Carl Friedrich von Weizsäcker Gedanken und noch 123 Tage bis zum Weltfrieden! :)
Hallo an Alle!
Die kulturelle Vielfalt mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen fasziniert mich von klein auf. Es zieht sich durch mein Leben wie ein roter Faden: Aufgewachsen in einer Schmelztiegelregion Deutschlands über ein Studium in den Niederlanden bis hin zu meinem mittlerweile 10jährigen Lebensmittelpunkt Sardinien. Die Ausarbeitungen von Geert Hofstede zu interkulturellen Unterschieden regen mich immer wieder zum Nachdenken an. In einem letzten Artikel bezgl. des unterschiedlichen Umgangs mit der derzeitigen Pandemie, habe ich ihn wieder einmal aufgegriffen: https://www.linkedin.com/pulse/widerstand2020-ist-ignoranz-die-arroganz-der-sehenden-bettina-knierim/
Ich kann mir gut vorstellen, dass die damaligen Studienteilnehmer im Libanon keinen Störmoment bei der Idee hatten durch Fühlen von Frieden eine Veränderung bewirken zu können.
In unserem westlichen Kulturkreis liegen uns technische Lösungen näher als spirituelle. Spannend empfand ich den Lebensweg von Carl Friedrich von Weizsäcker. Ich habe sowohl “Der bedrohte Frieden” von ihm gelesen wie auch sein gemeinsames Buch mit Gopi Krishna “Yoga und die Evolution des Bewusstseins – Die wissenschaftliche Grundlage der spirituellen Erfahrung”. Er hatte schon versucht die Brücke zu schlagen zwischen abendländischer Wissenschaft und östlicher Weisheit. Es ist spannend sich tiefer auf diese Gedankengänge einzulassen.
Und ich glaube Carl Friedrich von Weizsäcker hätte bei der Aktion mit gemacht, wenn er noch leben würde.
Und Du? Bist Du mit dabei?
Herzliche Grüße
Bettina