Passa al contenuto principale

The Darkest Files im Test: Ace Attorney trifft Erinnerungskultur

The Darkest Files vom deutsche Indie-Studio Paintbucket Games ist der indirekte Nachfolger des preisgekrönten Nazi-Widerstandsspiels Through The Darkest of Times. Das Ermittlungs-Spiel ist im Nachkriegsdeutschland der 1950er Jahre angesiedelt und beschäftigt sich um die Aufarbeitung von ungeklärten Verbrechen aus der NS-Zeit.

Auf dieser detektivischen Reise werden wir als die Protagonistin Esther Katz Teil des Teams der berühmten historischen Figur Fritz Bauer, der damals als Generalstaatsanwalt in Frankfurt tatsächlich solche Fälle untersuchte.

Gloria und Elena haben dieses wichtige Spiel durchgespielt und tauschen sich im Podcast heute über ihre Erfahrungen und Emotionen aus

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Si apre in una nuova finestra)

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Insert Moin Premium e avvia una conversazione.
Sostieni