si apre in una nuova finestra))

(Si apre in una nuova finestra)

Unter dem Motto „Democracy needs you“ findet in diesem Jahr die 24. Ausgabe des Sommerblut Kulturfestivals statt. Während sich die Produktionen ‘Harmonia’, ‘DEMOCRATIC PLAYGROUND’ und ‘FINAL CELEBRATION‘ physisch mit den Möglichkeiten und Implikationen eines gerechten Miteinanders befassen, bringen ‚SONA‘, ‚ON MY WAY HOME‘, ‚UNBREAK!‘, ‚stören‘ und ‚OSTBEGEGNUNGEN‘ marginalisierte Perspektiven und Realitäten nahe.

Bildung und Arbeit

„Schulerfolg trotz Erkrankung“ – Buchtipp für Schüler*innen und Fachpersonal (Si apre in una nuova finestra) (schulerfolg-trotz-erkrankung.de (Si apre in una nuova finestra))

(Si apre in una nuova finestra)

In dem von Mona Meister herausgegebenen Buch erzählen acht junge Menschen, wie sie – trotz aller Barrieren – den Schulabschluss geschafft haben. Auch Lehrende und anderes Fachpersonal erhalten viele nützliche Einblicke und Informationen rund um das Thema Pädagogik bei Erkrankung sowie Anregungen zu Nachteilsausgleichen und anderen inklusiven Ansätzen.

❤️‍🔥Unterstützen

Nur mit Eurer Unterstützung kann ich meine Inhalte unabhängig produzieren und kostenlos zur Verfügung stellen:

Ihr könnt diesen 📨 Newsletter (Si apre in una nuova finestra) weiterempfehlen (🇬🇧english version) (Si apre in una nuova finestra),
meine Arbeit auf #️⃣Social Media (Si apre in una nuova finestra)
oder 📱WhatsApp (Si apre in una nuova finestra) folgen,

🎁 mich bei Steady finanziell unterstützen (Si apre in una nuova finestra),

📚 Bücher von mir kaufen

Raul Krauthausens geschriebene Bücher (Si apre in una nuova finestra)

📅 und meine Lesungen und Veranstaltungen besuchen:

P.S. Die gefällt dieser Newsletter? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar. (Si apre in una nuova finestra)

👋 Bis bald!

Mehr über meine Arbeit und mich erfahrt Ihr auf raul.de (Si apre in una nuova finestra)

Raul Krauthausen
Aktivist (Si apre in una nuova finestra)
Argomento Newsletter

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Raul Krauthausen | Sent from my wheelchair e avvia una conversazione.
Sostieni