Drei Updates und ein Geburtstag (und ein fast geglücktes Filmtitelzitat)
![](https://assets.steadyhq.com/production/post/c4d4d9bd-de4c-4d99-bb02-8598272f6ee4/uploads/images/v32iwnxipu/4-Strategieworkshops-Online-fuer-die-Klimagerechtigkeitsbewegung.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
(Quelle: https://kipppunkt-kollektiv.de/event/umbruch/ (Si apre in una nuova finestra))
12/02/2025
Liebe Leute,
morgen kommt wieder ein substantieller Text: angesichts der vielen Anzeigen wegen angeblicher Beleidigung des MdB Herrn Dr. Friedrich Merz (Si apre in una nuova finestra) setze ich mich wieder mit zwei meiner Lieblingsthemen auseinander: “Fritze Merz und die 'schamfreie Arschlochigkeit'. Kritik der nörgeligen Männlichkeit, Teil 2”. Heute hab ich Euch aber noch ein paar Dinge mitzuteilen, und damit die nicht am Ende meiner mittlerweile zu oft zu langen Texten untergehen, mach ich das in einem eigenen Post. Erstens hat(te) jemand Geburtstag, zweitens wollte ich mal eine Liste der bisher geplanten Veranstaltungen re: #DasKleineRosaBuch irgendwo hinstellen, drittens wollte ich auf aus vergangenen Veranstaltungen hervorgegangene Podcasts/Interviews/Videos verweisen, und viertens eine Reihe sehr spannender Workshops (Si apre in una nuova finestra) bewerben, die im und aus dem “Kollapsspace (Si apre in una nuova finestra)” heraus angeboten werden.
Erstens: drei Jahre “Friedliche Sabotage”!
Naja, nicht ganz, Geburtstag hatte dieser Blog am Montag, aber zwei Tage später Nachfeiern passt glaub ich auch noch. Am 10.2.2022 macht ich im Text “Klimagerechtigkeit vs. Deutschland (Si apre in una nuova finestra)” die Kampflinie auf, die auch drei Jahre später immer noch stabil ist: gegen die Verdrängung in diesem Land, gegen die Selbstbeweihräucherung, und gegen die in ihrem Fahrwasser notwendigerweise entstehende Arschlochigkeit der bräsigen Mehrheit. Seitdem ist der Blog gewachsen, wird von immer mehr von Euch gelesen (Si apre in una nuova finestra), gar ökonomisch unterstützt, und hat es sogar in den Aufmerksamkeitsbereich des Verfassungsschutzes geschafft (zum Beispiel wird im Fall Lisa Poettinger (Si apre in una nuova finestra)ihr hier veröffentlichter Genoss*innenbeitrag (Si apre in una nuova finestra) erwähnt), was mich natürlich mächtig freut. Aber genug der Selbstbeweihräucherung, es gibt wichtigeres zu erzählen.
Zweitens: upcoming Buchevents.
Heute abend, 12.02., bin ich in Lüchow im Wendland, eingeladen vom Kreisverband die Linke, mit der Frage: “Die Arschlochgesellschaft – gibt es gutes Leben in Zeiten von Krise&Kollaps? (Si apre in una nuova finestra)”
Am 18.3. bin ich in Köln, im Bürgerzentrum Ehrenfeld.
Am 19.3. bin ich in Aachen auf Einladung des Hambi Support Aachen, im Raum für Kultur (Si apre in una nuova finestra).
Am 20.3. bin ich in Wuppertal, auf Einladung meiner geliebten Ciclisti Antifascisti (Si apre in una nuova finestra), aber ich weiß noch nicht, wo ;)
Am 3.4. bin ich in Basel, und
am 4.4. in Bern.
Am 10.4. in Potsdam.
Am 14. oder 15.5. bin ich Duisburg, im Lokal Harmonie.
Am 16.5. bin ich in Koblenz.
Und am 17.5. in meiner Geburtsstadt Frankfurt/Main.
Ein kleiner Hinweis: wenn Ihr mich einladen wollt, freu ich mich sehr, aber mit der absoluten Ausnahme von Events in Berlin (und auch dann finde ich es eigentlich scheiße), bitte tut das nicht, ohne mir ein Honorar anbieten zu können. Ihr ruft ja auch nicht beim Elektriker an, und fragt, ob er Euch gratis die Lüftung im Bad repariert, und nur, weil ihr heiß seid, kommt der Sexworker bei Euch trotzdem nicht kostenlos vorbei. Dieser Hinweis aus gegebenem Anlass.
Drittens: Kollaps-Workshops vom Kipppunkt Kollektiv
Ich schrieb kürzlich (Si apre in una nuova finestra), dass “der Kollaps-Space sich immer weiter ausdifferenziert, wie das eben in einem 'Ökosystem Bewegung' sein soll”, vergaß bei meiner Aufzählung organisierter Gruppen in der entstehenden Kollapsbewegung dann aber sträflich das “Kipppunkt Kollektiv”. Sträflich, weil die AB MORGEN, 13.2., einen online Strategieworkshop für die deutsche Klimagerechtigkeitsbewegung (Si apre in una nuova finestra) anbieten: “Das 1,5° Ziel ist gerissen, die Folgen des Klimawandels werden sichtbarer, die AfD erstarkt – und keine Besserung ist in Sicht.
Workshoptermine:
Donnerstag, 13.02. – 17-20 Uhr
Montag, 17.02. – 17-20 Uhr
Mittwoch, 19.02. – 17-20 Uhr
Sonntag, 23.02. – 17-20 Uhr
Da es keine Reihe ist, sondern mehrmals der gleiche Workshop, reicht die Teilnahme an einem Termin.” Also Leute, tragt Euch ein, nehmt Teil – weil es zwar toll ist, wenn Ihr meine Texte lest, das ganze aber nur was bringt, wenn Ihr Euch dann tatsächlich organisiert. Danke an die Genoss*innen vom Kipppunkt Kollektiv!
Viertens: Podcasts, Interviews und Videos von vergangenen Buchevents.
Aus Hamburg, 14.1.: https://www.youtube.com/watch?v=MsYCI0wJCgM (Si apre in una nuova finestra)
Aus Tübingen, 29.1.: https://www.wueste-welle.de/sendung/view/id/14/tab/weblog/article/99286/Klimakollaps-_Verdr-auml-ngungsgesellschaft-_solidarisches_Prepping_.html (Si apre in una nuova finestra)
Aus Freiburg, 31.1.: ein Interview mit meinem alten Freund und Genossen Luciano: https://rdl.de/beitrag/klimaschutz-isch-over (Si apre in una nuova finestra)
So, das wären die Updates und Glückwünsche, jetzt bereite ich mich mal ein bisschen auf das Event im Wendland vor – indem ich “Dune” von Frank Herbert höre, dabei aus dem Fenster schaue, und mir überlege, wann die Gegend zwischen Berlin und Hannover denn dereinst wie Arrakis aussehen wird: und kein Tropfen Regen auf Arrakis...
Mit latent überreisten Grüßen,
Tadzio